Die Vielzahl an Diäten, die jedem versprechen, schnell und erfolgreich abzunehmen, um die Wunschfigur oder das Gewicht zu erreichen, können schon für Verwirrung sorgen.
Erfolgreiche Diättipps
Haben Sie auch schon des Öfteren eine Diät ausprobiert, aber der Erfolg war doch eher kläglich? Hat auch Sie der Jo-Jo Effekt immer wieder eingeholt?
Finden auch Sie tausend Gründe, um eine Diät gar nicht erst zu beginnen? Entweder sind die Rezepte kompliziert, die Ernährung gibt an Abwechslung nicht viel her oder das Kochen ist ziemlich aufwendig. Da bleibt die Disziplin schon zu Beginn auf der Strecke.

Damit eine Diät Erfolg verspricht, muss man vom Erfolg überzeugt sein. Sie muss so einfach in den Alltag zu integrieren sein, dass man gar nicht anders kann als sie durchzuhalten.
Selbstkontrolle verspricht Erfolg
Es ist nicht einfach, bei einer Diät den leckeren Kuchen abzulehnen. Anstatt kalorienreicher Säfte, müssen Sie auf Wasser umzusteigen. Beim Einkaufen ständig darauf zu achten, dass Lebensmittel mit wenig Kalorien eingekauft werden, ist schon schwierig.
Viele Situation im Alltag verführen zum gelegentlichen naschen. Und das ist auch gar nicht schlimm. Wenn Sie nachmittags ein Stück Kuchen essen möchten, dann essen Sie eben abends nur einen Salat statt der üblichen zwei Schnitten Brot.
Aber auch Ablenkung kann hilfreich sein. Einfach mal am Abend den Fernseher ausschalten und dafür spazieren gehen. Vielleicht das Auto stehen lassen und mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. Das Beste wäre doch eine Diät, die einfach durchzuführen ist, ohne dass große Veränderungen auftreten.
Schnelle und einfach Tipps, damit das Abnehmen auch funktioniert
Kleineren Teller benutzen
Die Mahlzeiten, die bei einer Diät gegessen werden, sollten natürlich nicht übermäßig groß sein. Nehmen Sie einfach einen kleineren Teller, dann sehen die Mahlzeiten größer aus.
Töpfe sollten nicht auf dem Tisch stehen
Sobald der Tisch gedeckt wird, stehen alle Töpfe auf dem Tisch. Das verführt schnell dazu, doch noch etwas zu essen, obwohl man gar nicht mehr hungrig ist. Lassen Sie die Töpfe in der Küche.
Einkaufen gehen
Schreiben Sie sich einen Einkaufszettel und besorgen Sie nur die Sachen, die auf dem Zettel stehen. Gehen Sie niemals hungrig zum Einkaufen. Mit Hungergefühl wird mehr eingekauft, das ist bewiesen. Essen Sie vorher etwas Obst oder rohes Gemüse, dann hat der Magen etwas zu verarbeiten.
Essen und Fernsehen
Wenn Sie Fernsehen, dann essen Sie nicht! Tätigkeiten beim Essen lenken nur ab und Sie essen mehr, weil das Sättigungsgefühl erst viel später eintreten kann. Gerade beim Essen vor dem Fernseher werden die Sättigungssignale schnell überhört und dadurch viel mehr gegessen als man eigentlich braucht.
Auch bei einer Diät kann schon mal ein Stück Kuchen oder ein Schokoriegel genascht werden. Doch eben nur ein kleines Stück Kuchen oder nur einen Schokoriegel. Vielleicht nicht jeden Tag, aber ab und zu sollten auch Sie sich etwas Süßes gönnen.
Wie Sie bis zur nächsten Party 5 Kilo abnehmen
Sie wollen mal eben abnehmen? Kleine Zahl, großes Problem! Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie bis zur nächsten Party 5 Kilo abnehmen.
Wahrscheinlich haben Sie schon zigmal versucht abzunehmen. Das erste Kilo ist ganz schnell von den Hüften verschwunden, doch wenn Sie auch nur das leckere Stück Kuchen ansehen, haben Sie schon wieder zugenommen?
Dann ist genau der Moment gekommen, an dem Sie verzweifelt sind, weil Sie nicht wissen, wie Sie bis zur nächsten Party 5 Kilo abnehmen können?
Geben Sie jetzt auf und essen einfach weiter, oder nehmen Sie das Problem jetzt endlich in Angriff? Entscheiden Sie sich für den Kampf gegen die lästigen Pfunde, die Ihnen das Leben schwer machen.
Hier unsere Tipps, damit Sie bis zur nächsten Party 5 Kilogramm abnehmen
Warum haben Sie 5 Kilogramm zu viel auf der Waage?
Stellen Sie sich diese einfache Frage. Wenn Sie zu viel wiegen, dann essen Sie einfach zuviel oder Sie essen das Falsche.
Schreiben Sie alles auf, was Sie essen!
Notieren Sie sich jedes noch so kleine Stückchen Schokolade oder auch den Keks zwischendurch, der sofort wieder vergessen wird. Wenn Sie Ihr Essverhalten erkennen, dann sind Sie auf dem richtigen Weg.
Haben Sie Appetit oder Hunger?
Wenn Sie jetzt denken, was ist das denn für eine Frage, dann überlegen Sie einmal, wann Sie das letzte Mal so richtig Hunger hatten. Wissen Sie das noch?
Meistens essen wir, weil wir Appetit haben. Appetit auf was Süßes oder auch auf etwas Deftiges. Oder wir essen aus Langeweile oder weil wir gerade wieder einmal so richtig Stress haben. Wenn Sie an einer Bäckerei vorbeikommen, und die leckeren Kuchen und Plätzchen sehen, können Sie dann widerstehen?
Motivieren Sie sich
Motivieren Sie sich und überlegen Sie sich, wie toll Sie aussehen werden und wie wunderbar Sie sich fühlen werden, wenn Sie 5 Kilo schlanker sind, bevor Sie den nächsten Schokoriegel verdrücken.
Sport
Überwinden Sie den inneren Schweinehund und suchen Sie sich einen Sport, der Ihnen Spaß macht. Der Stoffwechsel und die Fettverbrennung werden durch Bewegung gefördert und das Abnehmen wird schneller funktionieren. Sie müssen nicht gleich mit täglich einer Stunde Sport beginnen. Versuchen Sie einfach etwas kleines in Ihren Tag zu integrieren: z.B. auf der Arbeit nur Treppen zu steigen oder eben zu Fuß einkaufen zu gehen.
Genießen
Genießen Sie Ihre Mahlzeiten. Decken Sie den Tisch, als wenn Sie Besuch erwarten. Essen Sie langsam und konzentrieren Sie sich auf jeden Bissen. Stellen Sie alle Nebengeräusche aus, auch den Fernseher. Sie werden sehen, so werden Sie schneller satt.
Trinken
Trinken Sie vor den Mahlzeiten ein großes Glas Mineralwasser. Sie sind schneller satt und das Wasser schwemmt die Giftstoffe aus dem Körper.
Kalorienreduzierte Getränkealternativen
Getränke sind die Kalorienfallen, die man eigentlich überhaupt nicht beachtet, deshalb fallen Sie nicht darauf rein, wählen Sie kalorienreduzierte Getränkealternativen.
Getränke sind eine der größten Dickmacher, die man schnell und unbewusst den ganzen Tag nebenbei schluckt. Sie bringen viele zusätzliche Kalorien, machen nicht satt und sind schnell vergessen.
Natürlich schmeckt ein Glas frisch gepresster Orangensaft besser als ein simples Glas Mineralwasser. Ein Café Latte mit Sahne ist natürlich ein Geschmackserlebnis und mit einer Tasse Kaffee nicht zu vergleichen.
Haben Sie schon einmal daran gedacht, dass ein Café Latte mit Milchschaum stolze 180 Kalorien aufweist, der schwarze Kaffee aber keine Kalorie? Ein Glas Orangensaft aus der Tüte bringt schon 78 Kalorien auf das Konto, bei Apfelsaft ist es sogar noch mehr. Über den Tag verteilt sammeln sich so eine Menge Kalorien an, die man eigentlich gar nicht beachtet hat.
Kalorienreduzierte Getränkealternativen
Der menschliche Körper besteht aus ca. 60 Prozent Wasser. Ohne Wasser können wir nicht leben. Täglich verliert unser Körper 2,5 Liter Wasser, das wieder aufgefüllt werden muss.
Wer viel trinkt, hat weniger Hunger. Natürlich sollen Sie jetzt nicht irgendwas trinken, sondern sich ganz bewusst für die kalorienreduzierte Getränkealternative entscheiden.
Ungesüßte Getränke
Gerade bei den Getränken können Sie sehr viele Kalorien einsparen. Kalorien aus Getränken haben einen größeren Einfluss auf das Gewicht als die Energie aus fester Nahrung. Die kalorienreduzierten Softgetränke sind dagegen mit künstlichen Süßungsmitteln angereichert. Getränke, die als Light-Produkte deklariert sind, geraten aber immer wieder in Verruf. Sie haben das Vorurteil dick zu machen und Herz und Kreislauf zu schaden und sie sollen sogar krebserregend sein. Entscheiden Sie sich für Mineralwasser aufgepeppt mit Obst und dem Saft einer ausgepressten Zitrone. Es gibt unendlich viele Teesorten auf dem Markt. Suchen Sie sich Ihre Lieblingssorte. Eine leckere kalorienreduzierte Getränkealternative kann man auch mit Wasser und Limettenscheiben und einen Schuss Holundersirup genießen.
Alkohol, der größte Dickmacher
Viele, die abnehmen wollen, unterschätzen die Kalorien in den Getränken, gerade im Alkohol. Viele wissen gar nicht, dass gerade Alkohol zu den Kalorienbomben zählt. So hat ein Glas trockener Weißwein 144 Kalorien und eine kleine Flasche Bier sogar 142. Wenn Sie gerne Wein trinken oder auch Bier, dann entscheiden Sie sich doch für die alkoholfreie Variante, die weniger Kalorien hat, aber dennoch einen guten Geschmack bietet.
Warum Trinken zum Abnehmen so wichtig ist
Wer sein Gewicht reduzieren will, hört immer und von allen Seiten, dass man viel trinken soll. Aber warum Trinken beim Abnehmen so wichtig ist, das scheint allgemein nicht bekannt zu sein.
Wir haben für Sie herausgefunden, warum Trinken so wichtig ist.
Welche Getränke sind ideal beim Abnehmen?
Wasser ist eigentlich immer der ideale Durstlöscher. Es muss auch kein teures Mineralwasser sein, es reicht einfach Wasser aus der Leitung. Aber wer trinkt schon gerne immer Wasser?
Um die Flüssigkeitsmenge des Körpers aufzufüllen eignet sich auch ungesüßter Tee in allen Geschmacksvariationen. Saftschorlen sind auch geeignet, denn sie geben dem Körper noch Mineralstoffe.
Wie viel Flüssigkeit braucht der Körper?
Der Körper schwitzt und benötigt so eine Flüssigkeitszufuhr von bis zu 2 Liter am Tag. Durch Sport, Sauna und auch an heißen Tagen muss dem Körper noch mehr Flüssigkeit zugeführt werden.
Warum braucht der Körper mehr Flüssigkeit bei einer Gewichtsreduktion?
Wenn Sie weniger Nahrung zu sich nehmen, dann bekommt Ihr Körper auch weniger Flüssigkeit. Denn auch in Lebensmitteln steckt mehr oder weniger viel Wasser. Einen Teil können Sie mit Obst und Gemüse abdecken, weil in diesen Nahrungsmitteln viel Wasser steckt. Den Wasserbedarf des Körpers können Sie teilweise auch mit Suppen abdecken. Suppen haben wenig Kalorien und viel Flüssigkeit.
Wenn der Körper die Fettpolster angreift, werden Giftstoffe freigesetzt, die im Fettgewebe gespeichert wurden. Mit Flüssigkeit kann der Körper diese Giftstoffe rausspülen.
Kann Kaffee auch den Flüssigkeitsverlust auffüllen?
Jahrelang hat jeder den Kaffee als Flüssigkeitsräuber bezeichnet, den man nur mit einem Glas Wasser richtig genießen konnte. Neue Studien haben aber zwischenzeitlich herausgefunden, dass das nicht so ist. Wenn Ihr Körper an Koffein gewöhnt ist, dann dürfen Sie bedenkenlos bis zu vier Tassen Kaffee trinken und mit zur Flüssigkeitszufuhr rechnen.
Wie kann man sich an das Trinken erinnern?
Viele Menschen, meist die Älteren, vergessen das Trinken. Aber die Flüssigkeitszufuhr ist ja nicht nur beim Abnehmen wichtig sondern in jedem Alter. Welche Brücken kann man sich bauen um ständig an das Trinken erinnert zu werden?
- Testen Sie verschiedene Sorten von Mineralwasser, der Markt ist sehr reichhaltig. Vielleicht finden Sie ein Wasser, was Ihnen besonders gut schmeckt.
- Füllen Sie Ihr Glas immer sofort wieder nach. Dann trinken Sie automatisch mehr.
- Probieren Sie neue Geschmackserlebnisse. Mineralwasser mit dem Saft einer ausgepressten Zitrone, oder angereichert mit Obstscheiben schmeckt lecker erfrischend.
- Denken Sie daran, vor jeder Mahlzeit ein großes Glas Wasser zu trinken. So sind Sie schneller satt, weil der Magen schon ein wenig gefüllt ist.
Mit unseren Tipps wissen Sie nun warum Trinken zum Abnehmen so wichtig ist.
Warum Crashdiäten dick machen
Wissen Sie eigentlich, dass Crashdiäten den Ruf haben, eher zu schaden als zu helfen? Dann lesen Sie weiter, Sie werden erstaunt sein! Warum Crashdiäten dick machen und uns das schlank sein nur vortäuschen, haben wir für Sie herausgefunden.
Jede der vielen Diäten auf dem Markt versprechen einen großen Gewichtsverlust in kurzer Zeit. Das ist natürlich sehr verlockend, denn wer will nicht so schnell wie möglich Gewicht verlieren? Der dauerhafte Erfolg ist aber sehr zweifelhaft, denn nach ganz kurzer Zeit hat man die verlorenen Pfunde wieder auf den Hüften. Wir haben herausgefunden, warum Crashdiäten dick machen.
Es ist bestimmt möglich, in einer sehr kurzen Zeit sein Gewicht zu reduzieren, wenn man sich über die Folgen und den längeren Erfolg keine Gedanken macht. Durch Wasserverlust des Körpers zeigt die Waage schon nach kurzer Zeit weniger Gewicht an.
Die meisten Crashdiäten basieren auf sehr wenig Salz in ihren empfohlenen Speisen. Wenn der Körper weniger Salz bekommt, dann wird auch weniger Wasser im Körper gebunden. Durch viel Gemüse und Salat wird dem Körper noch eine größere Menge an Kalium zugeführt, damit Wasser aus dem Körper ausgeschwemmt wird.
Die empfohlene Nahrungsmenge bei Crashdiäten ist im allgemeinen sehr gering, so dass Magen und Darm wenig Inhalt aufweisen. Dies alles zusammen führt zu einem geringeren Körpergewicht. Die Gewichtsreduzierung durch diese Art der Abnahme kommt aber nach spätestens drei Wochen zum Stillstand. Der Körper hält irgendwann an seinem restlichen Wasser fest und gibt seine Fettreserven nicht frei.
Durch Crashdiäten ist das Wasser weg, aber das Fett noch da!
Warum Crashdiäten dick machen, können wir nun zusammenfassend festhalten. Jede Kurzdiät führt zu einem Wasserverlust, aber nicht zu einem Fettverlust. Dann ist auch jedem ganz klar, dass nach Beendigung der Diät durch die Wiedereinlagerung von Wasser eine erneute Gewichtszunahme stattfindet.
Das ist natürlich für jeden sehr frustrierend. Die ganze Freude über die verlorenen Pfunde ist wie weggefegt. Das ist der sogenannte JoJo Effekt.
Jede Diät bedeutet für den Körper eine Stresssituation. Der Körper drosselt lieber seinen Energieverbrauch und baut eher Wasser und Muskeln ab, als Fettreserven.
Der Körper versetzt sich durch das Hungern automatisch in einen Alarmzustand. Die Anzeichen stehen auf Hungerkrise und zum Überleben speichert der Körper nun alle noch zur Verfügung stehende Energie.
Statt einer Crashdiät sollten Sie lieber Ihre Ernährung umstellen, damit Sie dauerhaft Ihr Wohlfühlgewicht erreichen und auch halten können.
Nun werden Sie sicherlich einsehen, warum Crashdiäten dick machen und nur Ihrer Gesundheit schaden.