Warum Jogging die perfekte Sportart ist

Jogging ist die perfekte Sportart, um sich fit zu halten, denn es kostet wenig Aufwand, ist leicht durchzuführen und liefert viele gesundheitliche Vorteile. Es erfordert keine teure Ausrüstung oder Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio. Alles, was Du brauchst, sind bequeme Schuhe und ein wenig Motivation. 

Warum Jogging die perfekte Sportart ist

Warum Jogging oft die perfekte Sportart ist
Warum Jogging oft die perfekte Sportart ist – © Dan Race/ Adobe Stock

Laufen ist auch sehr vielseitig und kann überall ausgeübt werden, sei es in einem Park, auf einer Straße oder einem Laufband im Fitnessstudio. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, Deine Ausdauer und Gesundheit zu verbessern, da es Dein Herz-Kreislauf-System stärkt und Deine Lungenkapazität erhöht.

Darüber hinaus kann Jogging auch Dein Stressniveau reduzieren und Dein Wohlbefinden steigern. Es ist eine großartige Möglichkeit, allein zu sein und Deinen Geist zu klären oder mit Freunden zu joggen und soziale Interaktionen zu haben. Insgesamt ist Jogging eine großartige Sportart, die Du ausprobieren solltest, wenn Du Deine körperliche und geistige Gesundheit verbessern möchtest.

Die gesundheitlichen Vorteile von Jogging

Beim Laufen denken die meisten Menschen sofort an die körperliche Fitness und die Verbesserung der Ausdauer. Doch die gesundheitlichen Vorteile von Jogging gehen weit darüber hinaus. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass regelmäßiges Joggen das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes reduzieren kann. Zudem stärkt es das Immunsystem und hilft dabei, Stress abzubauen.

Auch das Gehirn profitiert von dieser Sportart, da Joggen das Denkvermögen und die Kreativität steigern kann. Ein weiterer Vorteil von Jogging ist, dass es eine gelenkschonende Sportart ist, die für jedes Alter geeignet ist. Also, wenn Du Deine Gesundheit verbessern und Deinem Körper etwas Gutes tun möchtest, dann ist Jogging definitiv die perfekte Sportart für Dich!

Wie Jogging Ihre Fitness steigert

Wenn es um die Verbesserung der Fitness geht, ist Jogging eine der besten Sportarten, die du ausüben kannst. Es ist eine großartige Möglichkeit, um deine Ausdauer zu steigern, Kalorien zu verbrennen und deine Muskeln zu stärken. Durch regelmäßiges Joggen kannst du deine Herz-Kreislauf-Fitness verbessern, was sich positiv auf deine Gesundheit auswirkt.

Außerdem kann Laufen auch dazu beitragen, dass du dich besser fühlst und Stress abbauen kannst. Wenn du gerade erst mit dem Joggen beginnst, solltest du langsam anfangen und deine Geschwindigkeit und Strecke allmählich steigern. Es ist auch wichtig, dass du auf deinen Körper achtest und aufhörst zu joggen, wenn du Schmerzen oder Beschwerden hast. Mit der Zeit wirst du feststellen, dass Jogging deine Fitness verbessert und dir ein besseres Körpergefühl gibt.

Wie man ein gutes Lauf-Programm aufbaut

Du hast dich entschieden, mit dem Joggen zu beginnen und fragst dich jetzt, wie du ein gutes Jogging-Programm aufbauen kannst? Zunächst einmal solltest du dir überlegen, welche Ziele du verfolgen möchtest. Möchtest du deine Ausdauer verbessern oder abnehmen? Je nach Zielsetzung solltest du dein Programm gestalten.

Ein wichtiger Faktor ist die Regelmäßigkeit. Versuche, mindestens zwei- bis dreimal pro Woche zu joggen und steigere die Dauer und Intensität langsam. Wichtig ist auch, dass du auf deinen Körper hörst und bei Schmerzen oder Überlastungserscheinungen eine Pause einlegst. Zudem solltest du nicht vergessen, dich vor und nach dem Joggen ausreichend zu dehnen und zu erwärmen. Mit einem guten Jogging-Programm und der nötigen Regelmäßigkeit wirst du schnell Fortschritte machen und dich fitter und gesünder fühlen.

Was man beim Laufen beachten sollte

Wenn du Joggen als deine neue Sportart gewählt hast, gibt es einige Dinge, die du beachten solltest, um das Beste aus deinem Training herauszuholen. Zunächst solltest du darauf achten, dass du die richtigen Schuhe trägst, um Verletzungen zu vermeiden und deine Gelenke zu schonen. Außerdem solltest du langsam beginnen und dich nach und nach steigern, um Überlastungen zu vermeiden.

Eine gute Möglichkeit, dein Training zu variieren, ist Intervalltraining, bei dem du kurze Phasen des Sprints mit Phasen des gemäßigten Joggens abwechselst. Wichtig ist auch, dass du genug trinkst und dich vor der Sonne schützt, besonders im Sommer. Wenn du diese Tipps befolgst, wirst du schnell Fortschritte machen und dich in deinem Körper wohler fühlen.

Wie man sich motiviert, um zu joggen

Du weißt, dass Jogging die perfekte Sportart für Dich ist. Aber manchmal fällt es schwer, sich zu motivieren, um loszulaufen. Hier sind ein paar Tipps, um Dich zu motivieren: Erstens, setze Dir realistische Ziele.

Beginne mit kurzen Strecken und steigere Dich langsam. Zweitens, finde einen Laufpartner oder eine Laufgruppe. Gemeinsam zu laufen kann sehr motivierend sein. Drittens, wähle eine schöne Laufstrecke.

Ein schöner Ausblick kann Dich motivieren, weiterzulaufen. Viertens, belohne Dich selbst. Nach jedem Lauf kannst Du Dir etwas Gutes tun, wie z.B. ein leckeres Essen oder eine entspannende Massage. Mit diesen Tipps wirst Du Dich motiviert fühlen, um loszulaufen und die Vorteile des Joggings zu genießen.

Also, warum ist Jogging die perfekte Sportart?

Nun, es gibt viele Gründe dafür. Erstens ist es eine sehr effektive Möglichkeit, um in Form zu bleiben und Kalorien zu verbrennen. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, um Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Laufen ist auch sehr flexibel und kann fast überall und zu jeder Zeit durchgeführt werden. Ob alleine oder in einer Gruppe, es ist eine großartige Möglichkeit, um neue Leute kennenzulernen und soziale Kontakte zu knüpfen. Darüber hinaus kann es auch eine sehr lohnende Erfahrung sein, wenn man sich Ziele setzt und diese erreicht. Egal, ob man ein erfahrener Läufer oder ein Anfänger ist, Jogging ist definitiv eine großartige Sportart, die jeder ausprobieren sollte.

Rückenschmerzen | Gesundheit

Viele Studien zeigen, dass Rückenschmerzen mit eine der häufigsten Volkskrankheit sind. Hexenschuss und Bandscheibenvorfälle sind dabei genau so akut, wie auch chronische Rückenbeschwerden. Es gibt viele Tipps gegen diese Probleme – aber was sind wirklich wirksame Hilfen bei Rückenbeschwerden?

Wirksame Hilfen bei Rückenschmerzen

Es gibt fast nur ein wirkliches Mittel gegen normale Rückenbeschwerden! Bewegung! Die meisten Menschen üben heutzutage einen sitzenden Beruf aus. Den ganzen Tag sitzen, das hält kein Rücken lange schmerzfrei aus. Der Rücken wird oft starr gehalten und genau das ist das Schlimmste, was Sie machen können, wenn der Rücken sowieso schon Probleme bereitet. Der Rücken ist wie ein stabiles Gerüst mit einem flexiblen Stoßdämpfer gebaut. Aus diesem Grunde braucht er auch verschiedene Bewegungsabläufe und veränderte Belastungen.

Tipps gegen Rückenschmerzen – Rückenbeschwerden lindern
Tipps gegen Rückenschmerzen – Rückenbeschwerden lindern – © Dan Race / Adobe Stock

Wenn Sie sich zu wenig bewegen, dann verkümmern Ihre Muskeln, Bänder und Sehnen und auch die Bandscheiben leiden darunter. So dauert es nicht lange und Rückenschmerzen treten auf.

Was kann man dagegen tun? Tägliche Rückengymnastik? „Rückenschmerzen | Gesundheit“ weiterlesen

Viel mehr Bewegung für unsere Kinder

Kinder lieben von Natur aus die Bewegung, denn sie ist Ausdruck ihrer Lebensfreude. Unbeschwert wird gerannt, erforscht, geklettert. Vor allem Gefühle werden durch Bewegung zum Ausdruck gebracht. Die Eltern entscheiden in den ersten Jahren in welchem Umfang und in welchem Lebensumfeld Kinder ihrem natürlichsten Bedürfnis nachkommen können. Doch was passiert, wenn Kinder sich zu wenig bewegen?

Bewegung für unsere Kinder

Der Mangel an körperlicher Aktivität wird in den Medien kritisch diskutiert oder gar von diesen selbst gefördert? Übergewicht entsteht durch zu hohe Energiezufuhr über Nahrungsmittel oder durch zu geringen Energieverbrauch.

Mehr Bewegung für unsere Kinder
Mehr Bewegung für unsere Kinder – Foto von Pixabay

Sechs- bis zehnjährige Kinder bewegen sich durchschnittlich nur noch eine Stunde am Tag. In der Freizeit steht stattdessen die Beschäftigung mit elektronischen Medien inklusive dem Streamen von Serien im Vordergrund. Studien zeigen uns, dass Kinder bereits mit Haltungsschwächen eingeschult werden. Wer schon als Kind an Übergewicht und Rückenproblemen leidet, wird damit mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch im Erwachsenenalter zu tun haben.

Was der Körper braucht

Zum einen reduziert Bewegung Stress, den Kinder in der Schule, bei Streitigkeiten oder durch Medienkonsum aufnehmen. Stress sorgt für erhöhten Blutdruck der nur durch regelmäßige Bewegung abgebaut werden kann. Oftmals werden Kinder mit Bewegungs- und daraus resultierenden Sauerstoffmangel irrtümlich als hyperaktiv eingestuft, dabei verhalten sie sich nur so, wie es für Sie im Moment überlebensnotwendig ist.

Werden Muskeln regelmäßig trainiert, werden leistungsfähige Abwehrzellen im Körper aktiviert, die das Immunsystem stärken. Durch eine gute Durchblutung des Gehirns wird die Konzentrationsfähigkeit gefördert.

Wichtig für Kinder sind vor allem die freie Entfaltung und das Erforschen in der Natur, so werden sie selbständig, kreativ und können sich gut orientieren. Selbstbewusst werden Kinder, wenn Sie sich in Ihrem Umfeld und in ihrem Körper rund um wohl fühlen und ihnen auch zugetraut wird eigene Wege zu gehen. „Viel mehr Bewegung für unsere Kinder“ weiterlesen

Zumba zuhause

Passend zu immer wiederkehrenden guten Vorsätzen für das neue Jahr und passend zum Lockdown – Zumba zu Hause. Es ist schon ein paar Jahre her, dass die Mischung aus lateinamerikanischen Tanzschritten und Aerobic auch bei uns in Deutschland Einzug gehalten hat.

Zumba macht das Wohnzimmer zur Tanzfläche

Der Boom ist jedoch ungebrochen und heute findet man kaum noch Fitnessstudios, die keine Kurse für Zumba anbieten.

Aber nicht jeder möchte oder kann in ein Studio gehen. Die Lösung ist simpel, denn Zumba gibt es auch für zu Hause. Egal ob DVDs mit fertigen Programmen und Choreografien, CDs mit der passenden Musik oder diverses Zubehör für spezielle Workouts oder Seiten mit passendem Streaming Angebot.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Trainieren, wann man will und sich dabei ganz frei und ungeniert bewegen. Das ist sicher gerade am Anfang von Vorteil, wenn der Hüftschwung noch nicht annähernd dem des Trainers oder der Trainerin gleicht. „Zumba zuhause“ weiterlesen

Klettergerüste gegen den Bewegungsnotstand

Untersuchungen zeigen, dass die Kinder und Jugendlichen von heute an einem Bewegungsnotstand leiden. Eltern wissen aus eigener Erfahrung, wie wichtig Spielhäuser, Rutschen als auch Outdoor Spielgeräte für die persönliche Entwicklung und auch für die körperliche Fitness sind. Um so wichtiger, wenn man nicht so raus kann, wie man das möchte.

Bewegung und Klettern wichtiger denn je

Des Weiten zeigen Forschungen auf, dass Jugendliche und Kinder, die sich mehr an der frischen Luft aufhalten als ihre Artgenossen, deutlich bessere Leistungen in der Schule verbuchen konnten als ihre Artgenossen, die sich in der Wohnung mit technischen Geräten beschäftigten.

Klettern
Klettern – Bild von PublicDomainPictures auf Pixabay

Auswirkungen der frischen Luft aufs kindliche Gehirn

Schon die Römer wussten es: „Mens sana in corpore sano!“ Die Auswirkungen von Aktivitäten an der frischen Luft zeigen eine hohe Notwendigkeit für das kindliche Gehirn. Es kann sich mit Hilfe von Bewegung, Aktivierung und Orientierung besser schulen und regenerieren, als auch neue Gehirnzellen schneller produzieren.

Grund dafür ist vor Allem das Miteinander beim Spielen mit anderen Kindern. Wenn sich der Nachwuchs an der frischen Luft anstrengen muss, sucht das Gehirn automatisch nach Lösungen. Es entstehen Gehirnzellen, welche das gesamte Gedächtnissystem beeinflussen. Sie sind wichtig für die Konzentrationsfähigkeit.

Nicht zu vergessen ist hier die Gesundheit der Seele in Kombination mit dem Körper. Kinder, die gelernt haben, draußen zu spielen, schneiden in ihren Begabungen insgesamt viel besser ab. Betroffen davon sind kritisches Denken, Schreiben, Rechnen und zuhören.

Soziale Kompetenz durch ein Klettergerüst

Wenn Kinder auf einem Klettergerüst spielen, haben die Eltern ihnen mehr Gutes getan, als sie vielleicht denken mögen. Zuerst einmal ist es generell viel gesünder, als auf einem Tablet herum zu tippen. Es regt soziale Fähigkeiten an, indem sie beim Spielen in Konkurrenz geraten.

Das Gewinnen und verlieren wird auf diese Weise selbstverständlich. Bei einem Spielgerät aus Holz wird die natürliche Fantasie angeregt. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass kleine Mädchen und Jungs auf hölzernen Klettergerüsten in der Lage sind, die Realität verschwinden zu lassen, und das Klettergerüst schnell in eine Piratenburg oder ein Märchenschloss verwandeln lassen können.

Viel Wirkung durch trotz wenig Platz

Warum ich jetzt so sehr ausgerechnet Klettergerüste betone? Weil hierfür wenig Platz notwendig ist. Große Klettergerüste sind für Kinder nicht notwendig. Auch, wenn in einem Garten nicht viel Platz ist, braucht es keine großen Wiesen oder die Hilfe von Bäumen, um es aufzustellen.

Ganz im Gegenteil. Die heutigen Bausätze sind leicht in der Erde einzubringen. Mit der beiliegenden Aufbauanleitung kommt in der Regel auch ein Anfänger ohne Probleme zurecht. Die modernen Klettergerüste sind in unterschiedlichen Materialien zu erwerben. Sie sind aus Holz, Plastik oder kinderfreundlichem Metall. Meist sind die Geräte bereits mit umweltfreundlicher und ungiftiger Farbe lackiert, so dass sie sehr pflegeleicht sind.

Wer Lust auf eine gemeinsame Unternehmung mit den Kindern hat, kann sein Klettergerüst mit den Kindern ganz einfach selbst gestalten. Im weiten Internet gibt es eine Reihe von Anleitungen zur Herstellung. Hier ist es möglich, ein kleines, oder ein großes Klettergerüst auszuwählen. Bei einem selbstgebauten Turm ist der Vorteil, dass der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind.

Ob es sich um kleine Transporteimer zu einer anderen Etage oder einem Sprachrohr handelt: Jeder in der Familie kann sich mit eigenen Ideen einbringen. Für Kleinkinder eignet sich ein kleines Kletterdreieck, was Du ebenfalls anbauen kannst. Welches kleine Geschwisterkind ist nicht stolz, neben dem großen Bruder, oder der kleinen Schwester toben zu können, und die Kunststücke nachzumachen?

Es gibt sehr viele Gründe, ein Klettergerüst zu bauen, und anzuschaffen. Für Kleinkinder ist ein kleines Kletterdreieck das Beste, was aus meiner aktuellen Sicht Eltern ihren Kindern im Garten oder in der Wohnung aufbauen können. Der beste Grund für eine Anschaffung sollte der Spaß am Turnen, der Entwicklung und die Koordination sein. Es gibt Kinder, die Eltern noch animieren müssen. Hier gibt es ebenfalls sehr viele Ideen, um den größten Spielmuffel an die frische Luft zu bekommen.

So eignet sich eine feste Zeit an der frischen Luft als eine gute Option, um das moderne Tablet für eine gewisse Zeit aus dem Familienalltag zu verbannen. Welches Kind kann schon einem schönen Kuchen und leckeren Keksen in Kombination mit einem Klettergerüst widerstehen?

Fitness und Sport

Fitness hat Konjunktur, soviel steht fest. Den „Durchbruch“ in Deutschland markierte wohl die „Trimm-Dich-Bewegung“ der 1970er Jahre, seither schreitet auch die Kommerzialisierung dieses Trends immer stärker voran. Aber was genau bezeichnet dieser Begriff?

Mit Fitness die innere Balance finden

Im Allgemeinen wird darunter das Bemühen verstanden, etwas für das körperliche und geistige Wohlbefinden zu tun. Motiviert wird dies durch den Wunsch, sich einer ausgeglichenen Lebensweise anzunähern, um den Belastungen des Alltags besser standhalten zu können sowie einen Ausgleich zum körperlich oft eintönigen Büroalltag zu schaffen.

Fitness
Fitness für die innere Balance – © Dan Race / Adobe Stock

Als wissenschaftlich erwiesen gilt, dass Fitness-Treibende ihre gesundheitlichen Risiken verringern und die Konzentrationsfähigkeit steigern, eine höhere Lebenserwartung ist statistisch nachweisbar.

Da körperliche Fitness präventiv Krankheiten vorbeugen kann, werden entsprechende Angebote inzwischen von allen gesetzlichen Krankenkassen gefördert.

Da die Begrifflichkeit nicht klar definiert ist, kann sie von unterschiedlichen Personen oder Interessengruppen durchaus anders interpretiert werden. Relativ klar lässt sich der Bedeutungsinhalt vom Leistungssport und auch vom ambitionierten Freizeitsport abgrenzen, der die Steigerung der Belastungsgrenze in den Fokus der Aktivitäten stellt. Während der Fitness-Treibende eher im Weg das Ziel sieht und nicht nach steter Verschiebung der Leistungsgrenze strebt. Wie also kann Fitness erreicht werden? „Fitness und Sport“ weiterlesen

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner