Bei dem Wort „Cocktail“ denkt man zuerst an Sommer, Sonne und Urlaub, doch auch zur kalten Jahreszeit gibt es Cocktails. Wenn Sie durchgefroren nach Hause kommen, wird ein heißer Cocktail Sie aufwärmen. Aber auch wenn der Sommer begonnen hat und die Gartenparty Saison eröffnet ist, dürfen leckere Cocktails natürlich nicht fehlen. Egal ob mit oder ohne Alkohol, Cocktails sind besonders im Sommer eine schöne Erfrischung. Die Rezepte sind ganz einfach zu Hause nachzumachen.
Heiße Cocktails für die kalte Jahreszeit
Es werden gerne Liköre oder auch Säfte von Zitrusfrüchten, die es zur Erntesaison gibt verwendet. Mandarinen und Orangen bieten sich da besonders an. Aber auch exotische Früchte wie Feigen oder Granatapfel gehören in die heißen Cocktails. In den Winterrezepten dürfen Aromen wie Mandeln, Zimt oder Nelken natürlich auch nicht fehlen.

Heißer Limoncello Cocktail
Für den Cocktail benötigen Sie: 2 Gläschen 2 cl Limoncello, 2 mal 2 cl Wasser,1 cl Holunderblütensirup mit Alpenkräuter,1 cl frisch gepresster Zitronensaft, 0,5 TL Puderzucker,1 Scheibe Zitrone und Zucker. Den Rand des Coctailglases mit Zitronensaft einreiben und auf einen Teller mit Zucker drücken. Eine Zitronenscheibe bis zur Hälfte einschneiden und dann zur Dekoration aufs Glas stecken. Die restlichen Zutaten mit Puderzucker verrühren und langsam erhitzen. Nicht kochen lassen. Das Getränk in das Coctailglas schütten und genießen.
Heißer Schoko-Cocktail
Sie brauchen: 150 ml Milch, 30 g Schokolade Zartherb, 2 cl Weizenkorn, 2 cl Pfefferminzlikör, 2 cl Marillenlikör, Sprühsahne oder frische Pfefferminze. Die Milch erhitzen und anschließend vom Herd nehmen. Die Schokolade darin auflösen. Pfefferminzlikör, Marillenlikör und Weizenkorn in ein hitzebeständiges Glas schütten. Darüber die heiße Schokoladenmilch gießen. Umrühren und mit Sahne und Pfefferminze garnieren. Eventuell noch mit einigen Schokoladenstreuseln dekorieren.
Hot Apple Pie Punch
Für diesen Cocktail brauchen Sie: 1 Liter Cidre, 1 Liter Calvados, 1 Liter Rum, 125 g Rosinen, 4 Zimtstangen, 16 Nelken, 4 Sternanis und 1 Apfel. Die Rosinen zuerst einmal in dunklem Rum, für ungefähr zwei Stunden ziehen lassen. Den Apfel in kleine Stücke schneiden. Alle Zutaten in einen Topf geben und langsam erhitzen.
Hot Toddy
Für Hot Toddy brauchen Sie 2 TL Honig, 6 cl Wasser, 2 Nelken und 6 cl Rum, eine Prise Muskat. Zur Dekoration passen sehr gut Orangen- und Zitronenscheiben. Es wird direkt im Glas angerichtet.
Russischer Bär
Ein heißer Cocktail wärmt nicht nur auf, es stärkt auch das Immunsystem. Wie der Russische Bär. Die Mischung aus frischem Ingwer, Apfelsaft und Zitronensaft wärmt so richtig auf. Für die Zubereitung benötigt man 4 cl Wodka, 2 cl Mandarinenlikör, 2 TL braunen Rohrzucker, 1 cl frischen Zitronensaft, 10 cl Apfelsaft und 1 Stück Ingwer. In einem Topf den braunen Zucker karamellisieren. Angestoßene Ingwerstücke, Zitronensaft, Apfelsaft und Wodka hinzugeben und aufkochen lassen. Anschließen in eine Tasse oder hitzebeständiges Glas geben und servieren.
Erfrischende Sommercocktails
Es gibt nichts schöneres als einen erfrischenden Cocktail im Sommer zu genießen. Sie werden sich wie im Urlaub fühlen.
Besonders bei hochsommerlichen Temperaturen ist es sehr wichtig viel zu trinken. Wenn Ihr Körper viel Flüssigkeit und Mineralien verliert, müssen Sie dieses wieder ausgleichen. Ein gutes Getränk hilft also nicht nur den Durst zu stillen, sondern vermeidet auch Schwindelgefühl, Müdigkeit und Konzentrationsprobleme. Da kommt ein erfrischender Sommercocktail doch gerade recht. Bei den Cocktails ist für jeden Geschmack etwas dabei. Egal ob herb und erfrischend oder lieber süß und fruchtig. Aber – man darf natürlich den Alkoholanteil nicht unterschätzen.
Caipirinha
Caipirinha ist ein Klassiker unter den erfrischenden Cocktails und lässt sich schnell mixen. Sie benötigen 3 cl Zuckerrohrschnaps, 1 Limette (in Achtel geschnitten), 2 TL brauner Zucker und zerstossenes Eis. Limetten in ein Coctailglas geben, Zucker darüber streuen und mit einem Stößel zerdrücken.Der Zucker vermischt sich mit dem Limettensaft. Nun wird der Zuckerrohrschnaps dazu geschüttet und mit Eis aufgefüllt. Zum Schluss alles gut mischen und mit einem Strohhalm und einer Scheibe Zitrone servieren.
Tequila Sunrise
Sie brauchen: 4 cl Tequila, 2 cl Grenadinensirup und Orangensaft. Zuerst die Eiswürfel in ein Longdrinkglas geben. Den Tequila dazuschütten und mit Orangensaft auffüllen. Anschließen mit Grenadinesirup auffüllen. Rühren Sie den Cocktail nur ganz leicht um. Der Grenadinesirup sollte am Boden des Glases bleiben und der andere Teil sollte sich nun mit dem Orangensaft vermischen. So bekommt man eine wunderschöne Optik. Zur Dekoration ist ein Coctailschirmchen und eine Scheibe Orange ideal.
Erdbeer-Daiquiri
Für den Erdbeer-Daiquiri brauchen Sie: 2 cl Limettensaft, 5 cl Rum, 1,5 EL braunen Rohrzucker, 6 Erdbeeren, 4 Eiswürfel und für die, die es mögen 1 Zweig Minze. Alle Zutaten in den Mixer geben und warten bis alles gut durchgemischt ist. Zur Dekoration können Sie eine Erdbeere samt Grün oder eine Sternfrucht verwenden.
Planters Punch
Sie benötigen: 1 cl Grenadine, 3 cl braunen Rum, 3 cl weißen Rum, 1 cl Zitronensaft, 3 cl Ananassaft, 3 cl Grapefruitsaft, 3 cl Orangensaft, 2 bis 3 Eiswürfel und eine Prise Muskat. Die Eiswürfel in einen Cocktail-Shaker geben und anschließen die restlichen Zutaten oben auf schütten. Nun alles gut durchschütteln. Zur Dekoration eignet sich ein Stück Ananas oder ein Stück Honigmelone.
Die Auswahl an Rezepten für Sommercocktails ist sehr groß. Die Zubereitung ist meistens schnell und ganz einfach. Mit einem Cocktail kann man seinen Gästen eine Freude machen. Schnell zubereitet und trotzdem etwas Besonderes.
Cocktails für die Gartenparty
Eine Gartenparty ohne Cocktails? Das fehlt doch etwas! Cocktails sind lecker und dank der großen Auswahl an Zutaten, ist wirklich für jeden etwas dabei.
Es gibt viele verschiedene Cocktail Rezepte für Gartenpartys. Ob mit Alkohol, ohne Alkohol, mit wenig Alkohol oder mit viel Alkohol. Allein das Shaken oder Mixen der Cocktails macht schon Spaß und das Trinken erst recht. Ihre Gäste werden begeistert sein, besonders wenn Sie mehrere Cocktailvarianten anbieten. So können Ihre Gäste von jedem etwas probieren. Für eine Gartenparty müssen Sie nicht unbedingt jemanden einstellen, der für Sie die Cocktails macht. Sie können die Cocktails auch ganz einfach selber machen.
Grapefruit-Gin-Cooler
Sie brauchen: 1 Zitrone, 1,2 l Pink-Grapefruit-Saft, 370 ml Gin und Mineralwasser zum Auffüllen. Die Zitrone auspressen und mit Pink-Grapefruit-Saft und Gin verrühren. Anschließend je nach Geschmack mit Mineralwasser auffüllen und mit Eiswürfeln servieren.
Mango-Lemon-Squash
Für diesen Cocktail brauchen Sie: 2 bis 3 Mangos, 5 Stiele Minze, 220 ml braunen Rum, 80 ml Lemon Squash (ersatzweise Zitronensaft und 1 EL Zucker) und Eiswürfel. Mangos schälen und vom Stein lösen. Die Minze waschen und trocken tupfen. Nun die Minzblättchen, Mango, braunen Rum, Eiswürfel und Lemon Squash fein mixen und anschließend in Gläser füllen.
Südsee Mai Tai
Sie benötigen: 1 Limette, 12 Cocktailkirschen, 5 EL Rum, 100 ml Orangenlikör, 1 l Maracujasaft, Eiswürfel und 6 lange Holzspieße. Eine Hälfte der Limette auspressen. Die andere Limettenhälfte in 6 Spalten schneiden. Nun je 2 Cocktailkirschen und 1 Limettenspalte auf ein Holzspieß stecken. Maracujasaft, Limettensaft, Orangenlikör und Rum verrühren. Den Cocktail in Gläser füllen, Eiswürfel dazu geben und mit einem Fruchtspieß verzieren.
Cosmopolitan
Für Cosmopolitan brauchen Sie: 12 cl Wodka, 4 cl Cointreau, 4 cl Zitronensaft, 8 vl Preiselbeersaft, 4 Johannisbeerrispen zum Verzieren und 8 bis 12 Eiswürfel. Zitronensaft, Preiselbeersaft, Cointreau und Wodka miteinander vermischen. Die Eiswürfel werden grob zerstoßen und in die Gläser verteilt. Mit dem Getränk aufgießen und mit einer Johannisbeerrispe verzieren.
Coconut Dream
Sie brauchen: 1 Dose Kokosmilch (400 g), 400 ml Ananassaft, 300 ml Orangensaft, 100 g Schlagsahne, 4 EL Crushed Ice, 1 Babyananas und geröstete Kokoschips. Orangensaft, Sahne, Ananassaft und Kokosmilch verrühren. Dazu Crushed Ice geben und in einem Standmixer kurz mixen. Die Ananas in Spalten schneiden. Das Getränk in Gläser füllen und mit Kokoschips und Ananasspalten verzieren.
Cocktails ohne Alkohol
Auch ohne Alkohol sind Cocktails ein Genuss. Alkoholfreie Cocktails werden immer beliebter, sogar in klassischen Bars. Daher ist die Auswahl mittlerweile sehr groß.
Gleiche Zubereitung
Die Zubereitung von alkoholfreien Cocktails unterscheidet sich kaum von den anderen. Auch hier gilt, alle einzelnen Komponenten müssen miteinander harmonieren. Dabei ist es jedem selbst überlassen, ob es zum Schluss fruchtig-sauer oder cremig-süß schmecken soll. Als Basis eignen sich Limonaden wie Bitter Lemon oder Ginger Ale, aber auch Säfte aller Art. Wer es lieber cremig haben möchten, sollte Kokosmilch, Kuhmilch oder pürierte Früchte verwenden. Für Akzente sorgen Limettensaft oder Ingwer und frische Kräuter wie Rosmarin und Minze. Mit Sirup mischen wird es extra süß. Auch ohne Alkohol sind die Cocktails vom Geschmack her genauso lecker und toll anzusehen, wie Cocktails mit Alkohol.
Pfirsich und Cranberry oder Cocktail mit Rosmarin
Für den Cocktail brauchen Sie: 200 ml Pfirsichnektar, 600 ml Cranberrysaft, 50 g Cranberrys, 6 lange Zweige Rosmarin und 1 l Mineralwasser. Zuerst die Cranberrys waschen und abtropfen lassen. Cranberrysaft und Pfirsichnektar vermischen und in 6 Gläser aufteilen. In die Gläser Cranberrys verteilen. Rosmarin waschen und trocken schütteln. Zweige in die Gläser geben und mit Mineralwasser auffüllen.
Ingwer-Ananas-Drink
Sie benötigen: 10 g Ingwerknolle, 250 ml Ananassaft, Saft von 1/2 Zitrone, 1 EL brauner Zucker, Prise Muskat, Eiswürfel und Ananasscheiben oder -spalten. Ingwer schälen und fein hacken. Zitronensaft, Ananassaft, Ingwer und Zucker verrühren und mit Muskat abschmecken. Mit Eiswürfel in ein Coctailglas füllen. Zum Schluss mit Ananasscheiben- oder spalten verzieren.
Mikoko-Cooler
Sie brauchen: 500 ml Kokosmilch, 120 g Kokoscreme, 120 ml Waldmeister-Sirup, 60 ml Limettensaft, Eiswürfel und 6 Trinkhalme. In einen Shaker Kokoscreme, Kokosmilch, Limettensaft, 3 Eiswürfel und Sirup geben. Den Shaker verschließen und gut schütteln. In jedes Glas 2 bis 3 Eiswürfel füllen und anschließen den Cocktail durch ein Barsieb in die Gläser füllen. Mit Trinkhalmen servieren und genießen.
Maracuja-Cocktail
Für den Maracuja-Cocktail brauchen Sie: 12 EL Maracuja-Sirup, 12 EL frisch gepresster Zitronensaft, 500 ml gut gekühlter Orangensaft, 12 EL zerstoßenes Eis und 600 ml gut gekühltes Tonic Water. In Gläser Zitronensaft und Maracuja-Sirup verteilen. Anschließend mit Orangensaft auffüllen. Zum Schluss Eiswürfel in die Gläser verteilen und mit Tonic Water auffüllen.
Cocktails für Kinder
Auch Kinder mögen gerne Cocktails. Ob als Erfrischung nach dem Spielen oder auf der Kindergeburtstagsparty, ein leckerer Cocktail, extra für die Kleinen, ist besonders auf einer Geburtstagsparty eine schöne Überraschung. Die Cocktails aber nicht nur die Kinder toll. Sie werden auch sehr gerne von den Erwachsenen getrunken.
Kinder freuen sich an heißen Sommertagen oder auf einer Party, genau wie Mama und Papa, über fruchtig-frische Cocktails. Da in den Cocktails vor allem Fruchtsäfte und somit jede Menge Zucker stecken, ist es nur in Maßen zu genießen. Kindercocktails sollten nur ein Highlight zu besonderen Anlässen sein und nicht zum Alltagsgetränk werden. Natürlich sind alle Kindercocktails alkoholfrei.
Strawberry Kiss
Für Strawberry Kiss brauchen Sie: 2 cl Erdbeersirup, 2 cl Sahne, 6 cl Maracujanektar, 6 cl Mangonektar, 6 cl Orangensaft und Eiswürfel. Zum Mixen und Anrichten brauchen Sie zudem 1 Longdrinkglas, einen Shaker, Trinkhalme und 1 Erdbeere. In den Shaker alle Zutaten mit Eiswürfel geben und kräftig schütteln. Ins Glas Eiswürfel geben und den Cocktail drüber gießen. Mit der Erdbeere garnieren und mit einen Trinkhalm servieren.
Halali
Die Zutaten sind eine halbe Bio-Limette, 2 cl Waldmeistersirup, 4 cl Ananassaft, 4 cl Birnensaft und gestoßenes Eis. Zum Mixen und Anrichten benötigt man: 1 Longdrinkglas, einen Stößel und Trinkhalme. Zuerst müssen Sie die Limette heiß waschen, trockenreiben und vierteln. Die Stücke kommen zusammen mit dem Waldmeistersirup ins Glas. Mit dem Stößel wird es gut zerquetscht. Bis kurz unter den Rand das Glas mit gestoßenem Eis füllen. Birnensaft und Ananassaft darüber gießen. Mit Trinkhalm servieren.
Coco-Cherry-Milk
Sie brauchen: 2 cl Kokossirup, 8 cl Milch, 12 cl Kirschnektar und Eiswürfel. Außerdem brauchen Sie zum Mixen und Anrichten: 1 Ballonglas, Kirschen zum Garnieren und bunte Trinkhalme. In den Shaker Milch, Kirschnektar, Kokossirup und Eiswürfel geben und den Shaker kräftig schütteln. Ins Glas einige Eiswürfel geben und den Cocktail darüber gießen. Zum Schluss wird es mit Kirschen garniert und mit Trinkhalme serviert.
Holler Hoch Zwei
Sie benötigen für den Cocktail: 5 Erdbeeren, 2 cl Johannisbeernektar, 1 cl Holunderblütensirup, 0,5 cl Waldmeistersirup, Bionade „Holunder“ und gestoßenes Eis. Zum Mixen und Anrichten 1 Longdrinkglas, einen Standmixer und Trinkhalme. Zuerst müssen die Erdbeeren gewaschen werden und geviertelt werden. Dann mit den Sirupen und Johannisbeernektar mixen. Das Getränk in ein Glas gießen und bis zur Hälfte mit gestoßenem Eis auffüllen. Nach Geschmack mit der Bionade auffüllen und mit einem Trinkhalm servieren.
Unser Antrieb ist Kreativität und Vielfalt. Deshalb sind wir immer auf der Suche nach neuen Ideen, über die wir berichten können. Wir sind sehr daran interessiert zu erfahren, welche Ausmalbilder Ihnen noch fehlen und würden uns freuen, diese für Sie zu gestalten. Wenn Sie Fragen haben oder uns Anregungen geben möchten, sind wir gerne für Sie erreichbar. Auch Kritik nehmen wir gerne entgegen und sind immer bemüht, uns zu verbessern. Sprechen Sie uns gerne an!