Mit Sport abnehmen? Ist das wirklich möglich? Egal, für welchen Sport auch immer man sich entscheidet, wichtig ist, dass man endlich etwas tut. Jede Art von Ausdauersport sorgt für eine Fettverbrennung. Die Kondition wird gesteigert und die Muskulatur wird aufgebaut.
5 Sportarten zum Abnehmen
Wir haben die effektivsten 5 Sportarten zum Abnehmen für Sie herausgefunden.
Laufen

Das Laufen oder auch das Joggen ist der Fettkiller Nummer 1. Beim Laufen werden in erster Linie die Bein- und Hüftmuskulatur unterstützt. Mit Muskeln, die gestärkt und trainiert sind erreicht man einen besseren Laufstil und hat einen höheren Grundumsatz. Wer mit dem Laufen beginnt, der sollte vorsichtig sein und langsam anfangen. Bei jedem Schritt wirkt das Dreifache des Körpergewichts auf die Knie- und Fußgelenke. Laufen ist der beste Sport für Draußen und kann bei jedem Wetter ausgeführt werden. Es macht richtig Spaß und nebenbei purzeln noch die Pfund.
Nordic Walking
Der bekannte Fittmacher mit Stöcken. Ein etablierter Ausdauersport und eine gute Jogging – Alternative. Nordic Walking ist aber eher eine sanfte Methode des Kalorienverbrauchs. Diese Sportart ist gelenkschonend, dafür sollten die Stöcke aber auch richtig eingesetzt werden. Der Laufen mit den Stöcken ist optimal für alle Einsteiger, die die Kondition aufbauen wollen. Dabei werden nicht nur Beine und Po trainiert, sondern auch die Muskulatur von Schulter und Oberkörper. Ein leichter und gesundheitsfördernder Sport für jeden. Der gesamte Körper wird beansprucht und das Fett wird verbrannt.
Schwimmen
Für alle, die ihre Gelenke schonen wollen oder müssen, ist das Schwimmen ideal. Das Schwimmen ist ein super Ausdauersport. Er sorgt für eine gute Kräftigung der gesamten Muskulatur. Wenn Sie verschiedene Schwimmstile kombinieren, dann ist es auch noch ein hervorragendes Koordinationstraining.
Radfahren
Das Radfahren gehört auch zum Ausdauertraining. Bei diesem Sport werden in erster Linie die Beinmuskeln beansprucht. Durch die ungewohnte Haltung können sich am Anfang schnell Rückenschmerzen einstellen. Die richtige Sitzhöhe kann vorbeugen. Das Bein sollte sich fast ausstrecken lassen, wenn das Pedal unten ist. Deshalb sollte man ein zusätzliches Krafttraining für Bauch und Rückenmuskulatur einplanen.
Walking
Walking ist der ideale Sport für alle, die neu durchstarten wollen. Mit walken kann man sich leicht an den Bewegungsrhythmus gewöhnen. Für alle, die fit werden wollen ist dieser Sport ideal und auch besonders gelenkschonend. Die richtige Technik sollte aber auch beim walken erlernt werden. Neben der richtigen Laufkleidung sind die Laufschuhe wichtig. Ein prima Sport zum gesunden Abnehmen.
Fett weg mit Workouts
Jeder, der abnehmen möchte, denkt über den richtigen Sport nach. Fett weg mit den richtigen Workouts, macht Spaß und funktioniert.
Ob im Büro am Schreibtisch oder im Hotelzimmer, natürlich auch zu Hause funktioniert zum Beispiel Yoga perfekt. Die wenigsten Menschen, die im Berufsleben stehen haben nach der Arbeit noch Zeit und Lust um ein aufwendiges Fitnessprogramm zu absolvieren. Der Stress im Job und die Hektik des Alltags lassen uns kaum Zeit um uns sportlich zu betätigen.
Workout bedeutet, dass man ein körperliches Training mit ganz gezielten Übungen absolviert. Überlegen Sie zunächst, welche Körperzone Sie trainieren wollen. Möchten Sie Problemzonen in den Griff bekommen, Muskeln aufbauen oder Ihre Kondition steigern? Denn nach dieser Überlegung richten sich die Übungen und auch die Intensität. Auch die Zusammenstellung der verschiedenen Übungen, die Anzahl und Wiederholungen und die Benutzung von Geräten, wie Seilen, Hanteln oder Stretch-Bänder richtet sich danach. Workouts können aus Übungen bestehen, die sich aus Gymnastik, wie Pilates und Yoga zusammensetzen. Sie können aber auch aus Rückenübungen oder aus Kraftübungen für die einzelnen Körperbereiche bestehen.
Ein Workout ist intensiver Aufbau und Steigerung der Fitness. Dabei ist die richtige Ausführung das wichtigste. Falsche Übungen mit der falschen Technik können mehr schaden als nutzen. Workout bedeutet, dass man die Muskeln langsam und ohne irgendwelche Geräte an die neuen Bewegungen gewöhnt und dann das Pensum steigert.
Damit Muskeln wachsen können, brauchen sie Proteine. Um den Reiz, den ein Workout in den Muskeln hervorruft richtig zu nutzen, sollte die Ernährung passen.
Ein Workout Training braucht Pausen. Das ist anders als beim Ausdauersport. Es sollte mindestens ein Tag Trainingspause gehalten werden. Im Idealfall sollte man jeden Tag andere Körperregionen trainieren.
Man braucht ungefähr sechs Monate um ein Kilo Muskeln anzutrainieren. Wenn das Training regelmäßig stattfindet, dann ist das Workout eine Erfolgsgarantie für den Muskelaufbau. Natürlich sollte auch die Ernährung stimmen. Frauen trauen sich nicht so recht an diese Sportart. Sie befürchten, dass sie Muskeln aufbauen, wie es bei den Männern der Fall ist.
Zu Beginn des Trainings kann die Kleidung wirklich spannen. Doch schnell wandelt sich Fett in Muskeln um und die Figur wird immer besser. Workout ist nicht nur ein effektiver Sport für Männer, sondern auch für Frauen. Probieren Sie es aus, es lohnt sich. Sie werden sich einfach besser und gesünder fühlen. Eine Sportart, die viel Erfolg bringt und die Ihr Leben verändern kann.
Sport zum Abnehmen für Zuhause
Wenn Sie dauerhaft gesund bleiben wollen oder abnehmen möchten, dann werden Sie auf den Sport nicht verzichten können. Ein ganz wichtiger Bestandteil des Abnehmens ist nun mal der Sport. Dafür muss man sich auch nicht in einem Fitnessstudio anmelden. Sie können Sport zum Abnehmen für Zuhause machen und richtig erfolgreich sein.
Wenn Sie Sport Zuhause machen wollen, dann hat das sicher einige Vorteile.
Sie sparen zuerst einmal eine Menge Geld, die Sie für ein Abo in einem Fitness Studio ausgegeben hätten. Dafür kann man sich ein gutes Sportgerät kaufen. Sie können mit einer Fitness DVD trainieren oder aber ganz kostenlos mit dem eigenen Körpergewicht. Wenn man Zuhause Sport macht, kann man seine Lieblingsserie im Fernsehen sehen, wenn man auf dem Heimtrainer steht oder sich die Lieblingsmusik anhören.
Ein weiterer Vorteil ist auch, dass man keine Wege zurücklegen muss. Das Sportstudio ist gleich nebenan. Man muss keine Sporttasche packen und auch kein schickes und teures Outfit kaufen. Auch brauchen Sie keine langen Wartezeiten an Trainingsgeräten verbringen, wie es in manchen Studios gerade am frühen Abend üblich ist.
Wer Zuhause Sport machen will, der braucht natürlich auch Disziplin, aber das braucht man ja auch, wenn man ins Fitnessstudio fahren will.
Ein sehr effektives Training ist das Training mit dem eigenen Körpergewicht. Der menschliche Körper ist ein Wunder und zu Dingen fähig, die kein Fitnessgerät schaffen kann. Mit dem eigenen Körper kann man mehr Muskeln beanspruchen, als an jedem Trainingsgerät. Das Training wird dadurch viel effektiver, als das je der Fall sein würde. Die Muskeln werden trainiert und der Körper verbrennt Kalorien. So wird man schnell und effektiv das Fett los.
Wenn man den eigenen Körper beansprucht, dann wird die Tiefenmuskulatur gestärkt. Das hilft dabei, die Bewegungen und das Gleichgewicht zu halten. Bei Bodenübungen und Übungen mit dem eigenen Körper werden vor allem der Bauch und der Rücken trainiert. So kann man effektiv Rückenschmerzen vorbeugen oder auch lindern. Auch die Körperhaltung wird dadurch verbessert. Die Übungen Zuhause kann man leichter und auch schwerer durchführen, damit kann der eigene Fitnessstand gut angepasst werden.
Sie können für den Sport zum Abnehmen für Zuhause natürlich auch ein Training mit Hanteln und Gewichten ausüben. Oder Sie gehen regelmäßig auf den Crosstrainer, den Stepper oder einen Ergometer.
Für alle, die wenig Zeit haben ist der Sport zum Abnehmen für Zuhause eine gute Alternative zum Fitness Studio. Sie können eine Menge Geld sparen und trotzdem Erfolg haben.
Gezielt Abnehmen am Bauch
Wenn der Frühling naht, dann haben Fitnessstudios und Sportgeräte aus dem Geschäft oder aus dem Internet Hochsaison. Motiviert beginnt man mit Situps, Crunches und anderen Bauchübungen. Die sportlichen Bewegungen machen Spaß und werden auch fleißig gemacht um gezielt dem gesteckten Ziel ein Stück näher zu kommen.
Kann man denn gezielt Abnehmen am Bauch? Es ist kaum möglich, nur am Bauch abzunehmen. Wo man leichter abnehmen kann und an welcher Stelle man sofort zunimmt, ist genetisch festgelegt. Das ist aber nicht weiter schlimm, denn gezielt Abnehmen am Bauch ist einfacher als zum Beispiel an den Oberschenkeln, Armen, Hüften oder Po.
Wenn Sie gezielt am Bauch abnehmen wollen, dann brauchen Sie in erster Linie eine gesunde Ernährung, den richtigen Sport und die beste Motivation.
Tipps für gezieltes Abnehmen am Bauch
Sport alleine reicht nicht um Pfunde zu verlieren. Auch die Ernährung muss umgestellt werden. Verzichten Sie auf Kohlenhydrate, nehmen Sie nur wenig Fett zu sich und beginnen Sie mit sportlichen Aktivitäten. Die Kombination aus einem gesunden kohlenhydratarmen Essen und Sport hilft Ihnen dabei das Bauchfett schmelzen zu lassen. Es dauert natürlich seine Zeit, bis der Bauch weg ist, denn das Fett muss in Muskeln verwandelt werden.
Bauch weg Strategie
- Trinken Sie 2 – 3 Liter Wasser. Süße Getränke und Alkohol sollten Sie erst einmal vermeiden.
- Bevorzugen Sie Vollkornprodukte, Obst und Gemüse.
- Verzichten Sie auf Fast Food, Kuchen und Süßes um Heißhunger zu vermeiden.
- Hefte ein Foto aus deinen dünneren Jahren an den Kühlschrank. Das kann motivieren.
- Vielleicht suchen Sie sich Gleichgesinnte, der mit Ihnen Abnehmen möchte. Zu zweit oder in einer Gruppe geht vieles leichter.
- Durchhaltevermögen muss sein. Sie sollten sich immer wieder vor Augen führen, wie toll es sein wird, schlanker und fitter zu sein.
- Messen Sie mit einem Metermaß Ihren Bauchumfang und Sie werden sehen, wie das Fett schmilzt.
Wenn Sie endgültig Ihren Bauch los werden wollen, dann sollten Sie neben einer Ernährungsumstellung auch mehr Bewegung in Ihren Alltag integrieren. Richtig viele Kalorien verbrennt Ausdauersport. Der sollte aber drei Mal in der Woche in den Alltag eingebunden werden. Außerdem sollten Sie auch am Muskelaufbau arbeiten und spezielle Bauchübungen absolvieren.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die, die sich fett- und ballaststoffreich ernähren, nicht so schnell zunehmen. Proteine machen satt und sind gesund. Ein Eier-Omelett zum Frühstück ist sättigender als ein Müsli mit fettarmer Milch.
Machen Sie den den Fehler, nach einer erfolgreichen Diät in das alte Muster zu fallen. Sonst wird schnell der Jo-Jo Effekt eintreten.
Wie viel Sport muss es zum Abnehmen sein?
Ist es wirklich so? Sport und Gewichtsverlust gehören unzertrennlich zusammen? Es ist kein Geheimnis! Erfolgreich Abnehmen bedeutet nichts anderes als mehr Energie verbrauchen, als man zu sich nimmt.
Sie müssen nicht jeden Tag Sport machen um abzunehmen. Das wäre auch zu viel und würde wohl kaum jemand in seinen Alltag einbinden können.
Es gibt einfache Richtlinien:
- Wer sich sportlich betätigt, der sollte unbedingt regenerieren. Die Muskeln brauchen Zeit um sich zu erholen.
- Sporterfahrene können jeden Tag Ausdauersport betreiben,
- Sportanfänger sollten dagegen langsam anfangen.
- Wenn Sie zwei Mal in der Woche trainieren, dann können Sie richtig effektiv zum Abnehmen beitragen.
- Wichtig ist auch, wie der restliche Alltag aussieht. Neben dem Sport ist jede Bewegung wichtig. Sie bleiben gesünder, wenn Sie viel zu Fuß gehen und auch Fahrrad fahren. Wieviel Sport es zum Abnehmen sein muss, hängt auch von Ihrem Alltag ab.
So klappt es auch mit dem Abnehmen – Sport kombiniert mit der richtigen Ernährung
Auch wenn Sie jeden Tag ins Fitnessstudio gehen, ohne die richtige Ernährung, werden Sie nicht abnehmen. Beim Abnehmen sind die Muskeln sehr wichtig. Zum Aufbau von Muskeln benötigt der Körper Eiweiß. Achten Sie auf eine fettarme, ausgewogene aber eiweißreiche Ernährung. Wie viel Sport es zum Abnehmen sein muss, kann man auch nicht so einfach beantworten, weil die Antwort für jeden anders ausfällt.
Wichtig ist, dass man regelmäßig sportlich tätig ist. Versuchen Sie den Sport in Ihren Alltag mit einzubinden und sehen Sie die körperliche Bewegung als Routine an. Mitstreiter, die das gleiche Ziel haben, können sehr motivierend sein. Wie oft Sie in der Woche Sport treiben ist nicht so wichtig, sondern es ist viel wichtiger regelmäßig Sport zu machen.
Wenn Sie die Fettspeicher anzapfen wollen, dann muss Ihr Körper lernen Fette in Energie umzuwandeln. Dafür benötigt die Muskelzelle Sauerstoff und Zeit für die Energiegewinnung. Das passiert vor allem beim Radfahren, Laufen und Walken. Man bezeichnet das auch als Fettstoffwechseltraining. Wenn Sie ein paar Kilos abnehmen wollen und auch Ihre Ausdauer wieder steigern möchten, dann sollten Sie zwei bis drei Mal die Woche trainieren. Bewährt haben sich das Ausdauertraining und auch das gezielte Krafttraining. Schwimmen, Radfahren und Walken sind dafür ideal. Dabei gilt die richtige Intensität zu beachten.
Nach zwei Minuten beginnt der Fettstoffwechsel mit der Arbeit. Je höher die Dauer ist, desto höher ist auch die Verbrennung. Steigern Sie mit jedem Mal Ihr Durchhaltevermögen. Beginnen Sie langsam aber intensiv. Nur wer sehr wenig Zeit hat, der kann auch ein mal in der Woche intensiv trainieren um Erfolg zu haben.