Mal zwischendurch: Frischkäse selbst herzustellen macht mit Kindern nicht nur Spaß, sondern ist auch sinnvoll, damit Kinder besser verstehen, wie Lebensmittel aufbereitet werden.
Frischkäse mit Kindern selbst herstellen, das Experiment!
Dass Käse aus Milch gemacht wird, weiß fast jedes Kind. Wie es aber genau funktioniert, erfährt man nur, wenn man es ausprobiert. Um Frischkäse selbst herzustellen, benötigt man natürlich Milch:
- Für 200 Gramm, das entspricht in etwa einer gekauften Schale, braucht man zwei Liter Milch (3,5 % Fett) und zwei Zitronen.
- Auf dem Herd wird die Milch auf circa siebzig Grad erhitzt (Thermometer verwenden) und mit dem Saft der beiden Zitronen verrührt.
- Wenn Flocken entstehen, gießt man die geronnene Milch durch ein mit einem Tuch ausgelegtes Sieb. So läuft die Molke bei der Frischkäseherstellung ab.
- Schließlich die Tuchenden verdrehen und die restliche Molke ausquetschen. Der selbst hergestellte Frischkäse liegt jetzt kugelförmig im Tuch.
Frischkäse selbst zubereiten und verfeinern
Der selbst hergestellte Frischkäse wird jetzt noch mit Pfeffer, Salz und Kräutern nach belieben abgeschmeckt. Sehr gut eignet sich Schnittlauch oder Petersilie, am besten frisch aus dem Garten.
Wenn sie dazu am Abend noch frischgebackenes Brot reichen, hält sich der selbst hergestellte Frischkäse jedoch nicht allzu lange. Also besser einen Vorrat zurückbehalten und erst am nächsten Tag anbieten.
Kleiner Tipp: etwas Sahne hinzugeben und schon wird der Frischkäse noch cremiger!
Haben Sie Frage, Anregungen oder Kritik? Immer her damit! Sprechen Sie uns gerne an.