Eine gesunde Ernährung ist für jeden Menschen wichtig. Nicht nur, um den Körper all die essentiellen Nährstoffe zur Verfügung zu stellen, die er für ein vitales Leben und sämtliche wichtigen Lebensprozesse benötigt, sondern auch um geistig auf der Höhe der Zeit zu bleiben.
So wichtig ist eine gesunde Ernährung für Groß und Klein
Und auch wenn gesunde Ernährung unterschiedlich gelebt werden kann, so gibt es dennoch nennenswerte Differenzen, die bei der gesunden Ernährung für Heranwachsende und für ältere Menschen zu unterscheiden sind.

Wie viele Kalorien benötigt der Mensch eigentlich?
Gesunde Ernährung definiert sich nicht nur über die aufgenommenen Vitalstoffe wie Vitamine und Mineralien, sondern auch um die Menge der Lebensmittel, konkret um die Energie, die in der Einheit Kilokalorien (kcal) auf jeder Lebensmittelverpackung zu finden ist.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. hat die Referenzwerte, die für die Energiezufuhr verschiedener Altersgruppen gelten, vor kurzem angepasst. Grundlage der Berechnung bildet ein Body-Mass-Index von 22 bei ausgewachsenen Personen.
Gut zu wissen: Der Körpermasseindex (BMI) setzt das Körpergewicht in das Verhältnis zur Körpergröße und ist dadurch ein Messkriterium zur Adipositas-Klassifikation. Die Formel lautet:
Körpergewicht (in kg) geteilt durch Größe (in m) zum Quadrat
Hierbei gilt allerdings zu beachten, dass der BMI keine absolute Kennzahl darstellt. Je nach persönlichen Voraussetzungen wie beispielsweise die sportliche Aktivität kann der tägliche Kalorienbedarf steigen, gegebenenfalls auch sinken.
Gesunde Kinderernährung ist Grundstein zukünftiger Vitalität
Gerade Heranwachsende haben einen enormen Bedarf an Vitalstoffen. Immerhin muss sich der gesamte Organismus entwickeln. Ohne die richtigen Bausteine ist dies jedoch nicht möglich. Mangelerscheinungen können das Wachstum und somit die Gesundheit des Kindes beeinflussen. Es gibt allerdings noch weitere Aspekte, weswegen bei Kindern gezielt auf nährstoffreiche, gesunde und verschiedene Lebensmittel zu achten ist.
- Im Kindsalter bildet sich das Geschmacksempfinden aus. Nach der Geburt können Säuglinge lediglich die Geschmacksrichtungen süß, sauer, salzig und bitter unterscheiden. Was dem Sprössling später einmal schmeckt und was nicht, entscheidet die Nahrungsvielfalt in den Kinderjahren.
- Eine allzu einseitige und ungesunde Ernährung soll angeblich den Intelligenzquotienten des Kindes negativ beeinflussen. Zwar lässt sich daraus nicht ableiten, dass gesunde Ernährung die Entwicklung zu einem Genie begünstigt, die Wissenschaft fand allerdings Hinweise darauf, dass ein ausgewogenes Frühstück bei Jugendlichen die kognitive Leistungsfähigkeit steigert.
- Die Erziehung zu einer gesunden Ernährung ist in der Tat möglich. Wer bei seinem Kind Neugierde auf neue Lebensmittel schult, legt den Grundstein dafür, dass dieses auch im höheren Alter einer abwechslungsreichen Kost gegenüber offen ist.
Ernährung im Alter ist essentiell
Was für die Kleinen des Lebens gilt, kann auch auf die Größeren übertragen werden. Je älter der Mensch wird, desto geringer sein Appetit. Doch fehlende Nährstoffe haben gerade bei Senioren zur Folge, dass sich der Gesundheitszustand verschlechtert und die Leistungsfähigkeit abnimmt. Daher folgen für diese Altersgruppe einige Ernährungstipps zur altersgerechten Versorgung.
- Vitaminreiche und nährstoffreiche Getränke können das Wohlbefinden stärken und stellen zeitgleich die Versorgung mit wichtigen Vitalstoffen dar; sind dabei sogar schnell verzehrt.
- Mahlzeiten können Senioren auf bis zu sechs kleine Snacks am Tag aufteilen. Dies ist nicht nur bekömmlich, sondern erhält auf Dauer die Leistungsfähigkeit im Alter.
- Ältere Menschen benötigen weniger Energie. Daher tut es zur Abwechslung auch einmal ein leichtes Gericht wie eine Suppe. Obst und Gemüse als Zwischenmahlzeit sind dabei ebenso zu empfehlen, ob roh oder als Saft zubereitet.
- Milchprodukte sind besonders reich an Kalzium und können helfen, Osteoporose entgegenzuwirken. In diesem Zusammenhang ist auch reichlich Vitamin D wichtig, das beispielsweise in fettreichen Fischen oder Eiern zu finden ist.
Haben Sie Frage, Anregungen oder Kritik? Immer her damit! Sprechen Sie uns gerne an.