Sommerferien sind für viele Schülerinnen und Schüler die schönste Zeit des Jahres. Kein Wecker, keine Hausaufgaben und viel freie Zeit. Doch gerade diese Freiheit kann manchmal zum Problem werden, wenn die Langeweile zuschlägt. Viele Jugendliche wissen nicht, wie sie ihre Sommerferien produktiv und zugleich unterhaltsam gestalten können.
Ferienzeit: Was tun gegen die Langeweile?
Um dies zu verhindern, haben wir eine Liste mit den 50 besten Ideen zusammengestellt, was Schülerinnen und Schüler in den Sommerferien machen können. Diese Vorschläge bieten ein breites Spektrum an Aktivitäten, sodass garantiert für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Ob kreative Projekte, sportliche Herausforderungen, soziale Engagements oder entspannende Hobbys – hier findet jeder etwas, das den Sommer unvergesslich macht. Die aufgeführten Ideen sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch sinnvoll und wertvoll für die persönliche Weiterentwicklung. Also, weg mit der Langeweile und rein ins Abenteuer!
1. LESEN
Bücher erweitern den Horizont und entführen in andere Welten. Ein gutes Buch kann nicht nur entspannend sein, sondern auch viel Wissen vermitteln. Besuche eine Bibliothek oder eine Buchhandlung und lass dich inspirieren. Online-Plattformen wie Goodreads bieten auch viele Empfehlungen und Rezensionen. Tipp: Starte einen Buchclub mit Freunden und besprecht eure Eindrücke.
2. FAHRRAD FAHREN
Ob eine entspannte Tour durch den Park oder eine knackige Mountainbike-Strecke – Radfahren macht Spaß und hält fit. Plane eine längere Radtour in die Natur oder entdecke deine Stadt aus einer neuen Perspektive. Achte auf entsprechende Sicherheitsausrüstung wie Helm und reflektierende Kleidung. Tipp: Nutze Apps wie Komoot, um die besten Routen zu finden.
3. SCHWIMMEN GEHEN
Im Freibad, am See oder im Meer – Schwimmen gehört zu den beliebtesten Sommeraktivitäten. Es ist nicht nur erfrischend, sondern auch ein hervorragendes Ganzkörpertraining. Erkundige dich, ob es in deiner Nähe Schwimmkurse oder Wassersportangebote gibt. Tipp: Besorge dir Wasserspielzeuge wie Tauchringe oder eine Luftmatratze.
4. CAMPING
Abenteuer pur verspricht eine Nacht im Zelt. Ob im eigenen Garten oder in einem abgelegenen Wald, Camping ist eine tolle Möglichkeit, der digitalen Welt zu entfliehen. Lerne, wie man ein Zelt aufbaut und ein Lagerfeuer macht. Tipp: Packe eine Taschenlampe und ein Kartenspiel ein, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
5. KOCHEN LERNEN
Warum nicht die Ferien nutzen, um ein neuer Meister in der Küche zu werden? Suche dir ein paar interessante Rezepte aus und probiere sie aus. Lade Freunde oder Familie ein, um deine Kreationen zu testen. Tipp: Schaue dir Kochvideos auf YouTube an, um Techniken und Tricks zu lernen.
6. GARTENARBEIT
Gartenarbeit kann sehr entspannend sein und man sieht schnell die Früchte seiner Arbeit. Pflanze Blumen, Gemüse oder Kräuter und kümmere dich um ihren Wachstum. Du lernst dabei nicht nur Geduld, sondern auch viel über die Natur. Tipp: Suche dir pflegeleichte Pflanzen für den Anfang.
7. FREIWILLIGENARBEIT
Engagiere dich in einer lokalen Organisation oder hilf in deinem Umfeld. Ob im Tierheim, im Seniorenheim oder bei Umweltprojekten – es gibt viele Möglichkeiten. Freiwilligenarbeit gibt dir nicht nur das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun, sondern wird auch von zukünftigen Arbeitgebern geschätzt. Tipp: Informiere dich online über lokale Projekte und Angebote.
8. MALEN UND ZEICHNEN
Künstlerische Tätigkeiten fördern die Kreativität und helfen beim Entspannen. Hole dir Papier und Stifte, Acrylfarben oder Aquarelle und lasse deiner Fantasie freien Lauf. Besuche einen Kunstkurs oder schau dir Tutorials auf YouTube an. Tipp: Probier verschiedene Techniken und Materialien aus – die Vielfalt ist enorm.
9. FOTOGRAFIEREN

Fotografie kann einen ganz neuen Blick auf die Welt um dich herum ermöglichen. Nutze dein Smartphone oder eine Digitalkamera und halte besondere Momente fest. Lerne mehr über Fotografie-Techniken und Bildbearbeitung. Tipp: Schau dir Online-Kurse an, um deine Fähigkeiten zu verbessern.
10. LERNEN, EIN INSTRUMENT ZU SPIELEN
Ob Gitarre, Klavier oder ein anderes Instrument – Musikmachen ist eine großartige Möglichkeit, sich auszudrücken und neue Fähigkeiten zu erlernen. Nimm Online-Unterricht oder schaue dir Tutorials an. Tipp: Übe regelmäßig und setze dir kleine Ziele, um Fortschritte zu sehen.
11. AUSFLÜGE IN DIE NATUR
Nutze die freien Tage, um die Schönheit der Natur zu erkunden. Wandern, Picknicken oder einfach nur ein Spaziergang durch den Wald können Wunder wirken. Informiere dich über nahegelegene Naturschutzgebiete oder Parks. Tipp: Packe einen Rucksack mit Proviant und genieße ein Picknick im Freien.
12. SPRACHEN LERNEN
Warum nicht eine neue Sprache lernen? Es gibt zahlreiche Apps und Online-Kurse, die dies ermöglichen. Die Ferienzeit bietet genug Muße, um jeden Tag ein bisschen zu üben und große Fortschritte zu machen. Tipp: Hör Bücher oder schau Filme in der Fremdsprache, um dein Verständnis zu verbessern.
13. THEATER SPIELEN
Schnapp dir ein paar Freunde und stellt eine kleine Theateraufführung auf die Beine. Es fördert nicht nur die Kreativität, sondern macht auch ungemein Spaß. Ihr könnt eure Aufführung vor Familie und Freunden präsentieren. Tipp: Sucht euch ein bekanntes Stück oder schreibt ein eigenes Script.
14. BRETTSPIELE UND PUZZLES
Perfekt für regnerische Tage oder gemütliche Abende. Brettspiele und Puzzles fördern das Denken und bieten stundenlangen Spaß. Lade Freunde ein oder spiele mit der Familie. Tipp: Probiere auch neue Spiele aus, es gibt unzählige interessante Optionen.
15. TÖPFERN UND BASTELN
Etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen, ist sehr befriedigend. Besuche einen Töpferkurs oder kaufe dir Materialien für verschiedene Bastelprojekte. Es gibt unzählige Anleitungen im Internet, die du nachmachen kannst. Tipp: Verwende natürliche Materialien wie Holz oder Ton für ein besonderes Erlebnis.
16. VIRTUELLE MUSEUMSBESUCHE
Viele Museen bieten inzwischen virtuelle Rundgänge an. Besuche weltberühmte Museen wie das Louvre oder das British Museum von zu Hause aus. Es ist eine großartige Möglichkeit, Kunst und Geschichte zu erleben. Tipp: Führe ein Skizzenbuch und notiere dir deine Eindrücke und Lieblingswerke.
17. SCHREIBEN
Schreibe Geschichten, Gedichte oder führe ein Tagebuch. Das Schreiben hilft dir, deine Gedanken zu ordnen und Kreativität zu entfalten. Vielleicht entdeckst du dabei sogar deine Leidenschaft für das Schreiben und veröffentlichst deine Texte in einem Blog. Tipp: Setze dir tägliche Schreibziele, um kontinuierlich Fortschritte zu machen.
18. URBAN GARDENING
Gärtnern in der Stadt ist nicht nur ein Trend, sondern auch ökologisch sinnvoll. Begrüne deinen Balkon oder ein Fensterbrett mit Kräutern, Gemüse oder Blumen. Auch Gemeinschaftsgärten sind eine tolle Möglichkeit, sich zu engagieren. Tipp: Informiere dich über pflegeleichte Pflanzen, die wenig Platz benötigen.
19. FOTOGRAFIEREN
Fotografie kann einen ganz neuen Blick auf die Welt um dich herum ermöglichen. Nutze dein Smartphone oder eine Digitalkamera und halte besondere Momente fest. Lerne mehr über Fotografie-Techniken und Bildbearbeitung. Tipp: Schaue dir Online-Kurse an, um deine Fähigkeiten zu verbessern.
20. TIERPFLEGE
Kümmer dich um Haustiere oder hilf im örtlichen Tierheim. Du erfährst viel über Verantwortung und den Umgang mit Tieren. Ein Ferienjob als Hundesitter kann sogar ein kleines Taschengeld einbringen. Tipp: Informiere dich vorher über die Bedürfnisse der Tiere, um sie bestmöglich zu betreuen.
21. BLOGGEN

Erstelle einen Blog und teile deine Erlebnisse, Gedanken und Projekte mit der Welt. Plattformen wie WordPress oder Blogger machen den Einstieg leicht. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, sich kreativ auszudrücken und gleichzeitig neue Fähigkeiten zu erlernen. Tipp: Interagiere mit anderen Bloggern und tausche dich aus.
22. SPORT TREIBEN
Egal ob Joggen, Fußball, Basketball oder Yoga – Bewegung tut gut und hält fit. Schließe dich einem Verein an oder trainiere mit Freunden. Viele Sportarten können auch draußen in der Natur ausgeübt werden. Tipp: Setze dir realistische Ziele und verfolge deinen Fortschritt.
23. LERNEN, WIE MAN PROGRAMMIERT
Programmieren ist nicht nur etwas für Nerds. Es öffnet viele Türen und kann sehr viel Spaß machen. Es gibt zahlreiche kostenlose Online-Kurse und Tutorials, die den Einstieg erleichtern. Tipp: Beginne mit einer einfachen Programmiersprache wie Python.
24. STADTFÜHRUNG MACHEN
Entdecke deine Stadt auf eine neue Weise. Viele Städte bieten Themenführungen an, die spannende Geschichten und unbekannte Ecken aufzeigen. Vielleicht entdeckst du Plätze, die du vorher gar nicht kanntest. Tipp: Mach Fotos und erstelle eine eigene Stadtführung für Freunde oder Besucher.
25. ONLINE-KURSE BELEGEN
Das Internet ist voll von Bildungsangeboten. Nutze die Zeit, um neue Fähigkeiten zu erlernen, sei es in den Bereichen Technologie, Kunst oder Persönlichkeitsentwicklung. Viele Plattformen bieten kostenlose Kurse an. Tipp: Schließe den Kurs mit einem Zertifikat ab, das du deinem Lebenslauf hinzufügen kannst.
26. VIDEOSPIELE SPIELEN
Spiele, die deine strategischen Fähigkeiten und dein Denken fordern, können sehr lehrreich sein. Lade Freunde ein oder spiele online mit anderen und entdecke spannende Welten. Achte darauf, Pausen einzulegen und nicht zu viel Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen. Tipp: Probiere Indie-Spiele aus, die oft innovative Konzepte bieten.
27. MUSIKFESTIVALS BESUCHEN

Im Sommer finden viele Musikfestivals statt, die ein tolles Erlebnis bieten. Ob Open-Air-Konzerte oder lokale Bandauftritte – Musik verbindet und schafft unvergessliche Erinnerungen. Informiere dich über Veranstaltungen in deiner Nähe. Tipp: Packe ausreichenden Sonnenschutz und bequeme Kleidung ein.
28. GEOCACHING
Geocaching ist eine moderne Schatzsuche mit GPS. Lerne dabei nicht nur neue Orte kennen, sondern auch viel über Navigation und Planung. Es gibt weltweit unzählige Caches zu entdecken, die von der Community versteckt wurden. Tipp: Achte darauf, nachhaltige und umweltfreundliche Verstecke zu hinterlassen.
29. STERNENHIMMEL BEOBACHTEN
Eine warme Sommernacht bietet die perfekte Gelegenheit, den Sternenhimmel zu beobachten. Suche dir einen Ort weit weg von Stadtlichtern und bewundere die Sterne, Planeten und Meteoriten. Nutze Apps und Sternenatlanten, um Sternbilder zu identifizieren. Tipp: Bring eine Decke und etwas zu trinken mit, um es gemütlich zu haben.
30. DIY-PROJEKTE
„Do It Yourself“ ist im Trend und bietet unzählige kreative Möglichkeiten. Gestalte dein Zimmer neu, baue Möbel oder kreiere einzigartige Dekorationen. Es gibt viele Anleitungen und Inspirationen online. Tipp: Besorge dir die nötigen Werkzeuge und Materialien im Voraus, um ohne Unterbrechungen arbeiten zu können.
31. EIN TAGEBUCH FÜHREN
Das Schreiben eines Tagebuchs hilft dir, deine Gedanken und Gefühle zu ordnen. Es ist eine gute Methode, um deinen Tag zu reflektieren und Erlebnisse festzuhalten. Es kann dir auch helfen, kreative Ideen zu entwickeln und persönliche Ziele zu verfolgen. Tipp: Nimm dir täglich 15 Minuten Zeit, um in Ruhe zu schreiben.
32. BESUCH IM VERGNÜGUNGSPARK
Vergnügungsparks bieten Abenteuer und Spaß für jedes Alter. Ob Achterbahnen, Wasserrutschen oder Themenfahrten – hier kommt jeder auf seine Kosten. Informiere dich über Öffnungszeiten und besondere Angebote. Tipp: Nutze Stoßzeiten, um lange Warteschlangen zu vermeiden.
33. EINEN FILM- ODER SERIENMARATHON VERANSTALTEN
Lade deine Freunde ein und schaut euch eine ganze Staffel einer Serie oder mehrere Filme hintereinander an. Bereite Snacks und Getränke vor und macht es euch gemütlich. Es ist eine gute Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen und sich über die Handlung auszutauschen. Tipp: Wählt ein Thema oder Genre für euren Marathon aus.
34. MODELLBAU
Modellbau erfordert höchste Präzision und Geduld. Ob Flugzeuge, Schiffe oder Gebäude – das Bauen von Modellen kann sehr erfüllend sein. Es gibt Bausätze für jeden Skill-Level, vom Anfänger bis zum Profi. Tipp: Arbeite in einem gut beleuchteten Bereich und halte die benötigten Werkzeuge griffbereit.
35. MEDITATION UND YOGA
Meditation und Yoga sind sehr effektiv, um Körper und Geist in Harmonie zu bringen. Es gibt zahlreiche Apps und YouTube-Kanäle, die geführte Meditationen und Yoga-Sessions anbieten. Regelmäßige Praxis kann helfen, Stress abzubauen und die Konzentration zu verbessern. Tipp: Suche dir einen ruhigen und angenehmen Ort für deine Übungen aus.
36. INLINER ODER SKATEBOARD FAHREN
Inliner- oder Skateboardfahren sind nicht nur cool, sondern auch ein gutes Training für Gleichgewicht und Koordination. Es gibt viele Skateparks und geeignete Plätze, um zu üben. Achte auf die richtige Schutzausrüstung wie Helm und Schonern. Tipp: Lern ein paar Tricks, um dein Können zu erweitern und die Herausforderung zu steigern.
37. RÄTSEL UND DENKSPORTAUFGABEN
Rätsel und Denkspiele fördern das logische Denken und halten das Gehirn fit. Besorge dir Rätselhefte oder lade entsprechende Apps herunter. Du kannst auch mit Freunden oder der Familie spielen und gemeinsam nach Lösungen suchen. Tipp: Probiere verschiedene Arten von Rätseln aus, um Abwechslung zu haben.
38. HANDARBEIT
Handarbeit wie Nähen, Stricken oder Häkeln kann sehr beruhigend und produktiv sein. Erschaffe eigene Mode oder Geschenke für Freunde und Familie. Es gibt viele Online-Tutorials für Einsteiger und Fortgeschrittene. Tipp: Starte mit einfachen Projekten und arbeite dich langsam zu komplexeren Arbeiten vor.
39. PFLANZENKUNDE LERNEN
Die Natur bietet unzählige interessante Pflanzenarten. Lerne, sie zu erkennen und Wissen über ihre Eigenschaften zu erwerben. Führ ein Pflanzenbuch oder nutze Apps, um deine Funde zu dokumentieren. Tipp: Besuche botanische Gärten oder Herbarium, um dein Wissen zu vertiefen.
40. EIN HAUSTIER PFLEGEN
Haustiere erfordern viel Verantwortung, bieten jedoch auch viel Freude und Zuneigung. Wenn du kein eigenes Haustier hast, frage bei Nachbarn oder im Tierheim, ob du aushelfen kannst. Tipp: Lerne die Bedürfnisse und Ernährungsweisen des jeweiligen Tieres kennen, um es bestmöglich zu pflegen.
41. ARCHITEKTUR ENTDECKEN
Entdecke die architektonischen Highlights in deiner Umgebung. Informiere dich über die Geschichte und Bedeutung von Gebäuden. Es gibt auch viele Online-Ressourcen und Dokumentationen zu faszinierenden Bauwerken weltweit. Tipp: Mache Fotos und notiere dir interessante Fakten, um deine Erkundungen festzuhalten.
42. TRAINIERE DEINEN VERSTAND
Es gibt viele Strategien, um das Gehirn zu trainieren. Spiele Schach, löse mathematische Probleme oder lerne eine neue Fertigkeit. Regelmäßiges geistiges Training kann helfen, die kognitiven Fähigkeiten zu erhalten und auszubauen. Tipp: Setze dir tägliche Herausforderungen, um kontinuierlich Fortschritte zu machen.
43. BOULDERN ODER KLETTERN

Klettern fordert nicht nur den Körper, sondern auch den Geist. Es gibt viele Indoor-Hallen, die Bouldern und Klettern für Anfänger und Profis anbieten. Tipp: Achte auf die richtige Ausrüstung und übe Sicherheitsverfahren gründlich.
44. KÖSTLICHKEITEN BACKEN
Backen macht Spaß und belohnt mit leckeren Ergebnissen. Ob Kuchen, Plätzchen oder Brot – das Ausprobieren neuer Rezepte fördert auch die Kreativität in der Küche. Tipp: Lade Freunde oder Familie ein, um gemeinsam zu backen und die Köstlichkeiten zu genießen.
45. SELFCARE UND WELLNESS
Nutze die Zeit, um dich zu entspannen und auf dich selbst zu achten. Ein ausgiebiges Bad, Hautpflege oder Yoga können helfen, Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern. Tipp: Erstelle einen Selfcare-Plan und integriere tägliche kleine Wohlfühlmomente in deinen Alltag.
46. STÄDTETRIP
Entdecke eine neue Stadt, ob nahe gelegen oder weiter entfernt. Museumsbesuche, lokale Küche und Sehenswürdigkeiten bieten viele neue Eindrücke. Plane deinen Trip im Voraus und informiere dich über Highlights vor Ort. Tipp: Nutze öffentliche Verkehrsmittel, um kostengünstig und umweltfreundlich unterwegs zu sein.
47. THEATER ODER KINO BESUCHEN
Theaterstücke und Kinofilme bieten kulturelle Erlebnisse und Unterhaltung zugleich. Informiere dich über aktuelle Aufführungen und Filme in deiner Nähe. Tipp: Besuche auch kleinere Kinos und Theater, die oft besondere und weniger bekannte Werke zeigen.
48. SOCIAL MEDIA DETOX
Gönne dir eine Auszeit von sozialen Medien. Nutze die frei gewordene Zeit für bewusstere Aktivitäten und erlebe den Alltag ohne ständige digitale Ablenkung. Tipp: Setze dir feste Zeiten, an denen du auf deine Geräte verzichtest, um die Freiheit zu genießen.
49. WORKSHOP ODER SEMINAR BESUCHEN
Viele Organisationen bieten im Sommer Workshops und Seminare zu unterschiedlichsten Themen an. Das kann von Fotografie über Meditation bis hin zu handwerklichen Techniken reichen. Informiere dich über Angebote in deiner Region oder online. Tipp: Wähle ein Thema aus, das dich wirklich interessiert, um motiviert zu bleiben.
50. DIY-PROJEKTE
„Do It Yourself“ ist im Trend und bietet unzählige kreative Möglichkeiten. Gestalte dein Zimmer neu, baue Möbel oder kreiere einzigartige Dekorationen. Es gibt viele Anleitungen und Inspirationen online. Tipp: Besorge dir die nötigen Werkzeuge und Materialien im Voraus, um ohne Unterbrechungen arbeiten zu können.
51. Ein Fotobuch erstellen
Halte die schönsten Momente deiner Ferien fest und erstelle ein Fotobuch. Das kann digital oder mit gedruckten Fotos und einem kreativen Scrapbook sein. Verziere es mit kleinen Beschreibungen, Stickern und anderen Erinnerungsstücken. Tipp: Nutze Online-Dienste, die dir das Fotobuch automatisch zusammenstellen.
52. Origami
Origami ist die Kunst des Papierfaltens und eine wunderbare Möglichkeit, die Feinmotorik und Geduld zu trainieren. Es gibt unzählige Anleitungen für Anfänger bis Fortgeschrittene. Tipp: Starte mit einfachen Figuren wie Kranichen oder Blumen und arbeite dich zu komplexeren Projekten vor.
53. Eine Kurzgeschichte oder ein Drehbuch schreiben
Verwandele deine Ideen in eine spannende Kurzgeschichte oder ein Drehbuch. Dies fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch die Ausdrucksfähigkeit. Tipp: Lasse Freunde dein Werk lesen und hole dir Feedback ein.
54. DIY-Spa-Produkte herstellen
Warum nicht deine eigenen Wellness-Produkte herstellen? Mit einfachen Zutaten kannst du Dinge wie Badebomben, Peelings oder Lippenbalsam selbst machen. Tipp: Verschenke deine Kreationen als liebevolle, selbstgemachte Geschenke an Freunde und Familie.
55. Ein Journal of Gratitude führen
Schreibe täglich auf, wofür du dankbar bist. Dies kann helfen, eine positivere Einstellung zu fördern und das Wohlbefinden zu steigern. Tipp: Gestalte dein Tagebuch kreativ mit Zeichnungen und Zitaten.
56. Podcast aufnehmen
Erstelle deinen eigenen Podcast zu einem Thema, das dich interessiert. Es kann ein Diskussionsthema sein, eine Geschichte oder einfach deine Gedanken. Tipp: Verwende einfache Aufnahme- und Bearbeitungssoftware wie Audacity, um loszulegen.
57. Ein Vision Board erstellen
Ein Vision Board ist eine visuelle Darstellung deiner Ziele und Träume. Schneide Bilder und Wörter aus Zeitschriften aus oder drucke sie aus dem Internet und klebe sie auf ein Poster. Tipp: Platziere dein Vision Board an einem Ort, wo du es täglich sehen kannst, um dich zu motivieren.
58. Steine bemalen
Sammle glatte Steine und bemale sie mit bunten Mustern, Tieren oder inspirierenden Wörtern. Diese können schöne Dekorationen für den Garten oder das Zuhause sein. Tipp: Verwende wasserfeste Farben und Lacke, damit deine Kunstwerke wetterbeständig sind.
59. Puppenhaus bauen
Baue ein Puppenhaus oder ein Miniaturzimmer aus Karton oder Holz. Richte es mit kleinen Möbeln und Accessoires ein, die du ebenfalls selbst basteln kannst. Tipp: Schaue dir Online-Tutorials an, um Inspiration und Bauanleitungen zu bekommen.
60. Comics zeichnen
Erschaffe deine eigenen Comics und lasse deine kreativen Ideen lebendig werden. Du kannst dabei humorvolle, abenteuerliche oder sogar lehrreiche Geschichten erzählen. Tipp: Nutze Online-Tools oder spezielle Comic-Zeichenprogramme, um die Figuren und Szenen zu gestalten.
61. Upcycling
Gib alten Gegenständen ein neues Leben, indem du sie kreativ umgestaltest. Alte Glasflaschen können zu Vasen werden, Holzpaletten zu Möbelstücken. Tipp: Lass dich auf Plattformen wie Pinterest inspirieren, wo viele DIY-Ideen zu finden sind.
62. Ein Vlog starten
Ein Videoblog (Vlog) ist eine tolle Möglichkeit, um konkret deine Ferienerlebnisse zu dokumentieren und mit anderen zu teilen. Du kannst deine Tagesabläufe, Aktivitäten oder besondere Events filmen. Tipp: Bearbeite deine Videos mit einfacher Software wie iMovie oder Windows Movie Maker für ein professionelleres Ergebnis.
63. Eine Modenschau organisieren

Kreiere eigene Outfits und veranstalte eine Modenschau für Freunde und Familie. Dies fördert nicht nur das kreative Denken, sondern macht auch viel Spaß. Tipp: Mach Fotos von den Outfits und erstell ein Lookbook.
64. Eine Challenge starten
Herausforderungen sind ein unterhaltsamer und motivierender Weg, neue Fertigkeiten zu erlernen oder alte zu verbessern. Starte eine Zeichen-Challenge, eine Foto-Challenge oder auch eine Fitness-Challenge. Tipp: Lade Freunde ein, an der Challenge teilzunehmen, und tauscht euch über eure Fortschritte aus.
65. Ein Musikalbum-Cover gestalten
Denk dir ein Musikalbum aus und gestalte das passende Cover dazu. Dies ist eine tolle Übung für kreative Köpfe und wird oft in Kunst- und Designprojekten verwendet. Tipp: Nutze Grafiksoftware wie Photoshop oder Canva für professionelle Resultate.
66. DIY Geschenkboxen kreieren
Erstelle kreative Geschenkboxen für besondere Anlässe. Diese Boxen können kleine Überraschungen, handgemachte Karten und kleine Geschenke enthalten. Tipp: Verwende verschiedene Materialien wie Stoff, Papier und Recyclingmaterialien für einzigartige Designs.
67. Emotionale Intelligenz trainieren
Nutze die freie Zeit, um mehr über dich selbst und deine Emotionen zu lernen. Lies Bücher über emotionale Intelligenz oder nimm an Online-Workshops teil. Tipp: Praktiziere Achtsamkeit und Reflexion, um deine emotionale Wahrnehmung zu schärfen.
68. Geschichtenerzählen
Verbessere deine Fähigkeiten im Geschichtenerzählen. Schreibe Geschichten und lies sie vor oder erzähle sie Freunden und Familie. Tipps: Nutze kreative Techniken wie Perspektivenwechsel oder unverlässliche Erzähler, um deine Geschichten interessanter zu machen.
69. Eine Dokumentation drehen
Wähle ein Thema, das dich interessiert, und erstelle eine Dokumentation darüber. Dies kann eine umfangreiche Recherche und Planung erfordern, bietet aber eine tolle Möglichkeit, tief in ein Thema einzutauchen. Tipp: Interviews mit Experten oder Betroffenen können deinem Film zusätzliche Tiefe verleihen.
70. Eine Galerie zu Hause machen
Gestalte eine kleine Galerie zu Hause, in der du deine Werke ausstellst. Lade Familie und Freunde zu einer kleinen Präsentation ein. Tipp: Hänge deine Kunstwerke kreativ auf und gestalte Beschriftungen, um ihnen Kontext zu geben.
Mit diesen 70 ganz unterschiedlichen Ideen sollte keine Langeweile aufkommen. Jede Aktivität bietet eine Möglichkeit, nicht nur (!) die Sommerferien sinnvoll und unterhaltsam zu gestalten. Ob du dich für kreatives Schaffen, sportliche Betätigung oder geistige Herausforderungen entscheidest – es gibt unzählige Wege, die freie Zeit zu genießen und dabei auch noch persönliche Fortschritte zu machen.