Fett macht fett mit rund 9.000 Kalorien pro Kilogramm. Diese Energiemenge deckt Ihren Energiebedarf für gute acht Tage. Also ist es ein recht einfacher erster Schritt beim Abnehmen, auf die offensichtlichen oder eben auch versteckten Fettanteile zu verzichten.
10 einfache Fettspar-Tipps

Bei der genannten Kalorienmenge von Fett zählt jedes Gramm Fett welches wir nicht zu uns nehmen.
1. Weniger Butter auf das Brot
Margarine und Butter sollten Sie vorsichtig verwenden. Nur weil die Butter noch angefroren und nicht streichfertig ist, diese nicht ganz dick auf die Brotscheibe auftragen.
Weiterhin nur dünn bestreichen und entweder die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen oder auf eine streichfertigere Variante umstellen. Bei Schmelzkäse, Frischkäse und vielen anderen Brotbelägen kann man sehr gut völlig auf Margarine oder Butter verzichten!
2. Kochen Sie so fettarm wie möglich.
Kartoffelpüree und Gemüse schmecken auch ohne den Stich Butter. Öl kann ebenfalls sparsam verwendet werden. Jedoch sollten Sie nicht völlig darauf verzichten. Wichtig ist auch, hochwertige Öle zu verwenden, zum Beispiel Rapsöl. Beim Dämpfen und Dünsten von Fleisch, Fisch und Gemüse müssen Sie gar kein Fett hinzufügen.
3. Stellen Sie leichte Soßen her.
Gut schmeckende Soßen müssen keinesfalls fettig sein. Grundsätzlich sollten Sie Bratensoßen entfetten. Gehen Sie vorsichtig mit Crème fraîche um. Diese wirkt zwar locker und leicht, ist sie aber nicht, da sie bis zu 40 Prozent Fett enthält. Eine mit Speisestärke oder Mehl abgebundene Soße ist da viel figurfreundlicher.
4. Sahne? Nein danke!
Wenn Sie ernsthaft abnehmen wollen, sollten Sie möglichst auf Sahne verzichten. Wie Crème fraîche enthält auch Sahne zirka 30 Prozent Fett. Alternativ dazu können Sie auch Joghurt verwenden. Dieser enthält nur etwa 10 Prozent Fett. Erlaubt sind zudem Vollmilchjoghurt und Sauerrahm.
5. „Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei“
Nein, Sie müssen nicht vollständig auf Wurst verzichten. Besonders fettige Sorten wie Cervelatwurst (34,8 Prozent) oder Mettwurst (37,2) sollten Sie allerdings meiden. Kaufen Sie stattdessen kalorienreduzierte, leichte Wurstsorten. Wurst in Aspik ist übrigens eine tolle Alternative und Schinken- oder Geflügelfleisch in Aspik enthalten gerade mal ein Prozent Fett!
6. Grillen statt Braten
Zwar kann auch beim Braten viel Fett eingespart werden, indem eine beschichtete Pfanne verwendet wird. Aber Grillen ist definitiv die bessere Alternative. Wenn Sie Geflügel, Fleisch oder Fisch grillen, benötigen Sie gar kein Fett. Hier sollten Sie vor allem darauf achten, magere Stücke zu verwenden. Auch Gemüse kann gegrillt werden und stellt sogleich eine leckere „Sättigungsbeilage“ dar.
7. Machen Sie halbe Sachen.
Wenn Sie statt Margarine oder Butter dieselbe Menge einer Halbfettvariante auf ihr Brot schmieren, können Sie bis zu 50 Prozent Fett einsparen. 100 Gramm Halbfett enthalten etwa 40 Gramm Fett, wohingegen 100 Gramm Margarine etwa 80 Gramm und Butter sogar 82 Gramm Fett enthalten.
8. Fette Salat-Dressings sind tabu!
Wenn Sie glauben, Sie nehmen mit Salaten ab, haben Sie grundsätzlich recht. Aber dann sollten Sie ausschließlich zu selbstgemachten, leichten Dressings greifen. Diese können beispielsweise aus Joghurt oder Sauerrahm, etwas Essig und Öl hergestellt werden. Um Mayonnaise sollten Sie hingegen einen großen Bogen machten, denn sie enthält rund 80 Prozent Fett.
9. Augen auf beim Lebensmittelkauf!
Wer bewusst und gezielt einkauft, spart zum einen viel Geld und hat es zum anderen auch beim Abnehmen leichter. Achten Sie bereits beim Einkaufen auf den Fettgehalt der Lebensmittel. Wenn Sie gerne Joghurt essen, kaufen Sie fettarmen Joghurt statt Sahnejoghurt. Letzterer hat sechs Mal so viel Fett und kostet zudem deutlich mehr. Außerdem sollten fettreduzierte Milch und Milchprodukte auf dem Speiseplan stehen. Für Wurst und Käse gilt dasselbe.
10. Bewegung verbrennt Fett!
Ohne Bewegung läuft gar nichts. Wenn Sie gesund und langfristig abnehmen möchten, sollten Sie neben einer gesunden Ernährung für ausreichend Bewegung sorgen. Egal ob Sie täglich einen kleinen Spaziergang machen, ins Fitness-Studio gehen, Joggen oder Radfahren – wichtig ist, dass es Ihnen etwas bringt und Sie sich dabei wohlfühlen.
Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen.