Fotokunst, die durch das Überzeichnen von Fotos entsteht, kombiniert die präzise Realität der Fotografie mit der kreativen Freiheit des digitalen Zeichnens. Dieser Kunststil ermöglicht es, gewöhnliche Fotos in außergewöhnliche Kunstwerke zu verwandeln.
Fotokunst / Split Art – Halb Foto, halb Kunstwerk
Die Erstellung von Fotokunst durch das digitale Überzeichnen von Fotos ist eine faszinierende Möglichkeit, Fotografie und Zeichnen zu kombinieren. Mit den richtigen Werkzeugen und einer klaren Schritt-für-Schritt-Methode lässt sich aus jedem Foto ein einzigartiges Kunstwerk schaffen. Um Fotokunst durch das Überzeichnen von Fotos zu erstellen, benötigst du folgende Materialien und Werkzeuge:
– Computer oder Tablet um Fotos digital bearbeiten zu können.
– Grafiktablett optional für präziseres und natürlicheres Zeichnen.
– Digitalisierte Bearbeitungssoftware: Programme wie Adobe Photoshop, GIMP (kostenlos) oder Procreate (für Tablets) sind gut geeignet.
– Fotos: Diese können eigene Fotografien oder lizenzfreie Bilder sein.
Fotokunst / Split Art
Beispiele gefällig? Ein Klick auf ein Foto öffnet die Seite mit dem gewünschten Bild in Großansicht. Viel Spaß beim Stöbern:
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Auswahl des Fotos: Der erste Schritt besteht darin, ein geeignetes Foto auszuwählen. Dieses Bild sollte eine klare Komposition und ausreichende Details bieten, um das spätere Überzeichnen zu erleichtern.
Importieren des Fotos in die Software: Öffne dein ausgewähltes Foto in einer digitalen Bearbeitungssoftware. In Adobe Photoshop geschieht dies beispielsweise über die Funktion `Datei > Öffnen…`. Alternativ funktioniert dies auch bei GIMP unter `Datei > Öffnen…`.
Bildvorbereitung: Bevor du mit dem Überzeichnen beginnst, solltest du grundlegende Anpassungen vornehmen:
– Größe und Auflösung anpassen: Achte darauf, dass das Bild eine hohe Auflösung hat, damit das Endergebnis qualitativ hochwertig ist.
– Grundlegende Korrekturen: Nimm eventuelle Anpassungen an Helligkeit, Kontrast und Farbbalance vor, um das Foto optimal für das Überzeichnen vorzubereiten.
Erstellen einer neuen Ebene: Erstelle eine neue Ebene über dem Foto. Dies ermöglicht es dir, auf der neuen Ebene zu zeichnen, ohne das Originalbild zu verändern. In Photoshop kannst du dies durch das Klicken auf das Symbol für eine neue Ebene oder über `Ebene > Neue Ebene…` tun.
Auswahl des Zeichentools: Wähle ein geeignetes Zeichentool in deiner Software. In Photoshop kannst du beispielsweise den `Pinsel` oder `Zeichenstift` verwenden. In GIMP ist es oft einfach der `Pinsel`. Die Größe und Härte des Pinsels sollten an den jeweiligen Zeichenstil und die gewünschte Detailgenauigkeit angepasst werden.
Überzeichnen des Fotos: Beginne damit, die Konturen der Hauptmerkmale des Fotos auf der neuen Ebene nachzuzeichnen. Dies hilft, die Grundstruktur des Bildes zu erhalten. Nachdem die Konturen gesetzt sind, kannst du dich den Details und Schattierungen widmen. Nutze unterschiedliche Pinselgrößen und -härten, um Tiefe und Dimension zu erzeugen. Mit verschiedenen Deckkraftstufen lassen sich weiche Übergänge und feine Schattierungen darstellen. Bringe Texturen und Effekte ein, um dem Bild eine einzigartige künstlerische Note zu verleihen. So kannst du beispielsweise Glanzlichter setzen oder bestimmte Bereiche hervorheben.
Anpassungen und Verfeinerungen: Wiederhole die Anpassungs- und Verfeinerungsschritte, bis du mit deinem Kunstwerk zufrieden bist. Betrachte dabei das ganze Bild aus verschiedenen Perspektiven, um sicherzustellen, dass alle Elemente harmonisch zusammenwirken. Justiere Beleuchtung, Farbüberlagerungen und integriere zusätzliche künstlerische Elemente, um das Gesamtbild zu verbessern.
Speichern und Exportieren: Sobald das Kunstwerk fertiggestellt ist, speichere die Datei in einem verlustfreien Format wie .PSD oder .TIFF, um die Bearbeitungsmöglichkeiten zu erhalten. Exportiere die finale Version in einem gängigen Bildformat wie .JPEG oder .PNG, um sie weiter verwenden, veröffentlichen oder drucken zu können.
Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen.