Im Zeitalter von Fernsehen, Computer, Streamingdiensten und Smartphone kommen manchmal wichtige Dinge zu kurz. Dazu gehört es, ein gutes Buch zu lesen. Wie wichtig das Lesen jedoch ist, zeigt eine Studie der Stiftung Lesen. Und die Studie kommt zu einem klaren Ergebnis: Vorlesen fördert die Lust und die Bereitschaft zum Lesen.
Kinder Kurzgeschichte – Wettbewerb Drachen steigen lassen
Je früher den Kindern vorgelesen wird, desto besser. Und nur wer Lesen kann, der kann auch an der Gesellschaft und den Medien teilnehmen und Dinge begreifen. Viel Spaß beim Vorlesen unserer Kurzgeschichte :
Der Drachenwettbewerb auf dem kleinen Hügel
Vor genau einer Woche konnte Mindy ihren Drachen zum ersten Mal steigen lassen. Sie musste lange darauf warten, denn der Wind war zunächst nicht ausreichend, um den Drachen einzusetzen. Als Mindys Mutter ihr ein Plakat zeigte, auf welchem ein Drachenwettbewerb beworben wurde, wollte sie unbedingt an diesem Wettbewerb teilnehmen. Mindy hatte eine Woche Zeit, um sich selbst und ihren Drachen auf den Wettbewerb vorzubereiten.

Sie hatte die Zeit genutzt und noch einige Veränderungen an dem Drachen vorgenommen. Mindy war zwar sehr zufrieden damit, wie er aussah, aber sie hat festgestellt, dass er noch einige Verschönerungsmaßnahmen hat gebrauchen können. Aus diesem Grund griff Mindy noch einmal zu Pinsel und Farbe, um den Drachen noch etwas zu verzieren. Nach ein paar Verschönerungsmaßnahmen war Mindy schließlich vollkommen zufrieden mit dem Aussehen ihres Fluggerätes. „Ja, so habe ich gute Chancen, beim Drachenwettbewerb gut abzuschneiden. Der Drache sieht gut aus“, sprach Mindy zufrieden aus.
Am Tag des Wettbewerbs griff sich Mindy ihren Drachen und ging gemeinsam mit ihrer Mutter zu dem kleinen Hügel. Auf diesem Hügel hatte Mindy den Drachen zum ersten Mal fliegen lassen. Das Plakat, welches den Wettbewerb beworben hatte, machte deutlich, dass man sich für den Drachenwettbewerb anmelden musste. Mindy und ihre Mutter gingen zur Anmeldung. Auf dem Hügel wurden ein paar Tische aufgestellt, an welchen einige Personen saßen. Auf den Tischen lagen viele Formulare.
„Hallo, meine Tochter möchte sich für den Wettbewerb anmelden. Sind wir hier richtig?“, fragte Mindys Mutter. „Ja, Sie sind hier richtig“, entgegnete eine Frau, welche offenbar zu den Veranstaltern des Wettbewerbs gehörte. „Bitte füllen Sie dieses Anmeldeformular aus.“ Die Frau reichte Mindys Mutter ein Blatt Papier. „Ich werde mich darum kümmern, mein Schatz. Wenn du magst, kannst du dir schon mal einen Platz suchen und deinen Drachen vorbereiten.“ „Okay, das werde ich tun“, meinte Mindy darauf.
Wie angekündigt kümmerte sich Mindys Mutter um die Anmeldung, sodass es Mindy möglich war, am Drachenwettbewerb auf dem kleinen Hügel teilzunehmen. Mindy bereitete ihr Fluggerät auf den bevorstehenden Wettbewerb vor. „Bist du bereit?“, fragte Mindys Mutter. „Ja, wann geht es los?“ „In etwa einer Stunde. Ich habe hier die Regeln für den Wettbewerb.“
„Und wie lauten die Regeln?“, fragte Mindy. „Ich lese sie dir vor, mein Schatz. Der Wettbewerb läuft folgendermaßen ab. Sobald deine Startnummer aufgerufen wird, gehst du dort vorne in den markierten Bereich. Dort zeigst du den drei Punkterichtern deinen Drachen. Sie werden sich den Drachen genau ansehen und sein Äußeres bewerten. Danach möchten die Punkterichter sehen, ob dein Drachen fliegen kann. Dies ist der Zeitpunkt, an welchem du deinen Drachen in die Luft zu schicken hast. Die Punkterichter sehen sich also auch an, wie gut dein Drache fliegen kann. Am Ende werden alle Punkte der Punkterichter zusammengezählt. Hast du das verstanden?“
„Ja, das habe ich verstanden. Ich habe nur noch eine Frage. Welche Startnummer habe ich?“ Mindys Mutter schaute auf das Anmeldeformular, von welchem sie eine Kopie mitbekommen hatte. „Du hast die Startnummer 15, mein Schatz.“ „Startnummer 15? Dann dauert es nach dem Start des Wettbewerbs eine ganze Weile, ehe ich dran bin.“ „Das stimmt. Du hast die Gelegenheit, dir die anderen Drachen anzusehen. Nach dir werden bestimmt auch noch ein paar Kinder mit ihren Drachen an diesem Wettbewerb teilnehmen.“
Nach einer Stunde begann der Drachenwettbewerb. Mindy schaute sich zunächst die anderen Teilnehmer und deren Drachen an. Einige Kinder besaßen sehr hübsche Drachen, die mindestens ebenso schön aussahen wie der Drachen von Mindy. Mindy stellte fest, dass es schwer werden könnte, bei diesem Drachenwettbewerb zu gewinnen, aber dies war gar nicht ihr Ziel.
Ihr hätte es gereicht, von den Punkterichtern eine gute Bewertung für ihren Drachen zu erhalten. Eine gute Bewertung wäre für Mindy bereits ein großer Erfolg gewesen, da sie viel Zeit für die Bemalung ihres Drachens geopfert hatte.
Ein Drache fiel Mindy ganz besonders auf, denn er sah sehr schön aus. Nach einiger Zeit wurde Mindys Startnummer aufgerufen. „Jetzt bist du dran, mein Schatz. Ich wünsche dir viel Erfolg.“ Mindy bedankte sich bei ihrer Mutter, nahm ihr Fluggerät und ging in den markierten Bereich. Sie zeigte den drei Punkterichtern ihren Drachen, worauf diese ihn sehr genau anschauten und zufrieden nickten, was wohl bedeutete, dass ihnen der Drachen gefiel.
„Jetzt lasse deinen Drachen bitte steigen“, meinte einer der Punkterichter. Mindy warf ihren Drachen in die Luft und rannte los, doch der Drache landete nach kurzer Zeit wieder auf dem Boden. Es ging nicht genug Wind, so dass sich Mindys Drache nicht in die Lüfte erheben konnte, doch einer der Punkterichter sagte zu Mindy, dass dies nicht schlimm sei.
Mindy wurde mitgeteilt, dass sie einfach ein wenig auf den passenden Wind warten solle. Nach wenigen Minuten ging wieder mehr Wind und Mindy startete den zweiten Versuch. Dieses Mal schaffte sie es, den Drachen in die Luft zu bringen und die anderen Teilnehmer staunten, wie gut der Drachen von Mindy fliegen konnte. Die Punkterichter machten sich Notizen und sagten zu Mindy, dass sie ihr Fluggerät vom Himmel holen solle, da nun der nächste Teilnehmer an der Reihe sei.
„Glaubst du, dass mein Drachen Chancen hat?“, fragte Mindy ihre Mutter. „Ich denke schon, mein Schatz. Du Punkterichter haben zufrieden gewirkt. Es werden jetzt noch vier Teilnehmer ihre Drachen präsentieren. Danach wird eine kleine Pause eingelegt, sodass die Punkterichter Zeit haben, um sich für einen Sieger zu entscheiden.“
„Ich hoffe, dass mein Drache gewinnen wird“, gab Mindy zu. Die drei Punkterichter forderten die Teilnehmer auf, sich in den markierten Bereich zu begeben. „Wir haben uns entschieden. Der dritte Platz geht an den Drachen von Max.“ Max ging zu den Punkterichtern und holte sich seine Urkunde ab.
„Der zweite Platz geht an den Drachen von Mindy.“ Mindy strahlte vor Glück. Sie hatte es geschafft, die Punkterichter mit ihrem Drachen zu überzeugen. Mindy holte sich ihre Urkunde ab. „Der erste Platz geht an den Drachen von Manuel.“
Der Drache, den Mindy besonders schön fand, gewann den Drachenwettbewerb. Mindy war mit ihrem zweiten Platz sehr zufrieden und nahm sich vor, den Drachen noch viele weitere Male steigen zu lassen, wenn es das Wetter erlauben würde.
Kurzgeschichte „Drachen steigen lassen“ als pdf-Dokument herunterladen
Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen.