Wenn die Natur im Frühling langsam erwacht und sich die ersten Knospen an den Bäumen zeigen, feiern wir alljährlich das Osterfest. Gefeiert wird Ostern an jedem ersten Vollmond im Frühling. Ein genaues Datum gibt es nicht.
Ostern: Die Festtage mit der Familie genießen
Denn anders als das Weihnachtsfest, das an feststehenden Tagen im Jahr stattfindet, handelt sich hierbei um ein bewegliches Fest. Es erstreckt sich über die Tage Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag, Ostersonntag sowie Ostermontag.

Kinder verbinden Ostern zumeist mit bunt gefärbten Eiern, Süßigkeiten und Geschenken, die vom Osterhasen gut versteckt werden. Die Kleinen lieben es, nach den Leckereien zu suchen. Besonders viel Spaß bereitet ihnen die Suche im Grünen, wenn das Wetter schön ist. Denn dort gibt es unzählige tolle Verstecke.
Aber schon vor dem Fest kann kräftig gebastelt werden. Die Wohnung wird bunt geschmückt und ausgeblasene Eier werden gemeinsam kreativ bemalt. Schon den Kleinsten macht es viel Freude, aus Eiern hübsche Kunstwerke zu gestalten. Die fertig bemalten Werke werden sodann mit kleinen Bindfäden versehen und können an Sträucher oder Bäume gehängt werden.
Warum feiern wir Ostern?
Den eigentlichen „Grund“ des Osterfestes kennen viele Kinder nicht. Wer aber den Religionsunterricht in der Schule besucht oder in einer Familie mit christlichem Glauben lebt, weiß sofort, worum es sich bei dem jährlich stattfindenden Osterfest handelt: die Auferstehung Jesu Christi wird gefeiert. Laut Neuem Testament hat der Sohn Gottes den Tod überwunden und bringt nun Hoffnung und Licht in die Welt.
Auch wer nicht an Gott glaubt, sollte seinen Kindern die Geschichte, die sich hinter dem Fest verbirgt, erzählen. Es ist nicht falsch, den eigenen Horizont um dieses Wissen zu erweitern.
Das Osterfest ist ein Familienfest
Ähnlich wie Weihnachten ist auch Ostern ein richtiges Familienfest. Häufig trifft sich die gesamte Familie, um Zeit miteinander zu verbringen, lecker zu essen und gute Gespräche zu führen. Gemeinsam mit den Kindern wird traditionell der Osterspaziergang unternommen, über den schon der bekannte Dichter Johann Wolfgang von Goethe in seinem Gedicht schrieb.
Auch wenn die Osterbräuche sich von Region zu Region unterscheiden, so freuen sich doch alle Menschen gleichermaßen über die Natur, welche nunmehr aus dem Winterschlaf erwacht, und uns an den längeren Tagen wieder mehr Wärme und Licht schenkt.
Und so nutzen viele Familien die Zeit auch für kleine Ausflüge oder Kurzurlaube mit Bekannten oder Verwandten. Die einen unternehmen Wanderungen mit ihren Kindern, andere besuchen Osterfeuer oder einen Ostermarkt.
Wer keine Kinder hat, gönnt sich ein lang ersehntes Wellness-Wochenende in den Bergen oder einen köstlichen Osterbrunch. Die Liste ist lang und die Traditionen sind verschieden.