Fellnasen on Tour: So bereiten Sie Ihren Hund auf eine lange Autofahrt vor

Reisen mit Ihrem Hund im Auto kann eine wundervolle Erfahrung sein, aber es wird auch eine Vorbereitung brauchen. Mit den richtigen Vorbereitungen können Sie und Ihr Hund Ihre Reise mit Freude und Entspannung genießen.

Hier werden wir Ihnen einige grundlegende Tipps geben, wie Sie sich auf eine lange Autofahrt mit Ihrem Hund vorbereiten können.  Und wer jetzt denkt… boah, ja, das sind doch alles Banalitäten: stimmt schon, aber auch in diesem Jahr werden wieder Leute Ihre Kinder und ihre Tiere in geschlossenen Autos in der Sonne warten lassen. Sollte auch jeder wissen, dass das nicht geht…

Warum eine gute Vorbereitung wichtig ist

Eine lange Autofahrt kann für Ihren Hund eine ungewohnte und stressige Situation sein. Aus diesem Grund ist es wichtig, ihn darauf vorzubereiten, um die Fahrt so angenehm wie möglich zu gestalten. Eine gute Vorbereitung beinhaltet nicht nur das Einpacken von ausreichend Futter und Wasser, sondern auch die Gewöhnung an das Auto.

Hunde auf lange Autofahrten vorbereiten
Hunde auf lange Autofahrten vorbereiten

Lassen Sie Ihren Hund bereits vor der Reise einige Male ins Auto einsteigen und fahren Sie kurze Strecken, um ihn an das Gefühl zu gewöhnen. Auch eine Decke oder Lieblingskissen können Ihrem Vierbeiner Sicherheit geben und die Fahrt angenehmer machen. Eine gute Vorbereitung hilft dabei, Stress und Unwohlsein während der Autofahrt zu minimieren und sorgt dafür, dass Ihr Hund sich auf Fellnasen-Abenteuer freuen kann.

Die richtige Ausrüstung für den Hund

Bei einer langen Autofahrt mit dem Hund ist es wichtig, dass man die richtige Ausrüstung dabei hat. Eine bequeme Decke oder ein Kissen zum Liegen sind unabdingbar, um dem Hund eine angenehme Fahrt zu ermöglichen. Auch Wasser und Futter sollten griffbereit sein, um den Hund unterwegs versorgen zu können.

Ein Sicherheitsgeschirr oder eine Transportbox sind ebenfalls empfehlenswert, um bei einem Unfall das Verletzungsrisiko für den Hund zu minimieren. Besonders wichtig ist auch, dass der Hund vor der Fahrt ausreichend Auslauf und Bewegung bekommt, um während der Fahrt entspannt sein zu können. Mit der richtigen Ausrüstung und Vorbereitung steht einer erfolgreichen Autofahrt mit dem Hund nichts im Wege.

Tipps zur Eingewöhnung an das Autofahren

Eine lange Autofahrt kann für viele Hunde eine stressige Angelegenheit sein. Doch mit einigen Tipps und Tricks können Sie Ihrem Vierbeiner die Eingewöhnung an das Autofahren erleichtern. Beginnen Sie damit, Ihren Hund mehrere Monate vor der Urlaubsreise langsam an das Auto zu gewöhnen, indem Sie ihn zunächst nur in das stehende Fahrzeug setzen und ihm dabei positive Erfahrungen vermitteln, zum Beispiel durch Leckerlis oder Streicheleinheiten.

Steigern Sie dann die Dauer der Aufenthalte im Auto schrittweise und fahren Sie kurze Strecken, um Ihrem Hund das Gefühl von Sicherheit zu geben. Achten Sie dabei auch darauf, dass Ihr Hund immer ausreichend frische Luft bekommt und genug Platz hat. Mit Geduld und Ruhe können Sie Ihrem Vierbeiner so die Angst vor dem Autofahren nehmen und gemeinsame Reisen entspannt genießen.

Pausen und Bewegung während der Fahrt

Während einer langen Autofahrt ist es wichtig, dass Ihr Hund regelmäßig Pausen einlegt und sich bewegt. Auf diese Weise kann er seine Muskeln dehnen, seine Blase entleeren und seinen Stoffwechsel anregen.

Planen Sie alle zwei bis drei Stunden eine Pause ein und suchen Sie nach einem geeigneten Ort zum Aussteigen. Vermeiden Sie es, Ihren Hund auf dem Rastplatz aus dem Auto zu lassen, da dies gefährlich sein kann. Stattdessen sollten Sie einen ruhigen Parkplatz oder eine Grünfläche in der Nähe suchen. Lassen Sie Ihren Hund für mindestens 10 Minuten herumlaufen und spielen, um ihn geistig und körperlich zu stimulieren.

Vergessen Sie nicht, immer Wasser und einige Snacks dabei zu haben, um die Energie Ihres Hundes aufrechtzuerhalten. Wenn Ihr Hund während der Fahrt unruhig wird oder Anzeichen von Stress zeigt, sollten Sie auch zusätzliche Pausen einlegen oder überlegen, ob eine längere Pause notwendig ist.

Sicherheit im Auto: Transportbox oder Gurt?

Insbesondere bei einer längeren Autofahrt mit dem Hund stellt sich oft die Frage, wie man ihn am besten sichert. Sollte man eine Transportbox nutzen oder lieber einen Gurt verwenden? Beides hat Vor- und Nachteile.

Eine Transportbox bietet dem Hund mehr Sicherheit im Falle eines Unfalls und verhindert auch, dass er während der Fahrt unkontrolliert durch das Auto wandert. Allerdings kann die Box für manche Hunde stressig sein, insbesondere wenn sie nicht daran gewöhnt sind. Auch muss die Box richtig gesichert sein, damit sie im Falle eines Unfalls nicht zur Gefahr wird.

Ein Gurt hingegen ist einfacher zu handhaben und kann auch für den Hund angenehmer sein, da er mehr Bewegungsfreiheit hat. Allerdings bietet ein Gurt bei einem Unfall weniger Schutz als eine Transportbox und es besteht auch die Gefahr, dass der Hund bei einem plötzlichen Bremsmanöver verletzt wird. Letztendlich sollte man abwägen, was für den eigenen Hund am besten geeignet ist und darauf achten, dass die Sicherheitsmaßnahmen immer korrekt angebracht sind.

Nehmen Sie sich also insgesamt schon im Vorfeld ausreichend Zeit, um Ihren Hund auf die Autofahrt vorzubereiten und achten Sie auf eine angemessene Ausstattung des Autos. Auch während der Fahrt sollten Sie darauf achten, Ihrem Hund genügend Pausen und Bewegung zu ermöglichen. Eine stressfreie Reise wird nicht nur Ihrem Hund guttun, sondern auch Ihre eigene Nerven schonen. Mit etwas Geduld und Vorbereitung steht einer gelungenen gemeinsamen Reise mit Ihrem vierbeinigen Begleiter nichts mehr im Wege.

Mexikanisches Essen – das beste Essen der Welt

Mexiko ist ein faszinierendes Land, das wie kein anderes die Fülle seiner Natur und die Bewahrung seiner historischen Kulturen in Einklang bringt. Es ist eine Oase der Biodiversität mit einer Vielzahl von Tieren und Pflanzen, das die Heimat der Hochkulturen der Maya und Azteken sowie von 62 offiziell anerkannten indigenen Sprachen ist. Ein solch reiches Erbe spiegelt sich auch in der Vielfalt und Begeisterung der Landesküche wider. Mexikanisches Essen gilt als das Beste der Welt. Und jeder Bundesstaat hat seine eigenen speziellen Gerichte und Zubereitungsmethoden, die die kulinarische Landschaft Mexikos zu einem wahrhaft aufregenden Erlebnis machen.

Grundlagen des mexikanischen Essens

Am deutlichsten zeigt sich die Teilung des Landes wohl an der Tortilladebatte. Das dünne Fladenbrot eint zwar grundsätzlich das gesamte Land, zwischen Norden und Süden verläuft jedoch eine klare Grenze:

Rezepte der mexikanischen Küche - mexikanisches Essen
Rezepte der mexikanischen Küche – © Pixel-Shot / Adobe Stock

Während der Norden (sowie die Tex-Mex-Küche der USA) auf Mehlfladen schwört, besteht das vielseitige Gericht im Süden traditionell aus Mais. Überhaupt findet Mais in der mexikanischen kulinarischen Landschaft vielerorts Verwendung. Charakteristische Mahlzeiten wie Tacos, Gorditas oder Quesadillas bedienen sich dieser Grundlage.

Trotz der Allgegenwärtigkeit des Mais kommt bei mexikanischem Essen niemals Langeweile auf. Viele Haushalte konsumieren das Fladenbrot sogar bis zu dreimal täglich, derart groß ist der Variantenreichtum. Sowohl herzhaft mit Schweinefleisch oder Hühnchen als auch süß mit Honig und Banane sind Tacos und Tortillas ein Genuss.

Auch an dieser Stelle bewahrheitet sich die Balance der mexikanischen Küche mal wieder: So einfach mexikanisches Essen auch sein mag, mit der richtigen Zubereitung werden sie unheimlich raffiniert und abwechslungsreich.

Tipps in Mexiko-Stadt

Mexiko-Stadt ist nicht nur namensgebend für den gesamten Staat, es ist auch das unbestrittene politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Nation. Somit liegt es nahe, dass sich auch kulinarisch alles um die Millionenmetropole dreht. Und tatsächlich: Hier findet man ein Angebot, das Einflüsse aller Landesteile aufweist.

Sogar Elemente, die die mexikanischen Grenzen überschreiten, haben Einzug ins Spektrum der Stadt gefunden: Das weit verbreitete Shawarma stammt ursprünglich aus dem arabischen Raum, wird heutzutage aber sogar auf Tacos serviert.

Die kulinarische Magie Mexiko-Stadts besteht darin, dass selbst unscheinbar wirkende Restaurants, ja sogar herkömmliche Straßenstände exzellentes Essen führen. Das macht die Hauptstadt zum idealen Reiseziel für all jene, die mit kleinem Geld reisen. Für umgerechnet rund 1,50 Euro findet man ohne lange Suche ein köstliches und sättigendes Mittagessen in Form von drei Tacos.

Zwar gilt die Küche des mexikanischen Südens gemeinhin als der des Nordens überlegen, um das gesamte Spektrum abzudecken, empfiehlt sich dennoch eine Torta Norteña. Die Mischung aus Döner und Hamburger enthält in dieser speziellen Form ein paniertes Steak, das mit Avocado und Tomate garniert wird. Erneut lässt sich festhalten: Einfaches Gericht, überzeugender Geschmack. Und mit zwei Euro wieder billig. Selbst gehobenere Restaurants warten – zumindest im Vergleich mit Europa – mit bescheidenen Preisen auf.

Mexikanische Schärfe

Lediglich in eine Hinsicht ist Vorsicht geboten: Mexikaner mögen ihr Essen scharf. Schon von klein auf dreht sich (fast) alles um pikante Speisen, und das schon mit dem Frühstück. Für ungeübte Reisende ist das aber noch kein Grund zur Sorge: Mexikaner sind ein ausgesprochen freundliches Volk und bieten ihre Speisen daher oftmals so an, dass man entweder die milde Version bestellen kann oder die Soße separat serviert wird.

Mexikanische Küche – Tradition und Weltkulturerbe

Die mexikanische Küche zeichnet sich durch viele verschiedene Traditionen aus. Die Küche Mexikos ist durch einige Regionalküchen geprägt, die sich deutlich voneinander unterscheiden. Im Norden hat die spanische Küche Vorrang und im Süden wird die indigene Küche bevorzugt.

Das Ursprungsland von Kakao, Vanille, Avocado, Tomaten, Chili und auch Mais ist Mexiko. Diese Pflanzen haben sich in der ganzen Welt verbreitet.   Die Ursprungsheimat des Chilis ist Mexiko. Hier gibt es mit etwa 90 Chili Sorten die weltweit größte Vielfalt. Fast jede Speise wird mit Chili zubereitet. Dabei muss es nicht zwangsläufig der scharfe Chili sein.

Die wichtigste Mahlzeit für die Mexikaner ist das Mittagessen. Es kann aus 4 Gängen bestehen. Die mexikanische Küche ist farbenfroh und hat viele interessante Kontraste zu bieten. Die Kombination aus aztekischer Traditionen und neuartigen spanischen Eingebungen sind schon ungewöhnlich.

Das Frühstück besteht meist aus einem Brötchen, süßem Gebäck und Kaffee. Einige Stunden später gibt es dann einen Imbiss, der zum Beispiel aus Tacos oder aus Tortillastreifen mit einer milden roten oder grünen Chilisauce mit Zwiebelstreifen, Käse und Sahne oder auch einem Gericht aus Eiern bestehen kann.

Tacos

Mexikanisches Essen - das beste Essen der Welt | malvorlagen-seite.de
Mexikanischer Taco als klassisches mexikanisches Essen

Taco bedeutet in der spanischen Sprache soviel wie Dübel oder auch Pfropfen. Tacos werden in Mexico zu fast jeder Gelegenheit gegessen. Sie sind ein fester Bestandteil der Tex-Mex-Küche, die die Elemente der Südstaatenküche und die mexikanischen Gerichte und Zutaten untereinander vermischt. Tacos werden mit allem gefüllt, was man gerne mag und dann sofort gegessen.

Hier ein Rezept für selbstgemachte Tacos:

Zutaten:
120 g Maismehl (Polenta)
100 g 550 gr Mehl,
25 g weiche Butter
150 ml Milch
Zucker
Pfeffer & Salz
Paprika & Curry
Chilipulver

Zubereitung:
Milch heiß werden lassen. Mehlsorten mit Butter, Milch und Gewürzen mit dem Mixer zu einem glatten Teig gründlich vermischen. Den Teig nun hauchdünn ausrollen und mit einem Pizzaroller zu Dreiecken schneiden. Die Dreiecke durchpiksen, damit sich keine Luftblasen bilden. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und bei 220 Grad für etwa 5 Minuten in den Backofen schieben.

2 verschiedene Dips für die Tacos:

Dip – frisch und lecker

Zutaten:
Überreife weiche Avocado
250 g Magerquark
Salz & Pfeffer
Zitronensaft
Zucker

Zubereitung:
Das Fleisch der Avocado mit dem Magerquark, Salz & Pfeffer, Zucker und etwas Zitronensaft mit dem Pürierstab gut vermischen und dann abschmecken.

Frühstück Tacos mit Eiern und Gemüse

Frühstückstacos mit Rühreiern und Gemüse für 2 Portionen

Tacos zubereiten

Zutaten für Rühreier mit Gemüse

1 rote Zwiebel
1 Fleischtomate
kleine Zucchini
1 milde Chilischote
1/2 Jalapeno
4 Eier
etwas Milch
Salz & Pfeffer
Olivenöl
Zucker

Zubereitung:

Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Die Fleischtomate, die Chilischote, Jalapeno und Zucchini in Würfel schneiden und mit den Zwiebeln anschwitzen.  Wenn alles bissfest gegart ist, dann werden die Eier untergehoben. Dafür Eier aufschlagen und mit etwas Milch, Pfeffer & Salz würzen und auf das Gemüse schütten. Stocken lassen und mit den Tacos servieren.

Raffinierter Mais-Apfel-Salat

Die ausgefallene Küche ist ein wichtiger Bestandteil der mexikanischen Kultur. Die Menschen in jeder Region Mexikos sind stolz auf ihre Klassiker. Die verschiedenen traditionellen Gerichte sind ebenso wichtig, wie die Traditionen und Bräuche in Mexiko.

Meist wird zu den mexikanischen Gerichten ein frischer Salat gereicht. Sehr beliebt sind die Zutaten auch als Füllung für Tortillas oder als Beilage bei Tacos.

Die Kombination aus Mais und Apfel ist erfrischend und schmeckt zu jeder Tageszeit.
Früher war Mais nur den Reichen vorbehalten. Erst nach und nach war er für alle Bevölkerungsschichten erschwinglich.
Mais-Apfel-Salat.

Zutaten für 4 Personen:

2 Dosen Mais
2 Äpfel
2 EL Mayonnaise
1 EL Remoulade
Salz & Pfeffer
etwas Zucker

Zubereitung:
Den Mais in eine Schüssel geben. Den Saft einer Dose Mais abschütten und den Saft der anderen Dose mit dazugeben. Äpfel gut waschen und entkernen. Mit Schale in kleine Stücke schneiden. Mit Mayonnaise und Remoulade vermengen und mit Salz& Pfeffer abschmecken. Wenn Sie den Salat mit etwas Curry würzen, dann bekommt er einen ganz ungewöhnlichen und besonderen Geschmack. Den Mais-Apfel-Salat 2 – 3 Stunden kühl stellen und dann genießen. Super lecker zu Tacos und dem Mais-Apfel-Salat schmeckt die Guacamole.

Guacamole

Guacamole gehört in Mexiko zu den beliebtesten Zubereitungen mit Avocado und ist ein elementarer Bestandteil vom mexikanischen Essen. Das Grundrezept für Guacamole besteht nur aus einigen wenigen Zutaten. Dafür brauchen Sie:

Zutaten:
1 reife Avocado
Zitronensaft
Salz
frischer Koriander
1 milde Chili
1 kl Dose Tomatenstücke

Zubereitung:
Das Fruchtfleisch der Avocado in kleine Stücke schneiden. Damit das Fleisch der Avocado nicht braun wird, wird es mit etwas Zitronensaft beträufelt. Die Tomatenstücke dazu geben und mit dem Pürierstab zu Mus verarbeiten. Die Guacamole mit klein gehacktem Koriander und Chili würzen und abschmecken.

Guacamole kann man auch mit gekochten Eiern statt der Tomatenstücke vermischen. Sie können die Guacamole auch mit Knoblauch, Kreuzkümmel, Petersilie, Kakaopulver oder auch Datteln abschmecken.

Sie können die Reifung der Avocados beschleunigen, wenn Sie diese Früchte neben Äpfel lagern.

Hot Salsa Chili

Wollen Sie auch die schärfsten Saucen selber machen? Jedem Chili Gärtner stellt sich irgendwann einmal die Frage: Was mache ich mit den Chilis, wenn sie reif sind? Die scharfen Sorten kann man ja nicht für jedes Gericht als Gewürz nehmen.

Für Hot Salsa Chili braucht man Chilischoten, damit der typische Geschmack zum Vorschein kommt. Wir können selbstverständlich Salsa Chili Saucen kaufen, es gibt eine riesige Auswahl davon. Es gibt unzählige Sorten aller Geschmacksrichtungen, von mild, über scharf bis zu sehr scharf. Aber – die hausgemachte schmeckt doch einfach besser! Es macht dabei auch noch sehr viel Spaß, seine eigene Saucen herzustellen.

Industriell hergestellte Saucen können in zwei Herstellungsverfahren unterschieden werden.

Methode: Die kalte Herstellung der Hot Chili Sauce
Verschiedene Hersteller bedeutet natürlich auch verschiedene Herstellungsverfahren. Die bekannte Tabasco Sauce wird wie folgt hergestellt: Reife zermahlene Chilis werden in Salz eingelegt und in Eichenfässer gefüllt und mit einem Deckel verschlossen. Durch die feinen Löcher im Deckel können die Gase entweichen, die bei der Fermentieren entstehen. Der Inhalt muss dann für drei Jahre reifen. In den ersten zwei Jahren entweicht Kohlendioxid. Im dritten Jahr werden die Fässer dann geöffnet und die Masse wird mit weißem Essig gemischt. Diese Mischung wird nun einen Monat lang jede Stunde gerührt. Dann wird der Essig-Chilipüree-Mix gesiebt und gefiltert und dann in Flaschen abgefüllt.

Methode: Die heiße Herstellung der Hot Chili Sauce
In diesem Verfahren werden die Zutaten gekocht. Die hohen Temperaturen werden für das Garen zusätzlicher Früchte genutzt, denn dann lassen sie sich fein pürieren. Auch werden durch die hohen Temperaturen Keime abgetötet. Alle Zutaten werden mit Essig in einem großen Topf zum Kochen gebracht. Die industriellen Edelstahlkessel sind doppelwandig, so dass nichts anbrennen kann. Nach mehreren Stunden wird dann alles mit einem Pürierstab zerkleinert. Wenn die Sauce die gewünschte Konsistenz hat, wird sie in passende Flaschen abgefüllt.
Wenn Sie zuhause eine Hot Salsa Chili Sauce machen wollen, dann ist es ja längst nicht so aufwendig.

Hot Salsa Chili Sauce

Zutaten für 1 Liter:
250 g Habanero Chilis rot, die Kerne und die Stängel entfernen
1 gehackte Zwiebel
2 gehackte Knoblauchzehen
120 ml Apfelessig
120 ml Limettensaft
2 EL Wasser
1 Papayas
1 Tomate
1 TL Thymian
1 TL Basilikum
Muskat gemahlen
etwas Senf
etwas Kurkuma

Zubereitung:
Geschnittene Zwiebel und Tomate, Chilis und Papaya mit gehacktem Knoblauch mit einem Pürierstab sehr fein pürieren. In einem kleinen Topf Essig, Limettensaft und Wasser erhitzen. Die Gewürze dazu geben und mit dem Chiligemisch verrühren. In Schraubgläser füllen. Kann sich im Kühlschrank bis zu 8 Wochen halten.

Avocado Salsa

Mexikanisches Essen - das beste Essen der Welt | malvorlagen-seite.de
Avocado Rezept

Die Avocado Frucht stammt aus der Familie der Lorbeergewächse und ist eine Pflanzenart. Aus der Sicht der Botanik gehört die Avocado zum Obst.
Der Avocadobaum kann bis zu 15 Meter hoch werden und hat seinen Ursprung in Südmexiko. Die Avocado wird seit über 10 tausend Jahren im tropischen und subtropischen Zentralamerika genutzt. Von Spanien aus kam sie in die Karibik, nach Chile und Madeira. Im 19. Jahrhundert verbreitete sie sich dann bis nach Afrika, Madagaskar, Malaysia und auf die Philippinen. Erst spät, Anfang des 20. Jahrhunderts kam die Avocado in den Mittelmeer Raum.

Die Avocado ist schnellwüchsig und immergrün. Sie wächst in warmen, trockenen Gebieten.  Avocadofrüchte reifen nicht am Baum, sondern fallen auch ohne Pflücken vom Baum, wo sie dann auf der Erde liegend reifen können. Eine reife Frucht erkennt man daran, dass sie ihren Glanz verliert.

Eine Avocado sieht aus wie eine Birne und hat eine ledige Außenschale. Sie ist grüngelb bis goldgelb und wechselt zu dunkelgrün, wenn sie der Luft ausgesetzt ist. Im Handel bekommt man die Frucht meist hart. Sie können aber bedenkenlos gekauft werden, weil sie nachreifen. Wenn sich die Schale ein wenig eindrücken läßt, ist sie zum Verzehr geeignet. Das Gewicht der Avocado kann bis zu 2, 5 kg betragen. Und die Avocado ist für mexikanisches Essen unverzichtbar.

Rezept für Avocado Salsa

Zutaten für 4 Personen:

1 reife Avocado
1 kleine Zwiebel
1 rote Chilischote
1 Tomate
1 EL gehackte Petersilie
Bio Limette
4 EL Limettensaft
3 EL Olivenöl
Salz & Pfeffer

Zubereitung:
Die Avocado schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Schale der Bio Limette reiben. Etwas Limettensaft und Olivenöl mit Salz & Pfeffer vermischen. Die Zwiebel und die Chilischote fein würfeln. Vorher die Kerne der Chili entfernen. Die Avocado schälen und würfeln. Mit der Vinaigrette und 1 EL gehackte Petersilie mischen und abschmecken.

Der Avocado Salsa Salat schmeckt sehr gut zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch aber auch zu einem Spargelgericht.

Sehr ungewöhnlich und äußerst lecker ist eine weitere Variante von Avocado Salsa.

Zutaten:
1 Fenchelknolle
1 rote Chili
200 g Kirschtomaten
1 Avocado
2 EL Limettensaft
Salz & Pfeffer
Zucker
1/2 Galiamelone
4 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen
4 Stiele Minze
15 g Orangeat
1 EL rosa Beeren

Zubereitung:
Fenchel putzen und den Strunk keilförmig herausschneiden. In dünne Scheiben schneiden oder sehr fein hobeln. Chili entkernen und fein hacken. Orangeat in heißem Wasser 30 Sekunden aufkochen, abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und hauchdünn schneiden.
Die Avocado halbieren und entsteinen. Den Stein entfernen. Das Fleisch mit Limettensaft Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker würzen.
Melone halbieren und entkernen. Die eine Hälfte in 8 Spalten teilen, die andere in Stücke schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Fenchel, Chili, gehackten Knoblauch und Orangeat 4-5 Minuten braten lassen und würzen. Die Tomaten in heißem Öl anbraten.
Melone und alle anderen Zutaten anrichten.

Hähnchen Enchilada mit Pasta

Enchilada ist ein typisches mexikanisches Gericht und bedeutet gefüllte Maispfannkuchen. Es wird ganz verschieden, je nach der Region und auch nach Geschmack zubereitet. Es handelt sich dabei um gefüllte, weiche Tortillas aus Maismehl, die mit einer Sosse angerichtet werden. Die Füllung ist meist aus Hühnerfleisch, kann aber auch ohne Fleisch, mit Rührei, Chili oder Gemüse zubereitet werden. Die bekannteste Sosse, die zu den Enchiladas gereicht werden, ist die Mole. Mole ist eine braune Sosse aus Chilis und Kakao. Grundzutaten sind dabei Chili und Tortilla. Es wird aber auch gerne mit Frühlingszwiebeln oder Blattsalat, Sahne oder geriebenen Käse serviert.

Rezept für Hähnchen Enchilada mit Pasta

Zutaten für 4 Personen:

3 Hähnchenbrustfilets
1 Chilischote
1 Knoblauchzehe
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Koriander
1 Lorbeerblatt
1/2 Liter Gemüsebrühe
Salz & Pfeffer
Olivenöl
200 g Saure Sahne
etwas Zimt
8 Weizen Tortillas
100 g Hartkäse
2 El Öl zum Beträufeln
1 TL Chiliflocken

Zubereitung:

Die Hähnchenfilets waschen und mit Küchentücher trocken tupfen. Chili waschen und entkernen und den Knoblauch schälen und klein hacken. Die Gemüsebrühe heiß werden lassen und Chili und Knoblauch dazugeben. Kümmel, Koriander und Lorbeerblatt mit heiß werden lassen. Die Hähnchenfilets in die Gemüsebrühe mit den Gewürzen bei mittlerer Hitze ca 15 Minuten gar werden lassen. Das Fleisch aus der Brühe nehmen und mit der Gabel zerpflücken.

Backofen auf 200 Grad vorheizen. Eine Auflaufform einfetten. Saure Sahne mit Salz, Zimt und zwei Esslöffel der Brühe vermischen. Die Tortillascheiben mit 1 EL Saure-Sahne-Creme bestreichen. Das zerpflückte Hähnchenfleisch darauf verteilen mit Käse bestreuen. Die Tortillas aufrollen und in die Form zum überbacken legen. Nach 8 – 10 Minuten sind sie fertig und können angerichtet werden. Mit der restlichen Saure-Sahne-Creme anrichten. Die grüne Chili Soße dazu servieren.


Wir laden Sie herzlich ein, sich umzusehen und das Stöbern und Entdecken zu genießen! Sollten Sie Fragen haben, Anregungen oder Kritik äußern möchten oder gar einen Fehler finden, so scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren. Wir sind offen für neue Themen, über die wir berichten können und freuen uns, wenn Sie uns mitteilen, welches Ausmalbild Ihnen fehlt und wir dieses für Sie erstellen dürfen.  Sprechen Sie uns gerne an!

Wandern auf dem Jakobsweg – Urlaub

19In der heutigen Zeit dominieren Stress und Termindruck den Alltag vieler Menschen. Umso wichtiger ist es daher, dass regelmäßige Pausen eingelegt und Erholungsphasen genutzt werden. Denn nur so kann der Körper neue Kraft für anstehende Aufgaben tanken und somit den Alltag auch langfristig bewältigen.

Wandern auf dem Jakobsweg

Grundsätzlich gibt es kein „Geheimrezept“ wie solche Pausen auszusehen haben. Viele Personen setzen aber auf eine Kombination aus Entspannung und einer sportlichen Betätigung. Das Wandern verhilft demnach Vielen zur Flucht aus dem Alltag und bringt wieder viel neue Kraft und Energie ein. Wandern: Sport für Jung und Alt

Wandern auf dem Jakobsweg
Wandern auf dem Jakobsweg

Das klassische Wandern liegt derzeit wieder voll im Trend. Denn dieser Sportart benötigt nicht viele Voraussetzungen und kann von nahezu Jedem ausgeführt werden – von Kindern bis hin zu älteren Menschen.

Um erfolgreich und sicher wandern zu können bedürfen es lediglich einzelne Grundausstattungsmerkmale: Neben wetterfester Kleidung und passendem Schuhwerk sollte auch ein Kompass, Verbandsmaterial, ein Taschenmesser und ein Handy nicht fehlen.

Grundsätzlich gilt, dass auch das Wandern in kurzen Intervallen begonnen und erst dann langsam gesteigert werden sollte. Da diese Sportart besonders schonend und ungefährlich ist kann sie auch durchaus von Kindern bzw. ganzen Familien ausgeführt werden. Ob nach dem Arbeitstag oder im Urlaub: Immer mehr Personen entdecken die zahlreichen Vorzüge dieses besonderen Sportes. Denn während der Wandertouren kann nicht nur die Schönheit unberührter Natur genossen, sondern auch deren Ruhe und Ausgeglichenheit sprichwörtlich „aufgesogen“ werden.

Kindgerechte Voraussetzungen für erfolgreiche Wanderungen

Wer mit der gesamten Familie wandern möchte sollte auf ein besonders kindgerechtes Umfeld achten. So sollten die Wanderwege für die Kinderwagennutzung nicht nur einen möglichst festen Untergrund aufweisen, sondern auch mehrere Ruheplätze aufweisen.

Besonders vorteilhaft sind Wanderwege die an großen Wiesen und/ oder Spielplätzen entlanglaufen. So können sich die Kleinen in den Pausen ausgiebig austoben und viele neue Dinge entdecken. Je nach Alter der Kinder sollte auch auf sanitäre Anlagen (wie zum Beispiel Wickelräume geachtet werden), die oftmals an Gaststätten und/ oder Rastplätzen angegliedert sind.

Der Jakobsweg als besondere Herausforderung

Wer bereits viel Erfahrung beim Wandern gesammelt hat stellt sich sehr schnell die Frage nach einer neuen Herausforderung. Ein möglicher Anreiz kann der Jakobsweg sein, der in der Vergangenheit bereits für Viele ein ganz besonderer Weg war.

Viele Wanderer möchten die sportliche Betätigung mit einer persönlichen Selbsterkennung verbinden. Auf dem Jakobsweg können demnach unterschiedliche Pilgerwege bezwungen und sehr viel über Religion und die Menschheit erfahren werden. So wird der Jakobsweg von Vielen auch zur „Selbsterkennung“ genutzt, auf dem neue Herausforderungen bezwungen und das eigene Durchhaltevermögen getestet wird.

Der Jakobsweg: Ein religiöser Pilgerweg über Landesgrenzen hinweg

Unter der Bezeichnung „Jakobsweg“ werden grundsätzlich viele europäische Pilgerwege betitelt, die alle das angebliche Grab des Apostels Jakobus in Spanien zum Ziel haben. Diese unterschiedlichen Pilgerwege werden bereits seit Jahrhunderten bewandert und münden alle in der Stadt „Santiago de Compostela“.

Der Jakobsweg definiert damit die Gesamtheit aller Pilgerwege, die sich quer durch ganz Europa ziehen. Demnach kann Jeder von Zuhause aus den Jakobsweg antreten – und wird irgendwann in Galicien ankommen.

Der Pilgerweg zeichnet sich durch seine unverkennbare „Markierung“ aus. So sind an gewissen Eckpunkten kleine. blaue, quadratische Schilder angebracht, die immer mit einer goldenen (bzw. gelben) Muschel – der sogenannten „Jakobsmuschel“ – versehen sind. Die Muschelrichtung zeigt den Pilgern immer die Richtung des Weges an und führt sie somit sicher ans Ziel.


Wir laden Sie herzlich ein, sich umzusehen und das Stöbern und Entdecken zu genießen! Sollten Sie Fragen haben, Anregungen oder Kritik äußern möchten oder gar einen Fehler finden, so scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren. Wir sind offen für neue Themen, über die wir berichten können und freuen uns, wenn Sie uns mitteilen, welches Ausmalbild Ihnen fehlt und wir dieses für Sie erstellen dürfen.  Sprechen Sie uns gerne an!

Nichts ist schöner als der Keukenhof

Du liebst Blumen und Natur? Dann bist du im Keukenhof genau richtig! Erlebe einzigartige Blumenwiesen und entdecke die schönsten Blüten in einer einzigartigen Atmosphäre. Nichts ist schöner als der Keukenhof – lass dich verzaubern und erfreue dich an der einmaligen Vielfalt! Und nein: dies ist KEIN bezahlter Blogpost sondern nur eine persönliche Hommage an den schönen Tag, den wir dort erleben durften. 

Der Keukenhof – Eine Oase voller Farben und Blumenwiesen

Nichts ist schöner als der Keukenhof | malvorlagen-seite.de
Keukenhof

Der Keukenhof ist ein wahrer Traum für alle Blumenliebhaber. Wenn Du auf der Suche nach einer Oase voller Farben und Blumenwiesen bist, dann ist diese Parkanlage der perfekte Ort für Dich. Hier findest Du eine unglaubliche Vielfalt an Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und vielen anderen Blumenarten. Die Blumenwiesen sind so groß und bunt, dass Du Dich wie in einem Märchen fühlen wirst.

Besonders beeindruckend sind die verschiedenen Themenbereiche, die jedes Jahr neu gestaltet werden. Hier kannst Du Dich von den schönsten Blumenarrangements inspirieren lassen und Dich in eine Welt voller Farben und Düfte entführen lassen. Der Keukenhof ist ein Muss für alle, die die Schönheit der Natur lieben und sich von der Magie der Blumen verzaubern lassen wollen. Infos zu Öffnungszeiten, Anreise, Übernachtungen findest du auf der Keukenhof Homepage. Zahlreise Busunternehmen bieten Komplettpakete an. Individuell kann man den Besuch prima mit einem Tag in Amsterdam verbinden oder einen Tag am Strand im nahe gelegenen Nordwijk zusätzlich verbringen.

Die Geschichte des Keukenhofs

Der reine Hof existiert bereits seit dem 15. Jahrhundert, denn ursprünglich war das Gelände ein Jagdrevier für Gräfin Jacoba von Bayern. Später wurde es von verschiedenen Adelsfamilien als Landsitz genutzt, bis es schließlich im Jahr 1949 als Blumenausstellung eröffnet wurde. Seitdem hat sich der Keukenhof zu einem der bekanntesten und beliebtesten Ausflugsziele in den Niederlanden entwickelt. Jedes Jahr besuchen mehr als eine Million Menschen die wunderschönen Blumenwiesen und bewundern die kunstvoll gestalteten Blumenschauen. Dieser Ort ist nicht nur ein Ort der Schönheit, sondern auch ein Ort der Geschichte und Tradition.

Eintauchen in die wunderschönen Blumenwiesen

Wenn du den Keukenhof besuchst, solltest du dir Zeit nehmen, um die einzigartigen Momente zu genießen, die dir geboten werden. Die Parklandschaft ist so atemberaubend schön, dass du dich fühlen wirst, als ob du in einem Märchenland gelandet bist.

Die Blumenwiesen sind ein wahres Wunder und die Farbenpracht ist unbeschreiblich. Es ist ein Ort, an dem du dich entspannen und die Schönheit der Natur genießen kannst. Es gibt nichts Besseres, als zwischen den leuchtenden Farben und Düften der Blumen zu wandern und die Schönheit der Natur zu genießen.

Ob Du Dich für die prächtigen Tulpenfelder oder die üppigen Narzissenwiesen entscheidest, Du wirst von der Fülle an Blumen und der friedlichen Atmosphäre begeistert sein. Vergiss nicht, Deine Kamera mitzunehmen, um die unvergesslichen Momente festzuhalten. Ein Spaziergang durch die Blumenwiesen ist ein Erlebnis, das Du nicht verpassen solltest, wenn Du den Keukenhof besuchst.

Wie wäre es dann noch mit einer Bootsfahrt durch die Kanäle des Keukenhofs oder einem Picknick inmitten der Blumenpracht? Auch für Kinder gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Spielen und Entdecken. Und wenn Du Dich für die Geschichte der Tulpen interessierst, solltest Du unbedingt das Tulpenmuseum besuchen. Der Keukenhof bietet also für jeden etwas und ist ein absolutes Highlight im Frühling!

Nimm dir Zeit, um die verschiedenen Themenbereiche des Parks zu erkunden und lass dich von der Vielfalt der Pflanzen überraschen. Egal ob du alleine oder mit Freunden und Familie unterwegs bist, der Keukenhof bietet dir eine einzigartige Erfahrung, die du nie vergessen wirst. Also, komm vorbei und genieße die einzigartigen Momente, die dir der Keukenhof zu bieten hat.

Doch der Keukenhof ist mehr als nur eine Ansammlung von Blumen – er ist ein Ort, an dem Du Dich entspannen und die Seele baumeln lassen kannst. Ob allein, mit Freunden oder mit der Familie – der Park ist ein Ort, an dem Du Dich jederzeit willkommen und wohl fühlen wirst.

Sprachreisen für Kinder und Jugendliche: Kultur und Abenteuer erleben!

Sprachreisen sind eine wunderbare Möglichkeit für Kinder und Jugendliche, neue Kulturen zu entdecken und spannende Abenteuer zu erleben. Sie ermöglichen es, neue Sprachen zu lernen und einzigartige Erfahrungen zu sammeln. 

Warum Sprachreisen für Kinder und Jugendliche?

Sie sind noch jung und haben Ihr ganzes Leben noch vor sich. Warum also nicht die Chance nutzen und eine Sprachreise machen? Sprachreisen bieten nicht nur die Möglichkeit, eine neue Sprache zu lernen, sondern auch eine neue Kultur zu erleben und Abenteuer zu erleben. 

Sprachreisen für Kinder und Jugendliche
Sprachreisen für Kinder und Jugendliche – © olly / Adobe Stock

Für Kinder und Jugendliche ist das eine besonders wertvolle Erfahrung, da sie noch in der Entwicklung sind und dadurch offener für neue Erfahrungen und Eindrücke. Und eine Sprachreise kann dazu beitragen, dass sie selbstbewusster werden und neue Freunde finden. Sie lernen nicht nur eine Sprache, sondern auch, wie man in einer fremden Umgebung zurechtkommt. Das kann ihnen später im Leben von großem Nutzen sein. Eine Sprachreise ist also nicht nur eine Investition in Ihre Zukunft, sondern auch eine unvergessliche Erfahrung, die Sie prägen wird.

Kulturelle Erfahrungen durch Sprachreisen sammeln

Die Kinder sollen nicht nur ihre Sprachkenntnisse verbessern, sondern auch kulturelle Erfahrungen sammeln? Dann ist eine Sprachreise genau das Richtige für Sie! Während ihres Aufenthalts im Ausland haben sie die Möglichkeit, nicht nur die Sprache zu lernen, sondern auch in die Kultur des Landes einzutauchen. Sie können neue Freunde finden, lokale Spezialitäten probieren und Sehenswürdigkeiten besichtigen. Durch das Leben in einer Gastfamilie oder in einer Unterkunft mit anderen Sprachschülern können sie auch die Lebensweise der Einheimischen hautnah erleben. Diese kulturellen Erfahrungen können ihnen nicht nur dabei helfen, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, sondern auch Ihren Horizont erweitern und sie zu einem weltoffenen Menschen machen.

Abenteuer erleben und Freunde fürs Leben finden

Wenn man eine Sprachreise unternimmt, wird man auch viele Abenteuer erleben und Freunde fürs Leben finden. Die Kinder und Jugendlichen werden eine neue Kultur kennenlernen, neue Orte entdecken und unvergessliche Erfahrungen machen. Mit anderen Jugendlichen aus der ganzen Welt zusammen zu sein, gibt jedem die Chance, seinen Horizont zu erweitern und seine Perspektive zu verändern.

Sie werden nicht nur die individuellen Sprachkenntnisse verbessern, sondern auch ihr sozialen Fähigkeiten und das Selbstbewusstsein stärken. Die Freundschaften, die man auf einer Sprachreise knüpfst, können ein Leben lang halten und mit Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen verbinden. Eine Sprachreise ist eine einzigartige Gelegenheit, um seine  eigene Komfortzone zu verlassen, neue Dinge auszuprobieren und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.

Wie man eine sichere, einzigartige Reiseerfahrung durch Sprachreisen schafft

Wenn Du eine Sprachreise für Kinder und Jugendliche planst, möchtest Du sicherstellen, dass Dein Kind eine sichere und einzigartige Erfahrung macht. Um dies zu erreichen, solltest Du Dich auf die Suche nach einem seriösen Anbieter machen, der sich auf Sprachreisen spezialisiert hat und über eine langjährige Erfahrung verfügt.

Ein guter Anbieter wird Dir auch Informationen zu den Unterkünften und Aktivitäten geben können, die Dein Kind während der Reise erleben wird. Es ist auch wichtig, dass Du Dein Kind auf die Reise vorbereitest, indem Du ihm die Kultur und die Gebräuche des Ziellandes vermittelst. Eine Sprachreise ist eine großartige Möglichkeit, um neue Freunde zu finden und eine neue Kultur kennenzulernen.

Aber es ist auch wichtig, dass Dein Kind versteht, dass es in einer fremden Umgebung ist und dass es bestimmte Verhaltensregeln einhalten muss, um sicher zu bleiben. Wenn Du diese Tipps befolgst, kannst Du sicherstellen, dass Dein Kind eine sichere und unvergessliche Erfahrung auf seiner Sprachreise macht.

Eine unvergessliche Erfahrung mit lebenslangem Nutzen

Schade, die Sprachreise für Kinder und Jugendliche ist vorbei und der Nachwuchs ist nun zurück zu Hause. Aber was bleibt? Eine Menge! Sie haben nicht nur eine neue Sprache gelernt, sondern auch eine andere Kultur kennengelernt und viele neue Freunde aus aller Welt gefunden. All diese Erfahrungen werden die Kinder für den Rest des Lebens begleiten und ihnen helfen, offener und toleranter zu sein.

Sie haben gelernt, sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden und auf neue Situationen einzulassen. Sie haben auch gelernt, selbstständiger zu sein und Verantwortung für sich und ihre Handlungen zu übernehmen. All diese Fähigkeiten werden in Zukunft helfen, neue Herausforderungen zu meistern und sich weiterzuentwickeln. Eine Sprachreise für Kinder und Jugendliche ist nicht nur eine unvergessliche Erfahrung, sondern auch eine Investition in die Zukunft der Kinder und Jugendlichen.

Urlaub in Deutschland – Märchenhafte Burgen und atemberaubende Landschaften

Deutschland hat viele wunderschöne Landschaften und historische Burgen zu bieten, die es zu einem perfekten Urlaubsziel machen. Erleben Sie märchenhafte Schlösser, weite Landschaften und eine einzigartige Kultur. Entdecken Sie die unglaubliche Vielfalt Deutschlands und lassen Sie sich bei einem Urlaub in Deutschland in eine Welt voller Magie und Abenteuer entführen.

Warum Deutschland der perfekte Urlaubsort ist

Urlaub in Deutschland
Urlaub in Deutschland – Überraschend vielfältig | © AustrianImages.com / Adobe Stock

Deutschland ist ein Land voller Kontraste und Überraschungen. Egal, ob Du ein Fan von malerischen Landschaften, historischen Städten oder kulinarischen Genüssen bist – hier findest Du alles, was das Herz begehrt. Die atemberaubenden Landschaften, wie die bizarren Felsen im Elbsandsteingebirge oder die sanften Hügel der Weinberge im Rheingau, laden zum Wandern und Entspannen ein.

Aber auch die Städte haben einiges zu bieten: Berlin, Hamburg und München sind nur einige Beispiele für pulsierende Metropolen mit einer reichen Geschichte und einer lebendigen Kulturszene. Und dann gibt es noch die märchenhaften Burgen, die sich majestätisch auf den Hügeln erheben und Dich in eine andere Zeit versetzen. Deutschland ist also der perfekte Urlaubsort für jeden Geschmack und jede Vorliebe – komm vorbei und erlebe es selbst!

Märchenhafte Burgen und Schlösser

Wenn Du an Deutschland denkst, kommen Dir sicherlich zuerst die weltbekannten Städte wie Berlin oder München in den Sinn. Doch Deutschland hat noch so viel mehr zu bieten! Besonders beeindruckend sind die märchenhaften Burgen und Schlösser, die sich inmitten atemberaubender Landschaften befinden. Hier kannst Du in vergangene Zeiten eintauchen und Dich von den Geschichten und Legenden verzaubern lassen, die sich um diese imposanten Bauwerke ranken.

Ob die Burg Eltz in der malerischen Eifel, das Schloss Neuschwanstein im bayerischen Alpenvorland oder die Wartburg in Thüringen – jedes Schloss hat seinen eigenen Charme und seine eigene Geschichte. Eine Reise zu diesen märchenhaften Orten ist nicht nur ein Erlebnis für die Augen, sondern auch für die Seele. Hier kannst Du dem hektischen Alltag entfliehen und Dich in eine Welt voller Magie und Romantik entführen lassen.

Atemberaubende Landschaften in Deutschland erkunden

Du bist auf der Suche nach einem Urlaubsort, der Dich mit atemberaubenden Landschaften verzaubert? Dann bist Du in Deutschland genau richtig! Denn hier gibt es eine Vielzahl von Landschaften, die Dich in ihren Bann ziehen werden. Ob die malerischen Alpen im Süden, die idyllischen Seen im Norden oder die beeindruckenden Felsformationen im Osten – Deutschland hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Besonders beeindruckend sind auch die Nationalparks, die Dir die Möglichkeit geben, die Natur in ihrer reinsten Form zu erleben. Egal ob Du wandern, Rad fahren oder einfach nur die Schönheit der Landschaft genießen möchtest – in Deutschland wirst Du garantiert fündig. Also packe Deine Koffer und entdecke die atemberaubenden Landschaften Deutschlands!

Einzigartige Kulturlandschaften entdecken

Du möchtest bei Deinem nächsten Urlaub in Deutschland nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten besichtigen, sondern auch einzigartige Kulturlandschaften entdecken? Dann bist Du hier genau richtig! Deutschland hat eine Vielzahl an beeindruckenden Landschaften zu bieten, die Dich mit ihrer Schönheit und Einzigartigkeit verzaubern werden.

Wie wäre es zum Beispiel mit dem Nationalpark Sächsische Schweiz oder der Mecklenburgischen Seenplatte? Hier kannst Du nicht nur die Natur genießen, sondern auch historische Orte besichtigen, die von der Geschichte Deutschlands erzählen. Entdecke die Burgen und Schlösser, die die Landschaften prägen und tauche ein in die Geschichte Deutschlands.

Eine einzigartige Kulturlandschaft erwartet Dich in der Lüneburger Heide, wo Du nicht nur die atemberaubende Natur, sondern auch die traditionellen Fachwerkhäuser und historischen Dörfer bestaunen kannst. Deutschland ist ein Land voller Überraschungen und einzigartiger Erlebnisse – lass Dich von den Kulturlandschaften verzaubern und erlebe unvergessliche Momente.

Abwechslungsreiche Erlebnisse für jeden Geschmack genießen

Wenn Du auf der Suche nach abwechslungsreichen Erlebnissen bist, dann bist Du in Deutschland genau richtig! Egal, ob Du gerne wandern gehst, historische Städte besichtigst oder Dich für Kunst und Kultur interessierst, hier findest Du garantiert das passende Angebot. Besuche beispielsweise die imposanten Burgen und Schlösser, die überall im Land zu finden sind. Oder erkunde die atemberaubenden Landschaften, wie die Berge im Süden oder die Küstenregionen im Norden. Auch kulinarisch hat Deutschland einiges zu bieten, von deftigen regionalen Spezialitäten bis hin zu internationalen Gourmet-Restaurants. Egal, ob Du alleine reist oder mit Freunden und Familie unterwegs bist, in Deutschland gibt es für jeden Geschmack das passende Erlebnis.

Warum ein Urlaub in Deutschland unvergesslich wird

Wenn du deinen nächsten Urlaub planst, denke daran, dass Deutschland eine Fülle von atemberaubenden Landschaften und märchenhaften Burgen zu bieten hat. Von den majestätischen Alpen bis hin zu den malerischen Stränden an der Ostsee gibt es in Deutschland eine Vielzahl von Orten, die du besuchen und erkunden kannst.

Und wenn du ein Fan von Geschichte und Kultur bist, wirst du von den vielen Burgen und Schlössern begeistert sein, die in ganz Deutschland verstreut sind. Ein Urlaub in Deutschland wird unvergesslich sein, egal ob du alleine reist oder mit Freunden und Familie. Also packe deine Koffer und mach dich bereit für eine unvergessliche Reise durch das Land der Dichter und Denker.

Fazit – Reiseland Deutschland
Reiseland Deutschland
Reiseland Deutschland – © luckybusiness / Adobe Stock

Die Bundesrepublik Deutschland wird als Reiseziel immer beliebter. Das hat seine Gründe vor allem in den hervorragenden Transportmöglichkeiten vor Ort und der Vielfältigkeit der Sehenswürdigkeiten. Egal ob Erholungsurlauber, Kultur- oder Naturliebhaber, jeder kommt in diesem Land auf seine Kosten.

Kultur und Städtetouren

Wer auf der Suche nach hochklassigen Museen, exzellenten Restaurants und unzähligen Möglichkeiten zu feiern, ist, besucht am besten eine der vier größten Städte: Berlin, Hamburg, München und Köln.

Berlin ist zweifelsfrei die kulturelle Metropole des Landes und überrascht selbst regelmäßige Besucher immer wieder mit ihrer lebendigen, kreativen Atmosphäre.

Hamburg mit seiner weltberühmten Speicherstadt aber auch dem Miniatur Wunderland als Top-Sehenswürdigkeit bietet ein luxuriöses aber trotzdem sehr charmantes Flair, während München als Herz Bayerns zu Ausflügen in die Umgebung einlädt. Köln wiederum besticht mit seiner rheinländischen Freundlichkeit und dem Kölner Dom, dem meistbesuchten Gebäude des Landes.

Historische Relikte

In Deutschland lassen sich anhand vieler Relikte die vergangenen Jahrtausende erkunden. Überall finden sich Spuren der Römer, wie Bäder und Aquädukte. Besonders bekannt sind hier beispielsweise Trier und Xanten. Des Weiteren wartet das Land mit ungewöhnlich vielen schönen Kirchen auf. Speziell die Frauenkirche in Dresden und der Aachener Dom haben auch internationale Bekanntheit erlangt. Mit ihrer beeindruckenden Steinkuppel beziehungsweise den Renaissancebauten stellen sie besondere Zeugnisse sakraler Baukunst dar.

Auch sonst ist das Mittelalter reichlich vertreten: Deutschland ist berühmt für seine zahlreichen Schlösser und Burgen, deren Restauration viel Aufmerksamkeit gewidmet wurde und wird. Hier sind vor allem die Burgen entlang des Rheins und der Mosel zu nennen. Die Weinberge und Wanderwege rund um die beiden Flüsse zählen zu den romantischsten des ganzen Landes und verbinden auf relativ wenig Raum gut erreichbare Sehenswürdigkeiten.

Wie frisch aus dem Märchen geschnitten wirkt dagegen Schloss Neuschwanstein, das weiß und ehrwürdig auf einem bewaldeten Hügel in Südbayern steht.

Natur

Doch auch Reisende, die auf der Suche nach natürlichen Schönheiten sind, gehen in Deutschland nicht leer aus. Es gibt insgesamt 16 Nationalparks, die sehr unterschiedliche Landschaften und Ökosysteme beherbergen. Allein drei von ihnen decken das weltberühmte Wattenmeer im Norden des Landes ab, in das geführte Ausflüge unternommen werden können.

Für Fans bergiger Landschaften eignen sich vor allem der Nationalpark Eifel, in dem sich die Relikte vulkanischer Aktivitäten betrachten lassen und die Sächsische Schweiz mit ihren Elbsandsteinformationen. Nicht zuletzt umfassen viele Nationalparks besonders schöne und ausgedehnte Wälder, beispielsweise im Harz, Schwarzwald oder Hunsrück.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner