Akkordeon | Tasteninstrument | Ein tragbares Windinstrument, dessen Klang durch Tasten und einen Blasebalg erzeugt wird. | - |  |
Alphorn | Blechblasinstrument | Das Alphorn ist ein langes, traditionelles Blasinstrument aus der Schweiz, das oft in den Alpenregionen verwendet wird. | - |  |
Arpeggione | Saiteninstrument | Ein aus der Frühromantik stammendes Streichinstrument, das in der Lage ist zu arpeggieren. | Gitarren-Cello | |
Aulos | Holzblasinstrument | Die Aulos ist ein antikes griechisches Doppelrohrblattinstrument, das oft in der klassischen Musik der Antike gespielt wurde. | - |  |
Balalaika | Saiteninstrument | Ein russisches Instrument mit einem dreieckigen Korpus und einem hohen, hellen Klang. | - |  |
Bandoneon | Tasteninstrument | Ein Handzuginstrument, das oft in der argentinischen Tango-Musik verwendet wird. | - |  |
Banjo | Saiteninstrument | Ein rundes Instrument mit einem charakteristischen Klang, das häufig in Country-Musik verwendet wird. | - |  |
Baritonhorn | Blechblasinstrument | Das Baritonhorn ist ein tiefer Blechblasinstrument, das oft in Blasorchestern und Brassbands eingesetzt wird. | - | |
Barockgitarre | Saiteninstrument | Eine alte Form der Gitarre, die im Barockzeitalter populär war und einen weicheren Klang hat. | - | |
Barockposaune | Blechblasinstrument | Die Barockposaune ist eine historische Variante der Posaune, die in der Barockmusik eine zentrale Rolle spielte. | - | |
Bass | Saiteninstrument | Ein tiefes Saiteninstrument, das als Fundament in vielen Musikstilen dient. | Kontrabass | |
Basshorn | Blechblasinstrument | Das Basshorn ist ein tiefes Blasinstrument, das vor allem in Blasorchestern und Militärkapellen vorkommt. | - | |
Bazooka | Blechblasinstrument | Die Bazooka ist ein modifiziertes Tuba-ähnliches Instrument, das vor allem in der Film- und Militärmusik eingesetzt wird. | - | |
Becken | Schlaginstrument | Ein Percussioninstrument, das aus zwei metallenen Scheiben besteht und oft in Orchestern verwendet wird. | Cymbals |  |
Berda | Saiteninstrument | Ein traditionelles Instrument aus dem Balkan mit einem markanten Klang. | - | |
Bisernica | Saiteninstrument | Eine kleine, oft traditionell verwendete Gitarre aus Osteuropa. | - | |
Blockflöte | Holzblasinstrument | Die Blockflöte ist ein Holzblasinstrument, das in verschiedenen Größen existiert und oft Einsteigerinstrument ist. | - |  |
Bodhrán | Schlaginstrument | Ein traditionelles irisches Trommelinstrument, das mit einer Hand und einem Holzstöckchen gespielt wird. | - |  |
Bombo | Schlaginstrument | Eine große Trommel, die oft in der Folklore verwendet wird, insbesondere in der spanischen und lateinamerikanischen Musik. | - | |
Brač | Saiteninstrument | Ein traditionelles Instrument aus Kroatien, ähnlich einer kleinen Gitarre. | - | |
Bratsche | Saiteninstrument | Nah verwandt mit der Geige, aber tiefer im Klang, häufig in Orchestern eingesetzt. | Altgeige |  |
Brezeltrompete | Blechblasinstrument | Die Brezeltrompete ist eine spezielle Form der Trompete, die in der böhmischen Blasmusik beliebt ist. | - | |
Büchsentrompete | Blechblasinstrument | Die Büchsentrompete ist ein einfaches, selbstgebautes Blasinstrument, das oftmals aus einer Blechdose besteht. | - | |
Bucina | Blechblasinstrument | Die Bucina ist ein antikes, römisches Blasinstrument, das entwickelt wurde, um in der Armee und während Feierlichkeiten zu spielen. | - | |
Bugarija | Saiteninstrument | Ein serbisches Saiteninstrument, das mit einer besonderen Spieltechnik gespielt wird. | - | |
Celesta | Tasteninstrument | Ein Klangerzeuger mit metallischen Platten, der einen glockenartigen, süßen Klang hat. | - | |
Cello | Saiteninstrument | Ein großes Streichinstrument mit einem warmen, tiefen Klang, das in der klassischen Musik weit verbreitet ist. | - |  |
Čelo | Saiteninstrument | Ein Begriff für Cello in vielen slawischen Sprachen. | Violoncello | |
Cembalo | Tasteninstrument | Ein historisches Tasteninstrument, das durch das Zupfen der Saiten erklingt und oft in der Barockmusik verwendet wird. | - |  |
Chalumeau | Holzblasinstrument | Das Chalumeau ist ein Vorläufer der Klarinette, das einen warmen, weichen Klang erzeugt. | - | |
Charango | Saiteninstrument | Ein kleines, hoch klingendes Instrument aus den Anden, traditionell aus dem Schildkrötenpanzer. | - |  |
Chazozra | Holzblasinstrument | Die Chazozra ist ein traditionelles Blasinstrument in der jemenitischen Musik, das aus Holz gefertigt ist. | - | |
Cimbasso | Blechblasinstrument | Das Cimbasso ist ein tiefes Blechblasinstrument, das typischerweise in Opern- und symphonischen Orchestern verwendet wird. | - | |
Cister | Saiteninstrument | Ein europäisches Zupfinstrument, das einen sanften Klang hat und oft in Folkmusik verwendet wird. | - | |
Clairon | Blechblasinstrument | Der Clairon ist eine höher gestimmte Trompete, die in klassischen Orchestern und als Signalinstrument genutzt wird. | - | |
Clavicembalo | Tasteninstrument | Ein Tasteninstrument, ähnlich dem Cembalo, das in der Renaissance häufiger gespielt wurde. | - | |
Clavichord | Tasteninstrument | Ein historisches Tasteninstrument, bei dem die Saiten durch kleine Zungen angeschlagen werden. | - | |
Colascione | Saiteninstrument | Ein Barockinstrument, ähnlich einer Laute, das in der Renaissance häufig gespielt wurde. | - | |
Contr'alto | Saiteninstrument | Eine tiefere Form der Viola, die in der Alten Musik häufig verwendet wird. | - | |
Corno da caccia | Blechblasinstrument | Das Corno da caccia ist ein Jagdhorn mit einem charakteristischen, sanften Klang, das oft in barocken Kompositionen vorkommt. | - | |
Cymbal | Schlaginstrument | Ein Percussioninstrument, das aus zwei metallischen Scheiben besteht und eine hohe Klangfarbe hat. | Becken | |
Cymballes | Schlaginstrument | Eine Gruppe von kleineren Becken, die oft in Orchestern oder als Effektinstrument verwendet werden. | - | |
Didgeridoo | Blasinstrument | Das Didgeridoo ist ein traditionelles australisches Instrument, das aus einem ausgehöhlten Baumstamm besteht und einen tiefen, warmen Klang erzeugt. | - |  |
Djembe | Schlaginstrument | Eine traditionelle westafrikanische Trommel, die bekannt für ihren kraftvollen Klang ist. | - | |
Drehorgel | Mechanisches Instrument | Ein selbstspielendes Instrument, das durch das Drehen einer Kurbel Musik erzeugt. | - | |
Drumset | Schlaginstrument | Ein zusammengestelltes Percussion-Instrument, das typischerweise aus Trommeln und Becken besteht. | Schlagzeug | |
Dudelsack | Blasinstrument | Der Dudelsack ist ein Blasinstrument mit einem Luftbeutel, das vor allem in schottischer und keltischer Musik verwendet wird. | Sackpfeife | |
Dulzian | Holzblasinstrument | Die Dulzian ist ein historisches Holzblasinstrument mit einem kräftigen, tiefen Klang, das in der Barock- und Renaissance-Musik vorkommt. | - | |
Englischhorn | Holzblasinstrument | Das Englischhorn ist ein Vertreter der Oboenfamilie, der einen weicheren Klang hat und oft in klassischen Orchestern eingesetzt wird. | - | |
Erhu | Saiteninstrument | Ein chinesisches Streichinstrument mit zwei Saiten, das einen unverwechselbaren, melancholischen Klang erzeugt. | - | |
Erzlaute | Saiteninstrument | Ein mittelalterliches Instrument, das ähnlich wie eine Laute gebaut ist und mit einem Plektrum gespielt wird. | - | |
Euphonium | Blechblasinstrument | Das Euphonium ist ein tiefes Blechblasinstrument, das in Militär- und Blasorchestern beliebt ist und gut für Melodien geeignet ist. | - |  |
Fagott | Holzblasinstrument | Das Fagott ist ein tiefes Holzblasinstrument, das durch seine sonore Stimme und seine Vielseitigkeit in Kammer- und Orchestermusik auffällt. | - | |
Fanfare | Blechblasinstrument | Eine Fanfare ist ein kurzer, festlicher Musikabschnitt, der in der Regel mit Blechblasinstrumenten, oft zur Ankündigung, gespielt wird. | - | |
Fiedel | Saiteninstrument | Ein folkloristisches Streichinstrument, das in vielen Kulturen verbreitet ist. | - | |
Flabiol | Holzblasinstrument | Der Flabiol ist eine kleine, einfache Holzblockflöte, die in der traditionellen Musik Spaniens verwendet wird. | - | |
Flageolett | Holzblasinstrument | Das Flageolett ist ein kleines, höher gestimmtes Holzblasinstrument, das in verschiedenen Musikstilen eine Rolle spielt. | - | |
Flöte | Holzblasinstrument | Die Flöte ist ein beliebtes Holzblasinstrument, das für seine Klarheit und Vielfalt in der klassischen und populären Musik bekannt ist. | - | |
Flügel | Tasteninstrument | Ein großes und vielseitiges Tasteninstrument, das mit Hämmerchen funktioniert und in vielen Musikstilen verwendet wird. | Piano | |
Fürst-Pless-Horn | Blechblasinstrument | Das Fürst-Pless-Horn ist ein hohes Blechblasinstrument, das oft in der Militär- und Blasmusik verwendet wird. | - | |
Gambe | Saiteninstrument | Ein historisches Streichinstrument, das im 16. bis 18. Jahrhundert populär war und dem Cello ähnelt. | - | |
Gämshorn | Holzblasinstrument | Das Gämshorn ist ein traditionelles alpenländisches Blasinstrument, das oft aus einem Tierhorn gefertigt und bei regionalen Festen gespielt wird. | - | |
Gefäßflöte | Holzblasinstrument | Die Gefäßflöte ist ein archaisches Blasinstrument, das aus verschiedenen Behältern und Rohren hergestellt werden kann und in vielen Kulturen vorkommt. | - | |
Geige | Saiteninstrument | Das bekannteste Streichinstrument, das vielseitig in vielen Musikrichtungen eingesetzt wird. | - | |
Giraffenklavier | Tasteninstrument | Ein hochgebautes Klavier mit einem besonderen Designs, das oft in Schulen verwendet wird. | - | |
Gitalele | Saiteninstrument | Eine Mischung aus Gitarre und Ukulele, ideal für leichte Melodien und Portabilität. | - | |
Gitarre | Saiteninstrument | Ein sehr populäres Zupf- und Schlaginstrument, das in vielen Musikstilen verwendet wird. | - |  |
Glasharmonika | Tasteninstrument | Ein Instrument, das aus Glasröhren besteht und durch Reibung mit den Fingern gespielt wird. | - | |
Glockenspiel | Schlaginstrument | Ein Tasteninstrument mit Metallplatten, das einen hellen, glockenartigen Klang erzeugt. | - |  |
Gong | Schlaginstrument | Ein metallisches Percussioninstrument, das durch Anschlagen erzeugt wird und einen tiefen, resonanten Klang hat. | - |  |
Guiro | Schlaginstrument | Ein kubanisches Instrument aus Holz oder Kunststoff, das mit einem Stift gerieben wird und ein scharrendes Geräusch erzeugt. | - | |
Guzheng | Saiteninstrument | Ein traditionelles chinesisches Zupfinstrument mit einer langen Geschichte und einem sanften Klang. | - |  |
Hackbrett | Schlaginstrument | Ein Tuned Percussion Instrument, das durch das Schlagen der Saiten mit Hämmern gespielt wird. | Dulzian | |
Hammondorgel | Tasteninstrument | Eine elektromechanische Orgel, bekannt für ihren charakteristischen Klang, besonders im Jazz und Rock. | - | |
Handharmonika | Blasinstrument | Ein tragbares Zuginstrument, das mit einer Tastatur bedient wird und in der Volksmusik beliebt ist. | Mundharmonika | |
Hardangerfiedel | Saiteninstrument | Eine spezielle norwegische Fiedel, die mit Resonanzsaiten ausgestattet ist für einen einzigartigen Klang. | - | |
Harfe | Saiteninstrument | Ein großes Zupfinstrument mit einer charakteristischen dreieckigen Form und einem vollen, sanften Klang. | - |  |
Harfenklavier | Tasteninstrument | Eine Kombination aus Tasten- und Zupfinstrument, das einen einzigartigen Klang erzeugt. | - | |
Harmonium | Tasteninstrument | Ein Tasteninstrument, das Töne durch Luftdruck erzeugt und häufig in der Kirchenmusik verwendet wird. | - |  |
Heckelphon | Holzblasinstrument | Das Heckelphon ist ein tiefes Holzblasinstrument, das der Oboe ähnlich ist und oft in Orchester und Kammermusik verwendet wird. | - | |
Helikon | Blechblasinstrument | Das Helikon ist ein tiefes Blechblasinstrument, das häufig in Blasorchestern eingesetzt wird und einen runden, kräftigen Klang hat. | - |  |
Horn | Blechblasinstrument | Das Horn, auch als Waldhorn bekannt, ist ein geschlungenes Blechblasinstrument, das sowohl in der klassichen Musik als auch in der Jagdmusik als wichtig erachtet wird. | - | |
Jägertrompete | Blechblasinstrument | Die Jägertrompete ist ein Blechblasinstrument, das in der Jagdmusik eingesetzt wird und oft zur Erzeugung von Signalen verwendet wird. | - | |
Kastagnetten | Schlaginstrument | Ein Paar gegeneinander geschlagener Holz- oder Schaleninstrumente, die oft in Flamenco-Musik verwendet werden. | - |  |
Keyboard | Elektronisches Instrument | Ein elektronisches Tasteninstrument, das eine Vielzahl von Klängen und Instrumenten simulieren kann. | - | |
Kithara | Saiteninstrument | Ein antikes griechisches Saiteninstrument, das in der klassischen Antike weit verbreitet war. | - | |
Klapphorn | Blechblasinstrument | Das Klapphorn ist eine spezielle Form des Horns, das sich durch seine Klappenmechanik auszeichnet und eine höhere Flexibilität beim Spielen bietet. | - | |
Klarinette | Holzblasinstrument | Die Klarinette ist ein beliebtes Holzblasinstrument, das für seine Vielfalt an Klangfarben und dynamischen Möglichkeiten bekannt ist. | - |  |
Klavier | Tasteninstrument | Ein klassisches Tasteninstrument, das mit Hämmern funktioniert und in vielen Musikstilen eingesetzt wird. | Piano |  |
Kontrabass | Saiteninstrument | Das größte und tiefste Streichinstrument in der Orchestermusik, oft für die Fundamentlinie verwendet. | Bassgeige | |
Konzertina | Blasinstrument | Ein tragbares, handbetriebenes Blasinstrument mit einer besonderen Fingermechanik. | - | |
Konzertzither | Saiteninstrument | Ein horizontal gespieltes Zupfinstrument, das aus vielen Saiten besteht und einen runden Klang erzeugt. | - | |
Kora | Saiteninstrument | Ein westafrikanisches Saiteninstrument, das aus einem Kalabassenkörper und einem langen Hals besteht. | - | |
Kornett | Blechblasinstrument | Das Kornett ist ein Blechblasinstrument, ähnlich einer Trompete, das oft in Blasmusik- und Brassbands zum Einsatz kommt. | - |  |
Kortholt | Holzblasinstrument | Das Kortholt ist ein historisches Blasinstrument mit einem tiefen Klang, das in der Mittelalter- und Renaissance-Musik Verwendung fand. | - | |
Krummhorn | Holzblasinstrument | Das Krummhorn ist ein gebogenes Holzblasinstrument des Mittelalters, das einen sanften, charakteristischen Klang erzeugt. | - | |
Kuhlohorn | Blechblasinstrument | Das Kuhlohorn ist ein traditionelles Instrument, das oft bei ländlichen Festlichkeiten verwendet wird, und hat einen sanften, vollen Klang. | - | |
Laute | Saiteninstrument | Ein historisches Zupfinstrument mit einem runden Korpus, das besonders in der Renaissance beliebt war. | - | |
Leier | Saiteninstrument | Ein Instrument mit einer durch Pedale oder Rädchen gespannten Saite, das in der Antike populär war. | - | |
Lira da braccio | Saiteninstrument | Ein Renaissance-Streichinstrument, das mit einer besonderen Spieltechnik verwendet wird. | - | |
Lira da Gamba | Saiteninstrument | Ein historisches Instrument, das mit einem Bogen gespielt wird und einen warmen Klang hat. | - | |
Lyra | Saiteninstrument | Ein antikes Zupfinstrument, das häufig in der griechischen Musik verwendet wurde. | - | |
Lyra | Saiteninstrument | Ein antikes Zupfinstrument, das in der griechischen Musik populär war. | - | |
Lyraflügel | Tasteninstrument | Eine Kombination aus Flügel und Zupfinstrument, das einen einzigartigen Klang erzeugt. | - | |
Mandoline | Saiteninstrument | Ein Zupfinstrument mit einem runden Korpus und vier doppelten Saiten, das vor allem in der Volksmusik geschätzt wird. | - |  |
Maracas | Schlaginstrument | Ein aus zwei mit runden Bällen gefüllten Schalen bestehendes Instrument, das durch Schütteln gespielt wird. | - | |
Marimba | Schlaginstrument | Ein Holzpercussioninstrument, das ähnlich dem Xylophon ist, aber tiefere Töne produziert. | - |  |
Mellophon | Blechblasinstrument | Das Mellophon ist ein Blechblasinstrument mit einem warmen Klang, das oft in Militär- und Blasmusik verwendet wird. | - | |
Melodica | Blasinstrument | Ein tragbares Tasteninstrument, das durch Blasen in ein Mundstück und Tasten gespielt wird. | - | |
Middewinterhorn | Blasinstrument | Das Middewinterhorn ist ein traditionelles niederländisches Blasinstrument, das aus einem langen, gebogenen Rohr besteht und oft in der Winterzeit gespielt wird. | - | |
Mundharmonika | Zuginstrument | Die Mundharmonika ist ein kleines Blasinstrument, das durch das Ziehen und Drücken von Luft durch Metallzungen Klang erzeugt. | Bluesharp |  |
Mundorgel | Tasteninstrument | Die Mundorgel ist ein tragbares, handbetriebenes Tasteninstrument, das durch das Blasen in Pfeifen einen harmonischen Klang erzeugt. | - | |
Musikbogen | Saiteninstrument | Ein traditionelles Instrument, das sowohl als Bogen als auch zur Klangerzeugung verwendet wird. | - | |
Nasenflöte | Blasinstrument | Die Nasenflöte ist ein einfaches Musikinstrument, das durch das Atmen durch die Nase gespielt wird und oft in der Volksmusik eingesetzt wird. | - |  |
Oboe | Holzblasinstrument | Die Oboe ist ein Doppelrohrblattinstrument mit einem klaren, durchdringenden Ton, das häufig in Orchestern und Kammermusik verwendet wird. | - |  |
Okarina | Blasinstrument | Die Okarina ist ein kleines, rundes Blasinstrument aus Ton oder Keramik, das einen sanften und melancholischen Klang erzeugt. | - |  |
Olifant | Blasinstrument | Die Olifant ist ein traditionelles, historisches Blasinstrument, das aus dem Stoßzahn eines Elefanten gefertigt ist und in der Jagdmusik verwendet wurde. | - | |
Ophikleide | Blechblasinstrument | Die Ophikleide ist ein tiefes Blechblasinstrument und Vorläufer der modernen Tuba, das im 19. Jahrhundert populär war. | - | |
Orgel | Tasteninstrument | Ein großes, oft mehrchöriges Tasteninstrument, das durch Luftströmung Töne erzeugt. | - |  |
Panflöte | Blasinstrument | Die Panflöte besteht aus einer Reihe von Röhren unterschiedlicher Länge und erzeugt sanfte, melodische Klänge, die oft mit folkloristischen Traditionen in Verbindung stehen. | - |  |
Parforcehorn | Blechblasinstrument | Das Parforcehorn ist ein großes, gebogenes Blechblasinstrument, das bei der Jagd zur Übermittlung von Signalen verwendet wird. | - | |
Pauke | Schlaginstrument | Ein große Trommel, die in Orchestern häufig verwendet wird und die Tonhöhe durch Spannung der Membran variiert wird. | - |  |
Perkussion | Instrumentengruppe | Eine breite Kategorie, die alle Schlaginstrumente umfasst, die durch Schlagen, Schütteln oder Rieben gespielt werden. | - | |
Pianoforte | Tasteninstrument | Ein klassisches Klavier, das für seine dynamischen Tonvariationen bekannt ist. | Klavier | |
Piccolotrompete | Blechblasinstrument | Die Piccolotrompete ist eine verkleinerte Variante der Trompete mit einem hohen, hellen Klang und wird oft in Orchestern verwendet. | - | |
Posaune | Blechblasinstrument | Die Posaune ist ein Blechblasinstrument mit einem beweglichen Schiebesystem, das vielseitig in verschiedenen Musikstilen eingesetzt wird. | - |  |
Posthorn | Blechblasinstrument | Das Posthorn ist ein Blechblasinstrument, das in der Vergangenheit vor allem von Postreitern verwendet wurde, um ihren Ankunft anzukündigen. | - | |
Psalterium | Tasteninstrument | Ein Zupfinstrument mit einer Vielzahl von Saiten, das oft in der Kirchenmusik eingesetzt wird. | - | |
Querflöte | Holzblasinstrument | Die Querflöte ist ein beliebtes Holzblasinstrument, das durch seitliches Anblasen gespielt wird und in vielen Musikgenres zu finden ist. | - |  |
Ratsche | Schlaginstrument | Ein einfaches Percussioninstrument, das durch Drehen oder Schütteln Geräusche erzeugt. | - | |
Saxophon | Holzblasinstrument | Das Saxophon ist ein Blasinstrument aus Messing mit einem Holzblatt, das für seinen warmen Klang in der Jazz- und Popmusik bekannt ist. | - |  |
Schalmei | Holzblasinstrument | Die Schalmei ist ein historisches Holzblasinstrument mit einem charakteristischen, nasalen Klang, das oft in der Mittelalter- und Renaissance-Musik verwendet wird. | - | |
Schamisem | Saiteninstrument | Ein japanisches Zupfinstrument, ähnlich der Gitarre, das einen charakteristischen Klang hat. | - | |
Schellenbaum | Schlaginstrument | Ein Percussioninstrument aus mehreren kleinen Glocken oder Schellen, die an einem Stab befestigt sind. | - | |
Schifferklavier | Tasteninstrument | Ein tragbares Klavier, das für die Verwendung auf Schiffen und in der Volksmusik konzipiert ist. | - | |
Schlaggitarre | Saiteninstrument | Eine Gitarre, die speziell für einen perkussiven Spielstil konzipiert ist. | - | |
Schlagzeug | Schlaginstrument | Ein Begriff, der häufig für ein komplettes Drumset verwendet wird, bestehend aus effektiven Percussion-Instrumenten. | Drumset | |
Schofar | Blasinstrument | Das Schofar ist ein antikes Blasinstrument aus einem Widderhorn, das in der jüdischen Tradition während religiöser Zeremonien verwendet wird. | - | |
Schrankklavier | Tasteninstrument | Ein kompaktes Klavier, das oft in eigenen Möbelstücken integriert ist. | - | |
Schwegel | Blasinstrument | Der Schwegel ist ein einfaches Blasinstrument, das aus einem Rohr mit einer doppelten Zunge besteht und einen schneidenden Klang erzeugt. | - | |
Serpent | Blechblasinstrument | Der Serpent ist ein historisches Blechblasinstrument mit einer geschwungenen Form, das in der Renaissance- und Barockmusik verwendet wurde. | - | |
Sitar | Saiteninstrument | Ein indisches Zupfinstrument mit einem charakteristischen Klang, das in der klassischen indischen Musik verwendet wird. | - | |
Sousaphon | Blechblasinstrument | Das Sousaphon ist ein großes, getragenes Blechblasinstrument, das reich und tief klingt und hauptsächlich in Marching Bands und Blaskapellen vorkommt. | - | |
Spinett | Tasteninstrument | Ein kleines Cembalo oder Klavier, das in der barocken Musik beliebt war. | - |  |
Stockvioline | Saiteninstrument | Ein traditionelles Streichinstrument, das oft in der Volksmusik Europas gespielt wird. | - | |
Streichzither | Saiteninstrument | Ein Instrument, das sowohl Zupf- als auch Streichtechniken vereint und in der Volksmusik vorkommt. | - | |
Strohvioline | Saiteninstrument | Ein Streichinstrument, das durch die Verwendung von Stroh als Resonanzkörper einzigartig ist. | - | |
Synthesizer | Elektronisches Instrument | Ein elektronisches Instrument, das Klänge synthetisch erzeugt und in vielen Musikstilen verwendet wird. | - | |
Tabla | Schlaginstrument | Ein indisches Trommelinstrument, das aus zwei Trommeln besteht und mit den Händen gespielt wird. | - | |
Tafelklavier | Tasteninstrument | Ein kleines, tragbares Klavier, das oft für die private Nutzung entworfen wurde. | - | |
Tamborí | Schlaginstrument | Eine kleine Trommel, die in Folklore und traditionellen Musiken verwendet wird. | - | |
Tamburin | Schlaginstrument | Ein vielseitiges Percussioninstrument mit einem runden Rahmen und metallischen Schellen, das durch Schütteln oder Schlagen gespielt wird. | - |  |
Tamtam | Schlaginstrument | Ein großer, meist runder Gong, der einen tiefen, resonanten Klang hat und vor allem in Orchestern verwendet wird. | - | |
Tanzmeistergeige | Saiteninstrument | Ein historisches Streichinstrument, das in der Tanzmusik des Barockzeitalters verwendet wurde. | - | |
Taschentrompete | Blechblasinstrument | Die Taschentrompete ist ein kleines, tragbares Blasinstrument, das in der Regel aus Blech gefertigt ist und von Buden und Schaustellern verwendet wird. | - | |
Tenora | Holzblasinstrument | Die Tenora ist ein Sopransaxophon und wird oft in traditionellen Musikstilen eingesetzt, um melodische Linien zu spielen. | - | |
Theorbe | Saiteninstrument | Ein historisches Zupfinstrument, das als Bassinstrument in der Alten Musik dient. | - | |
Tible | Holzblasinstrument | Die Tible ist ein altes Blasinstrument, das häufig in der Folk- und traditionellen Musik vorkommt, oft aus Holz und mit einem hohen Klang. | - | |
Triangel | Schlaginstrument | Ein einfaches, dreieckiges Metallinstrument, das durch Anschlagen einen klaren, hohen Klang erzeugt. | - | |
Trommel | Schlaginstrument | Ein allgemeines Bezeichnung für verschiedene Arten von Percussioninstrumenten, die mit einem Kopf bespannt sind und durch Schlagen gespielt werden. | - |  |
Trompete | Blechblasinstrument | Die Trompete ist ein hochfrequentes Blasinstrument, das für seine brillante Stimmung und Vielseitigkeit in vielen Musikrichtungen bekannt ist. | - |  |
Trumscheit | Saiteninstrument | Ein traditionelles Instrument aus dem deutschsprachigen Raum, das mit einem Pizzicato-Spiel charakterisiert wird. | - | |
Tuba | Blechblasinstrument | Die Tuba ist das größte Blechblasinstrument in der Orchesterbesetzung und erzeugt einen tiefen, vollen Klang, der oft für die Basslinie verantwortlich ist. | - |  |
Txalaparta | Schlaginstrument | Ein traditionelles baskisches Holzpercussioninstrument, das von zwei Spielern gespielt wird. | - | |
Ukulele | Saiteninstrument | Ein kleines, aus Hawaii stammendes Zupfinstrument, das vier Saiten hat und einen fröhlichen Klang erzeugt. | - |  |
Ventilhorn | Blechblasinstrument | Das Ventilhorn ist ein Blechblasinstrument, das durch Ventile die Ansprache verschiedener Töne ermöglicht und in vielen Blasorchestern verwendet wird. | - | |
Ventilposaune | Blechblasinstrument | Die Ventilposaune ist eine modernisierte Form der Posaune, die Ventile hat und somit mehr Flexibilität beim Spielen bietet. | - | |
Vibraphon | Schlaginstrument | Ein Melodieinstrument mit resonierenden Röhren, das einen charakteristischen warmen Klang hat und häufig in Jazz und Klassik verwendet wird. | - | |
Vina | Saiteninstrument | Ein traditionelles indisches Zupfinstrument, das Kennzeichen der klassischen indischen Musik ist. | - | |
Viola | Saiteninstrument | Ein Streichinstrument, das höher als der Cello und tiefer als die Geige klingt und häufig in Orchestern vorkommt. | Altgeige | |
Viola d'Amore | Saiteninstrument | Ein historisches Streichinstrument mit Resonanzsaiten, das in der Barockmusik verwendet wurde. | - | |
Violine | Saiteninstrument | Das bekannteste Streichinstrument, das vielseitig in vielen Musikrichtungen verwendet wird. | Geige |  |
Violoncello | Saiteninstrument | Ein tiefer klingendes Streichinstrument, das häufig in der klassischen Musik eingesetzt wird. | Cello |  |
Vuvuzela | Blasinstrument | Die Vuvuzela ist ein langes, einfaches Blasinstrument, das vor allem in südafrikanischen Fußballstadien eingesetzt wird und einen sehr durchdringenden Klang hat. | - |  |
Wagnertuba | Blechblasinstrument | Die Wagnertuba ist ein spezielles Blechblasinstrument, das für Richard Wagners Opern komponiert wurde und einen tiefen Klang hat. | - | |
Waldhorn | Blechblasinstrument | Das Waldhorn ist ein gebogenes Blechblasinstrument mit einem warmen, vollmundigen Klang, das häufig in Orchestern und der Kammermusik vorkommt. | Horn | |
Xylophon | Schlaginstrument | Ein Melodieinstrument, das aus Holzplatten besteht und mit Schlägeln gespielt wird, ähnlich dem Glockenspiel. | - |  |
Zimbal | Schlaginstrument | Ein Schlaginstrument mit Metallplatten, das durch Schlagen erklingt und oft in der Volksmusik vorkommt. | Zymbalklavier | |
Zimbel | Schlaginstrument | Ein Percussioninstrument bestehend aus zwei metallischen Platten, die gegeneinander geschlagen werden. | - | |
Zimbelstern | Schlaginstrument | Ein mit vielen Glocken oder Zimbeln ausgestattetes Instrument, das oft bei Theateraufführungen Verwendung findet. | - | |
Zink | Holzblasinstrument | Die Zink ist ein historisches Blasinstrument, das einen klaren, hellen Ton erzeugt und häufig in der Renaissance-Musik verwendet wird. | - | |
Zister | Saiteninstrument | Ein leichtes Zupfinstrument, das besonders in der Folklore und Trachtenmusik populär ist. | - | |
Zither | Saiteninstrument | Ein Zupfinstrument mit flachem Korpus, das vor allem in der Alpenregion bekannt ist. | - |  |
Zugtrompete | Blechblasinstrument | Die Zugtrompete ist eine Variante der Trompete, die anstelle von Ventilen ein Ziehsystem hat, um die Tonhöhe zu verändern. | - | |