„Wie sprechen Bauchredner?“, fragte meine Tochter und versucht, die Laute tief aus ihrem Bauch nach oben zu pressen, was sich ehrlich gesagt ein bisschen so anhört, als wäre ihr übel.
Wie sprechen eigentlich Bauchredner?
Wie Bauchredner sprechen, wollte ich auch schon immer mal wissen.
Die Frage meiner Tochter kommt mir also nicht ungelegen und ich habe endlich einmal Grund, mich darüber zu informieren. Ich erfahre, dass Bauchredner nicht mit dem Bauch sprechen, sondern ihre Worte so, wie wir mit dem Kehlkopf, dem Mund und Rachenraum bilden.
Die Kunst dabei ist, die Lippen nicht mit zu bewegen. Und das ist reine Übungssache. Allerdings gibt es ein paar kleine Hürden für Anfänger. Wer genau hinhört, merkt, dass Bauchredner, wenn sie sprechen, gewisse Buchstaben vermeiden. Dazu gehören vor allem solche, die mit den Lippen gebildet werden. P, b, m, f, w und v werden gerade von Anfängern gemieden.
Geübte Bauchredner sprechen die Laute, indem sie diese mit der Zunge bilden. Dazu gehört aber viel Übung, vor allem vor dem Spiegel, und manchmal auch ein Ablenkungsmanöver des Publikums mit der Bauchrednerpuppe!
Wer noch nicht ganz so professionell ist wie zum Beispiel Sascha Grammel, schreibt seine Texte also am besten so, dass sie keine Lippenlaute enthält. Und sucht für diese Worte Synonyme. Meine Tochter und ich wissen jetzt auf jeden Fall, was hinter der Kunst steckt, wie ein Bauchredner zu sprechen.
Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen.