Der Long Island Iced Tea ist einer der bekanntesten Cocktails weltweit und hat eine ganz besondere Anziehungskraft. Er fasziniert nicht nur durch seinen markanten Geschmack, der süß und erfrischend zugleich ist, sondern auch durch seine spannende Geschichte, die bis in die Prohibitionszeit der 1920er Jahre zurückreicht.
Long Island Iced Tea – Ein Cocktail mit Geschichte und Charme
Als Cocktail-Liebhaberin finde ich es faszinierend, wie Drinks wie dieser die Zeit überdauern und sich in der modernen Cocktail-Kultur etabliert haben. Der Long Island Iced Tea ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein gesellschaftliches Phänomen, das Menschen zusammenbringt und Feiern zum Leben erweckt.

Die Ursprünge des Long Island Iced Tea sind ebenso geheimnisvoll wie faszinierend. Er wurde angeblich in den 1970er Jahren in Long Island, New York, populär, hat jedoch eine noch tiefere Geschichte. Man erzählt, dass Robert „Rosebud“ Butt der Erfinder dieses Drinks war, der die aufkommende Cocktail-Kultur mit seinem kreativen Rezept bereicherte. Inspiriert von der Prohibition, in der Menschen nach Möglichkeiten suchten, verbotene Spirituosen zu genießen, schuf er einen Cocktail, der einfach zu mixen war und dennoch den Geschmack fand, den seine Gäste suchten.
Der Drink erhielt seinen Namen, weil die Mischung aus verschiedenen Spirituosen und Cola auf den ersten Blick wie ein normaler Eistee aussieht, während er tatsächlich eine explosive Mischung aus Alkohol verbirgt. Über die Jahre hat der Long Island Iced Tea viele Variationen hervorgebracht, aber seine Grundzüge blieben erhalten. Die Kombination aus verschiedenen Alkoholarten symbolisiert den kreativen Gesamtgeist der Cocktail-Mix-Kultur. Daher bleibt der Long Island Iced Tea ein permanenter Favorit in Bars und auf privaten Feiern.