Familienrezepte neu gedacht – Gesund kochen mit Kindern

19In der heutigen schnelllebigen Zeit wird das Kochen oft zur Nebenbeschäftigung und das gemeinsame Essen zum seltenen Ereignis. Dennoch ist die Küche nicht nur ein Ort des Kochens, sondern auch ein Raum für Familienbindung, Kreativität und Bildung. Das Zubereiten von Mahlzeiten mit Kindern bietet nicht nur die Möglichkeit, gesunde Nahrungsmittel einzuführen, sondern stärkt auch die Beziehung zwischen Eltern und Kindern. 

Einfache Rezepte, die Kinder selbst ausprobieren können

Es gibt eine Vielzahl von einfachen Rezepten, die Kinder problemlos selbst zubereiten können. Diese Rezepte fördern nicht nur ihr Selbstbewusstsein, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein in der Küche.

Backen und Kochen mit Kindern
Backen und Kochen mit Kindern – © Alliance / Adobe Stock

Ein beliebtes Beispiel ist der „Bunte Gemüsewrap“, bei dem Kinder nach Lust und Laune frisches Gemüse auswählen und in Tortillas einwickeln können. Die Zubereitung ist einfach: Die Zutaten werden gewaschen, geschnitten und dann auf den Wrap gelegt, wo die Kinder ihre persönlichen Kreationen gestalten können.

Ein weiteres einfaches Rezept ist der „Obstsalat“, bei dem unterschiedliche Früchte gemeinsam geschnibbelt und in einer Schüssel vermischt werden. Hier lernen Kinder nicht nur die verschiedenen Obstsorten kennen, sondern auch, wie man diese richtig schneidet. Auch wenn sie die Rezepte selbstständig ausprobieren, ist es wichtig, dass Eltern in der Nähe sind, um unterstützend zur Seite zu stehen und mögliche Fragen zu beantworten. Solche einfachen Rezepte vermitteln Kindern den Spaß am Kochen und die Freude an gesunder Ernährung. Darüber hinaus können sie so ihre Kreativität ausleben und persönliche Vorlieben entdecken. So wird die Küche zu einem lebendigen Lernort, wo Kinder gleichzeitig ein Gefühl der Unabhängigkeit und der Teamarbeit entwickeln.

Die Bedeutung eines gemeinsamen Essens: Zeit für die Familie nutzen

Das gemeinsame Essen spielt eine wesentliche Rolle im Familienleben. Es schafft einen Raum, in dem sich Familienmitglieder austauschen können, wobei Geschichten und Erfahrungen miteinander geteilt werden. In der heutigen Zeit, in der viele Familien durch verschiedene Verpflichtungen auseinandergetrieben werden, ist es wichtig, sich regelmäßig Zeit für das gemeinsame Essen zu nehmen.

Diese Zeit fördert nicht nur die Kommunikation, sondern stärkt auch die familiären Bindungen. Kinder, die regelmäßig mit ihren Eltern am Tisch sitzen, haben oft ein besseres Verständnis für soziale Interaktionen und lernen, wie wichtig Respekt und Zuhören sind. Zudem ist das gemeinsame Essen eine hervorragende Gelegenheit, gesunde Essgewohnheiten zu etablieren. Kinder können durch das Wiederholen und Vorleben gesunder Ernährungsweisen diese in ihr eigenes Verhalten integrieren.

Es ist auch wichtig, das gemeinsame Essen zu einem Genussmoment zu machen, bei dem man sich Zeit nimmt, um das Essen zu schätzen und darüber zu sprechen. Bei dieser wertvollen Zeit am Tisch verstehen die Kinder, dass Essen nicht nur Nahrungsaufnahme ist, sondern auch ein gemeinschaftliches Erlebnis, an dem Emotionen und Wertschätzung festgemacht werden.

Jedes Essen als Lernmoment: Nährstoffe und gesunde Auswahl

Essen kann viel mehr sein als nur Sattwerden; es ist eine wertvolle Lehrzeit für Kinder. In der heutigen Zeit, in der Kinder oft von stark verarbeiteten Lebensmitteln umgeben sind, wird es immer wichtiger, ihnen die Bedeutung von Nährstoffen und gesunder Auswahl näherzubringen. Eltern können Kinder aktiv in die Auswahl der Zutaten und die Zubereitung der Speisen einbeziehen, um das Bewusstsein für gesunde Ernährung zu fördern. Ein interessantes Lernspiel könnte darin bestehen, eine „Nährstoff-Rallye“ zu veranstalten, bei der die Kinder gemeinsam herausfinden, welche Nährstoffe in den verschiedenen Lebensmitteln enthalten sind.

Das Durchsehen von Etiketten und das Erforschen von Lebensmitteln im Supermarkt oder auf dem Markt kann die Neugier anregen. Darüber hinaus ist es entscheidend, Kinder über die Bedeutung von saisonalen und regionalen Lebensmitteln zu informieren. Sie lernen nicht nur, welche Lebensmittel zu welcher Zeit zur Verfügung stehen, sondern auch, warum diese Auswahl wichtig ist. Jede Mahlzeit kann somit zu einem kleinen Bildungsprojekt werden, das sowohl das Wissen als auch die Gesundheit der Kinder beeinflusst. Auf diese Weise entwickeln sie ein tiefes Verständnis für ihre Ernährung und die Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf ihre Gesundheit und die Umwelt.

Saisonale Zutaten: Ein Blick in den Garten oder den Markt

Saisonale Zutaten sind nicht nur frisch und schmackhaft, sondern auch eine nachhaltige Wahl. Wenn Familien sich im Sommer für frische Erdbeeren oder im Winter für Wintergemüse entscheiden, fördern sie nicht nur ihre Gesundheit, sondern unterstützen auch lokale Landwirte und verringern den CO2-Fußabdruck. Ein gemeinsamer Besuch auf dem Markt oder im eigenen Garten kann für Kinder ein aufregendes Abenteuer sein. Sie können nicht nur lernen, welche Lebensmittel gerade Saison haben, sondern auch die unterschiedlichen Farben, Formen und Texturen kennenlernen. Der Garten bietet darüber hinaus die Möglichkeit, den gesamten Wachstumsprozess zu beobachten, was das Verständnis für Lebensmittel erheblich vertieft.

Das Ernten von eigenem Obst und Gemüse schafft ein Gefühl der Errungenschaft, das Kinder stolz macht. Familien können auch über saisonale Rezepte sprechen und kreative Wege finden, wie sie diese frischesten Zutaten verwenden. Ob frische Tomaten für eine Sauce oder Kürbisse für eine Suppe, saisonale Zutaten inspirieren nicht nur die Kreativität in der Küche, sondern fördern auch den Zusammenhang zwischen Essen und Natur. Diese Erlebnisse stärken die Wertschätzung für die Natur und das Bewusstsein für gesunde Ernährung in der jungen Generation.

Kreative Snack-Ideen: Gesunde Zwischenmahlzeiten für den Alltag

Zwischenmahlzeiten sind oft der Zeitpunkt, an dem ungesunde Essgewohnheiten beginnen. Um dies zu vermeiden, können Eltern gemeinsam mit Kindern kreative und gesunde Snack-Ideen entwickeln, die einfach zuzubereiten sind und gut schmecken. Beispielsweise kann ein Joghurt mit frischem Obst und Nüssen eine gesunde Alternative zu Fertiggerichten bieten. Auch selbstgemachte Müsliriegel aus Haferflocken, Honig und verschiedenen Trockenfrüchten sind schnell gemacht und ideal für unterwegs.

Ein weiteres Beispiel sind Gemüsesticks mit Hummus oder Guacamole, die nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft sind. Kinder können beim Schneiden des Gemüses und der Zubereitung des Dips teilnehmen. Basteln von Obstspießen kann einen lustigen Aspekt beim Zubereiten von Snacks hinzufügen und macht das Essen aufregend. Außerdem können einfache Smoothies, die aus einer Mischung von Obst und Joghurt bestehen, eine erfrischende und gesunde Zwischenmahlzeit bieten. Indem Eltern und Kinder gemeinsam in der Küche stehen, wird es nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern eine gemeinschaftliche Erfahrung, die zu den guten Gewohnheiten beiträgt. So können Snacks spielerisch gestaltet werden, und Kinder werden dazu angeregt, gesunde Entscheidungen zu treffen.

Frühstücksideen für einen energiereichen Start in den Tag

Das Frühstück gilt als die wichtigste Mahlzeit des Tages und spielt eine entscheidende Rolle für die Energielevel und Konzentration von Kindern. Ein gesundes Frühstück muss nicht kompliziert sein, sondern kann aus einfachen und schmackhaften Zutaten bestehen. Haferflocken mit frischen Früchten, Nüssen und Honig sind nicht nur nährstoffreich, sondern auch leicht zuzubereiten.

Kinder können an der Zubereitung teilnehmen und ihre Lieblingsfrüchte auswählen, um ihren persönlichen Frühstücksbrei zu gestalten. Auch Vollkornbrot mit Avocado oder hausgemachten Aufstrichen ist eine gesunde und sättigende Option. Smoothies sind eine weitere großartige Möglichkeit, um viele Nährstoffe zu integrieren, und sie lassen sich einfach anpassen. Hier können Kinder selbst entscheiden, welche Zutaten sie verwenden möchten – sei es Spinat, Banane oder Beeren. Die Einbeziehung von Proteinquellen wie Eiern oder Naturjoghurt unterstützt das Sättigungsgefühl und fördert die Konzentration. Durch das gemeinsame Zubereiten und Essen eines nahrhaften Frühstücks starten Familien mit einer positiven Energie in den Tag. Es wird somit nicht nur eine Gewohnheit, sondern eine festliche Morgenroutine, die die Familie verbindet.

 Tipps für kindersichere Küchengeräte und -utensilien

Sicherheit in der Küche ist von größter Bedeutung, wenn Kinder beim Kochen helfen. Eltern sollten kindersichere Küchengeräte auswählen, die speziell für die Nutzung durch Kinder entwickelt wurden. Zum Beispiel gibt es spezielle Messer, die sicher und einfach mit weichem Obst und Gemüse umgehen können. Ein weiteres praktisches Utensil sind rutschfeste Schneidebretter, die das Risiko des Ausrutschens verringern. Auch Handschuhe oder Schürzen können den Augeschutz während des Kochens fördern.

Um den Kindern die Sicherheit zu vermitteln, sollten sie lernen, wie man bestimmte Geräte richtig nutzt, und die grundlegenden Küchenregeln wiederholt erklärt werden. Die Vorstellung, dass die Küche ein sicherer und kreativer Ort ist, trägt zur positiven Erfahrung bei. Eine gute Organisation der Küche, wobei gefährliche Gegenstände außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, sorgt zusätzlich für Sicherheit. Indem wir die Kinder in die Küchenerfahrungen sicher einbeziehen, stärken wir ihr Verantwortungsbewusstsein und ihre Selbstsicherheit beim Kochen. So lernen sie, wie sie in der Küche sicher arbeiten können und gewinnen Vertrauen in ihre Kochfähigkeiten.

Essensplanung als Familienaktivität: So geht’s gemeinsam

Die Planung von Mahlzeiten als Familienaktivität kann eine bereichernde Erfahrung für alle Mitglieder der Familie sein. Durch das Einbeziehen der Kinder in die Essensplanung erhalten sie nicht nur ein Gefühl der Teilhabe, sondern lernen auch strategische Entscheidungen zu treffen. Ein erster Schritt könnte darin bestehen, die Woche zu beginnen, indem alle Familienmitglieder ihre Lebensmittelwünsche äußern.

Dies kann in Form von wöchentlichen Besprechungen geschehen, bei denen jeder seine Lieblingsgerichte nennt. Anschließend können die Familien zusammen den Speiseplan erstellen und die Einkaufsliste zusammenstellen. Die Erklärung, welche Produkte frisch und saisonal sind, sensibilisiert Kinder dafür, bewusste Entscheidungen zu treffen. Bei der Planung können sie auch lernen, gesunde Alternativen zu wählen oder ihre Interessen einzubringen, was Spaß machen kann. Das Kochen nach einem vorbereiteten Plan fördert ein besseres Zeitmanagement und hilft Ressourcen zu schonen.

Zudem können die Kinder in den Prozess des Einkaufens einbezogen werden, um ein Gefühl für Budgetierung und gesunde Auswahl zu entwickeln. Am Ende wird die Essensplanung zu einer wertvollen Familienaktivität, die nicht nur das Kochen erleichtert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkt.


Das Kochen mit Kindern ist weit mehr als nur das Zubereiten von Mahlzeiten; es ist eine wertvolle Gelegenheit für Bildung und Familienbindung. Durch die Einbeziehung von Kindern in den Kochprozess helfen wir ihnen, gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln und die Zusammenhänge zwischen Nahrungsmitteln und Ernährung zu verstehen. Die Diskussion über Nährstoffe, kreative Snack-Ideen und die Vorteile saisonaler Lebensmittel stärken nicht nur das Bewusstsein, sondern fördern auch den Respekt vor dem Essen und der Natur. Indem wir sicherstellen, dass die Küchenutensilien kindersicher sind und die Essensplanung gemeinsam erfolgt, machen wir die Küche zu einem sicheren und inspirierenden Raum.

Letztlich schaffen die gemeinsam zubereiteten Mahlzeiten Gelegenheiten für bedeutungsvolle Gespräche, die das Familienleben bereichern. Indem wir die Essenszubereitung als wertvolles Ritual betrachten, legen wir den Grundstein für gesunde, glückliche und kochbegeisterte Kinder, die die Bedeutung von gegenseitiger Unterstützung und gesunder Ernährung schätzen lernen.

Frischkäse mit Kindern selber herstellen – Rezepte

Selbstgemachter Frischkäse bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, die ihn zu einer großartigen Ergänzung Ihrer Ernährung machen. Im Vergleich zu gekauftem Frischkäse enthält selbstgemachter Frischkäse weniger Konservierungsstoffe und Zusatzstoffe, die möglicherweise unerwünschte Auswirkungen auf die Gesundheit haben können.

Frischkäse selber herstellen

Durch die Verwendung von frischer Vollmilch als Hauptzutat enthält selbstgemachter Frischkäse eine gute Menge an Eiweiß, Kalzium und anderen wichtigen Nährstoffen. Eiweiß ist entscheidend für den Aufbau und die Reparatur von Gewebe im Körper, während Kalzium die Knochengesundheit unterstützt und zur Prävention von Osteoporose beitragen kann.

Frischkäse selber herstellen
Leckeren Frischkäse selber herstellen | © nuzza11 / Adobe Stock

Ein weiterer Vorteil von selbstgemachtem Frischkäse ist die Möglichkeit, die Zutaten und den Geschmack zu kontrollieren.

Sie können frische Kräuter, Gewürze und Früchte hinzufügen, um den Geschmack zu variieren und neue Aromen zu entdecken. Dies ermöglicht es Ihnen auch, zusätzliche Nährstoffe und antioxidative Vorteile durch die Zugabe von frischen Zutaten zu erhalten. Da selbstgemachter Frischkäse in der Regel ohne künstliche Konservierungsstoffe hergestellt wird und Sie die Zutaten selbst auswählen, können Sie sicher sein, dass Ihr Frischkäse frei von unerwünschten Inhaltsstoffen ist.

Insgesamt ist selbstgemachter Frischkäse eine gesunde und köstliche Option, die Sie zu Hause mit nur wenigen Zutaten herstellen können. Probieren Sie es aus und genießen Sie die vielen gesundheitlichen Vorteile, die diese leckere Köstlichkeit bietet.

Selbstgemachter Frischkäse – Anleitung

Zutaten:
– 1 Liter frische Vollmilch
– 2 EL Zitronensaft
– Salz nach Geschmack
– Gewürze (optional)

Zubereitung:
1. Erwärmen Sie die Milch langsam in einem Topf auf mittlerer Hitze, bis sie fast kocht. Rühren Sie gelegentlich um, um ein Anbrennen zu vermeiden.
2. Sobald die Milch fast kocht, fügen Sie den Zitronensaft hinzu und rühren Sie gut um. Die Milch wird beginnen zu gerinnen und sich zu trennen, wodurch die festen Bestandteile (der Käse) von der flüssigen Molke getrennt werden.
3. Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie die Mischung für 10-15 Minuten ruhen. Die Molke wird sich weiter von den Käseklumpen trennen.
4. Legen Sie ein sauberes Geschirrtuch in ein Sieb und gießen Sie die Mischung vorsichtig hinein. Lassen Sie den Käse für weitere 30-60 Minuten abtropfen, je nach gewünschter Konsistenz.
5. Drücken Sie vorsichtig auf den Käse, um überschüssige Molke zu entfernen. Fügen Sie Salz und Gewürze nach Geschmack hinzu.
6. Formen Sie den Frischkäse in kleine Kugeln oder in eine Schüssel und stellen Sie ihn für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank, um fest zu werden.

Verwenden Sie frische Vollmilch für den besten Geschmack und die beste Konsistenz. Achten Sie darauf, dass alle Utensilien sauber und steril sind, um Verunreinigungen zu vermeiden.

Die Milch bitte nicht zu stark erhitzen, denn das kann zu einer gummiartigen Textur führen. Und nicht zu viel Zitronensaft hinzufügen, was den Käse sehr schnell zu sauer macht und den Geschmack kriegt man kaum wieder weg.

Geschmacksideen 

1. Kräuter-Frischkäse: Mixen Sie frische Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie, Dill und Knoblauch mit Ihrem selbstgemachten Frischkäse für ein erfrischendes und aromatisches Geschmackserlebnis.

2. Rote-Bete-Frischkäse: Rühren Sie geriebene rote Bete in Ihren Frischkäse für eine leichte Süße und eine leuchtend pinke Farbe. Dieser Frischkäse passt perfekt auf knuspriges Brot oder Cracker.

3. Zitronen-Pfeffer-Frischkäse: Mischen Sie frisch geriebene Zitronenschale und grob gemahlenen schwarzen Pfeffer in Ihren Frischkäse für eine erfrischende und würzige Note. Perfekt für einen leichten, belebenden Brotaufstrich.

4. Honig-Walnuss-Frischkäse: Fügen Sie geröstete Walnüsse und einen Hauch Honig zu Ihrem Frischkäse hinzu für eine süße und nussige Geschmackskombination. Ideal als Aufstrich für Frühstücksbrötchen oder als Dip für Obst.

5. Chili-Mango-Frischkäse: Kombinieren Sie frische Mangostücke mit einer Prise Chilipulver in Ihrem Frischkäse für ein süß-scharfes Geschmackserlebnis. Servieren Sie diesen exotischen Frischkäse auf Crackern oder als Dip für Gemüsesticks.

Diese verschiedenen Geschmacksrichtungen bieten eine Vielfalt an Aromen und Texturen, die Ihren selbstgemachten Frischkäse zu einer aufregenden und köstlichen Ergänzung Ihrer Küche machen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und entdecken Sie neue Geschmackskombinationen, die Ihren Gaumen verwöhnen werden.

Frischkäse mit Kindern herstellen

Dass Käse aus Milch gemacht wird, weiß fast jedes Kind. Wie es aber genau funktioniert, erfährt man nur, wenn man es ausprobiert. Frischkäse selbst herzustellen macht mit Kindern nicht nur Spaß, sondern ist auch sinnvoll, damit Kinder besser verstehen, wie Lebensmittel zubereitet werden.  Geschmacklich muss man das natürlich auf die Bedürfnisse der Kinder abstimmen, deswegen hier nochmal eine geschmacklich neutrale Anleitung zur Herstellung von Frischkäse: 

  • Für 200 Gramm, das entspricht in etwa einer gekauften Schale, braucht man zwei Liter Milch (3,5 % Fett) und zwei Zitronen.
  • Auf dem Herd wird die Milch auf circa siebzig Grad erhitzt (Thermometer verwenden) und mit dem Saft der beiden Zitronen verrührt. Wenn Flocken entstehen, gießt man die geronnene Milch durch ein mit einem Tuch ausgelegtes Sieb. So läuft die Molke bei der Frischkäseherstellung ab.
  • Schließlich die Tuchenden verdrehen und die restliche Molke ausquetschen. Der selbst hergestellte Frischkäse liegt jetzt kugelförmig im Tuch.

Wenn sie dazu am Abend noch frischgebackenes Brot reichen, hält sich der selbst hergestellte Frischkäse jedoch nicht allzu lange. Also besser einen Vorrat zurückbehalten und erst am nächsten Tag anbieten.

Gemeinsam Kochen – neue Rezepte | Essen

In deutschen Haushalten wird seit Jahren immer weniger selber gekocht. Bringdienste versprechen eine warme Mahlzeit ohne schmutzige Töpfe in der eigenen Küche. Vom Müll spricht da keiner. Aber dabei ist gemeinsam Kochen doch so spannend und vielseitig. Egal ob man bei einem Date gemeinsam kocht und sich vielleicht näher kommt ober einfach mal kochtechnisch etwas Neues ausprobieren möchte.

Gemeinsam Kochen macht Spaß und bietet Abwechslung

Die Supermärkte verlocken mit einem immer breiteren Angebot von Fertiggerichten mit vermeintlich gesunden Rezepturen. Doch dies ist ein Trugschluss.

Gemeinsam Kochen
Gemeinsam Kochen – © Dan Race/ Adobe Stock

Die Inhaltsstoffe sorgen zwar für einen intensiven Geschmack und eine lange Haltbarkeit, doch gesundheitsfördernd sind sie nicht. Müdigkeit und Unwohlsein nach dem Verzehr sind nur einige Beispiele.

Eine Mahlzeit selber zu kochen macht Spaß und ist gesund, sofern die richtigen Zutaten verwendet werden. Ein verständliches Rezept ist dabei die Grundlage für ein erfolgreiches Kocherlebnis. Egal ob für Anfänger oder routinierte Hobbyköche, Rezepte gibt es für unterschiedliche Geschmacks- und Essensrichtungen.

Vorteile des Selbstkochens

Die Vorteile einer selbst zubereiteten Mahlzeit sind vielfältig und zumeist allgemein bekannt. Beim selber Kochen werden zum Beispiel frische Zutaten verwendet. Der natürliche Geschmack der Lebensmittel kommt ohne weitere Zusatzstoffe zur Geltung. Damit wird die Mahlzeit leckerer, verträglicher und gesünder.

Bedauerlicherweise bleiben die Vorzüge des Selberkochens allzu oft unbeachtet und Ausflüchte setzen sich durch. Typische Ausreden sind: „Ich habe keine Zeit, um zu kochen“, „Ich bin unfähig zu kochen, ich bin kein gute Koch“, oder „Es lohnt sich nicht für mich alleine zu kochen“.

Vertreiben Sie diese Ausreden aus Ihrem Bewusstsein. Sie lassen sich alle im Handumdrehen widerlegen.

Selber Kochen kostet nicht mehr Zeit, als auf einen Lieferservice zu warten oder ein Fertiggericht im Ofen zuzubereiten. Denn selber Kochen bedeutet ja nicht, dass es gleich ein 4-Gänge Menü sein muss. Viele Rezepte sind für die Alltagsküche gedacht und sehr schnell gemacht. Außerdem können Sie während der Zubereitung vom Alltag abschalten und sich auf das Essen freuen.

Wenn Sie für sich allein kochen, bereiten Sie trotzdem etwas mehr zu. Die Reste eignen sich hervorragend für den nächsten Tag oder können portionsweise eingefroren werden. Zudem spart selber Kochen auch noch Geld. Häufig ist es günstiger als der Kauf von Fast Food oder Fertigprodukten.

Variation durch neue Rezepte

Neue Rezepte bringen einen frischen Wind in jede Küche.
Menschen, die bisher wenig gekocht haben, helfen Rezepte, um das Handwerk zu lernen und sich auszuprobieren. Mit einer verständlichen Anleitung gelingt das Essen auch jedem Kochanfänger. Das positive Erlebnis einer selbst gekochten Mahlzeit lässt das Essen gleich noch viel besser schmecken.

Aber auch Menschen, die regelmäßig kochen, sollten neue Rezepte ausprobieren, um dem eintönigen Trott zu entkommen. Bei dem täglichen Gedanken: „Was esse ich denn heute?“, passiert es viel zu häufig, dass nur die bekannten Rezepte in Betracht gezogen werden. Durchbrechen Sie die Routine mit einem neuen Rezept für ein unerwartetes Geschmackserlebnis.

Gemeinsam Kochen verbindet

Ein gemeinsamer Kochabend macht Spaß und bereichert die Freundschaft. Probieren Sie ein ganz neues Rezept und gehen gemeinsam auf Entdeckungsreise. Oder kochen Sie mit der Familie oder Freunden Ihr Lieblingsrezept. Beim gemeinsamen Kochen kann man voneinander lernen und gemeinsam lachen. Am Ende steht ein gemütlicher und lustiger Abend, an den Sie sich gerne erinnern.

Ganz konkret: was kann man denn spontan mal gemeinsam kochen?

Das hängt von Geschmack und den Vorlieben der Kochenden ab. Hier sind einige Vorschläge für Gerichte, die sich gut gemeinsam kochen lassen:

  • Pizza (jeder kann seinen Lieblingsbelag wählen)
  • Eine selbstgemachte Nudelsoße mit Pasta
  • Taco Toppings (jeder kann seine eigenen Tacos bauen)
  • Eintopf oder Suppe
  • Lasagne oder Moussaka
  • Gemüsepfanne oder gebratener Reis
  • Wraps oder Sandwiches
  • Sushi Rollen

Wie wäre es zum Beispiel mit einem indischen Curry oder thailändischen Kokosmilchsuppe? Oder vielleicht möchtest du dich an einem aufwendigeren Gericht wie Beef Wellington versuchen?

Es gibt unzählige Möglichkeiten, gemeinsam zu kochen und dabei Spaß zu haben.  Egal für welches Gericht man sich am Ende entscheidet, denkt daran: das Wichtigste ist die Gemeinschaft und der Spaß beim Kochen. Also schnappt euch eure Freunde oder Familie und legt los!


Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen. sind immer bemüht

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner