Klassische Rezepte italienische Küche – Essen

Die nächste Party steht vor der Tür und Sie suchen noch Rezepte? Mit Italienischen Partyrezepten können Sie nichts falsch machen. Die italienische Küche bietet unzählige leckere Rezepte, von denen Sie viele zu Hause nachmachen können.

Italienische Partyrezepte

Focaccia mag jeder!

Focaccia mit Tomaten und Rosmarin

Italienische Rezepte
Italienische Rezepte – © epixproductions / Adobe Stock

Für den Teig benötigen Sie 450 g Weizenmehl, 450 g lauwarmes Wasser, 2 TL Meersalz, 1 Prise Rohrzucker und 2 Päckchen Trockenhefe. Für den Belag brauchen Sie etwas getrocknetes Rosmarin, 10 Cocktail- oder Cherrytomaten, 4 EL Olivenöl und etwas grobes Meersalz.

Sie beginnen mit dem Teig. Dazu müssen Sie alle Zutaten verrühren und für 4 bis 5 Stunden abgedeckt in den Kühlschrank legen. Sie sollten eine große Schüssel verwenden, damit der Teig nicht überläuft. Anschließend auf einem Backblech Backpapier auslegen und drauf den Teig gießen. Damit die Luftblasen im Teig bleiben, sollten Sie darauf achten, diesen so wenig wie möglich zu rühren. Den Teig nochmal abgedeckt für 40 bis 50 min bei Raumtemperatur gehen lassen. Die Tomaten schneiden Sie in Scheiben. Die Focaccia mit Olivenöl beträufeln und mit den Tomatenscheiben belegen. Danach noch mit groben Meersalz und Rosmarinnadeln bestreuen. Im vorgeheizten Backofen wird die Focaccia bei 200 °C für 25 min goldgelb gebacken. Nach dem Backen noch mindestens 20 min auskühlen lassen, bevor Sie es aus der Form nehmen.

Italienischer Brotsalat

Sie benötigen für den Brotsalat 1/2 Baguette, 100 g scharfe Salami, 100 g Rucola, 120 g Kirschtomaten, 20 ml heller Balsamico, Olivenöl, Meersalz, 1 Zweig Rosmarin, 50 g geriebener Parmesan und Pfeffer.

Zuerst geben Sie in eine Pfanne etwas Olivenöl und den Rosmarinzweig und lassen beides heiß werden. Die Salami wird grob in Scheiben geschnitten und dann kross in der Pfanne angebraten. Zum Abkühlen legen Sie die Scheiben auf Krepppapier. In die schon heiße Pfanne kommt noch ein wenig mehr Olivenöl und das Baguette, das vorher in Stücke geschnitten wurde. Den Rucola waschen, von Stängeln befreien und mit Pfeffer, Öl und Essig würzen. Nun kommen die abgekühlten krossen Brotwürfel und die Salamichips zum Rucola. Alles wird gut verrührt. Zum Schluss kommt noch etwas Parmesankäse dazu.

Pizzabrötchen

Pizzabrötchen sind gerade bei Partys ein beliebter Snack. Für die Pizzabrötchen benötigen Sie 6 Brötchen, 1 Dose Champignons, 300 g geriebener Käse, 2 EL Paprikapulver, 2 Paprikaschoten, 1 Becher Sauerrahm, 300 g Schinken, Pfeffer und Salz.

Schinken und Paprikaschoten schneiden Sie in Würfel. In einer Schüssel werden Champignons, Schinken, Käse, Sauerrahm und Paprika vermischt, mit Paprikapulver bestreut und mit Pfeffer und Salz gewürzt. Die Brötchen werden halbiert und jede Hälfte wird mit der Füllung bestrichen. Anschließen kommen die Pizzabrötchen bei 170 Grad in den vorgeheizten Backofen bis der Käse geschmolzen ist.

Italienische Fischrezepte

In Italien spielt der Fischfang eine wichtige Rolle und somit kommt er auch in der Ernährung nicht zu kurz. Fisch schmeckt nicht nur sehr gut, er ist auch noch sehr gesund.

Italienischer Kabeljau

Für das Rezept brauchen Sie 2 EL Olivenöl, 1 kleine fein gehackte Zwiebel, 2 klein gehackte Knoblauchzehen, 150 ml roten Wein, 2 TL frischen Thymian, 800 g gewürfelte Tomaten aus der Dose, 1 Prise Zucker, 50 g grüne Oliven ohne Stein, 50 g schwarze Oliven ohne Stein, 2 EL Basilikum, 2 EL gehackter Kapern, 4 Kabeljaufilets, 150 g Mozzarella, Salz und Pfeffer.

Zuerst Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln andünsten. Thymian und Knoblauch hinzugeben und eine Minuten weiter dünsten lassen. Nun die Hitze etwas erhöhen und den Wein hinzugeben und köchelnd eindicken lassen. Jetzt kommen Zucker und Tomaten hinzu, anschließend das Ganze aufkochen lassen. Abgedeckt noch einmal 30 min köcheln lassen. Danach noch einmal 30 min ohne Deckel köcheln lassen bis die Sauce richtig angedickt ist. Kapern, Oliven und Basilikum einrühren und mit Gewürzen abschmecken. Den Backofen auf 200 ° vorheizen. Den Fisch in eine Backform geben und mit der Sauce übergießen. 20 bis 25 min backen lassen bis der Fisch gar ist. Den Fisch aus dem Ofen nehmen, mit Mozzarellascheiben belegen und für 5 bis 10 min nochmal in den Ofen stellen.

Fischauflauf italienische Art

Sie brauchen für den Fischauflauf 900 g Kabeljaufilet, 1 EL Margarine für die Auflaufform, 1 Knoblauchzehe, 1 große Zwiebel, 4 EL Olivenöl, 500 g Fleischtomaten, 2 rote Paprikaschoten, 100 g frisch geriebenen Parmesan, 150 g frische in Scheiben geschnittene Champignons, 1 EL frisch gehackte Petersilie, 6 Blätter feingehacktes Basilikum, 4 EL trockenen Weißwein, 1 TL getrockneten Oregano, 1 Zitrone, Salz und Pfeffer.

Zuerst das Kabeljaufilet waschen, trockentupfen, mit Zitronensaft beträufeln und salzen. Für 10 Minuten ziehen lassen. Eine flache Auflaufform einfetten und den Kabeljau hineinlegen. Zwiebeln hacken und in einer Pfanne im heißen Öl glasig braten. Paprika in Streifen schneiden und zu den Zwiebeln geben. Die Tomaten werden in grobe Würfel geschnitten und auch in die Pfanne gegeben. Nun mit Pfeffer und Salz würzen und 2 Minuten dünsten lassen. Sie geben jetzt langsam den Wein hinzu. Knoblauchzehe klein hacken und hinzufügen. Oregano, Champignons und Basilikum kommen auch dazu. Alles auf dem Fisch verteilen. Das Ganze kommt für 25 Minuten bei 200 ° in den vorgeheizten Backofen. Zum Schluss wird noch der geriebene Käse darüber gestreut und für weitere 5 bis 10 Minuten gebacken. Vor dem Servieren können Sie den Auflauf noch mit Petersilie bestreuen.

Italienisch einfach – schnelle Rezepte

Italienische Rezepte müssen nicht kompliziert sein, es gibt Rezepte, die schnell und einfach zu kochen und daher für jeden geeignet sind.

Italienischer Nudelsalat

Für den Nudelsalat benötigen Sie 500 g Nudeln, 375 g Mozzarella, 300 g in Öl getrocknete Tomaten, 200 g Parmaschinken, 150 g Rucola, 2 Knoblauchzehen, 100 g Pinienkerne, 150 ml Olivenöl, 6 EL Balsamico, 2 TL Honig, 2 TL Senf, 2 EL Pesto, frisch geriebenen Parmesan, Salz und Pfeffer.

Die Nudeln werden gekocht und mit kaltem Wasser abgeschreckt. In einer Pfanne die Pinienkerne bei mittlere Hitze ohne Fett leicht anbräunen. Den Rucola waschen, trocken schleudern und klein schneiden. Tomaten, Mozzarella und Parmaschinken werden ebenfalls klein geschnitten. Alles kommt zusammen in eine große Schüssel und wird mit Salz und Pfeffer gewürzt. Für das Dressing vermischen Sie Essig, Öl, Pesto, gepresste Knoblauchzehen, Honig und Senf. Den Dressing geben Sie kurz vor dem Essen über den Salat. Es wird nochmal alles gut durchgemischt und mit Parmesan bestreut.

Insalata Caprese

Für den Tomaten-Mozzarella-Salat benötigen Sie 1 Kugel Mozzarella, 1 Bund Basilikum, 1 Fleischtomate, Olivenöl, Salz und Pfeffer.

Den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden. Die Tomaten waschen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Basilikum putzen, Blätter abzupfen und in dünne Streifen schneiden. Auf einer Platte Mozzarella und Tomaten anrichten und mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss mit Olivenöl beträufeln und mit Basilikum garnieren.

Italienische Wraps

Sie brauchen 200 g Mozzarella, 3 Tomaten, 3 EL Pesto, 1 kleinen Salat, 3 EL Olivenöl, 2 EL Aceto Balsamico, 4 Tortillas, Salz und Pfeffer.

Zuerst müssen Sie das Mozzarella in 1 cm große Stücke schneiden und anschließend wird es mit dem Pesto vermischt. Tomaten in Würfel schneiden und den Salat in 1 cm breite Streifen schneiden. Öl und Balsamessig miteinander verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Nun wird alles mit dem Salat und den Tomaten gemischt. Sie rollen die Wraps zu Tüten und füllen diese mit der Salat-Tomaten-Mischung.

Thunfisch-Salat italienische Art

Für den Thunfisch-Salat benötigen Sie 5 große Tomaten, 1 Packung Mozzarella, 1 Dose Thunfisch, 2 hart gekochte Eier, 1 Bund Basilikum, 1/2 Becher Crème fraîche, Olivenöl, Salz und Pfeffer.

Die Tomaten werden entkernt und das Fruchtfleisch zerkleinert. Thunfisch und Mozzarella abtropfen lassen und anschließend in kleine Stücke schneiden. Basilikum klein hacken. Danach die hart gekochten Eier in Würfel schneiden und mit dem Mozzarella, Thunfisch, Basilikum, Tomatenwürfel und Oliven vermischen. Mit Pfeffer, Olivenöl und Salz abschmecken. Zum Schluss vorsichtig Creme fraîche unterheben.

Italienische Küche – leckere Rezepte

Diese Rezepte sind leicht und lecker. Hier gilt: Einfach mal ausprobieren und sich von dem Geschmack frischer Kräuter überraschen lassen!

Bombette die Maiale (Minirouladen aus Schweinenacken mit Käse)

Für das Rezept brauchen Sie 250 g Pecorinokäse, 3 bis 4 Stiele glatte Petersilie, 24 dünne Scheiben Pancetta, 12 dünne Schweinenackensteaks, Zitronenspalten, Pfeffer, Salz, Holzspießchen und 2 Alugrillschalen.

Zuerst wird die Petersilie gewaschen, trocken geschüttelt und die Blättchen werden abgezupft. Anschließend können Sie den Pecorino in 24 Stücke schneiden. Nun werden die Steaks halbiert, flach geklopft und anschließend mit Pfeffer gewürzt. Die Steaks jeweils mit 1 Stück Pecorino, 1 Petersilienblättchen und 1 Scheibe Pancetta belegen. Sie rollen jedes Stück zu einer Kugel zusammen und stecken es mit einem Holzspießchen fest. Mit Salz würzen und auf die Grillschalen verteilen. Nun grillen Sie das Fleisch ür 3 bis 4 Minuten mit Wenden auf dem heißen Grill. Zum Schluss beträufeln Sie es mit Zitronenspalten.

Cavatelli mit Zucchini und Garnelen

Die Zutaten für dieses Rezept sind 1 Zucchini, 2 Knoblauchzehen, 400 g küchenfertige Garnelen, 2 Tomaten, 2 EL Olivenöl, 400 g Cavatelli-Nudeln, 200 g Schlagsahne, 1 TL Speisestärke, 1 Prise Zucker, Salz und Pfeffer.

Zunächst den Knoblauch schälen und fein hacken. Nachdem die Zucchini gewaschen wurde, wird sie halbiert oder gedrittelt und anschließend in feine Scheiben geschnitten. Tomaten ebenfalls waschen, vierteln, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Garnelen werden gewaschen und gut trocken getupft. In kochendem Salzwasser werden die Nudeln gegart. In einer großen Pfanne wird Öl erhitzt, darin werden die Garnelen unter Wenden angebraten. Mit Pfeffer und Salz würzen. Knoblauch und Zucchini dazugeben und kurz anbraten. Tomaten hinzugeben, mit Sahne ablöschen und aufkochen lassen. Mit ein wenig Wasser und Stärke glatt rühren, in die kochende Soße einrühren und eine Minuten kochen lassen. Mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss die Nudeln mit der Soße servieren.

Tagliata die manzo auf Rucola mit Pinienkernen und Parmesan

Sie brauchen 800 g Rinderfilet, 50 g Pinienkerne, 6 EL Olivenöl, 9 Kirschtomaten, 3 EL Zitronensaft, 100 g Rucola, grobes Meersalz, 50 g frisch gehobelten Parmesan, Pfeffer und Alufolie.

Zunächst den Backofen auf 125° vorheizen. Das Rinderfilet trocken tupfen. In einer Pfanne 2 EL Öl geben und das Filet von jeder Seite 1 Minute anbraten. Anschließend das Rinderfilet im Ofen 10 bis 15 Minuten braten lassen. Nach dem Braten das Filet noch 2 bis 3 Minuten in Alufolie ruhen lassen. In einer Pfanne die Pinienkerne ohne Fett rösten. Die Kirschtomaten werden geviertelt. Salz, Zitronensaft und Pfeffer verrühren und 4 EL Öl unter heben. Mischen Sie das Dressing mit Rucola und verteilen Sie es auf den Tellern. Die Kirschtomaten werden darauf gelegt. Mit einem scharfen Messer schneiden Sie das Filet in nicht zu dicke Scheiben. Dieses wird auf den Salat gelegt. Zum Schluss noch mit Pfeffer und Meersalz würzen und Parmesan und Pinienkerne darüber streuen.

Italienische Pasta Rezepte

In der Italienischen Küche darf Pasta natürlich nicht fehlen. Dabei muss es nicht immer nur Spaghetti Bolognese oder Lasagne sein, es gibt eine große Auswahl an tollen Pasta Rezepten.

Pasta quattro formaggi in Tomatensoße

Für das Rezept brauchen Sie 2 Knoblauchzehen, 2 Zwiebeln, 1/2 Bund Oregano, 1 kg Fleischtomaten, 2 EL Olivenöl, 3 Dosen Kirschtomaten, 3 EL Tomatenmark, 30 g Parmesan, 250 g Taleggiokäse, 250 g Mozzarella, 350 g große Muschelnudeln, 300 g Doppelrahmfrischkäse, 4 Stiele Basilikum, Salz, Pfeffer, Fett und Zucker.

Knoblauch und Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Die Tomaten werden gewaschen und grob abgerieben. Oregano waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und anschließend fein hacken. In einem großen Topf Öl erhitzen. Darin Knoblauch und Zwiebeln andünsten. Hinzu kommt Tomatenmark, der unter Rühren kurz angeschwitzt wird. Kirschtomaten mit Saft, geriebene Tomaten und Oregano hinzugegeben. Das Ganze für 10 Minuten köcheln lassen. Mit 2 TL Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Den Backofen auf 175° vorheizen. Eine große Auflaufform einfetten. Nun wird der Parmesan gerieben. Mozzarella abtropfen lassen und in feine Würfel schneiden. Den Taleggio ebenfalls in Würfel schneiden. Beides mit Frischkäse verrühren und mit Pfeffer würzen. Die ungekochten Nudeln müssen Sie mit der Käsecreme füllen. In einer Form die Hälfte der Nudeln dicht an dicht verteilen und die Hälfte der heißen Nudelsoße drüber schütten. Danach die übrigen Nudeln darüber geben und die restliche Soße ebenfalls über die Nudeln schütten. Mit Parmesan bestreuen und für 30 Minuten im Ofen goldgelb backen. Zum Schluss mit Basilikumblättern bestreuen.

One-Pot-Pasta: Italienischer Wundertopf

Sie benötigen 1 Knoblauchzehe, 1 Zwiebel, 1 Dose Tomaten, 250 g Pasta, 1 Handvoll Basilikum, 100 g Spinat, 1/4 Chilipulver, 2 TL Majoran, 1 EL Frischkäse, 2 EL Olivenöl, 1 1/2 Becher Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer.

Knoblauch und Zwiebeln schälen und fein schneiden. Spinat und Basilikum etwas kleiner schneiden. Alle Zutaten kommen in einen großen Topf. Nun gießen Sie diese mit Gemüsebrühe auf und kochen die Nudeln darin. Bei Bedarf können Sie noch Flüssigkeit nachgießen.

Bucatini con pancetta e funghi

Sie brauchen 100 g Pancetta oder Speck, 500 g Spaghettoni oder Bucatini, 200 g Champignons, 1 EL Olivenöl, 2 bis 3 EL Butter, 1 kleine Zwiebel, Salz und Pfeffer.

In einem Topf mit Wasser die Pasta aufsetzen und salzen. Pancetta in grobe Stücke schneiden. Die Pilze werden in Scheiben geschnitten. Die Zwiebel wird ebenfalls in Scheiben geschnitten. In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und darin den Pancetta anbraten. Kurz danach die Pilze und die geschnittene Zwiebel dazu geben und für 3 bis 4 Minuten andünsten. In die Pfanne 2 EL Butter geben und alles schön mischen. Die gekochte Pasta direkt aus dem Nudelwasser in die Pfanne dazugeben, so bekommen Sie noch etwas Flüssigkeit für die Speck-Pilze-Zwiebel Mischung. Anschließend die Pfanne vom Herd nehmen, alles nochmal mischen und mit Pfeffer würzen.

Pasta mal anders. Keine ungewöhnlichen Zutaten aber dafür ungewöhnlich zubereitet. So lassen sich Familie und Gäste Ihre Pasta schmecken.


Unser Antrieb ist Kreativität und Vielfalt. Deshalb sind wir immer auf der Suche nach neuen Ideen, über die wir berichten können. Wir sind sehr daran interessiert zu erfahren, welche Ausmalbilder Ihnen noch fehlen und würden uns freuen, diese für Sie zu gestalten. Wenn Sie Fragen haben oder uns Anregungen geben möchten, sind wir gerne für Sie erreichbar. Auch Kritik nehmen wir gerne entgegen und sind immer bemüht, uns zu verbessern. Sprechen Sie uns gerne an!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner