Fotokunst – Halb Foto, halb Kunstwerk

Fotokunst, die durch das Überzeichnen von Fotos entsteht, kombiniert die präzise Realität der Fotografie mit der kreativen Freiheit des digitalen Zeichnens. Dieser Kunststil ermöglicht es, gewöhnliche Fotos in außergewöhnliche Kunstwerke zu verwandeln. 

Fotokunst / Split Art – Halb Foto, halb Kunstwerk

Die Erstellung von Fotokunst durch das digitale Überzeichnen von Fotos ist eine faszinierende Möglichkeit, Fotografie und Zeichnen zu kombinieren. Mit den richtigen Werkzeugen und einer klaren Schritt-für-Schritt-Methode lässt sich aus jedem Foto ein einzigartiges Kunstwerk schaffen. Um Fotokunst durch das Überzeichnen von Fotos zu erstellen, benötigst du folgende Materialien und Werkzeuge:
– Computer oder Tablet um Fotos digital bearbeiten zu können.
– Grafiktablett optional für präziseres und natürlicheres Zeichnen.
– Digitalisierte Bearbeitungssoftware: Programme wie Adobe Photoshop, GIMP (kostenlos) oder Procreate (für Tablets) sind gut geeignet.
– Fotos: Diese können eigene Fotografien oder lizenzfreie Bilder sein.

Fotokunst / Split Art 

Beispiele gefällig? Ein Klick auf ein Foto öffnet die Seite mit dem gewünschten Bild in Großansicht. Viel Spaß beim Stöbern:

FotokunstPhotoart Womanphotoart 1
photoart 19photoart 3photoart 27
photoart 5photoart 14photoart 13
photoart 2photoart 16photoart h
photoart 21photoart fphotoart c
photoart dphotoart gphotoart 12
photoart 15photoart 6photoart 20
photoart 10photoart 18photoart b
photoart 29photoart 9photoart 11
photoart 4photoart 17Fotokunst 
photoart 26

Fotokunst 

Fotokunst - malvorlagen-seite.de
photoart 23photoart 28photoart 22
Fotokunst - malvorlagen-seite.deFotokunst - malvorlagen-seite.deFotokunst macht Dein Foto zu einem Kunstwerk - malvorlagen-seite.de
Fotokunst - malvorlagen-seite.deFotokunst - malvorlagen-seite.deDie Kunst der Fotografie kann mehr sein als nur eine Abbildung von Momenten. Durch die Veredelung von Fotos mit einer individuellen Note verwandeln wir sie in echte Kunstwerke. Wir betrachten die Fotografie nicht als Mittel zum Zweck, sondern als eine Möglichkeit zur Selbstentfaltung. Wir haben uns darauf spezialisiert, Fotos von Personen aufzunehmen und sie durch kunstvolle Zeichnungen und Detailverliebtheit in Meisterwerke zu verwandeln. Fotokunst macht Dein Foto zu einem Kunstwerk Die Fotokunst ist ein besonderes Erlebnis, das man auf den ersten Blick erkennen kann. Die Idee dahinter ist einfach: Wir kombinieren bereits vorhandene Portrait-Fotos mit unseren künstlerischen Fähigkeiten und erhalten ein einzigartiges Kunstwerk. Ohne großen Aufwand können wir so etwas schaffen, das es so kein zweites Mal gibt. Unsere "Split Portraits" werden in schönen Bilderrahmen besonders gut zur Geltung gebracht. Ein Klick auf die nachfolgende Zeichnung, öffnet die Grafik im Großformat:  Du möchtest Deinen Liebsten ein Geschenk machen, das originell, persönlich und individuell ist? Vielleicht suchst Du nach einer außergewöhnlichen Idee für den anstehenden Geburtstag Deiner besten Freundin oder Deines besten Freundes? Mit einem einzigartigen Fotokunst-Werk kannst Du Deine Kreativität unter Beweis stellen und zeigen, wie sehr Du Dir Gedanken darüber gemacht hast, was Dein besonderer Mensch wirklich glücklich machen könnte. Denn die Kunstwerke sind nicht nur besonders, sondern auch auf den ersten Blick erkennbar. Tipp: die fertigen Split Portraits kommen in einem Bilderrahmen besonders gut zur Geltung. Fotokunst Eichhörnchen - malvorlagen-seite.de
Fotokunst - malvorlagen-seite.deFotokunst Fotokunst - malvorlagen-seite.de
Fotokunst Frau sitzendfotokunst frau mit hundFotokunst

Fotokunst 

 

Auswahl des Fotos: Der erste Schritt besteht darin, ein geeignetes Foto auszuwählen. Dieses Bild sollte eine klare Komposition und ausreichende Details bieten, um das spätere Überzeichnen zu erleichtern.

Importieren des Fotos in die Software: Öffne dein ausgewähltes Foto in einer digitalen Bearbeitungssoftware. In Adobe Photoshop geschieht dies beispielsweise über die Funktion `Datei > Öffnen…`. Alternativ funktioniert dies auch bei GIMP unter `Datei > Öffnen…`.

Bildvorbereitung: Bevor du mit dem Überzeichnen beginnst, solltest du grundlegende Anpassungen vornehmen:
– Größe und Auflösung anpassen: Achte darauf, dass das Bild eine hohe Auflösung hat, damit das Endergebnis qualitativ hochwertig ist.
– Grundlegende Korrekturen: Nimm eventuelle Anpassungen an Helligkeit, Kontrast und Farbbalance vor, um das Foto optimal für das Überzeichnen vorzubereiten.

Erstellen einer neuen Ebene: Erstelle eine neue Ebene über dem Foto. Dies ermöglicht es dir, auf der neuen Ebene zu zeichnen, ohne das Originalbild zu verändern. In Photoshop kannst du dies durch das Klicken auf das Symbol für eine neue Ebene oder über `Ebene > Neue Ebene…` tun.

Auswahl des Zeichentools: Wähle ein geeignetes Zeichentool in deiner Software. In Photoshop kannst du beispielsweise den `Pinsel` oder `Zeichenstift` verwenden. In GIMP ist es oft einfach der `Pinsel`. Die Größe und Härte des Pinsels sollten an den jeweiligen Zeichenstil und die gewünschte Detailgenauigkeit angepasst werden.

Überzeichnen des Fotos: Beginne damit, die Konturen der Hauptmerkmale des Fotos auf der neuen Ebene nachzuzeichnen. Dies hilft, die Grundstruktur des Bildes zu erhalten. Nachdem die Konturen gesetzt sind, kannst du dich den Details und Schattierungen widmen. Nutze unterschiedliche Pinselgrößen und -härten, um Tiefe und Dimension zu erzeugen. Mit verschiedenen Deckkraftstufen lassen sich weiche Übergänge und feine Schattierungen darstellen. Bringe Texturen und Effekte ein, um dem Bild eine einzigartige künstlerische Note zu verleihen. So kannst du beispielsweise Glanzlichter setzen oder bestimmte Bereiche hervorheben.

Anpassungen und Verfeinerungen: Wiederhole die Anpassungs- und Verfeinerungsschritte, bis du mit deinem Kunstwerk zufrieden bist. Betrachte dabei das ganze Bild aus verschiedenen Perspektiven, um sicherzustellen, dass alle Elemente harmonisch zusammenwirken. Justiere Beleuchtung, Farbüberlagerungen und integriere zusätzliche künstlerische Elemente, um das Gesamtbild zu verbessern.

Speichern und Exportieren: Sobald das Kunstwerk fertiggestellt ist, speichere die Datei in einem verlustfreien Format wie .PSD oder .TIFF, um die Bearbeitungsmöglichkeiten zu erhalten. Exportiere die finale Version in einem gängigen Bildformat wie .JPEG oder .PNG, um sie weiter verwenden, veröffentlichen oder drucken zu können.


Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen.

Models – Der Traum vom Supermodel

Stil und Mode nimmt in unserer Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert ein. Nahezu jeder ist auf der Suche nach dem perfekten Look, träumt von einer perfekten Figur oder arbeitet daran, sein eigenes Stilbewusstsein zu optimieren. 

Fashion und Models – Eine erfolgreiche Kombination

Mode ist somit zum Ausdruck der eigenen Persönlichkeit geworden, wobei sich viele an prominenten oder bekannten Trendsettern orientieren, die den neusten angesagten Look auf der Straße oder dem Laufsteg präsentieren. Insbesondere die sogenannten Supermodels – die automatisch mit der Modewelt verbunden werden – spielen hier eine entscheidende Rolle.

Runde um Mode und Model sein
Runde um Mode und Model sein

Designer überall auf der Welt müssen nicht nur Kreativität beweisen, sondern sind zeitgleich auch auf talentierte Models oder Mannequins angewiesen, die den neuen Trend letztendlich auf die Laufstege der Welt bringen sollen. Das macht es nahezu unmöglich, sich die Fashion Szene ohne die populären Modele vorzustellen, die durch ihre Auftritte oft selber genauso berühmt werden wie der Designer selbst.

Erst am Körper des Models nimmt die Vision des Designers Form an und erweckt jene Aufmerksamkeit, die sich der Modeschöpfer beim Anfertigen des Looks vorgestellt hat. Ob nun provokant, elegant oder feminin. Mode verfolgt recht unterschiedliche Ziele und kann beim Betrachter oder auch Träger somit unterschiedliche Gefühle wecken sowie für Begeisterung und Ablehnung sorgen.

Davon profitieren dann natürlich auch die Models selbst, die durch spektakuläre Outfits oder Mode Shows plötzlich im Mittelpunkt stehen und so von vielen Mode Fans überall auf der Welt als Trendsetter anerkannt werden.

Der Traum vom Supermodel

„Models – Der Traum vom Supermodel“ weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner