Jogging ist die perfekte Sportart, um sich fit zu halten, denn es kostet wenig Aufwand, ist leicht durchzuführen und liefert viele gesundheitliche Vorteile. Es erfordert keine teure Ausrüstung oder Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio. Alles, was Du brauchst, sind bequeme Schuhe und ein wenig Motivation.
Laufen ist auch sehr vielseitig und kann überall ausgeübt werden, sei es in einem Park, auf einer Straße oder einem Laufband im Fitnessstudio. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, Deine Ausdauer und Gesundheit zu verbessern, da es Dein Herz-Kreislauf-System stärkt und Deine Lungenkapazität erhöht.
Darüber hinaus kann Jogging auch Dein Stressniveau reduzieren und Dein Wohlbefinden steigern. Es ist eine großartige Möglichkeit, allein zu sein und Deinen Geist zu klären oder mit Freunden zu joggen und soziale Interaktionen zu haben. Insgesamt ist Jogging eine großartige Sportart, die Du ausprobieren solltest, wenn Du Deine körperliche und geistige Gesundheit verbessern möchtest.
Die gesundheitlichen Vorteile von Jogging
Beim Laufen denken die meisten Menschen sofort an die körperliche Fitness und die Verbesserung der Ausdauer. Doch die gesundheitlichen Vorteile von Jogging gehen weit darüber hinaus. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass regelmäßiges Joggen das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes reduzieren kann. Zudem stärkt es das Immunsystem und hilft dabei, Stress abzubauen.
Auch das Gehirn profitiert von dieser Sportart, da Joggen das Denkvermögen und die Kreativität steigern kann. Ein weiterer Vorteil von Jogging ist, dass es eine gelenkschonende Sportart ist, die für jedes Alter geeignet ist. Also, wenn Du Deine Gesundheit verbessern und Deinem Körper etwas Gutes tun möchtest, dann ist Jogging definitiv die perfekte Sportart für Dich!
Wie Jogging Ihre Fitness steigert
Wenn es um die Verbesserung der Fitness geht, ist Jogging eine der besten Sportarten, die du ausüben kannst. Es ist eine großartige Möglichkeit, um deine Ausdauer zu steigern, Kalorien zu verbrennen und deine Muskeln zu stärken. Durch regelmäßiges Joggen kannst du deine Herz-Kreislauf-Fitness verbessern, was sich positiv auf deine Gesundheit auswirkt.
Außerdem kann Laufen auch dazu beitragen, dass du dich besser fühlst und Stress abbauen kannst. Wenn du gerade erst mit dem Joggen beginnst, solltest du langsam anfangen und deine Geschwindigkeit und Strecke allmählich steigern. Es ist auch wichtig, dass du auf deinen Körper achtest und aufhörst zu joggen, wenn du Schmerzen oder Beschwerden hast. Mit der Zeit wirst du feststellen, dass Jogging deine Fitness verbessert und dir ein besseres Körpergefühl gibt.
Wie man ein gutes Lauf-Programm aufbaut
Du hast dich entschieden, mit dem Joggen zu beginnen und fragst dich jetzt, wie du ein gutes Jogging-Programm aufbauen kannst? Zunächst einmal solltest du dir überlegen, welche Ziele du verfolgen möchtest. Möchtest du deine Ausdauer verbessern oder abnehmen? Je nach Zielsetzung solltest du dein Programm gestalten.
Ein wichtiger Faktor ist die Regelmäßigkeit. Versuche, mindestens zwei- bis dreimal pro Woche zu joggen und steigere die Dauer und Intensität langsam. Wichtig ist auch, dass du auf deinen Körper hörst und bei Schmerzen oder Überlastungserscheinungen eine Pause einlegst. Zudem solltest du nicht vergessen, dich vor und nach dem Joggen ausreichend zu dehnen und zu erwärmen. Mit einem guten Jogging-Programm und der nötigen Regelmäßigkeit wirst du schnell Fortschritte machen und dich fitter und gesünder fühlen.
Was man beim Laufen beachten sollte
Wenn du Joggen als deine neue Sportart gewählt hast, gibt es einige Dinge, die du beachten solltest, um das Beste aus deinem Training herauszuholen. Zunächst solltest du darauf achten, dass du die richtigen Schuhe trägst, um Verletzungen zu vermeiden und deine Gelenke zu schonen. Außerdem solltest du langsam beginnen und dich nach und nach steigern, um Überlastungen zu vermeiden.
Eine gute Möglichkeit, dein Training zu variieren, ist Intervalltraining, bei dem du kurze Phasen des Sprints mit Phasen des gemäßigten Joggens abwechselst. Wichtig ist auch, dass du genug trinkst und dich vor der Sonne schützt, besonders im Sommer. Wenn du diese Tipps befolgst, wirst du schnell Fortschritte machen und dich in deinem Körper wohler fühlen.
Wie man sich motiviert, um zu joggen
Du weißt, dass Jogging die perfekte Sportart für Dich ist. Aber manchmal fällt es schwer, sich zu motivieren, um loszulaufen. Hier sind ein paar Tipps, um Dich zu motivieren: Erstens, setze Dir realistische Ziele.
Beginne mit kurzen Strecken und steigere Dich langsam. Zweitens, finde einen Laufpartner oder eine Laufgruppe. Gemeinsam zu laufen kann sehr motivierend sein. Drittens, wähle eine schöne Laufstrecke.
Ein schöner Ausblick kann Dich motivieren, weiterzulaufen. Viertens, belohne Dich selbst. Nach jedem Lauf kannst Du Dir etwas Gutes tun, wie z.B. ein leckeres Essen oder eine entspannende Massage. Mit diesen Tipps wirst Du Dich motiviert fühlen, um loszulaufen und die Vorteile des Joggings zu genießen.
Also, warum ist Jogging die perfekte Sportart?
Nun, es gibt viele Gründe dafür. Erstens ist es eine sehr effektive Möglichkeit, um in Form zu bleiben und Kalorien zu verbrennen. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, um Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Laufen ist auch sehr flexibel und kann fast überall und zu jeder Zeit durchgeführt werden. Ob alleine oder in einer Gruppe, es ist eine großartige Möglichkeit, um neue Leute kennenzulernen und soziale Kontakte zu knüpfen. Darüber hinaus kann es auch eine sehr lohnende Erfahrung sein, wenn man sich Ziele setzt und diese erreicht. Egal, ob man ein erfahrener Läufer oder ein Anfänger ist, Jogging ist definitiv eine großartige Sportart, die jeder ausprobieren sollte.
Wir sind dankbar für jeden Like der dazu beiträgt, unsere Seite bekannter zu machen
Passend zu immer wiederkehrenden guten Vorsätzen für das neue Jahr und passend zum Lockdown – Zumba zu Hause. Es ist schon ein paar Jahre her, dass die Mischung aus lateinamerikanischen Tanzschritten und Aerobic auch bei uns in Deutschland Einzug gehalten hat.
Zumba macht das Wohnzimmer zur Tanzfläche
Der Boom ist jedoch ungebrochen und heute findet man kaum noch Fitnessstudios, die keine Kurse für Zumba anbieten.
Aber nicht jeder möchte oder kann in ein Studio gehen. Die Lösung ist simpel, denn Zumba gibt es auch für zu Hause. Egal ob DVDs mit fertigen Programmen und Choreografien, CDs mit der passenden Musik oder diverses Zubehör für spezielle Workouts oder Seiten mit passendem Streaming Angebot.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Trainieren, wann man will und sich dabei ganz frei und ungeniert bewegen. Das ist sicher gerade am Anfang von Vorteil, wenn der Hüftschwung noch nicht annähernd dem des Trainers oder der Trainerin gleicht. „Zumba zuhause“ weiterlesen
Wir sind dankbar für jeden Like der dazu beiträgt, unsere Seite bekannter zu machen
Untersuchungen zeigen, dass die Kinder und Jugendlichen von heute an einem Bewegungsnotstand leiden. Eltern wissen aus eigener Erfahrung, wie wichtig Spielhäuser, Rutschen als auch Outdoor Spielgeräte für die persönliche Entwicklung und auch für die körperliche Fitness sind. Um so wichtiger, wenn man nicht so raus kann, wie man das möchte.
Bewegung und Klettern wichtiger denn je
Des Weiten zeigen Forschungen auf, dass Jugendliche und Kinder, die sich mehr an der frischen Luft aufhalten als ihre Artgenossen, deutlich bessere Leistungen in der Schule verbuchen konnten als ihre Artgenossen, die sich in der Wohnung mit technischen Geräten beschäftigten.
Klettern – Bild von PublicDomainPictures auf Pixabay
Auswirkungen der frischen Luft aufs kindliche Gehirn
Schon die Römer wussten es: „Mens sana in corpore sano!“ Die Auswirkungen von Aktivitäten an der frischen Luft zeigen eine hohe Notwendigkeit für das kindliche Gehirn. Es kann sich mit Hilfe von Bewegung, Aktivierung und Orientierung besser schulen und regenerieren, als auch neue Gehirnzellen schneller produzieren.
Grund dafür ist vor Allem das Miteinander beim Spielen mit anderen Kindern. Wenn sich der Nachwuchs an der frischen Luft anstrengen muss, sucht das Gehirn automatisch nach Lösungen. Es entstehen Gehirnzellen, welche das gesamte Gedächtnissystem beeinflussen. Sie sind wichtig für die Konzentrationsfähigkeit.
Nicht zu vergessen ist hier die Gesundheit der Seele in Kombination mit dem Körper. Kinder, die gelernt haben, draußen zu spielen, schneiden in ihren Begabungen insgesamt viel besser ab. Betroffen davon sind kritisches Denken, Schreiben, Rechnen und zuhören.
Soziale Kompetenz durch ein Klettergerüst
Wenn Kinder auf einem Klettergerüst spielen, haben die Eltern ihnen mehr Gutes getan, als sie vielleicht denken mögen. Zuerst einmal ist es generell viel gesünder, als auf einem Tablet herum zu tippen. Es regt soziale Fähigkeiten an, indem sie beim Spielen in Konkurrenz geraten.
Das Gewinnen und verlieren wird auf diese Weise selbstverständlich. Bei einem Spielgerät aus Holz wird die natürliche Fantasie angeregt. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass kleine Mädchen und Jungs auf hölzernen Klettergerüsten in der Lage sind, die Realität verschwinden zu lassen, und das Klettergerüst schnell in eine Piratenburg oder ein Märchenschloss verwandeln lassen können.
Viel Wirkung durch trotz wenig Platz
Warum ich jetzt so sehr ausgerechnet Klettergerüste betone? Weil hierfür wenig Platz notwendig ist. Große Klettergerüste sind für Kinder nicht notwendig. Auch, wenn in einem Garten nicht viel Platz ist, braucht es keine großen Wiesen oder die Hilfe von Bäumen, um es aufzustellen.
Ganz im Gegenteil. Die heutigen Bausätze sind leicht in der Erde einzubringen. Mit der beiliegenden Aufbauanleitung kommt in der Regel auch ein Anfänger ohne Probleme zurecht. Die modernen Klettergerüste sind in unterschiedlichen Materialien zu erwerben. Sie sind aus Holz, Plastik oder kinderfreundlichem Metall. Meist sind die Geräte bereits mit umweltfreundlicher und ungiftiger Farbe lackiert, so dass sie sehr pflegeleicht sind.
Wer Lust auf eine gemeinsame Unternehmung mit den Kindern hat, kann sein Klettergerüst mit den Kindern ganz einfach selbst gestalten. Im weiten Internet gibt es eine Reihe von Anleitungen zur Herstellung. Hier ist es möglich, ein kleines, oder ein großes Klettergerüst auszuwählen. Bei einem selbstgebauten Turm ist der Vorteil, dass der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind.
Ob es sich um kleine Transporteimer zu einer anderen Etage oder einem Sprachrohr handelt: Jeder in der Familie kann sich mit eigenen Ideen einbringen. Für Kleinkinder eignet sich ein kleines Kletterdreieck, was Du ebenfalls anbauen kannst. Welches kleine Geschwisterkind ist nicht stolz, neben dem großen Bruder, oder der kleinen Schwester toben zu können, und die Kunststücke nachzumachen?
Es gibt sehr viele Gründe, ein Klettergerüst zu bauen, und anzuschaffen. Für Kleinkinder ist ein kleines Kletterdreieck das Beste, was aus meiner aktuellen Sicht Eltern ihren Kindern im Garten oder in der Wohnung aufbauen können. Der beste Grund für eine Anschaffung sollte der Spaß am Turnen, der Entwicklung und die Koordination sein. Es gibt Kinder, die Eltern noch animieren müssen. Hier gibt es ebenfalls sehr viele Ideen, um den größten Spielmuffel an die frische Luft zu bekommen.
So eignet sich eine feste Zeit an der frischen Luft als eine gute Option, um das moderne Tablet für eine gewisse Zeit aus dem Familienalltag zu verbannen. Welches Kind kann schon einem schönen Kuchen und leckeren Keksen in Kombination mit einem Klettergerüst widerstehen?
Wir sind dankbar für jeden Like der dazu beiträgt, unsere Seite bekannter zu machen
Glauben Sie das auch, wer abnehmen will, muss einfach nur Sport machen? Hoffentlich nicht, sonst werden auch Sie enttäuscht werden.
Die Wahrheit darüber, wie Sie mit Sport abnehmen
Nur mit ein bisschen Bewegung, wie Radfahren oder Laufen, können Sie das Fett nicht verbrennen. Sport alleine reicht nun mal nicht aus, um Gewicht zu verlieren.
Warum ist aber dann Abnehmen und Sport so wichtig? Um das einmal klarzustellen, Sport hilft beim Abnehmen. Wer sich bewegt, der verbraucht Energie. Muskeln werden aufgebaut und Fett wird abgebaut. Auch der Grundumsatz wird erhöht. Muskeln verbrennen auch bei Ruhe mehr Kalorien als Fettgewerbe.
Sport hilft Krankheiten zu lindern oder vorzubeugen
Sport hilft um bei Herz-Kreislauf-Leiden und auch bei Diabetes vorzubeugen. Optimal ist es Krafttraining mit Ausdauersport zu kombinieren. Ausdauersport, wie Radfahren und Joggen stärken das Herz und den Kreislauf. Kraftübungen können die Muskeln vermehren. Sport ist für die Gesundheit gut. Wenn Sie mit Sport abnehmen wollen, dann müssen Sie aber auch noch Ihre Ernährung umstellen.
Sport und Abnehmen, eine ideale Kombination
Mit sportlichen Aktivitäten werden zwar Kalorien verbannt, aber vielleicht doch nicht so viel, wie Sie vielleicht vermuten. Man neigt schnell dazu, die verbrauchten Kalorien höher einzuschätzen, als sie sind.
Mit Sport gesund und dauerhaft abnehmen
Mit einer negativen Energiebalance und Fettabbau werden auch Sie abnehmen. Es ist ganz simpel, wer mehr Kalorien verbraucht, als er zu sich nimmt, der wird auch abnehmen. Wenn Sie dauerhaft abnehmen wollen, dann kommen Sie nicht daran vorbei: Ernährung umstellen und Sport treiben! „Abnehmen durch Sport und Ernährung“ weiterlesen
Wir sind dankbar für jeden Like der dazu beiträgt, unsere Seite bekannter zu machen
Fitness hat Konjunktur, soviel steht fest. Den „Durchbruch“ in Deutschland markierte wohl die „Trimm-Dich-Bewegung“ der 1970er Jahre, seither schreitet auch die Kommerzialisierung dieses Trends immer stärker voran. Aber was genau bezeichnet dieser Begriff?
Mit Fitness die innere Balance finden
Im Allgemeinen wird darunter das Bemühen verstanden, etwas für das körperliche und geistige Wohlbefinden zu tun. Motiviert wird dies durch den Wunsch, sich einer ausgeglichenen Lebensweise anzunähern, um den Belastungen des Alltags besser standhalten zu können sowie einen Ausgleich zum körperlich oft eintönigen Büroalltag zu schaffen.
Als wissenschaftlich erwiesen gilt, dass Fitness-Treibende ihre gesundheitlichen Risiken verringern und die Konzentrationsfähigkeit steigern, eine höhere Lebenserwartung ist statistisch nachweisbar.
Da körperliche Fitness präventiv Krankheiten vorbeugen kann, werden entsprechende Angebote inzwischen von allen gesetzlichen Krankenkassen gefördert.
Da die Begrifflichkeit nicht klar definiert ist, kann sie von unterschiedlichen Personen oder Interessengruppen durchaus anders interpretiert werden. Relativ klar lässt sich der Bedeutungsinhalt vom Leistungssport und auch vom ambitionierten Freizeitsport abgrenzen, der die Steigerung der Belastungsgrenze in den Fokus der Aktivitäten stellt. Während der Fitness-Treibende eher im Weg das Ziel sieht und nicht nach steter Verschiebung der Leistungsgrenze strebt. Wie also kann Fitness erreicht werden? „Fitness und Sport“ weiterlesen
Wir sind dankbar für jeden Like der dazu beiträgt, unsere Seite bekannter zu machen
Von wegen Krafttraining sei nur etwas für Männer: Immer häufiger traut sich auch das „schwache Geschlecht“ in Fitnessclubs und Gesundheitsinstituten ans „Eisen“. Das bringt nicht nur eine Menge Spaß, sondern wirkt sich gleich mehrfach positiv auf ihren Körper aus.
Krafttraining für Frauen – Keine Angst vor Muskelpaketen
Viele haben Männer und Frauen mit Bodybuilding-Körperproportionen vor Augen und sind deswegen zögerlich.
Noch immer haben viele Frauen zu Beginn eines Trainings Angst, zu große Muskelpakete bekommen. Doch diese Sorge ist unbegründet: Im Gegensatz zu den männlichen Trainingskollegen haben sie viel weniger Testosteron – bei diesem Hormon handelt es sich um den entscheidenden Faktor beim Muskelaufbau.
Es ist dafür verantwortlich, dass durch ein Training Eiweiß in der Muskulatur eingelagert wird, wodurch die Muskeln wachsen – die sogenannte Hypertrophie.
Natürlich kann es in einzelnen Fällen durch genetische Dispositionen zu mehr Muskelmasse kommen, aber gerade bei sanftem Krafttraining mit vielen Wiederholungen muss sich man sich als Frau vor keinen Muskelbergen fürchten.
Was geschieht stattdessen?
Vielmehr kommt es zu einer Straffung der jeweiligen Muskeln, was sich sehr positiv auf die Proportionen auswirkt: Das Gesamtbild wirkt harmonischer und kraftlose, hängende Schultern gehören schon bald der Vergangenheit an. Außerdem verhilft ein trainierter Rumpf zu aufrechter, selbstbewusster Haltung. So steht einem starken Auftritt künftig nichts mehr im Weg.
Immer häufiger empfehlen auch Orthopäden und Sportmediziner gesundes Krafttraining im Kampf gegen Osteoporose. Langfristiges Widerstandstraining bewirkt nämlich neben stärkeren Muskeln und Gelenken auch eine nachweisliche Verbesserung der Knochendichte.
Kraftsport lässt die Pfunde schmelzen
Dass Ausdauertraining nicht allein zur Idealfigur verhilft, zeigen zahlreiche wissenschaftliche Studien: Die Experten fanden heraus, dass Widerstandstraining tatsächlich eine Umfangsreduktion bewirkt, denn durch das Training wird Fett reduziert und Muskelmasse aufgebaut.
Wundern Sie sich nicht, wenn Ihre Waage zu Beginn das eine oder andere Kilo mehr anzeigt. Das liegt daran, dass Muskeln bekanntlich mehr wiegen als Fett. Wer jedoch Geduld hat und am Ball bleibt, wird schon bald belohnt. Jedes Extrakilo Muskeln verbrennt täglich zusätzlich gut 100 Kalorien. Und jetzt kommt die gute Nachricht: Dies gilt sogar für den Ruhezustand.
Verbesserung des Körpergefühls
Neben einer schön geformten Figur verbessern Sie durch Krafttraining auch Ihre Körperwahrnehmung bzw. Ihr Bewegungsgefühl. Unser Körper beginnt sich durch eine verbesserte inter- und intramuskuläre Koordination effizienter zu bewegen- es kommt zu energetischen Veränderungen. Da trainierte Muskeln ökonomischer arbeiten, fällt nicht nur das nächste Workout, sondern auch diverse Alltagsbelastungen wesentlich leichter. Im Hinblick auf Flexibilität und Beweglichkeit sind Frauen den Männern im Durchschnitt ohnehin überlegen.
Zögern Sie also nicht mehr lange und trauen Sie sich beim nächsten Training auch an die Kraftmaschinen oder Freihanteln. Das sanfte Powertraining wird Ihnen nicht nur Spaß bereiten, sondern ist ein wichtiger Schritt in Richtung Traumfigur oder Gesundheitsprävention!
Unser Antrieb ist Kreativität und Vielfalt. Deshalb sind wir immer auf der Suche nach neuen Ideen, über die wir berichten können. Wir sind sehr daran interessiert zu erfahren, welche Ausmalbilder Ihnen noch fehlen und würden uns freuen, diese für Sie zu gestalten. Wenn Sie Fragen haben oder uns Anregungen geben möchten, sind wir gerne für Sie erreichbar. Auch Kritik nehmen wir gerne entgegen und sind immer bemüht, uns zu verbessern. Sprechen Sie uns gerne an!
Wir sind dankbar für jeden Like der dazu beiträgt, unsere Seite bekannter zu machen
Mit Sport abnehmen? Ist das wirklich möglich? Egal, für welchen Sport auch immer man sich entscheidet, wichtig ist, dass man endlich etwas tut. Jede Art von Ausdauersport sorgt für eine Fettverbrennung. Die Kondition wird gesteigert und die Muskulatur wird aufgebaut.
5 Sportarten zum Abnehmen
Wir haben die effektivsten 5 Sportarten zum Abnehmen für Sie herausgefunden.
Das Laufen oder auch das Joggen ist der Fettkiller Nummer 1. Beim Laufen werden in erster Linie die Bein- und Hüftmuskulatur unterstützt. Mit Muskeln, die gestärkt und trainiert sind erreicht man einen besseren Laufstil und hat einen höheren Grundumsatz. Wer mit dem Laufen beginnt, der sollte vorsichtig sein und langsam anfangen. Bei jedem Schritt wirkt das Dreifache des Körpergewichts auf die Knie- und Fußgelenke. Laufen ist der beste Sport für Draußen und kann bei jedem Wetter ausgeführt werden. Es macht richtig Spaß und nebenbei purzeln noch die Pfund.
Nordic Walking
Der bekannte Fittmacher mit Stöcken. Ein etablierter Ausdauersport und eine gute Jogging – Alternative. Nordic Walking ist aber eher eine sanfte Methode des Kalorienverbrauchs. Diese Sportart ist gelenkschonend, dafür sollten die Stöcke aber auch richtig eingesetzt werden. Der Laufen mit den Stöcken ist optimal für alle Einsteiger, die die Kondition aufbauen wollen. Dabei werden nicht nur Beine und Po trainiert, sondern auch die Muskulatur von Schulter und Oberkörper. Ein leichter und gesundheitsfördernder Sport für jeden. Der gesamte Körper wird beansprucht und das Fett wird verbrannt.
Schwimmen
Für alle, die ihre Gelenke schonen wollen oder müssen, ist das Schwimmen ideal. Das Schwimmen ist ein super Ausdauersport. Er sorgt für eine gute Kräftigung der gesamten Muskulatur. Wenn Sie verschiedene Schwimmstile kombinieren, dann ist es auch noch ein hervorragendes Koordinationstraining.
Radfahren
Das Radfahren gehört auch zum Ausdauertraining. Bei diesem Sport werden in erster Linie die Beinmuskeln beansprucht. Durch die ungewohnte Haltung können sich am Anfang schnell Rückenschmerzen einstellen. Die richtige Sitzhöhe kann vorbeugen. Das Bein sollte sich fast ausstrecken lassen, wenn das Pedal unten ist. Deshalb sollte man ein zusätzliches Krafttraining für Bauch und Rückenmuskulatur einplanen.
Walking
Walking ist der ideale Sport für alle, die neu durchstarten wollen. Mit walken kann man sich leicht an den Bewegungsrhythmus gewöhnen. Für alle, die fit werden wollen ist dieser Sport ideal und auch besonders gelenkschonend. Die richtige Technik sollte aber auch beim walken erlernt werden. Neben der richtigen Laufkleidung sind die Laufschuhe wichtig. Ein prima Sport zum gesunden Abnehmen.
Fett weg mit Workouts
Jeder, der abnehmen möchte, denkt über den richtigen Sport nach. Fett weg mit den richtigen Workouts, macht Spaß und funktioniert.
Ob im Büro am Schreibtisch oder im Hotelzimmer, natürlich auch zu Hause funktioniert zum Beispiel Yoga perfekt. Die wenigsten Menschen, die im Berufsleben stehen haben nach der Arbeit noch Zeit und Lust um ein aufwendiges Fitnessprogramm zu absolvieren. Der Stress im Job und die Hektik des Alltags lassen uns kaum Zeit um uns sportlich zu betätigen.
Workout bedeutet, dass man ein körperliches Training mit ganz gezielten Übungen absolviert. Überlegen Sie zunächst, welche Körperzone Sie trainieren wollen. Möchten Sie Problemzonen in den Griff bekommen, Muskeln aufbauen oder Ihre Kondition steigern? Denn nach dieser Überlegung richten sich die Übungen und auch die Intensität. Auch die Zusammenstellung der verschiedenen Übungen, die Anzahl und Wiederholungen und die Benutzung von Geräten, wie Seilen, Hanteln oder Stretch-Bänder richtet sich danach. Workouts können aus Übungen bestehen, die sich aus Gymnastik, wie Pilates und Yoga zusammensetzen. Sie können aber auch aus Rückenübungen oder aus Kraftübungen für die einzelnen Körperbereiche bestehen.
Ein Workout ist intensiver Aufbau und Steigerung der Fitness. Dabei ist die richtige Ausführung das wichtigste. Falsche Übungen mit der falschen Technik können mehr schaden als nutzen. Workout bedeutet, daß man die Muskeln langsam und ohne irgendwelche Geräte an die neuen Bewegungen gewöhnt und dann das Pensum steigert.
Damit Muskeln wachsen können, brauchen sie Proteine. Um den Reiz, den ein Workout in den Muskeln hervorruft richtig zu nutzen, sollte die Ernährung passen.
Ein Workout Training braucht Pausen. Das ist anders als beim Ausdauersport. Es sollte mindestens ein Tag Trainingspause gehalten werden. Im Idealfall sollte man jeden Tag andere Körperregionen trainieren.
Man braucht ungefähr sechs Monate um ein Kilo Muskeln anzutrainieren. Wenn das Training regelmäßig stattfindet, dann ist das Workout eine Erfolgsgarantie für den Muskelaufbau. Natürlich sollte auch die Ernährung stimmen. Frauen trauen sich nicht so recht an diese Sportart. Sie befürchten, dass sie Muskeln aufbauen, wie es bei den Männern der Fall ist.
Zu Beginn des Trainings kann die Kleidung wirklich spannen. Doch schnell wandelt sich Fett in Muskeln um und die Figur wird immer besser. Workout ist nicht nur ein effektiver Sport für Männer, sondern auch für Frauen. Probieren Sie es aus, es lohnt sich. Sie werden sich einfach besser und gesünder fühlen. Eine Sportart, die viel Erfolg bringt und die Ihr Leben verändern kann.
Sport zum Abnehmen für Zuhause
Wenn Sie dauerhaft gesund bleiben wollen oder abnehmen möchten, dann werden Sie auf den Sport nicht verzichten können. Ein ganz wichtiger Bestandteil des Abnehmens ist nun mal der Sport. Dafür muss man sich auch nicht in einem Fitnessstudio anmelden. Sie können Sport zum Abnehmen für Zuhause machen und richtig erfolgreich sein.
Wenn Sie Sport Zuhause machen wollen, dann hat das sicher einige Vorteile.
Sie sparen zuerst einmal eine Menge Geld, die Sie für ein Abo in einem Fitness Studio ausgegeben hätten. Dafür kann man sich ein gutes Sportgerät kaufen. Sie können mit einer Fitness DVD trainieren oder aber ganz kostenlos mit dem eigenen Körpergewicht. Wenn man Zuhause Sport macht, kann man seine Lieblingsserie im Fernsehen sehen, wenn man auf dem Heimtrainer steht oder sich die Lieblingsmusik anhören.
Ein weiterer Vorteil ist auch, dass man keine Wege zurücklegen muss. Das Sportstudio ist gleich nebenan. Man muss keine Sporttasche packen und auch kein schickes und teures Outfit kaufen. Auch brauchen Sie keine langen Wartezeiten an Trainingsgeräten verbringen, wie es in manchen Studios gerade am frühen Abend üblich ist.
Wer Zuhause Sport machen will, der braucht natürlich auch Disziplin, aber das braucht man ja auch, wenn man ins Fitnessstudio fahren will.
Ein sehr effektives Training ist das Training mit dem eigenen Körpergewicht. Der menschliche Körper ist ein Wunder und zu Dingen fähig, die kein Fitnessgerät schaffen kann. Mit dem eigenen Körper kann man mehr Muskeln beanspruchen, als an jedem Trainingsgerät. Das Training wird dadurch viel effektiver, als das je der Fall sein würde. Die Muskeln werden trainiert und der Körper verbrennt Kalorien. So wird man schnell und effektiv das Fett los.
Wenn man den eigenen Körper beansprucht, dann wird die Tiefenmuskulatur gestärkt. Das hilft dabei, die Bewegungen und das Gleichgewicht zu halten. Bei Bodenübungen und Übungen mit dem eigenen Körper werden vor allem der Bauch und der Rücken trainiert. So kann man effektiv Rückenschmerzen vorbeugen oder auch lindern. Auch die Körperhaltung wird dadurch verbessert. Die Übungen Zuhause kann man leichter und auch schwerer durchführen, damit kann der eigene Fitnessstand gut angepasst werden.
Sie können für den Sport zum Abnehmen für Zuhause natürlich auch ein Training mit Hanteln und Gewichten ausüben. Oder Sie gehen regelmäßig auf den Crosstrainer, den Stepper oder einen Ergometer.
Für alle, die wenig Zeit haben ist der Sport zum Abnehmen für Zuhause eine gute Alternative zum Fitness Studio. Sie können eine Menge Geld sparen und trotzdem Erfolg haben.
Gezielt Abnehmen am Bauch
Wenn der Frühling naht, dann haben Fitnessstudios und Sportgeräte aus dem Geschäft oder aus dem Internet Hochsaison. Motiviert beginnt man mit Situps, Crunches und anderen Bauchübungen. Die sportlichen Bewegungen machen Spaß und werden auch fleißig gemacht um gezielt dem gesteckten Ziel ein Stück näher zu kommen.
Kann man denn gezielt Abnehmen am Bauch? Es ist kaum möglich, nur am Bauch abzunehmen. Wo man leichter abnehmen kann und an welcher Stelle man sofort zunimmt, ist genetisch festgelegt. Das ist aber nicht weiter schlimm, denn gezielt Abnehmen am Bauch ist einfacher als zum Beispiel an den Oberschenkeln, Armen, Hüften oder Po.
Wenn Sie gezielt am Bauch abnehmen wollen, dann brauchen Sie in erster Linie eine gesunde Ernährung, den richtigen Sport und die beste Motivation.
Tipps für gezieltes Abnehmen am Bauch
Sport alleine reicht nicht um Pfunde zu verlieren. Auch die Ernährung muss umgestellt werden. Verzichten Sie auf Kohlenhydrate, nehmen Sie nur wenig Fett zu sich und beginnen Sie mit sportlichen Aktivitäten. Die Kombination aus einem gesunden kohlenhydratarmen Essen und Sport hilft Ihnen dabei das Bauchfett schmelzen zu lassen. Es dauert natürlich seine Zeit, bis der Bauch weg ist, denn das Fett muss in Muskeln verwandelt werden.
Bauch weg Strategie
Trinken Sie 2 – 3 Liter Wasser. Süße Getränke und Alkohol sollten Sie erst einmal vermeiden.
Bevorzugen Sie Vollkornprodukte, Obst und Gemüse.
Verzichten Sie auf Fast Food, Kuchen und Süßes um Heißhunger zu vermeiden.
Hefte ein Foto aus deinen dünneren Jahren an den Kühlschrank. Das kann motivieren.
Vielleicht suchen Sie sich Gleichgesinnte, der mit Ihnen Abnehmen möchte. Zu zweit oder in einer Gruppe geht vieles leichter.
Durchhaltevermögen muss sein. Sie sollten sich immer wieder vor Augen führen, wie toll es sein wird, schlanker und fitter zu sein.
Messen Sie mit einem Metermaß Ihren Bauchumfang und Sie werden sehen, wie das Fett schmilzt.
Wenn Sie endgültig Ihren Bauch los werden wollen, dann sollten Sie neben einer Ernährungsumstellung auch mehr Bewegung in Ihren Alltag integrieren. Richtig viele Kalorien verbrennt Ausdauersport. Der sollte aber drei Mal in der Woche in den Alltag eingebunden werden. Außerdem sollten Sie auch am Muskelaufbau arbeiten und spezielle Bauchübungen absolvieren.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die, die sich fett- und ballaststoffreich ernähren, nicht so schnell zunehmen. Proteine machen satt und sind gesund. Ein Eier-Omelett zum Frühstück ist sättigender als ein Müsli mit fettarmer Milch.
Machen Sie den den Fehler, nach einer erfolgreichen Diät in das alte Muster zu fallen. Sonst wird schnell der Jo-Jo Effekt eintreten.
Wie viel Sport muss es zum Abnehmen sein?
Ist es wirklich so? Sport und Gewichtsverlust gehören unzertrennlich zusammen? Es ist kein Geheimnis! Erfolgreich Abnehmen bedeutet nichts anderes als mehr Energie verbrauchen, als man zu sich nimmt.
Sie müssen nicht jeden Tag Sport machen um abzunehmen. Das wäre auch zu viel und würde wohl kaum jemand in seinen Alltag einbinden können.
Es gibt einfache Richtlinien:
Wer sich sportlich betätigt, der sollte unbedingt regenerieren. Die Muskeln brauchen Zeit um sich zu erholen.
Sporterfahrene können jeden Tag Ausdauersport betreiben,
Sportanfänger sollten dagegen langsam anfangen.
Wenn Sie zwei Mal in der Woche trainieren, dann können Sie richtig effektiv zum Abnehmen beitragen.
Wichtig ist auch, wie der restliche Alltag aussieht. Neben dem Sport ist jede Bewegung wichtig. Sie bleiben gesünder, wenn Sie viel zu Fuß gehen und auch Fahrrad fahren. Wieviel Sport es zum Abnehmen sein muss, hängt auch von Ihrem Alltag ab.
So klappt es auch mit dem Abnehmen – Sport kombiniert mit der richtigen Ernährung
Auch wenn Sie jeden Tag ins Fitnessstudio gehen, ohne die richtige Ernährung, werden Sie nicht abnehmen. Beim Abnehmen sind die Muskeln sehr wichtig. Zum Aufbau von Muskeln benötigt der Körper Eiweiß. Achten Sie auf eine fettarme, ausgewogene aber eiweißreiche Ernährung. Wie viel Sport es zum Abnehmen sein muss, kann man auch nicht so einfach beantworten, weil die Antwort für jeden anders ausfällt.
Wichtig ist, dass man regelmäßig sportlich tätig ist. Versuchen Sie den Sport in Ihren Alltag mit einzubinden und sehen Sie die körperliche Bewegung als Routine an. Mitstreiter, die das gleiche Ziel haben, können sehr motivierend sein. Wie oft Sie in der Woche Sport treiben ist nicht so wichtig, sondern es ist viel wichtiger regelmäßig Sport zu machen.
Wenn Sie die Fettspeicher anzapfen wollen, dann muss Ihr Körper lernen Fette in Energie umzuwandeln. Dafür benötigt die Muskelzelle Sauerstoff und Zeit für die Energiegewinnung. Das passiert vor allem beim Radfahren, Laufen und Walken. Man bezeichnet das auch als Fettstoffwechseltraining. Wenn Sie ein paar Kilos abnehmen wollen und auch Ihre Ausdauer wieder steigern möchten, dann sollten Sie zwei bis drei Mal die Woche trainieren. Bewährt haben sich das Ausdauertraining und auch das gezielte Krafttraining. Schwimmen, Radfahren und Walken sind dafür ideal. Dabei gilt die richtige Intensität zu beachten.
Nach zwei Minuten beginnt der Fettstoffwechsel mit der Arbeit. Je höher die Dauer ist, desto höher ist auch die Verbrennung. Steigern Sie mit jedem Mal Ihr Durchhaltevermögen. Beginnen Sie langsam aber intensiv. Nur wer sehr wenig Zeit hat, der kann auch ein mal in der Woche intensiv trainieren um Erfolg zu haben.
Wir sind dankbar für jeden Like der dazu beiträgt, unsere Seite bekannter zu machen
Ursprünglich eine der ältesten Jagdmethoden, dann wirkungsvolle Waffe im Kampf, hat es sich in den vergangenen Jahren zu einem wahren Trendsport entwickelt: das Bogenschießen.
Bogenschießen
Nicht nur aus Spaß, sondern auch zur Konditionierung zahlreicher Muskelpartien und zum Training der Konzentration versuchen sich viele in ihrer Freizeit mit Pfeil und Bogen. Aber ist Bogen gleich Bogen und geht es immer nur darum, den Pfeil in den Mittelpunkt einer Zielscheibe zu schießen? Hier ist ein kleiner Überblick über die heutigen Spielarten des Bogenschießens.
Wer Robin Hood und ähnliche Gesellen vor Augen hat, wenn er an einen Bogen denkt, der hat damit den sogenannten Langbogen im Sinn. Er ist die älteste und traditionelle Bogenform. Aus geradem oder geschwungenem Holz gefertigt und mit einer Sehne aus Tierdarm, pflanzlichen Fasern oder heute auch aus modernen Kunststoffen gespannt, gibt es ihn in der Urform ganz ohne zusätzliche Anbringungen wie Pfeilauflage oder Bogenfester oder mit entsprechenden Bedienhilfen.
Der Langbogen ist der Favorit von Larp- und Mittelalterfans, aber auch viele Sportschützen lieben die Faszination dieses mit wenig technischen Hilfsmitteln auskommenden Bogens. Gerade beim sogenannten Instinktschießen wird er eingesetzt, wobei der Schütze den Pfeil nicht nach präzisem Zielen auf den Weg bringt, sondern sich beim Spannen und Schuss nur voll auf das Ziel konzentriert ist. Der Pfeil wird also nicht berechnend und wohlüberlegt gelöst, sondern „instinktiv“.
Recurve Bogen – Präzise und weit verbreitet
Aus mehreren Teilen setzen sich Recurve-Bögen zusammen, der heutzutage am meisten verwendete Bogentyp. An einen Mittelteil aus hochwertigem Kunststoff mit Pfeilauflage und Bogenfenster werden die beiden hölzernen Wurfarme befestigt, die die Sehne ähnlich wie beim Langbogen spannen.
Auch Visiere werden z.T. angebracht. Die Wurfarmenden sind nach vorne gebogen, was eine erhöhte Energieübertragung auf den Pfeil möglich macht. Da sich der Recurvebogen auseinandernehmen lässt, hat der Bogenschütze mit ihm keine Transportprobleme. Sollte nach einer Weile ein stärkerer Bogen gewünscht werden, so hat man hier auch die Möglichkeit, nur die Wurfarme auszutauschen.
Compound-Bogen – Technische Steigerung
Eine technische Weiterentwicklung ist der Compoundbogen. Auch er besteht aus einem Mittelteil und zwei Wurfarmen, aber die Sehne wird über zusätzliche Umlenkrollen an den Enden geführt, was zu einer erheblichen Steigerung der Energie führt, die auf den Pfeil übertragen wird, ohne dass der Schütze eine hohe Zuglast bewältigen muss. Pfeilgeschwindigkeiten von 330 km/h sind so mühelos zu erreichen, weswegen der Compoundbogen in Ländern, in denen die Jagd mit dem Bogen im Gegensatz zu Deutschland erlaubt ist, gerne eingesetzt wird.
Das Ziel macht den Unterschied
Das Schießen auf standardisierte Zielscheiben ist die am häufigsten gepflegte Spielart des Bogenschießens und gehört seit 1972 auch zu den olympischen Disziplinen.
Freizeitschützen haben in den vergangenen Jahren verstärkt das 3-D-Schießen für sich entdeckt. Dabei wird ein zu bewältigender Parcours mit Tierattrappen aus Schaumstoff ausgestattet, auf denen Herz- und Lungenbereich als Ziel zu treffen sind. Die Situationen werden authentischen Jagdszenen nachempfunden und der Schütze muss aus verschiedenen Positionen heraus versuchen zu treffen.
Zur üblichen Ausrüstung des Bogenschützen gehört neben dem Bogen und einer Anzahl Pfeile ein Armschutz, der schmerzhafte Prellungen und Blutergüsse durch das Aufschnellen der Bogensehne verhindert. Auch ein Fingerschutz für die Hand, die die Sehne anspannt, sei vor allem Anfängern dringend angeraten.
Unser Antrieb ist Kreativität und Vielfalt. Deshalb sind wir immer auf der Suche nach neuen Ideen, über die wir berichten können. Wir sind sehr daran interessiert zu erfahren, welche Ausmalbilder Ihnen noch fehlen und würden uns freuen, diese für Sie zu gestalten. Wenn Sie Fragen haben oder uns Anregungen geben möchten, sind wir gerne für Sie erreichbar. Auch Kritik nehmen wir gerne entgegen und sind immer bemüht, uns zu verbessern. Sprechen Sie uns gerne an!
Wir sind dankbar für jeden Like der dazu beiträgt, unsere Seite bekannter zu machen
Der Laufsport erfreut sich seit einiger Zeit enormer Beliebtheit – Tendenz beim Joggen ist steigend. Vom schnaufenden, mäßig athletischen Kämpfer gegen die Pfunde bis zum gestählten Adonis (und seinem weiblichen Pendant).
Joggen – wie man Anlaufschwierigkeiten vermeidet
In ihren bunten Funktionsshirts gehören sie alle inzwischen zum Erscheinungsbild eines jeden Naherholungsgebiets – und jede Stadt, die was auf sich hält, veranstaltet gut besuchte Laufevents. Für den Anfänger gibt es allerdings ein paar Regeln, die den Einstieg erleichtern helfen.
Die ersten Ziele beim Joggen sollten realistisch und erreichbar gesteckt werden. Dies ist naturgemäß abhängig von der körperlichen Ausgangslage und somit nur schwer zu verallgemeinern.
Grundsätzlich aber empfiehlt es sich, mit einem Wechsel von Gehen und Laufen zu beginnen. Ob dies im 3-, 5-, oder 10-Minuten-Rhythmus geschieht, muss jeder für sich selbst herausfinden. Nach und nach wird der Laufanteil gesteigert und die Gehpausen verkürzt, bis diese schließlich nicht mehr von Nöten sind.
Es ist günstig, jeden Lauf mit einer Geh-Einheit zu beginnen, um die Muskulatur aufzuwärmen, das beugt Zerrungen vor. Schnell stellt sich eine Leistungssteigerung ein, die wiederum die Motivation beflügelt. Es gibt vielleicht keine andere Sportart, in der Einsteiger so schnell und kontinuierlich Steigerungen erleben.
Aber Vorsicht: Muskulatur und Gelenke müssen für das Joggen langsam aufgebaut werden, um Verletzungen zu vermeiden, und wer sich einen Muskelkater erlaufen hat, hat die optimale Belastungsgrenze schon überschritten. Es schadet nicht, sich gleich zu Beginn einige Basisinformationen über den richtigen Laufstil anzueignen – Internetforen und Fachliteratur stehen im Überfluss zur Verfügung -, denn eine gute Technik beugt ebenfalls Verletzungen und Verschleißerscheinungen vor. „Jogging – wie man richtig startet“ weiterlesen
Wir sind dankbar für jeden Like der dazu beiträgt, unsere Seite bekannter zu machen