Kreative Ideen für’s Basteln im Herbst

Der Herbst ist da und mit ihm die wunderschönen Farben der Natur! Ich liebe es, wie sich die Blätter verfärben und die Luft so klar und frisch ist. Und wisst ihr, was ich am Herbst besonders mag? Die vielen tollen Naturmaterialien, die wir jetzt überall finden können! Kastanien, Eicheln, bunte Blätter, kleine Äste – die Natur schenkt uns so viele Schätze für ein kreatives Basteln im Herbst, aus denen wir gemeinsam mit unseren Kindern die schönsten Dinge basteln können.

Basteln im Herbst

Basteln im Herbst ist nicht nur eine super Beschäftigung für Regentage, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit den Kleinen zu verbringen und ihre Kreativität zu fördern. Und das Beste daran: Es kostet fast nichts! Schnappt euch einfach einen Korb und los geht’s zum Spaziergang in den Wald oder Park. Sammelt alles, was euch ins Auge fällt und sich gut anfühlt.

Die Natur schenkt uns so viele Schätze für ein kreatives Basteln im Herbst
Die Natur schenkt uns so viele Schätze für ein kreatives Basteln im Herbst

Ich habe für euch 10 zauberhafte Ideen gesammelt, wie ihr mit euren Kindern aus Naturmaterialien tolle Kunstwerke schaffen könnt. Lasst uns gemeinsam kreativ werden und den Herbst in unser Zuhause holen!

1. Kastanienmännchen und -tiere 🌰

Kastanien in verschiedenen Größen, Zahnstocher oder kleine, dünne Äste, optional Wackelaugen, Filzstifte

1. Sammelt gemeinsam draußen Kastanien in unterschiedlichen Größen. Achtet darauf, dass sie keine Löcher oder Beschädigungen haben.
2. Nehmt einen Zahnstocher oder einen kleinen Ast und stecht vorsichtig Löcher in die Kastanien. Für Kinder ist es am besten, wenn ein Erwachsener dabei hilft oder die Löcher vorsticht.
3. Jetzt kommt der kreative Teil! Verbindet die Kastanien mit den Zahnstochern oder Ästen, um lustige Figuren zu bauen. Eine große Kastanie kann der Körper sein, eine kleinere der Kopf und vier weitere die Beine.
4. Ihr könnt euren Figuren mit Filzstiften Gesichter malen oder lustige Wackelaugen aufkleben. So entstehen im Handumdrehen kleine Männchen, Spinnen, Raupen oder sogar Fantasietiere, die eure Herbstdeko bereichern.

2. Eichelhütchen-Figuren 🐿️

Eicheln mit und ohne Hütchen, kleine Äste, Filzreste in verschiedenen Farben, Bastelkleber, Filzstifte

1. Sucht beim Herbstspaziergang fleißig Eicheln – sowohl solche, die noch ihr Hütchen tragen, als auch welche ohne.
2. Klebt die Eichelhütchen als kleine Hüte auf die Eicheln, die keines mehr haben. Das sieht super niedlich aus!
3. Malt mit Filzstiften kleine Gesichter auf die Eicheln. Oder schneidet aus den Filzresten kleine Ohren, Haare oder Bärte aus und klebt sie fest.
4. Mit kleinen Ästen, die ihr ebenfalls gesammelt habt, könnt ihr Arme und Beine an eure Eichelfiguren kleben. So erwachen süße Eichel-Wichtel oder kleine Waldtiere zum Leben, die sich toll auf dem Fensterbrett machen.

3. Blätter-Collagen 🍂

Bunte Herbstblätter in verschiedenen Formen und Größen, festes Papier oder Karton als Untergrund, Bastelkleber, Kinderschere1. Sammelt eine große Auswahl an bunten Herbstblättern. Lasst sie am besten ein paar Stunden oder über Nacht zwischen zwei Büchern trocknen, damit sie schön flach werden und nicht schimmeln.
2. Legt die getrockneten Blätter auf euer Papier oder den Karton. Überlegt gemeinsam, welches Bild ihr gestalten möchtet. Vielleicht ein Tier, eine Landschaft oder ein abstraktes Muster?
3. Wenn ihr mit eurem Arrangement zufrieden seid, klebt die Blätter nun vorsichtig fest. Beginnt am besten mit den unteren Schichten und arbeitet euch nach oben vor.
4. Mit der Schere könnt ihr einzelne Blätter zurechtschneiden, um kleine Details wie Augen oder Blütenblätter zu formen. So entstehen einzigartige Kunstwerke, die die Farben des Herbstes einfangen.

4. Natur-Mandalas 🌸

Eine bunte Mischung aus Naturmaterialien wie Blättern, Blüten, kleinen Steinen, Ästen, Beeren, Federn, eine ebene Fläche (z.B. ein Tablett, ein großer Teller oder direkt der Boden im Garten)

1. Geht auf Entdeckungstour und sammelt eine große Vielfalt an Naturmaterialien. Je unterschiedlicher die Farben und Formen, desto spannender wird euer Mandala.
2. Sucht euch eine ebene Fläche aus. Das kann drinnen ein Tablett sein oder draußen ein Stück Erde.
3. Beginnt in der Mitte eurer Fläche und legt die Materialien nun kreisförmig oder in anderen symmetrischen Mustern an. Ihr könnt auch spiralförmig arbeiten oder einfach eurer Intuition folgen.
4. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und genießt es, wie aus den gesammelten Schätzen ein wunderschönes, aber vergängliches Kunstwerk entsteht. Vergesst nicht, ein Foto davon zu machen, bevor der Wind oder die Zeit es wieder verändert!

5. Ast-Mobile 🌳

Ein schöner, nicht zu schwerer Ast, Faden oder dünne Schnur, verschiedene leichte Naturmaterialien (getrocknete Blätter, Federn, kleine getrocknete Beeren, kleine Äste), Schere

1. Sucht einen Ast, der eine interessante Form hat und nicht zu dick ist. Er sollte stabil genug sein, um eure Materialien zu tragen.
2. Bindet Fäden in verschiedenen Längen an den Ast. Achtet darauf, dass die Abstände schön verteilt sind.
3. Jetzt befestigt ihr eure gesammelten Naturmaterialien an den Enden der Fäden. Ihr könnt getrocknete Blätter lochen und auffädeln, Federn festbinden oder kleine Äste mit Faden umwickeln.
4. Hängt euer fertiges Mobile an einem Ort auf, wo es sich im leichten Wind bewegen kann, zum Beispiel vor einem Fenster oder unter einem Vordach. Es wird ein wunderschöner Blickfang sein!

6. Steine bemalen 🎨

Glatte, flache Steine, Acrylfarben oder wasserfeste Filzstifte, Pinsel, optional Klarlack zum Versiegeln1. Sammelt glatte, möglichst flache Steine. Wascht sie gründlich ab und lasst sie komplett trocknen, damit die Farbe gut hält.
2. Jetzt geht’s ans Bemalen! Eure Kinder können lustige Gesichter, kleine Tiere, bunte Muster oder sogar kleine Botschaften auf die Steine malen. Acrylfarben decken besonders gut, aber auch wasserfeste Filzstifte sind toll.
3. Lasst die bemalten Steine gut trocknen. Das kann je nach Farbschicht ein bisschen dauern.
4. Wenn ihr möchtet, dass eure Kunstwerke länger halten und auch draußen wetterfest sind, könnt ihr sie mit Klarlack versiegeln. So bleiben die Farben strahlend schön!

7. Blätter-Kronen 👑

Viele bunte Herbstblätter, ein Streifen festeres Papier oder Karton (ca. 5 cm breit und lang genug, um um den Kopf zu passen), Bastelkleber, Schere, Tacker oder Klebeband

1. Sammelt so viele schöne, bunte Herbstblätter wie möglich. Je mehr Farben und Formen, desto prächtiger wird eure Krone!
2. Messt den Kopfumfang eures Kindes und schneidet einen passenden Streifen aus festem Papier oder Karton zu. Lasst ein kleines Stück Überlappung zum Zusammenkleben.
3. Klebt die Blätter nun überlappend auf den Papierstreifen. Ihr könnt sie dicht an dicht kleben, damit die Krone richtig voll und bunt wird.
4. Wenn der Kleber gut getrocknet ist, formt den Streifen zu einem Kreis und tackert oder klebt die Enden fest zusammen. Jetzt ist eure Herbstkönig- oder Königinnenkrone fertig und bereit für königliche Abenteuer!

  • Werbung

  • Werbung


  • Werbung

8. Zapfen-Tiere 🌲

Kiefern- oder Tannenzapfen in verschiedenen Größen, Filzreste, Wackelaugen, Bastelkleber, kleine Äste, Pfeifenreiniger oder andere kleine Fundstücke

1. Sucht im Wald oder Park nach schönen Kiefern- und Tannenzapfen. Sie sind die perfekte Basis für kleine Tiere.
2. Überlegt gemeinsam, welches Tier ihr basteln möchtet: eine Eule, ein Igel, ein Fuchs oder vielleicht ein Eichhörnchen?
3. Klebt Wackelaugen auf den Zapfen, das gibt den Tieren sofort Charakter.
4. Schneidet aus Filzresten kleine Ohren, Flügel, Schwänze oder Schnäbel aus und klebt sie an den Zapfen.
5. Mit kleinen Ästen oder Pfeifenreinigern könnt ihr Beine, Fühler oder andere Details anbringen. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und erschafft eine ganze Zapfen-Tierfamilie!

Kreatives Basteln im Herbst
Kreatives Basteln im Herbst

9. Herbstliche Lichtergläser ✨

Ein leeres Glas (z.B. Marmeladenglas, Einmachglas), bunte Herbstblätter, kleine Äste, getrocknete Beeren, Bastelkleber, ein Teelicht oder ein kleines LED-Licht

1. Wascht das Glas gründlich aus und lasst es komplett trocknen. Es sollte sauber und fettfrei sein, damit der Kleber gut hält.
2. Sammelt draußen wunderschöne Herbstblätter, kleine, dünne Äste und vielleicht ein paar getrocknete Beeren.
3. Bestreicht die Außenseite des Glases abschnittsweise mit Kleber und drückt die Naturmaterialien vorsichtig darauf fest. Ihr könnt die Blätter überlappend kleben, kleine Äste anbringen oder Beeren als Akzente setzen.
4. Lasst den Kleber gut trocknen. Das kann ein bisschen dauern, aber Geduld zahlt sich aus!
5. Stellt ein Teelicht oder ein sicheres LED-Licht in das Glas. Schon habt ihr eine wunderschöne, selbstgemachte Herbst-Laterne, die ein gemütliches Licht verbreitet.

10. Rinden-Boote 🛶

Flache, stabile Rindenstücke, kleine, dünne Äste, schöne Blätter (z.B. Ahornblätter), Bastelkleber oder dünner Faden, eventuell ein kleines Taschenmesser (nur für Erwachsene)

1. Sucht nach flachen, stabilen Rindenstücken, die wie kleine Boote aussehen könnten. Achtet darauf, dass sie nicht zu brüchig sind.
2. Nehmt einen kleinen, dünnen Ast, der als Mast für euer Boot dienen soll. Ein Erwachsener kann vorsichtig ein kleines Loch in die Rinde bohren oder stechen, damit der Ast gut hält. Alternativ kann der Ast auch einfach mit Kleber befestigt werden.
3. Wählt ein schönes Blatt aus, das als Segel dienen soll. Befestigt es am Mast. Ihr könnt es mit Kleber festkleben oder mit einem dünnen Faden um den Ast wickeln.
4. Jetzt sind eure Rinden-Boote bereit für die große Fahrt! Lasst sie in einer Pfütze, einem kleinen Bach oder sogar in der Badewanne schwimmen. Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie sie übers Wasser gleiten.

  • Werbung

  • Werbung


  • Werbung

Ich hoffe, diese Ideen haben euch inspiriert, die Wunder des Herbstes mit euren Kindern zu entdecken und in kleine Kunstwerke zu verwandeln. Es ist so viel mehr als nur Basteln – es ist eine Zeit, in der wir gemeinsam lachen, die Natur mit allen Sinnen erleben und unvergessliche Erinnerungen schaffen. Jeder gesammelte Stein, jedes bunte Blatt und jede Kastanie erzählt eine eigene kleine Geschichte und wird in euren Händen zu etwas ganz Besonderem.

Lasst uns diese kostbaren Momente nutzen, um die Kreativität unserer Kinder zu fördern und ihnen zu zeigen, wie viel Schönheit in den einfachen Dingen des Lebens steckt. Denn am Ende sind es nicht nur die gebastelten Dinge, die zählen, sondern die Freude und die Verbundenheit, die wir dabei spüren.

Ich wünsche euch eine wunderschöne, kreative Herbstzeit voller Entdeckungen und gemeinsamer Abenteuer!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner