Den richtigen BH zu entdecken, muss kein Mysterium bleiben und vor der Frage nach der richtigen BH Größe steht jede Frau mindestens einmal im Leben. Schon wenige Tipps können Licht ins Dunkel bringen und dabei helfen, BHs zu finden, die passen wie eine zweite Haut.
Die richtige BH Größe finden
Sich in einem BH wohlfühlen, der nicht wirklich sitzt, ist eine Herausforderung. Ein Büstenhalter, der schlecht passt, kann Zwicken und Zwacken am Rücken und an den Schultern auslösen.

Was nur ein bisschen unangenehm klingt, kann sich schnell zum gesundheitlichen Problem entwickeln.
Vor allem bei Frauen mit etwas mehr Oberweite ist ein gefitteter BH ein Muss, da sonst langfristige Rückenprobleme das Resultat sein können.
Doch auch im optischen Sinne macht es Sinn, Untendrunter auf Größe und Form zu achten. Ein BH. der die Brust zu sehr einengt oder zu wenig stützt, kann zu einer nachteiligen Verformung des Busens führen.
Zudem ist nicht zuletzt auch im bekleideten Zustand schnell für Außenstehende sichtbar, ob ein BH gut passt: Die sogenannte Vierer-Brust, die entsteht, wenn der Büstenhalter in das weiche Brustgewebe zu sehr einschneidet, ist leider noch immer ein häufiges Bild auf deutschen Straßen.
Wie finde ich die ideale BH Größe?
Den bestmöglich sitzenden BH zu finden, ist nicht immer leicht. Jedoch gibt es Möglichkeiten, die eine sehr gute Hilfestellung bieten. Essentiell ist es dabei, sich in jedem Fall zu vermessen; oder sich nach Möglichkeit sogar vermessen zu lassen. Um die BH-Größe ermitteln zu können, wird an zweierlei Stelle Maß genommen.
Zuerst gilt es den Oberbrustumfang, an der breitesten Stelle der Brust zu messen. Daraufhin wird auch der Unterbrustumfang ermittelt. Hierzu wird das Maßband an der Stelle angesetzt, bei welcher normalerweise der Verschluss des BHs sitzen sollte. Aus dem Verhältnis dieser beiden Maße ergibt sich schließlich eine Größenempfehlung.
Beispiel für die Größenmessung
Geht man von einem Unterbrustumfang von 72 Zentimentern aus, ergibt sich als Größenziffer des BHs die 70. Nun kommt es auf den Oberbrustumfang an, welches Körbchen empfohlen wird. Besteht nun ein Oberbrustumfang von 86 Zentimetern, ergibt sich die Körbchengröße C: zusammengesetzt also 70C. Im Internet gibt es sowohl detaillierte Größentabellen als auch interaktive Größenrechner.
Aufgrund dieser Berechnungsgrundlage wird nochmals deutlich: Nicht die Körbchengröße alleine sagt etwas über das Volumen einer Brust aus. Es geht um das Verhältnis von Ober- und Unterbrustumfang.
Generell gilt ein BH als passend, wenn er zum Zeitpunkt des Kaufs auf mittlerer Verschlussposition und bei Einschieben des Zeigefingers angenehm passt. Dass dem Unterbrustumfang ein derart großer Stellenwert eingeräumt wird, hat einen berechtigten Grund: Nur zu oft verlassen sich Käuferinnen auf die BH-Träger: ein großer Fehler! Sitzt der BH unter der Brust nicht richtig und ist zu weit geschnitten, lastet das gesamte Gewicht der Brust alleinig auf den Schultern: Es bilden sich schmerzhafte Einschnittstellen und der Rücken wird belastet.
Konkrete Größentabellen für die richtge BH Größe f
indet ihr zum Beispiel hier
Welche verschiedenen BH-Typen gibt es?
Doch nicht nur die Größe eines BHs ist entscheidend, wenn es auf die Suche nach einem passenden Modell geht. Je nach Wunsch und Bedürfnissen bietet der Markt unzählige verschiedene Versionen dieses Kleidungsstücks.
Während ein Still-BH oder ein Sport-BH vor allem einen funktionellen Mehrwert bietet, bringt ein Push-Up-BH vor allem optischen Mehrwert. Mit dem Neckholder-BH oder einem trägerlosen BH bieten sich auch Modelle, die speziell für besonders geschnittene Kleidung gedacht sind. Für Alltags-Outfits eignen sich in den meisten Fällen T-Shirt-BHs am besten, diese vermeiden Abdrücke, die sich auf der Kleidung abzeichnen.
Darüberhinaus garantieren Soft-BHs ohne Bügel, Minimizer- bzw Maximizer-BHs oder die klassischen Bügel-BHs für die jede Brust einen passenden Schnitt.
Was gibt es außer der richtigen BH Größe zu beachten?
Auch wenn „er“ nun gefunden ist und sitzt wie eine zweite Haut, ist es wichtig, sich von diesem auch mal zu verabschieden. Der Busen braucht immer wieder BH-freie Zeiten, beispielsweise nachts, um gesund und in Form zu bleiben.