Klettern, Balancieren und Springen gehören zu den natürlichen Bedürfnissen eines Kindes. Das Kind lernt Bewegungsabläufe und schult sein Koordinationsvermögen. Kletterwälder sind ideale Ausflugsziele für die ganze Familie, damit Kinder sich austoben können und Geschicklichkeit und Ausdauer trainieren.
Kletterparks für Kinder
In Kletterwäldern werden künstliche Kletterstrecken in Bäumen angelegt. Die einzelnen Strecken (Parcours) sind durch unterschiedliche Kletterelemente verbunden und besitzen unterschiedliche Schwierigkeitsgrade.

Für Fortgeschrittene gibt es die Hochseilgärten. Hier ist Sichern angesagt, da es sonst gefährlich werden kann. Alle Kletterwälder und Hochseilgärten unterliegen gesetzlichen Bestimmungen, damit die Sicherheit für Groß und Klein gewährleistet bleibt.
Ausgebildetes Fachpersonal ist natürlich ebenfalls notwendig und steht den Kletterern mit Rat und Tat beiseite.
Klettern und Balancieren
Auf wackeligen Brücken können Kinder ihren Mut stärken oder sich an Hängeschaukeln durch den Parcourwald hangeln. Das Balancieren auf Baumstämmen, das Überwinden von Zick-Zack- und Wackelschaukeln und das Erklimmen von Leitern, sorgen dafür, dass die kindliche Motorik verbessert wird.
Das Erklimmen von Kletterwänden oder das Überqueren von netzartigen Seilkonstruktionen macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch das Selbstbewusstsein der kleinen Kletterer.
Gerade Kinder, die in Großstädten aufwachsen, sind viele Bewegungsabläufe nicht mehr gewohnt und können hier diese erlernen und trainieren. Auf spielerische Art werden gleichzeitig Konzentration und Aufmerksamkeit geschult.
Voraussetzungen fürs Klettern
In den meisten Kletterwäldern sind ein Mindestalter von 5 bzw. 6 Jahren, eine Mindestgröße von 1,10 Metern und ein Maximalgewicht von 130 Kilo festgelegt, was natürlich auch für Erwachsene gilt. In den meisten Kletterwäldern dürfen die Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung Erwachsener klettern.
Leichte und bequeme aber gut sitzende Bekleidung sowie festes Schuhwerk gehört zur einfachen Ausrüstung dazu. Vor dem Besuch eines Parks sollte der Anruf stehen, denn am Wochenende und in den Ferien sind diese Parks gut besucht und es kann zu sehr langen Wartezeiten kommen, die jedem Kind den Spaß rauben. Des Weiteren bleiben Parks aus Sicherheitsgründen an regnerischen Tagen geschlossen.
Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen. sind immer bemüht