Was du bei einer Erkältung auf keinen Fall machen solltest

Eine Erkältung kann sich schnell einschleichen und uns in unserem Alltag stark beeinträchtigen. Während wir versuchen, schnell wieder fit zu werden, gibt es bestimmte Dinge, die wir unbedingt vermeiden sollten. Hier sind einige wichtige Punkte, die dir helfen können, besser durch die Erkältungszeit zu kommen.

Was du bei einer Erkältung auf keinen Fall machen solltest

Überanstrengung ist ein großer Fehler, den viele von uns machen, wenn sie sich krank fühlen. Zu oft denken wir, wir könnten unseren Alltag einfach weiterführen, doch das kann die Genesung erheblich verzögern. Dein Körper braucht in dieser Zeit Ruhe, um die nötige Energie für den Heilungsprozess zu sammeln. Gönne dir Pausen und höre auf die Signale deines Körpers – das ist der beste Weg, schnell wieder auf die Beine zu kommen.

Erkältung?
Erkältung? – © Dan Race / Adobe Stock

Falsche Medikamente einzunehmen kann ebenfalls schädlich sein und sollte unbedingt vermieden werden. Manchmal greifen wir zu rezeptfreien Arzneien, ohne zu überlegen, ob sie für unseren speziellen Fall wirklich geeignet sind. Es ist wichtig, die Verbindung mit deinem Arzt oder Apotheker zu suchen, um die richtigen Medikamente zu wählen. So vermeidest du unerwünschte Nebenwirkungen und unterstützt deinen Körper gezielt.

Stress, auch in Form von mentalem Druck, kann sich negativ auf dein Immunsystem auswirken. Während einer Erkältung ist es essenziell, auf spannende Aktivitäten zu verzichten und dir Zeit für Entspannung zu nehmen. Versuche, dir kleine Auszeiten zu gönnen, in denen du zur Ruhe kommen kannst, sei es durch Meditation, Lesen oder einfach nur Durchatmen. Dein Körper und Geist werden dir danken, indem sie sich schneller erholen.


Ausmalbilder Viren und Bakterien


Vergiss nicht, ausreichend Flüssigkeit zu dir zu nehmen, da Dehydration den Heilungsprozess erheblich erschweren kann. Wasser und Kräutertees helfen nicht nur, deinen Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen, sondern können auch dabei unterstützen, Schleim zu lösen und die Atemwege freizuhalten. Achte darauf, dir diese kleinen Wohlfühlmomente zu schaffen, die dir während der Erkältung helfen. So bleibt dein Immunsystem stark und wirkt aktiv gegen die Erkältungsviren.

Eine kühle Umgebung und kalte Temperaturen sind ebenfalls keine guten Begleiter, wenn du an einer Erkältung leidest. Es ist wichtig, sich warm zu halten, denn eine zu niedrige Temperatur kann deinen Körper zusätzlich belasten und die Symptome verschlimmern. Ziehe dich warm an, benutze eine Decke oder mache es dir in einem kuscheligen Bereich gemütlich. So kannst du dafür sorgen, dass dein Körper die Energie hat, sich gegen die Erkältung zu wehren.

Auf gesunde Ernährung zu achten, spielt eine zentrale Rolle in deiner Genesung. Vermeide Junk Food und Zucker, die dein Immunsystem schwächen können, und setze stattdessen auf nährstoffreiche Lebensmittel. Obst und Gemüse sind vollgepackt mit Vitaminen und Mineralstoffen, die dir helfen, deine Abwehrkräfte zu stärken. Indem du gut für deinen Körper sorgst, unterstützt du die Prozesse, die notwendig sind, um die Erkältung schnell hinter dir zu lassen.

Indem du diese Punkte beachtest und dir selbst Gutes tust, kannst du die Zeit mit einer Erkältung wesentlich angenehmer gestalten. Höre auf deinen Körper, gebe ihm die Ruhe und Pflege, die er braucht, und du wirst schnell wieder fit und voller Energie sein. Die Gesundheit ist das Wichtigste, und du verdienst es, sowohl körperlich als auch emotional gut zu fühlen. Vertraue auf deine Fähigkeit, dich zu erholen, und nimm dir die Zeit, die du brauchst.

Linderung der Erkältungssymptome

Hier sind einige hilfreiche Tipps zur Linderung von Erkältungssymptomen, die dir helfen können, dich ein wenig besser zu fühlen:

 1. Viel Flüssigkeit trinken
Halte deinen Körper gut hydriert, indem du ausreichend Wasser, Kräutertees oder Brühe trinkst. Flüssigkeit hilft, den Schleim zu lösen und sorgt dafür, dass deine Schleimhäute feucht bleiben. Wärme aus heißen Getränken kann auch eine beruhigende Wirkung haben und Halsschmerzen lindern.

2. Ruhe und Schlaf
Gönne dir ausreichend Ruhe, damit dein Körper die Energie hat, sich zu erholen. Schlaf ist wichtig, um das Immunsystem zu unterstützen und die Symptome zu lindern. Versuche, dir regelmäßig Pausen zu gönnen und auch tagsüber für kurze Nickerchen zu sorgen, wenn du dich müde fühlst.

3. Inhalation
Dampfinhalation kann helfen, die Atemwege zu befreien und die Nasenverstopfung zu lindern. Fülle eine Schüssel mit heißem Wasser, beuge dich darüber und decke deinen Kopf mit einem Handtuch ab, um den Dampf einzufangen. Bei Bedarf kannst du auch ätherische Öle wie Eukalyptus oder Pfefferminze hinzufügen, um die Wirkung zu verstärken.

4. Gurgeln mit Salzwasser
Gurgeln mit warmem Salzwasser kann helfen, Halsschmerzen zu lindern und Entzündungen zu verringern. Mische dazu einen Teelöffel Salz in einem Glas warmem Wasser und gurgle mehrmals täglich. Dies kann auch eine beruhigende Wirkung auf geschwollene Schleimhäute im Hals haben.

5. Honig und Zitrone
Ein beliebtes Hausmittel gegen Erkältungssymptome ist eine Mischung aus Honig und Zitrone. Honig wirkt beruhigend auf den Hals und kann Hustenreiz lindern, während Zitrone für einen vitaminreichen Kick sorgt. Mische einen Teelöffel Honig mit dem Saft einer halben Zitrone in heißem Wasser – das ist nicht nur wohltuend, sondern auch lecker!

6. Warmes Bad oder Dusche
Ein warmes Bad oder eine heiße Dusche kann entspannend wirken und helfen, die Nasenwege zu öffnen. Der Dampf und die Wärme tragen dazu bei, Verspannungen zu lösen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Du kannst auch wärmende Öle oder Badesalze verwenden, um den Effekt zu verstärken.

7. Hustentees
Kräutertees, die z.B. Ingwer, Thymian oder Kamille enthalten, können bei Halsschmerzen und Husten beruhigend wirken. Ingwer hat entzündungshemmende Eigenschaften, während Thymian den Hustenreiz mildern kann. Achte darauf, die Tees warm zu genießen, um die wohltuende Wirkung zu maximieren.

8. Hausmittel für Nasenpflege
Bei einer verstopften Nase können Nasenspülungen mit einer salzhaltigen Lösung hilfreich sein. Durch das Spülen der Nasenwege kannst du Schleim und Partikel entfernen und die Atmung erleichtern. Alternativ kannst du auch abschwellende Nasensprays verwenden, achte jedoch darauf, diese nicht über längere Zeit zu nutzen.

Indem du diese Tipps befolgst, kannst du deiner Erkältung ein wenig die Stirn bieten und die Symptome lindern. Achte darauf, auf deinen Körper zu hören, und gib ihm die Pflege, die er braucht. Gute Besserung!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner