Ist die Partnersuche erfolgreich verlaufen, legt man natürlich Wert auf eine glückliche Beziehung. Verschiedene Meinungen und Differenzen können Streits oder Beziehungsprobleme und Krisen auslösen, was völlig normal ist.
Was ist wichtig für eine dauerhaft glückliche Beziehung
Kompromissbereitschaft und gegenseitiges Annähern sind zum Lösen der Probleme dabei sehr wichtig. Verschiedene Eigenschaften sind dabei für eine langfristig harmonische Beziehung unerlässlich.

Treue – wesentlich in einer Beziehung
Während man in der ersten Zeit der Verliebtheit an Untreue noch gar nicht denkt, kommt nach einem ersten Streit nicht selten Unsicherheit auf. Deshalb sollte man auch in solchen Situationen nie zweideutige Aussagen äußern und dem Partner ein sicheres Gefühl geben.
Gegenseitiges Vertrauen
Vertrauen baut sich in einer Partnerschaft im Laufe der Zeit auf, kann aber auch durch kleinere Lügen und Unaufrichtigkeiten schnell Risse erhalten. Dabei sollte man nicht nur selbst vom Partner entsprechendes Vertrauen erwarten, sondern seinerseits auch zeigen, dass man dem anderen vertraut.
Ehrlichkeit in der Partnerschaft vermeidet Beziehungsprobleme
Lügen führen schnell zum Vertrauensverlust und führen langfristig nicht weiter. Auch kleine Lügen lassen den Partner in wichtigeren Situationen an der Ehrlichkeit zweifeln. Außerdem kann man nicht erwarten, dass der Partner weiß, was in einem vorgeht, oder einem die Wünsche von den Augen abliest, wenn man ihm auf der anderen Seite ständig etwas vormacht.
Kommunikation – Schlüssel zu einer glücklichen Beziehung
Gegenseitiges Verständnis kommt in einer Partnerschaft nicht von allein. Da jeder Mensch auf bestimmte Situationen anders reagiert, ist eine richtige Kommunikation unerlässlich. Nur damit kann man herausfinden, warum der Partner sich auf eine bestimmte Weise verhält. Außerdem verstrickt man sich dann nicht in bloßen Annahmen, aus welchem Grund der andere so reagiert, sondern kann mehr Verständnis aufbringen und zukünftigen Situationen von vornherein entschärfen.
Verständnis zeigen
Verschiedene Einstellungen, Interessen und Gemütszustände bergen ein gewisses Konfliktpotential. Dieses lässt sich allerdings entschärfen, wenn man Verständnis zeigt, offen zuhört und andere Meinungen des Partners toleriert und akzeptiert.
Freiraum lassen
Hobbys kosten Zeit, und nicht immer lässt sich der Partner für das eigene Steckenpferd begeistern. Deshalb ist es wichtig, sich gegenseitig den nötigen Freiraum zu lassen, um den eigenen Interessen weiterhin nachgehen zu können. Außerdem sollte man die eigenen Freunde auch mal allein treffen können. Getrennt verbrachte Zeit kann die Beziehung durchaus bereichern – schon deshalb, weil man sich dadurch auch mehr zu erzählen hat. Paare, die jede freie Minute miteinander verbringen,
Bleiben oder gehen – Beziehungsprobleme wenn die Liebe schwindet
Hat man sich nach erfolgreicher Partnersuche in jemanden verliebt, kann man sich oft nicht vorstellen, dass dieser Zustand so bald wieder aufhören könnte, oder dass die Beziehung eines Tages in die Brüche geht. Doch dass die Liebe irgendwann Kratzer bekommt und abschwächt, kommt sehr häufig vor und man erlebt die ersten Beziehungsprobleme.
Wenn der Alltag Einzug hält, bleiben Gefühle und Romantik oft auf der Strecke. Man spricht und lacht weniger miteinander und gerät in Gefahr, nur noch aneinander vorbei zu leben. Doch man kann gemeinsam viel dafür tun, dass die Liebe frisch bleibt. Wichtig dafür sind gegenseitiges Interesse, emotionale Nähe und das Vermeiden von Vorwürfen. Nur wenn beide Partner beständig an der Beziehung arbeiten, bleibt diese auch dauerhaft glücklich.
Kommunikation ist auch hier wichtig
Dabei bringt es nichts, Probleme totzuschweigen. Zwar sollte man nicht immer bei jeder Gelegenheit an dem anderen herumnörgeln und sollte auch mal Toleranz zeigen. Doch wesentliche und dauerhafte Probleme, die die Beziehung belasten, sollte man baldmöglichst ansprechen. Dies sollte man zwar nicht im Affekt tun, wenn man in der Hitze des Gefechts womöglich etwas sagt, was man später bereut. Wenn sich die Wogen aber wieder geglättet haben, sollte man nicht Zeit damit verschwenden, auf den richtigen Zeitpunkt zu kommen – in der Routine des Alltags mit seinen Verpflichtungen kommt dieser erfahrungsgemäß fast nie, und man belastet sich nur unnötig damit, das Problem mit sich herumzuschleppen.
Man sollte dabei aber nicht immer nur selber aktiv Dinge ansprechen, sondern auch dem Partner signalisieren, dass konstruktive Kritik durchaus erwünscht ist. Dabei darf man dann auf keinen Fall gleich zum Gegenschlag mit einem anderen Thema ausholen – dies führt nur zum Verhärten der Fronten. Wenn einem sonst noch etwas auf dem Herzen liegt, sollte man das besser auf ein andermal verschieben. Unerlässlich für derartige Diskussionen sind gegenseitiger Respekt und Verständnis füreinander.
Tipps für das Erhalten der Liebe
Während eine Beziehung am Anfang naturgemäß deutlich prickelnder ist als nach mehreren Jahren, kann man gemeinsam einiges dafür tun, damit die Liebe frisch bleibt. Hin und wieder sollte man zur Vermeidung tiefer gehender Beziehungsprobleme den Alltag draußen lassen und sich Zeit zu zweit gönnen – am besten mit ausgeschaltetem Telefon und Handy. Bleiben Sie spontan und vermeiden Sie ständige Routinen. Zärtlichkeiten, kleine Aufmerksamkeiten und Geschenke zwischendurch sind ein immer willkommener Liebesbeweis. Ganz wichtig ist auf jeden Fall das Erhalten des Wir-Gefühls. Und vergessen Sie nicht, ab und zu wieder „Ich liebe dich“ zu sagen.
Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen. sind immer bemüht