Regelmäßige Aufenthalte in der Sauna sind nicht nur gut für die körperliche Gesundheit, sondern auch um sich einmal richtig zu entspannen. Auch in Deutschland schwören immer mehr Menschen auf die vielfältigen gesundheitsfördernden Wirkungen auf den Körper, die Haut und den Geist.
In die Sauna gehen für Körper und Geist
Durch den Saunagang werden der gesamte Organismus und das Immunsystem gestärkt womit einem krankmachende Infektionen schwerer etwas anhaben können.

Für Menschen die vermehrt an Rückenschmerzen oder Verspannungen leiden, empfiehlt sich ebenso der Gang in die Sauna. Für ein optimales Ergebnis sollte sich der Schmerzpatient die meiste Zeit auf den Bauch legen, damit die Hitze von der Saunadecke direkt auf den Rücken strahlt.
Dadurch entspannen sich nicht nur die Muskeln im Rücken, sondern auch die Seele. Wichtig ist hierbei aber nicht die ganze Zeit zu liegen, sondern sich zwischendurch auch aufzusetzen, um den Kreislauf stabil zu halten. Rheumatische Probleme können ebenso durch den regelmäßigen Saunabesuch gelindert werden.
Bei bestimmten Hauterkrankungen, wie beispielsweise Akne, sollte ein wöchentlicher Saunagang eingeplant werden. Durch die Hitze werden die Hautporen sanft geweitet, die mit Talg verstopft sind. Dadurch wird der Heilungsprozess um einiges beschleunigt.
Saunieren ist nicht nur wegen seiner Wirkung auf den Körper zu empfehlen, sondern auch wegen der geistigen Erholung. Viele Menschen leiden vermehrt an Nervosität und Stress, beides kann mit einem Gang in die Sauna erfolgreich abgebaut werden. Auch bei Schlafstörungen empfiehlt sich ein Saunabesuch, denn durch das Schwitzen wird eine wohlige Erschöpfung gefördert, die dazu führt, dass man schneller einschläft und am nächsten Morgen gut ausgeruht in den Tag starten kann. „In die Sauna gehen – Wellness“ weiterlesen