Ich muss was für meine Fitness tun – Teil 3

Körperliche Fitness ist ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Sie umfasst nicht nur die Fähigkeit, alltägliche Aktivitäten mit Leichtigkeit zu bewältigen, sondern fördert auch das allgemeine Wohlbefinden. 

Fitness – Motivation und Ziele

Vor einigen Jahren habe ich die Wichtigkeit von körperlicher Fitness entdeckt, nachdem ich eine Phase der Trägheit und des allgemeinen Unwohlseins durchlebte. Durch regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung und bewusstes Zeitmanagement habe ich gelernt, wie wertvoll körperliche Fitness für mein physisches und psychisches Wohlbefinden ist.

Körperliche Fitness
Körperliche Fitness – © Dan Race / Adobe Stock

Die Motivation, körperlich fit zu werden, kann aus verschiedenen Quellen stammen. Bei mir war es der Wunsch, mehr Energie für meinen Alltag zu haben und gesundheitlichen Problemen vorzubeugen. Anfangs war es schwer, die nötige Motivation zu finden, besonders nach einem langen Arbeitstag. Doch das Setzen realistischer Ziele hat mir geholfen, dranzubleiben. Kleine Erfolge, wie das Erreichen einer bestimmten Anzahl an täglichen Schritten oder das Steigern des Gewichts beim Krafttraining, haben meine Motivation stetig gesteigert.

Diese Erfolge trugen erheblich dazu bei, mein Durchhaltevermögen zu stärken und neue Ziele zu setzen. Ein weiterer Motivationsschub kam durch die Unterstützung meiner Familie und Freunde, die ebenfalls Interesse an einem gesünderen Lebensstil zeigten. Gruppenaktivitäten und gemeinsames Training waren dabei besonders förderlich.

Trainingsplan und Routine

Die Entwicklung eines wirksamen Trainingsplans war für mich der Schlüssel zum Erfolg. Zunächst habe ich unterschiedliche Trainingsarten ausprobiert, um herauszufinden, welche Aktivitäten mir am meisten Spaß machen. Eine Mischung aus Krafttraining, Ausdauertraining und Flexibilitätseinheiten erwies sich als die beste Lösung für mich. Regelmäßigkeit ist dabei entscheidend: Ich habe feste Trainingstage in meine Woche integriert und plane meine Einheiten im Voraus. Anfangs waren es nur drei Mal pro Woche, aber inzwischen trainiere ich fast täglich. Wichtig war auch, Abwechslung in den Plan zu bringen, um Langeweile zu vermeiden und alle Muskelgruppen anzusprechen.

Ernährung und Hydration

Neben dem Training spielt die Ernährung eine ebenso wichtige Rolle für körperliche Fitness. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Proteinen, komplexen Kohlenhydraten und gesunden Fetten ist, gibt mir die nötige Energie und unterstützt die Regeneration. Besonders wichtig ist es, genügend Wasser zu trinken, um den Körper hydratisiert zu halten. Früchte und Gemüse liefern wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, die essenziell für den Stoffwechsel und die allgemeine Gesundheit sind.

Zudem habe ich gelernt, auf verarbeitetes Essen und Zucker weitgehend zu verzichten und stattdessen auf natürliche Lebensmittel zu setzen. Die richtige Ernährung unterstützt nicht nur das Training, sondern trägt auch erheblich zu einem besseren Wohlbefinden und mehr Energie im Alltag bei.

Erholung und Schlaf

Die Bedeutung von Erholung und Schlaf darf nicht unterschätzt werden. Ohne ausreichende Erholung können sich die Muskeln nicht regenerieren, und das Verletzungsrisiko steigt.

Fitness durch Liegestützen
Fitness durch Liegestützen | malvorlagen-seite.de

Ein fester Schlafrhythmus hat mir geholfen, nachts besser zu schlafen und tagsüber ausgeruhter zu sein. Auch regelmäßige Pausen im Training sind wichtig, um Überlastungen zu vermeiden und dem Körper Zeit zur Regeneration zu geben. Yoga und Stretching gehören mittlerweile fest zu meinem Programm, um die Flexibilität zu erhöhen und Verspannungen zu lösen.

Geeignete Entspannungstechniken wie Meditation oder Atemübungen tragen zudem zur mentalen Erholung bei und verbessern das allgemeine Wohlbefinden. Durch bewusstes Zeitmanagement habe ich außerdem sichergestellt, dass Erholung und Schlaf niemals zu kurz kommen.

Fortschritte und Erfolge

Es ist unglaublich motivierend, die eigenen Fortschritte und Erfolge zu sehen. Anfangs war es schwer, kleine Erfolge wahrzunehmen, da sich Veränderungen oft nur langsam zeigen. Doch durch das Führen eines Trainingstagebuchs konnte ich meine Fortschritte dokumentieren und sehen, wie ich mich stetig verbessere. Besonders beflügelnd ist es, Rückmeldungen von anderen zu bekommen, die meine Veränderungen ebenfalls wahrnehmen.

Diese Erfolge haben nicht nur meine Motivation gesteigert, sondern auch mein Selbstbewusstsein erheblich erhöht. Eine verbesserte Körperhaltung, mehr Ausdauer und ein gesteigertes Energielevel sind Zeichen, dass sich die Anstrengungen auszahlen. Solche Erfolge zeigen mir, dass ich auf dem richtigen Weg bin und motivieren mich, weiterhin hart zu arbeiten und neue Herausforderungen anzunehmen.

Herausforderungen und Rückschläge

  • Werbung

  • Werbung


  • Werbung

Natürlich gab es auch Herausforderungen und Rückschläge auf meinem Weg zur körperlichen Fitness. Verletzungen oder Krankheit können schnell den Trainingsplan durcheinanderbringen und die Motivation schwächen. Auch Stress im Berufsalltag macht es manchmal schwer, die nötige Zeit und Energie für das Training aufzubringen. Doch aus diesen Rückschlägen habe ich gelernt, dass es wichtig ist, geduldig und flexibel zu bleiben. Statt aufzugeben, habe ich mein Training angepasst und alternative Übungen gefunden, die meinen Zustand berücksichtigten. Eine positive Einstellung und der Glaube daran, dass Rückschläge nur temporär sind, haben mir geholfen, immer wieder aufzustehen und weiterzumachen.


Die Reise zu besserer körperlicher Fitness ist immer herausfordernd, aber umso lohnender. Durch die Kombination aus richtiger Motivation, einem ausgewogenen Trainingsplan, gesunder Ernährung und genügend Erholung habe ich ein neues Lebensgefühl gewonnen. Das Streben nach körperlicher Fitness ist eine fortlaufende Reise, die stetig neue Herausforderungen und Erfolge bietet.

Forsetzung folgt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner