Fit für den Frühling – Das Fitnessprogramm für den Darm

Eine Darmkur? Und darüber einen Blogbeitrag. Oh je…
Aber unser Darm macht so einiges mit, vor allem im Winter neigt er dazu, träge und schlapp zu werden. Und das ist auch kein Wunder, immerhin achten wir bekanntlich weit weniger auf unsere Ernährung und trinken weniger, wenn es draußen ungemütlich ist. Im Frühjahr bekommen wir dann die Quittung für unsere ungesunde Ernährung – wir fühlen uns müde, die Frühlingsklamotten passen nicht mehr und so manch einer leidet an Verstopfung und hat andere Probleme mit der Verdauung. Es hat also einen Grund, weswegen einige in diesen Monaten nach einer Darmkur streben. Aber wie mache ich meinen Darm wieder fit?

Darm-Fitness – so fängst du damit an

Darmkur im Frühling
Darmkur im Frühling – © Dan Race / Adobe Stock

Während unserer Recherchen zum Thema Darmkur sind wir ebenfalls auf zahlreiche Produkte im Netz gestoßen, welche unseren Darm reinigen, aufbauen und stabilisieren sollen. Aber geht das nicht auch ohne? Doch! Nimm dir doch einfach einmal 10 Tage Zeit, suche dir ein paar Verbündete oder überrede deinen Partner dazu, mitzumachen. Während dieser 10 Tage sollte dein Stresslevel möglichst niedrig sein und du solltest täglich deine empfohlenen 8 Stunden Schlaf bekommen. Beginne schon etwa 7 Tage vor deiner Kur, indem du täglich zwei bis drei Liter Wasser oder ungesüßten Tee trinkst. Achte darauf, das Frühstück übertrieben gut zu kauen und verzichte auf das Abendessen.

Dein 10 Tage Einkaufszettel

Die meisten verbinden ihre Darmkur mit dem Ziel, ein paar Kilo seines Winterspecks zu verlieren. Wer jedoch auf gar keinen Fall abnehmen will, oder aus gesundheitlichen Gründen nicht darf, der sollte auf zusätzliche Lebensmittel achten. Wer auf eine Diät aus ist, der geht wie folgt einkaufen:

– Mandelmilch und Sojamilch anstelle von Kuhmilch
– Joghurt aus Kuhmilch, Schafsmilch oder Ziegen- und Sojamilch
– Grüne Smoothies – am besten selbstgemacht
– Wurzelsaft (Alternativ auch Rote-Beete-Saft)

– Avocados
– Putenbrust
– Wildlachs
– Eier weichgekocht
– Gemüsesuppe
– Nicht blähendes Gemüse

Avocados, Eier und Fisch verhindern, dass du zu viel und zu schnell abnimmst. Möchtest du deine Diät durchziehen und Gewicht verlieren, lasse diese Zutaten weg. Aus deinem Leben streichen solltest du folglich Alkohol, Kaffee, Zigaretten und natürlich sämtliche Lebensmittel mit Zucker. Und das bestenfalls auch nach deiner Kur, denn gesund ist nichts davon. Wir verstehen allerdings, wenn die Tasse Kaffee am Morgen durch nichts zu ersetzen ist.

Dein Tagesablauf bei einer Darmkur

Nimm dir auf jeden Fall genug Zeit für dein Frühstück, mindestens eine halbe Stunde. Etwa eine halbe Stunde zuvor kannst du einen gehäuften Teelöffel Basenpulver in Wasser gelöst zu dir nehmen. Hierdurch neutralisieren sich die Darmbakterien und das Ziel ist es nun, diesen schlechten Keimen keine Nahrung für Vermehrung mehr zu geben. Nach dem Aufstehen kannst du auch mit einer Bittersalzlösung starten. Dies leert den Darm schnell und zuverlässig. Sei aber vorsichtig damit, denn die abführende Wirkung ist nichts für Menschen, die ohnehin einen flüssigen Stuhlgang haben. Ansonsten riecht der Stuhl im Laufe der Tage immer weniger, was ein gutes Zeichen der Entgiftung ist.

Kombiniere dein Frühstück nun mit einem Lebensmittel aus der Einkaufsliste und iss bestenfalls glutenfreies Brot oder Dinkelbrot, auch Nüsse sind gesund. Kaue die Lebensmittel solange, bis nur noch Brei in deinem Mund ist. Iss möglichst langsam, solange bis du ein leichtes Sättigungsgefühl verspürst. Trinke nichts weiter zu deinem Frühstück dazu.

Mittags schonst du deinen Darm, iss höchstens eine klare Gemüsebrühe und kombiniere dazu höchstens zwei nicht blähende Gemüse. Dazwischen gilt es, so viel Wasser wie möglich zu trinken. Wer zusätzlich Sport treibt oder in die Sauna geht, der muss seinen Wasserbedarf natürlich entsprechend erhöhen. Erhöhe generell deine Bewegungsaktivität, steige Treppen, verzichte auf den Bus und gehe zu Fuß. Sportler sollten während der Tage ihre Aktivitäten etwas reduzieren und auch Ruhetage einplanen. Das Abendessen bleibt aus und außer Kräutertee, Wasser oder einer Gemüsebrühe ist der Rest verboten.

Nach der Kur

Im Anschluss an die Darmkur solltest du deinen Darm nicht direkt mit schweren Lebensmitteln überfordern. Beginne wieder mit leicht verdaulichem Obst, etwa Bananen, mittags Reis und Fisch oder Gemüsesuppen am Abend. Wer hier durchhält, der wird sich im Anschluss fit und ausgelassen fühlen. Und wer es richtigmacht, der braucht nicht zu hungern, auch wenn 500 Kilokalorien pro Tag reichlich wenig sind. Wer umso fleißiger kaut, der verspürt umso weniger Appetit. Möglich sind binnen dieser Tage bis zu 4 Kilogramm Fett. Doch nicht nur das – auch die Darmflora ist erholt, gesunde Darmbakterien nehmen wieder ihre Aktivität auf und das Wohlbefinden steigt. Es geht also auch ziemlich einfach, ganz ohne teure Darmprodukte.


Schauen Sie sich gerne um, lassen Sie sich von unseren Malvorlagen und Blogartikeln inspirieren und entdecken Sie die Vielfalt unserer Angebote! Wir heißen Sie herzlich willkommen, sich in Ruhe umzuschauen und Neues zu entdecken. Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen. sind immer bemüht Zögern Sie daher nicht, uns zu kontaktieren, wenn Ihnen etwas auffällt oder Sie uns einfach Ihre Meinung mitteilen möchten. 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner