Warum jucken Mückenstiche unerträglich – Gesundheit

Es fängt wieder an, dass wir von nervigen Mückenstichen geplagt werden und ich frage mich: Warum zur Hölle jucken Mückenstiche eigentlich so sehr? Und warum immer ich, wenn der Rest der Familie keinen einzigen hat!

Warum zur Hölle jucken Mückenstiche so?

Ich habe meiner Tochter vor einiger Zeit mal erklärt, dass Mücken kleine Zangen an ihrem Saugrüssel haben, mit denen sie unsere Haut aufritzen können. Aber das tut eigentlich gar nicht weh und wir bemerken den Stich oft nicht einmal.

Warum jucken Mückenstiche eigentlich so dollk?
Warum jucken Mückenstiche? – © anut21ng Stock / Adobe Stock

Das Problem entsteht, wenn die Mücke ihren Speichel als Blutverflüssiger in die Wunde spritzt, um problemlos trinken zu können. Dieser Speichel enthält jedoch Proteine, die allergische Reaktionen in unserem Körper auslösen können. Je nachdem, wie empfindlich unser Immunsystem ist, kann es zu unterschiedlichen Reaktionen kommen. Manche Menschen haben nur eine kleine Schwellung und ein leichtes Jucken an der Stichstelle, während andere mit starken allergischen Reaktionen kämpfen müssen.

Was kann man dagegen tun?

Es gibt jedoch einige Dinge, die man tun kann, um Mückenstiche zu vermeiden oder zumindest ihre Auswirkungen zu minimieren. Zum Beispiel sollte man helle Kleidung tragen und auf Parfum verzichten – beides zieht Mücken magisch an. Auch das Verwenden von Insektensprays oder -cremes kann helfen.

Also am besten gleich vorbeugen und sich schützen – denn wer will schon unnötige juckende Quaddeln am Körper haben, denn je nachdem wie anfällig wir für Allergien sind, kann die Reaktion unterschiedlich stark ausfallen 

Auch das Vermeiden von stehendem Wasser in der Umgebung kann helfen, da dies oft Brutstätten für Mückenlarven sind.

Ich bin aber schon gestochen worden

Die beste Methode ist, den Stich sofort zu kühlen. Das ist auch der Grund warum es heißt, man soll Spucke auf den Stich machen – denn das hat einen kühlenden Effekt auf der Haut. Und ein bisschen Spucke hat man immer parat. Alternativ kann man natürlich auch mit einer kalten Kompresse Linderung verschaffen

Wenn es bereits zum Stich gekommen ist, können aber auch Hausmittel wie Zwiebeln oder Essig den Juckreiz lindern. Es gibt auch spezielle Salben und Cremes gegen Mückenstiche in der Apotheke. Eine gute Option sind auch Mittel mit ätherischen Ölen, die man bereits als Rollstift in der Apotheke – vorbeugend – kaufen kann.

In jedem Fall gilt: Nicht kratzen! Denn durch Kratzen wird nicht nur der Juckreiz verstärkt, sondern auch das Risiko einer Infektion erhöht. Denn kratzen führt nur dazu, dass das Histamin, das unser Körper ausschüttet, noch weiter unter unserer Haut verteilt wird. Das kann dazu führen, dass sich die Entzündung ausbreitet und der Stich noch schmerzhafter wird.

Mit etwas Vorsicht und den richtigen Maßnahmen lässt sich das Risiko eines Mückenstichs minimieren – aber wenn es doch passiert, ist schnelle Hilfe gefragt! Und wenn ihr das nächste Mal von einer Mücke attackiert werdet, wisst ihr, was zu tun ist!

PS: Aber ich denke, ich werde trotzdem weiterhin mein Anti-Mücken-Spray benutzen, um diese Plagegeister fernzuhalten!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner