Hecke schneiden in welchem Zeitraum – Garten

Der sorgfältige Umgang mit der Natur ist nicht nur ethisch geboten, sondern auch gesetzlich geregelt. Besonders der Schutz von Bäumen, Sträuchern und Hecken steht dabei im Vordergrund. Der Zeitraum, in dem keine Schnitte an Pflanzen vorgenommen werden dürfen, wie halt auch die Frage nach dem Hecke schneiden, ist in vielen Ländern und Regionen gesetzlich festgeschrieben, um die Natur und die darin lebenden Tiere zu schützen.

Wann darf ich meine Hecke und andere Gehölze im Garten schneiden?

Wir beleuchten grob die gesetzlichen Grundlagen, die Gründe und die Wichtigkeit dieser Regelungen und geben einen Überblick über mögliche Abweichungen je nach Gemeinde. Zusätzlich werden die wichtigsten Ausnahmen von diesen Regeln aufgezeigt.

Hecke schneiden ab wann?
Hecke schneiden – in welchem Zeitraum | © Kzenon / Adobe Stock

Gesetzliche Grundlagen
In Deutschland ist der Naturschutz im Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) geregelt. Speziell der § 39 BNatSchG befasst sich mit dem Schutz von Pflanzen und Tieren und legt fest, in welchen Zeiträumen bestimmte Pflegearbeiten verboten sind.

Im § 39 Abs. 5 BNatSchG heißt es wörtlich: „Es ist verboten, (…) Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September abzuschneiden, auf den Stock zu setzen oder zu beseitigen.“

Regionale Abweichungen und Gemeindeverordnungen
Obwohl das Bundesnaturschutzgesetz bundesweit gilt, können einzelne Bundesländer und Gemeinden abweichende Regelungen erlassen. Diese Abweichungen betreffen meist spezifische Zeiträume oder zusätzliche Schutzgebiete. Es ist daher empfehlenswert, sich bei der zuständigen Gemeindeverwaltung über etwaige Besonderheiten zu informieren.

Gründe und Wichtigkeit der Regelungen

Vogelschutz
Der Hauptgrund für das Schnittverbot in der genannten Periode ist der Schutz der Brut- und Nistzeit der Vögel. Viele Vogelarten nutzen Hecken, Büsche und Bäume als Nistplätze, und ein Zurückschneiden könnte ihre Brut und Aufzucht gefährden. Ein Eingriff in dieser sensiblen Phase würde nicht nur die Fortpflanzung der Vögel stören, sondern auch ihren Lebensraum zerstören.

Schutz anderer Tiere
Neben Vögeln finden auch andere Tiere, wie Insekten, Kleinsäuger und Amphibien, in Hecken und Sträuchern Schutz und Nahrung. Durch das Schnittverbot wird deren Lebensraum während der Hauptvegetationsperiode gesichert und ihre Überlebenschancen erhöht.

Erhaltung der Pflanzen
Das Schneiden von Hecken und Sträuchern während der aktiven Wachstumsphase kann den Pflanzen selbst schaden. In dieser Zeit führen Schnitte häufig zu erhöhter Stressbelastung und können die Pflanzen langfristig schwächen. „Hecke schneiden in welchem Zeitraum – Garten“ weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner