Kurzgeschichten für Kinder

Im Zeitalter von Fernsehen, Computer, Streamingdiensten und Smartphone kommen manchmal wichtige Dinge zu kurz. Dazu gehört es, ein gutes Buch zu lesen. Wie wichtig das Lesen jedoch ist, zeigt eine Studie der Stiftung Lesen. Und die Studie kommt zu einem klaren Ergebnis: Vorlesen fördert die Lust und die Bereitschaft zum Lesen. Je früher den Kindern vorgelesen wird, desto besser. 

Kurzgeschichten für Kinder zum Vorlesen

Und nur wer Lesen kann, der kann auch an der Gesellschaft und den Medien teilnehmen und Dinge begreifen. Kinder, denen schon früh und regelmäßig vorgelesen wird, erzielen später in der Schule bessere Noten.

Kostenlose Kurzgeschichten für Kinder zum Vorlesen
Kostenlose Kurzgeschichten für Kinder zum Vorlesen – © Dan Race / Adobe Stock

Außerdem sind diese Kinder aktiver und bewegen sich viel mehr in ihrer Freizeit. Damit ist das Vorurteil hinfällig, dass lesende Kinder lieber in ihrem Zimmer hocken, als draußen zu spielen. Vorlesen ermuntert die Kinder demnach zum eigenen Lesen. Das wiederum wirkt sich positiv auf ihre Bildung und Aktivität aus. Wichtig ist dabei, dass die Eltern die Bücher selbst vorlesen und nicht ein Hörbuch laufen lassen. Das bringt nicht den gleichen Effekt, schon allein deshalb, weil die Gegenwart der Eltern vollständig fehlt.

Vorlesen schafft Nähe

Schon mit den Kleinsten können sich die Eltern Bilderbücher anschauen und dazu erzählen. So erwerben die Babys die Sprache und bekommen Freude an den Worten. Im Kleinkindalter können die Eltern dann kurze, leicht verständliche Geschichten vorlesen. Die Kinder lernen so die Bilder mit Geschichten zu verknüpfen und Zusammenhänge herzustellen.

Kinder, denen die Eltern schon früh vorlesen, haben später deutlich mehr Spaß und größeres Interesse daran, selbst Bücher zu lesen. Da sie das mit Schuleintritt können, hören die meisten Eltern zu diesem Zeitpunkt auf, den Kindern vorzulesen. Besser ist es jedoch, wenn die Eltern auch dann noch weiter Geschichten vorlesen. Denn die Kinder bekommen so die Möglichkeit ihre Fantasiewelt spielen zu lassen und müssen sich nicht auf die Technik des Lesens konzentrieren. Sie verbinden Lesen weiterhin mit Entspannung und nicht mit einer Last, die sie nur für die Schule erledigen müssen. Empfinden die Kinder das Lesen erst einmal als eine Pflicht, dann wird es schwierig ihnen den Spaß daran zurückzubringen.

Gut sind Bücher, bei denen sich Eltern und Kinder mit dem Lesen abwechseln können. Diese Bücher sind so konzipiert, dass sich schwierige und leichte Passagen abwechseln. Die Kinder erhalten so das Gefühl, dass sie schon mit den Eltern mithalten können. Vorlesen schafft zudem viel Nähe und Geborgenheit. Die Eltern beschäftigen sich in diesen Augenblicken ausschließlich mit dem Kind, vielleicht sitzt es sogar auf dem Schoß der Eltern. Diese sollten dann auch Telefon und Handys ausschalten und nur für das Kind da sein.

Regeln für das Vorlesen

Vorlesen sollte ein festes Ritual sein, auf das sich die Kinder verlassen können. So steigert sich auch die Freude darauf und es wird zu einem festen Bestandteil des Tages. Ein guter Zeitpunkt zum Vorlesen ist abends, wenn die Eltern ihr Kind ins Bett bringen. Eine schöne Gutenacht-Geschichte bringt das Kind zur Ruhe. Aufregende und spannende Geschichten sollten die Eltern besser tagsüber vorlesen.

Auch dann können die Eltern ein festes Ritual schaffen. Manche Kinder brauchen nach dem Kindergartenbesuch Ruhe und Geborgenheit. Das ist eine gute Gelegenheit für ein Buch. Die Länge der Geschichte sollten die Eltern dabei auf das Alter des Kindes abstimmen. Kleine Kinder brauchen kurze und einfache Geschichten.

Kostenlose Kurzgeschichten für Kinder

Wir möchten für unsere Kurzgeschichten keine Altersvorgaben machen. Die Aufmachung ist bewusst in einfacher Sprache gehalten, so dass Kinder den Texten gut folgen können. Und das wiederum sollte bei den Kindern die Freude aufs Vorlesen erhalten. Ein Klick auf ein Foto öffnet die Seite mit der gewünschten Kurzgeschichte:

Vorlage Einhorn - Einhornbild
Kurzgeschichte Einhörner
   
Richtiges Verhalten bei Gewitter
Angst vor dem Gewitter
Mehrsprachige Kindergärten - © Robert Kneschke / Adobe Stock
Lampenfieber vor dem großen Auftritt
Der verlorene Teddy
Malvorlage Junge und Mädchen spielen Fußball
Kurzgeschichte Fußball
Schutz der Kinder bei Sonne
Kurzgeschichte Urlaub
Freundschaften bei Kindern
Neue Schule, neue Freunde
Tiere Mandala kostenlos zum Ausmalen
Das neue Haustier
Kurzgeschichte Drachen steigen lassen
Kurzgeschichte Drachen steigen lassen
 

Unser Antrieb ist Kreativität und Vielfalt. Deshalb sind wir immer auf der Suche nach neuen Ideen, über die wir berichten können. Wir sind sehr daran interessiert zu erfahren, welche Ausmalbilder Ihnen noch fehlen und würden uns freuen, diese für Sie zu gestalten. Wenn Sie Fragen haben oder uns Anregungen geben möchten, sind wir gerne für Sie erreichbar. Auch Kritik nehmen wir gerne entgegen und sind immer bemüht, uns zu verbessern.  Sprechen Sie uns gerne an!

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner