Karneval, Fasching oder Fastnacht feiern

Der Karneval, ein Fest mit einer langen und vielfältigen Geschichte, ist heute eine weltweit bekannte Feierlichkeit, die kurz vor der christlichen Fastenzeit stattfindet. Die Ursprünge des Karnevals können bis in die Antike zurückverfolgt werden, wobei Elemente der Feier aus römischen und womöglich auch aus griechischen Festen stammen, bei denen die sozialen Normen aufgehoben und überschwänglich gefeiert wurde.

Historische Ursprünge des Karnevals

Der Name Karneval schließlich stammt von dem lateinischen Wort „carnelevare“, was so viel bedeutet wie „Fleisch entfernen“. Dies bezieht sich auf die Tradition, vor der Fastenzeit üppig zu essen und alle Vorräte an Fleisch und anderen tierischen Produkten aufzubrauchen.

Karneval, Fasching, Fastnacht –
Karneval, Fasching, Fastnacht – © Dan Race / Adobe Stock

Der Karneval diente also ursprünglich als eine Art Abschiedsfest vom Genuss von Fleischprodukten während der Fastenzeit. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich der Karneval weiter und integrierte verschiedene kulturelle Einflüsse. Insbesondere im Mittelalter wurden religiöse Elemente in das Fest eingebunden, um den Übergang zur Fastenzeit deutlicher hervorzuheben.

So entstanden zum Beispiel Umzüge mit Darstellungen biblischer Geschichten oder Figuren wie Teufeln und Engeln. Mit zunehmender Bedeutung des Bürgertums im 19. Jahrhundert wurde auch politische Satire ein fester Bestandteil des Karnevals. In bissigen Reden oder humorvollen Liedern nahmen Narren damals aktuelle Ereignisse sowie lokale Politiker aufs Korn – oft unter dem Deckmantel maskierter Identitäten. Heutzutage hat sich der Charakter des Karnevals je nach Region stark gewandelt: Während er in manchen Gegenden eher traditionell geprägt ist, wird anderswo mehr Wert auf spektakuläre Paraden, fantasievolle Kostüme und ausgelassene Partys gelegt.


Malvorlage Karneval


Dennoch bleibt eines konstant: Die Menschen nutzen den Anlass des Karnevals immer noch gerne dazu, für kurze Zeit aus ihrem Alltag herauszutreten, sich zu verkleiden und in eine andere Rolle zu schlüpfen. Der Karneval bietet die Möglichkeit, gesellschaftliche Konventionen aufzulockern und für einen Moment dem Ernst des Lebens zu entfliehen. Insgesamt ist der Karneval ein Fest mit einer reichen Geschichte, das bis heute Menschen verschiedener Kulturen zusammenbringt.

Obwohl seine Ursprünge weit zurückliegen mögen, hat er nichts von seiner Faszination eingebüßt – im Gegenteil: Jahr für Jahr zieht er immer mehr Besucher an und begeistert Jung und Alt gleichermaßen. Der Zauber des Karnevals liegt wohl darin begründet, dass er uns ermöglicht aus unserer gewohnten Realität herauszutreten und gemeinsam fröhlich zu feiern – ganz gleich ob als Clown oder Prinzessin verkleidet. „Karneval, Fasching oder Fastnacht feiern“ weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner