Liebeserklärung – Liebe

Wenn ich an dich denke, zieht ein warmes Licht durch meine Gedanken. Du bist das schönste Kapitel in meinem Leben, das liebevollste Geschenk, das mir je gemacht wurde. Deine Nähe erfüllt mich mit einer tiefen Freude, die ich nicht in Worte fassen kann. Es sind die kleinen Dinge – dein Lächeln, dein Lachen, der Klang deiner Stimme –, die meine Welt zum Strahlen bringen. Du bist mein sicherer Hafen, und mit dir an meiner Seite fühle ich mich vollkommen.

Liebeserkärung  Variante 1

Jeden Morgen, wenn die Sonne aufgeht,
fühle ich mich umarmt von deinem Licht.
Dein Blick strahlt Wärme aus. 
Eine Quelle des Glücks,
die selbst die trübsten Tage erhellt.

Liebeserklärung
Liebeserklärung

Mit deiner Nähe blüht meine Welt auf,
dein Lächeln ist der Zauber,
der meinen Alltag verfeinert
und mir zeigt, dass alles möglich ist.

Gemeinsam begrüßen wir den neuen Tag,
ein Ritual der Freude, das in unseren Herzen wohnt.
In diesen Augenblicken, die wir teilen, spüre ich,
mein Leben mit dir verbringen zu wollen,
voller Wärme, Zuneigung und endlosen Glücksmomenten.

Du schenkst mir die Kraft, jeden Tag zu schätzen,
danke, dass du in mein Leben tratst,
dass du meine Umarmung bist,
mein unendliches Glück.

(c) malvorlagen-seite.de

Liebeserklärung Variante 2

Jeden Morgen, wenn die Sonne aufgeht,
fühle ich mich von deinem strahlenden Licht umhüllt.
Dein Blick ist wie eine sanfte Berührung,
die jede Faser meines Seins erwärmt.

In deiner Nähe blühe ich auf,
dein Lächeln ist der Magnet,
der mein Verlangen entfacht
und mir zeigt, wie aufregend das Leben sein kann.

Gemeinsam beginnen wir den neuen Tag,
ein leidenschaftliches Ritual, das in unseren Herzen brennt.
In den Augenblicken, die wir teilen, spüre ich,
wie sehr ich mit dir zusammenleben möchte,
voller Hitze, Zuneigung und unvergesslichen Momenten.

Du gibst mir die Kraft, jeden Tag zu genießen,
danke, dass du in mein Leben gekommen bist,
dass du meine Umarmung bist,
mein grenzenloses Glück und mein aufregendster Traum.

So stehe ich hier, voller Liebe und Dankbarkeit für all die Momente,
die wir geteilt haben. Ich verspreche, dir immer zur Seite zu stehen,
dich zu unterstützen und zu feiern.

Du bist mein größtes Glück,
und ich möchte mit dir die Zukunft gestalten,
die wir uns erträumt haben.
Lass uns gemeinsam jeden Tag zu einem neuen Abenteuer machen.

In deiner Liebe finde ich mein Zuhause – immer und ewig.

Was ist eigentlich Liebe – letzter Teil

Liebe ist ein faszinierendes und vielschichtiges Konzept, das seit Jahrhunderten Gegenstand intensiver Studien und Diskussionen in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wie Psychologie, Philosophie, Soziologie und Biologie ist.

Liebe – nur ein Gefühl oder mehr?

Sie wird oft als ein starkes Gefühl tiefer Zuneigung und Verbundenheit beschrieben, kann aber auch in zahlreichen anderen Formen auftreten, wie in der Liebe zu Freunden, Familie, oder sogar zur Natur und zur Kunst. Das Verständnis der Liebe ist von großer Bedeutung, da sie eine grundlegende Rolle in unserem Leben spielt und unser Zusammenleben als Gemeinschaft stark beeinflusst.

Was ist Liebe?
Was ist Liebe? | © ikostudio / Adobe Stock

Liebe kann Freude und Erfüllung bringen, aber auch Schmerz und Leid verursachen. Um das Konzept der Liebe umfassend zu beleuchten, sind verschiedene Perspektiven notwendig, die wir in diesem Bericht behandeln werden.

Psychologische Perspektive

Psychologen haben sich intensiv mit der Frage beschäftigt, wie Liebe definiert und verstanden werden kann. Eine der bekanntesten Theorien stammt von Robert Sternberg, der die Trianguläre Theorie der Liebe entwickelte. Laut Sternberg besteht Liebe aus drei Komponenten: Intimität, Leidenschaft und Bindung. Intimität beinhaltet Gefühle von Nähe und Verbundenheit, Leidenschaft bezieht sich auf intensive emotionale und physische Anziehung, und Bindung umfasst das Engagement und die Verpflichtung gegenüber einer anderen Person.

Diese drei Komponenten können in unterschiedlichen Kombinationen auftreten, was zu verschiedenen Arten von Liebe führt, z.B. romantische Liebe, kameradschaftliche Liebe oder leere Liebe. Eine andere wichtige Theorie ist die von John Bowlby entwickelte Bindungstheorie, die betont, wie frühe Bindungserfahrungen in der Kindheit unsere Fähigkeit, Liebe zu geben und zu empfangen, prägen. Psychologen untersuchen auch, wie Liebe unser Verhalten und unsere Emotionen beeinflusst, und wie Faktoren wie Kommunikation, Konfliktlösung und Gemeinsamkeiten zur Stabilität und Zufriedenheit in Beziehungen beitragen.

Philosophische Perspektive „Was ist eigentlich Liebe – letzter Teil“ weiterlesen

Was ist Liebe – Versuch einer Erklärung Teil 2

Liebe ist ein vielschichtiges und faszinierendes Thema, das so viele Facetten und Tiefen hat, wie es Menschen auf der Welt gibt. Vom tiefen Gefühl der Zuneigung zu einem anderen Menschen bis hin zur Akzeptanz und Wertschätzung der eigenen Person – Liebe begegnet uns in vielen Formen und begleitet uns durch alle Lebensphasen. 

Selbstliebe und Selbstakzeptanz

Selbstliebe ist essentiell für unser Wohlbefinden und die Grundlage gesunder Beziehungen. Doch oft wird sie mit Egoismus verwechselt und deshalb vernachlässigt. Selbstliebe bedeutet, sich selbst zu achten, zu akzeptieren und zu pflegen, ohne sich selbst über andere zu stellen. Sie ist eine bedingungslose Annahme der eigenen Stärken und Schwächen. Aber wie entwickelt man Selbstliebe?

Selbstliebe und Selbstakzeptanz
Selbstliebe und Selbstakzeptanz – © Dan Race / Adobe Stock

Praktiken zur Förderung der Selbstliebe: Es gibt verschiedene Methoden, Selbstliebe zu kultivieren. Meditation ist eine davon. Sie hilft, den Geist zu beruhigen und innezuhalten, um sich selbst besser kennenzulernen. Regelmäßige Meditation kann dazu führen, dass man sich selbst mit mehr Wohlwollen und Mitgefühl begegnet. Journaling ist eine weitere wirkungsvolle Praxis. Durch das Aufschreiben von Gedanken und Gefühlen können wir unsere Innenwelt ordnen und besser verstehen. Das tägliche Festhalten von positiven Erlebnissen und Selbstanerkennung stärkt das Selbstbewusstsein und hilft, die Selbstliebe wachsen zu lassen.

Selbstakzeptanz und ihre Auswirkungen auf Beziehungen: Selbstakzeptanz ist der Schlüssel zu gesunden Beziehungen. Wer sich selbst annimmt und liebt, ist weniger abhängig von der Bestätigung anderer und kann authentischer in Beziehungen agieren. Das schafft eine stabile und ausgeglichene Grundlage, von der aus man anderen mit echter Liebe und ohne Erwartungen begegnen kann. Menschen, die sich selbst lieben, strahlen Selbstvertrauen aus und ziehen oft gesunde Beziehungen an.

Geschichten von Menschen, die Selbstliebe gefunden haben: Viele Menschen haben inspirierende Geschichten über ihren Weg zur Selbstliebe zu erzählen. Zum Beispiel erzählt Maria, eine alleinerziehende Mutter, wie sie nach einer schwierigen Scheidung durch Meditation und das Schreiben eines Dankbarkeitstagebuchs ihren Selbstwert wiederentdeckte. Oder der Firmenchef Peter, der nach einem Burnout erkannte, dass er lernen musste, „nein“ zu sagen und sich selbst Pausen zu gönnen. Diese Geschichten zeigen, dass Selbstliebe kein Endzustand, sondern ein kontinuierlicher Prozess ist.

Liebe in verschiedenen Lebensphasen

Liebe ist ein dynamisches Gefühl, das sich im Laufe unseres Lebens wandelt und an Reife gewinnt. Jede Lebensphase bringt eigene Herausforderungen und Erkenntnisse mit sich, die die Art und Weise, wie wir lieben, beeinflussen.

Jugendliebe vs. reife Liebe: Die erste Liebe in der Jugend ist oft von einer intensiven, fast überbordenden Romantik geprägt. Sie ist voller Entdeckungen und zeigt uns zum ersten Mal, wie es ist, tief mit einem anderen Menschen verbunden zu sein. Die naive und bedingungslose Liebe dieser Phase ist überwältigend und prägend. Mit der Zeit und den Erfahrungen wandelt sich diese Liebe. Reife Liebe zeichnet sich durch ein tiefes Verständnis, Respekt und gemeinsame Werte aus. Sie basiert auf einer starken, emotionalen Intimität und einer realistischerer Sicht auf die gemeinsame Zukunft. „Was ist Liebe – Versuch einer Erklärung Teil 2“ weiterlesen

Was ist Liebe – Versuch einer Erklärung Teil 1

Die Frage „Was ist Liebe?“ hat Philosophen, Dichter, Wissenschaftler und Laien seit Jahrtausenden beschäftigt. Liebe ist ein universelles Phänomen, das in allen Kulturen und Gesellschaften vorkommt. Sie ist eine der intensivsten menschlichen Erfahrungen und manifestiert sich in vielfältigen Formen und Bedeutungen. 

Kann man Liebe definieren?

Liebe kann schlichtweg als ein Gefühl tiefer Zuneigung und Verbundenheit beschrieben werden, doch diese Definition greift zu kurz, um die Komplexität des Phänomens vollumfänglich zu erfassen. Verschiedene Disziplinen und Kulturen haben unterschiedliche Konzepte und Definitionen von Liebe entwickelt.

Was ist Liebe?
Was ist Liebe? | © ikostudio / Adobe Stock

Unterschiedliche Arten von Liebe

Romantische Liebe: Diese Form der Liebe wird oft als intensive emotionale Bindung und Leidenschaft zwischen zwei Menschen beschrieben. Sie umfasst Elemente wie Begehren, Intimität und Hingabe und ist oft die Grundlage für Partnerschaften und Ehen.

Platonische Liebe: Hierbei handelt es sich um eine nicht-sexuelle, aber dennoch tiefe und bedeutungsvolle Verbindung zu einer anderen Person. Diese Form der Liebe basiert oft auf gemeinsamen Interessen, geistigem Austausch und emotionaler Unterstützung.

Selbstliebe: Selbstliebe bedeutet, sich selbst zu akzeptieren, zu respektieren und für das eigene Wohlergehen zu sorgen. Sie ist die Voraussetzung für ein gesundes und erfülltes Leben sowie für die Fähigkeit, anderen auf eine gesunde Weise Liebe zu geben.

Historische und kulturelle Perspektiven auf Liebe

Liebe wurde in verschiedenen historischen und kulturellen Kontexten unterschiedlich definiert und interpretiert. In der Antike unterschieden die Griechen zwischen mehreren Arten von Liebe, darunter „Eros“ (romantische Liebe), „Philia“ (Freundschaft) und „Agape“ (selbstlose Liebe). Diese Unterscheidungen helfen uns, die vielfältigen Dimensionen von Liebe besser zu verstehen.

In der mittelalterlichen Literatur war die Minne ein zentrales Thema, eine idealisierte und oft unerwiderte romantische Liebe, die in Ritterromanen und Gedichten besungen wurde. Diese literarische Tradition hat die westliche Vorstellung von Romantik tiefgreifend geprägt. Philosophen und Dichter haben sich immer wieder mit dem Konzept der Liebe auseinandergesetzt. Aristoteles beschrieb Liebe als eine „Seele in zwei Körpern“, während der persische Dichter Rumi schrieb: „Liebe ist der Brückenbauer zwischen dir und allem.“ Solche Gedanken spiegeln die tiefgründigen und vielfältigen Aspekte der Liebe wider.


Malvorlagen Liebe       –       Zitate Liebe


Liebe und psychisches Wohlbefinden

Liebe spielt eine wesentliche Rolle im menschlichen Leben und hat tiefgreifende Auswirkungen auf unser psychisches Wohlbefinden. Geliebt zu werden und Liebe zu geben, kann helfen, Gefühle von Isolation, Angst und Depression zu überwinden. Eine liebevolle Beziehung kann ein starkes Gefühl der Sicherheit und des emotionalen Rückhalts bieten.

Liebe und körperliche Gesundheit

Die positiven Auswirkungen von Liebe gehen über das psychische Wohlbefinden hinaus und erstrecken sich auch auf die körperliche Gesundheit. Studien haben gezeigt, dass Menschen in liebevollen Beziehungen ein geringeres Risiko für Herzkrankheiten, niedrigeren Blutdruck und ein stärkeres Immunsystem haben. Die biochemischen Prozesse, die durch Liebe ausgelöst werden, fördern die Produktion von Glückshormonen wie Oxytocin und Endorphinen.

Die Rolle von Liebe in der sozialen Bindung

Liebe dient auch als Kitt für die soziale Bindung. Sie stärkt Familienbande, Freundschaften und Gemeinschaften. Durch liebevolle Handlungen und Beziehungen schaffen wir Netzwerke des Vertrauens, die uns in schwierigen Zeiten unterstützen und unser Gefühl der Zugehörigkeit fördern.

Wie zeigt sich Liebe?

Liebe wird oft durch nonverbale Signale ausgedrückt. Körperkontakt wie Umarmungen, Küsse und das Halten der Hand können tiefe Zuneigung und Geborgenheit vermitteln. Auch Gesten wie ein zärtliches Streicheln, ein liebevoller Blick oder Lächeln sind starke Ausdrucksformen von Liebe.

Worte spielen eine zentrale Rolle in der Kommunikation von Liebe. Liebeserklärungen, Komplimente und Liebesbriefe sind klassische Mittel, durch die Menschen ihre Gefühle ausdrücken. Worte haben die Kraft, Trost zu spenden, Hoffnung zu geben und eine emotionale Verbindung zu stärken.

Liebe zeigt sich auch in Taten. Jemandem zu helfen, sich um jemanden zu kümmern und Unterstützung in schwierigen Zeiten anzubieten, sind wesentliche Ausdrucksformen von Liebe. Diese Handlungen können alltägliche Gesten der Fürsorge umfassen, wie das Zubereiten einer Mahlzeit, das Aufpassen auf Kinder oder das Zuhören bei Problemen.


Liebe ist ein komplexes und vielschichtiges Phänomen, das in verschiedenen Formen und Ausdrucksweisen existiert. Sie ist sowohl für das psychische und körperliche Wohlbefinden als auch für die soziale Bindung von entscheidender Bedeutung. Historische und kulturelle Perspektiven sowie die Gedanken von Philosophen und Dichtern bieten uns wertvolle Einsichten in die tiefen und vielfältigen Dimensionen der Liebe. Ob durch Worte, Gesten oder Taten – die Art und Weise, wie Menschen Liebe ausdrücken, bleibt ein zentrales Element unseres Menschseins.

Fortsetzung folgt…

Was ist Liebe – Wer kann erklären was Liebe ist?

Liebe ist ein sehr vielschichtiges und komplexes Gefühl, das sich auf verschiedene Arten manifestieren kann. Im Allgemeinen beschreibt Liebe eine tiefe emotionale Verbundenheit oder Zuneigung zwischen zwei Personen.

Was ist Liebe?

Dabei können sowohl romantische als auch platonische Beziehungen gemeint sein. Liebe umfasst oft auch eine starken Hang zur Fürsorge für den anderen, sowie ein Verständnis und Vergebung für dessen Schwächen.

Was ist Liebe eigentlich?
Was ist Liebe eigentlich?

Sie kann auch mit positiven Erfahrungen wie Glück, Freude und Erfüllung einhergehen. Insgesamt ist Liebe ein wichtiger Bestandteil menschlicher Beziehungen und kann das Wohlbefinden und die Lebensqualität stark beeinflussen. Aber Liebe ist viel mehr!

Woran merke ich, dass ich verliebt bin?

Das Verliebtsein ist ein intensives Gefühl, das sich oft auf unterschiedliche Arten äußert. Im Allgemeinen gibt es jedoch einige Anzeichen, an denen man merken kann, dass man verliebt ist. Dazu gehören:

  1. Häufige Gedanken an die andere Person
  2. Sich besonders glücklich fühlen, wenn man mit der anderen Person zusammen ist oder an sie denkt
  3. Eine starke körperliche Anziehungskraft spüren
  4. Eine gesteigerte Aufmerksamkeit gegenüber der anderen Person zeigen
  5. Das Bedürfnis verspüren, mit der anderen Person Zeit zu verbringen
  6. Sich in Anwesenheit der Person besonders nervös oder aufgeregt fühlen
  7. Das Gefühl haben, dass man wirklich gut mit der anderen Person zusammenpasst
  8. Das Verlangen haben, für die andere Person da zu sein und sie zu unterstützen
  9. Sich eifersüchtig oder besitzergreifend fühlen, wenn jemand anderes sich der anderen Person nähert
  10. Eine starke Sehnsucht nach körperlicher Nähe und Zuneigung verspüren.

Diese Anzeichen können jedoch von Person zu Person unterschiedlich sein. Es ist wichtig zu beachten, dass es keine eindeutigen Regeln für das Verliebtsein gibt und jeder Mensch seine eigenen Gefühle auf seine eigene Weise erfährt.

Aber Liebe ist noch ganz viel mehr!

Die Liebe ist ein wundersames Gefühl,
das uns erfüllt mit Freude und viel Sehnsucht.
Wir verlangen nach Berührungen und Zärtlichkeit,
die unsere Sinne betören und uns glücklich machen.

Wie schön es ist, in den Armen der großen Liebe zu liegen,
unsere Hände ineinander zu legen und uns zu umarmen.
Wir spüren die Nähe und Wärme des anderen,
die uns Geborgenheit schenken und das Herz erfreuen.

Es ist ein Geschenk, geliebt zu werden
und selbst zu lieben mit all unseren Sinnen.
Wir lassen uns fallen in diese wunderbare Welt,
wo es nur noch Glückseligkeit gibt.

So lasst uns die Liebe feiern
und jeden Augenblick genießen.
Denn sie ist das größte Geschenk im Leben,
das uns unendliche Freude schenkt.

Es gibt nichts Schöneres, als die Liebe zu spüren und sie zu teilen.
Sie ist wie ein Licht in der Dunkelheit,
das uns den Weg weist und unsere Herzen erhellt.
Sie lässt uns strahlen und erfüllt unser Leben mit Sinnhaftigkeit.

Denn ohne Liebe wäre das Leben leer und wir würden nicht wissen, wofür wir leben.
Doch manchmal kann es schwer sein, die wahre Liebe zu finden
oder sie aufrechtzuerhalten. Es braucht Geduld, Vertrauen und Hingabe,
um eine Beziehung aufzubauen oder wiederherzustellen.

Aber wenn zwei Menschen sich wirklich lieben, 
dann können sie alles überwinden.
Lasst uns also jeden Tag daran arbeiten,
unsere Liebe zu pflegen und weiter wachsen lassen.

Und auch in unseren Freundschaften oder Familienbeziehungen sollten wir immer liebevoll miteinander umgehen und füreinander da sein.
Denn am Ende des Tages zählt nur eins:
Die Liebe, die wir gegeben haben Sie wird uns stärken,
uns glücklich machen und unser Leben bereichern.

Und wenn wir diese Liebe teilen, können wir eine positive Wirkung auf die Welt haben.
Denn Liebe ist nicht nur ein Gefühl, sondern auch eine Handlung.
Wir sollten sie zeigen und ausleben,
indem wir freundlich sind, anderen helfen oder einfach nur zuhören.

In einer Welt voller Chaos und Unsicherheit ist es umso wichtiger, dass wir uns an der Liebe festhalten. Sie gibt uns Hoffnung und Zuversicht für die Zukunft.

Also lasst uns jeden Tag daran arbeiten, unsere Beziehungen zu pflegen und unsere Mitmenschen mit Liebe zu behandeln.

Denn am Ende des Tages zählt nur eins: Die unendliche Kraft der wahren Liebe. wird zurückkommen – tausendfach!


Malvorlagen Liebe & fertige Vorlagen


Schauen Sie sich gerne um, lassen Sie sich von unseren Malvorlagen und Blogartikeln inspirieren und entdecken Sie die Vielfalt unserer Angebote! Wir heißen Sie herzlich willkommen, sich in Ruhe umzuschauen und Neues zu entdecken. Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen. Zögern Sie daher nicht, uns zu kontaktieren, wenn Ihnen etwas auffällt oder Sie uns einfach Ihre Meinung mitteilen möchten. 

Liebesschlösser als Zeichen der Liebe

Ein altes Sprichwort von Charles Haddon Spurgeon lautet: „Liebe ist das einzige Taschentuch, das die Tränen der Traurigen trocknet.“ Und diese kurze Aussage sagt mehr als jedes weitere Wort.

Liebesbeweise – Herz in Baumrinde oder Liebesschlösser

Da die Liebe zwischen Menschen das höchste Gut der Erde darstellt sollte es auch bestmöglich bewahrt und gepflegt werden.

Liebesschlösser
Liebesschlösser – (c) karrastock / Adobe Stock

Viele Liebenden nutzen demnach unterschiedliche Situationen um dem Partner die eigene Liebe zu gestehen – immer wieder und auf ganz unterschiedliche Weise.

Seit dem ersten Tag der Menschheit gibt es auch das Gefühl von Liebe. Und so wird bereits seit geraumer Zeit immer wieder die eigene Liebe ausgedrückt und offenbart – im Laufe der Zeit jedoch auf ganz unterschiedlichem Wege.

Bis vor wenigen Jahrzehnten galt ein eingeritztes Herz in Baumrinde als absoluter Liebesbeweis. Ob im Park, auf dem Schulhof oder heimlich im Wald: Das eingeritzte Herz sagte oftmals mehr als viele Worte und galt als Liebesbeweis schlechthin.

Doch im Laufe der Zeit haben sich auch viele andere Möglichkeiten aufgetan um dem eigenen Partner seine Liebe auszudrücken – oder einem guten Freund seine Liebe zu gestehen. Neben vielen anderen Produkten sind heutzutage die Liebesschlösser ein absolutes Muss bei vielen Verliebten.


Was ist eigentlich Liebe?


Liebesschlösser für zahlreiche Anlässe

Liebesschlösser sind heutzutage sehr beliebte Mittel um die eigenen Gefühle auszudrücken.

Doch die Idee ist nicht neu, denn bereits vor über 2000 Jahren wurden in Italien solche Schlösser als Liebesbeweis eingesetzt. Mittlerweile hat sich dieser Brauch nun weltweit verbreitet, so dass auch in Amerika und in Asien Liebesschlösser vergeben werden.

Aufgrund der relativ neutralen Gestaltung können Liebesschlösser in nahezu allen Bereichen der Liebesbeziehung eingesetzt werden. Ob bei der ersten Liebeserklärung, zum 1. Jahrestag, zum Valentinstag oder zu Weihnachten: Liebesschlösser sind keineswegs zeitgebunden und werden den Partner auch nach vielen Beziehungs- oder Ehejahren noch begeistern.

Ein ganz besonderer Moment ergibt sich auch bei der eigenen Hochzeit: Denn dieses Schloss kann als Symbol der Einheit und Festigkeit gesehen werden das von nun an das Leben der beiden Eheleute charakterisiert. Somit können sich die Partner dieses symbolische Geschenk auch perfekt zum Einstig in die Ehe schenken.

Beste Qualität zum kleinen Preis

Die Liebesschlösser werden besonders hochwertig hergestellt um auch langfristig Freude bereiten zu können. Aus hochwertigem Grundmaterial produziert unterscheiden sie sich deutlich von herkömmlichen Modeschlössern und sind demnach besonders witterungsbeständig und robust. Daher können sie nicht nur am eigenen Schlüsselbund angebracht oder in der Wohnung deponiert, sondern auch durchaus als Vorhängeschloss eingesetzt werden.

Trotz der hochwertigen Ausführungen handelt es sich bei einem Liebesschloss um einen doch eher preiswerten Liebesbeweis. Denn im Gegensatz zu vielen anderen Liebes-Anschaffungen, die deutlich höhere Preise ausmachen, können Liebesschlösser auch bereits für kleines Geld erworben werden.


Malvorlagen LiebeMalvorlagen Herzen


Zeichen der Liebe einfach online bestellen

Wer sich für ein sehr persönliches und individuelles Liebesschloss entscheidet wählt das Schloss mit Gravur. Während die Vorderseite der Schlösser meistens mit den Namen der Partner beschriftet und einem bedeutsamen Datum versehen wird (zum Beispiel das erste Treffen, der Hochzeitstag, etc.), so zieren persönliche Zeilen oder besondere Aufmerksamkeiten die Rückseite (zum Beispiel ein Heiratsantrag). Doch nicht nur die reine Gestaltung des Schlosses, sondern auch die Schlossausführung kann ganz individuell ausgewählt werden.

Überraschen auch Sie Ihren Partner mit einem ganz besonderen Liebesbeweis und bestellen Sie noch heute Ihr ganz persönliches Liebesschloss. Die Onlinebestellung macht es möglich, dass Sie Ihren Kauf zeitnah und absolut einfach aufgeben können. So werden Sie Ihr Präsent bereits nach kurzer Zeit erhalten und können damit Ihre(n) Liebste(n) überraschen.


Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen.  

Welcher Liebestyp sind Sie | Partnerschaft

Moderne Partnervermittlungs-Agenturen arbeiten mit wissenschaftlich anerkannten psychodiagnostischen Testverfahren, um eine möglichst optimale Passung zwischen zwei potenziellen Partnern im Vorfeld abzuklären.

Welcher Liebestyp sind Sie?

Zu diesen persönlichkeitspsychologischen Fragebögen zählt auch das „Marburger Einstellungsinventar zu Liebesstilen“, abgekürzt MEIL. Mit den dort zusammengetragenen Fragen soll ermittelt werden, was der oder die Befragte unter Liebe versteht, und wie der persönliche und individuelle Liebesstil im Alltag gelebt wird.

Welcher Liebestyp sind Sie
Welcher Liebestyp sind Sie – © Dan Race / Adobe Stock

Man kann sich leicht vorstellen, dass gerade in diesem intimen Bereich der Persönlichkeit eine Harmonie und ein Konsens zwischen möglichen Partnern von entscheidender Bedeutung sind.

Lust auf etwas Selbsterkenntnis?

Da Sie bis hierhin weiter gelesen haben, liegt die Vermutung nahe, dass Sie wissen möchten, was Sie selbst für einen Liebesstil pflegen. Vielleicht möchten Sie ja auch mal einen heimlichen Check bei Ihrem Partner machen. Auf jeden Fall kann es nur nützlich sein, sich und den anderen in dieser höchst persönlichen Hinsicht gut zu kennen.

Darum sollten Sie sich die folgenden Beschreibungen ganz entspannt durchlesen, und dann aufrichtig ehrlich zu sich selbst sein.

Typ 1: Romantische Leidenschaft („Eros“)

Hier geht die Liebe nicht durch den Magen, sondern durch das Bett. Eine erfüllte ekstatische Sexualität und ein brennendes Verlangen nach dem einzig geliebten Partner bestimmen diesen Typ. Hier lodern heiße Herzen und lockt prickelnde Sinnlichkeit. Weil in dieser Partnerschaft für beide ein absoluter erotischer und emotionaler Traum wahr wurde, geht hier niemand fremd. Denn es bleibt zuhause nichts zu wünschen übrig.

Typ 2: Sandkastenliebe („Storge“)

Eine innige und harmonische Freundschaft ist hier der Anfang von allem. Die Partner kennen sich meist schon von Kindesbeinen an, oder doch immerhin schon seit gefühlt ewigen Zeiten. Hier regieren Harmonie, Verständnis und Kooperation. Streit ist für diese freundschaftlich Liebenden ein Fremdwort, und auch sonst verläuft hier alles in ruhigem Fahrwasser auf ausgeglichenem emotionalem Niveau.

Typ 3: Aufopferung („Agape“)

Wer für seinen Partner alles, wirklich alles tun würde, um ihn glücklich zu machen und zufrieden zu stellen, punktet in dieser Kategorie. Die eigenen Wünsche und Bedürfnisse sind dabei absolut nachrangig, denn einzig und allein das Wohl des Partners zählt. Das kann bis zur kompletten Selbstaufgabe gehen. Sogar dann, wenn der oder die derart Angebetete die heftigen Gefühle gar nicht erwidert.

Typ 4: Raserei auf der Gefühlsachterbahn („Mania“)

Da brennt pausenlos die Luft. Extreme Eifersucht und eine ausgeprägte Besitzanspruchshaltung gegenüber dem Objekt der Begierde sorgen dafür, dass sich ständig alles um Verlustängste dreht. Hier wird geklammert und gelitten, was das Zeug hält. Denn wehe, der Partner würde es einmal an Aufmerksamkeit oder an Zuwendung mangeln lassen. Oder gar fremdgehen. Das könnte diesen Typ nicht nur in den Wahnsinn, sondern im Extremfall sogar zum Selbstmord treiben.

Typ 5: Das Spiel der Liebe („Ludus“)

Nur nicht aus Liebe weinen – das ist das Motto dieser leichtlebigen und leichtliebigen Menschen, die Affären und One-Night-Stands sammeln wie andere Leute Bierdeckel. Dieser Typ sucht keine feste Beziehung und schon gar keine monogame Bindung, sondern jede Menge sinnliche Abenteuer, gerne auch gleichzeitig. Denn je mehr Schnittchen und Törtchen man erobern kann, desto besser das eigene Selbstwertgefühl.

Typ 6: Planspiel Partnerschaft („Pragma“)

Gefühle sucht man beim pragmatischen Typ vergeblich. Wenn der anvisierte Partner sich harmonisch in den akribisch ausgearbeiteten Lebensentwurf einfügt, und auch optisch den genau festgelegten Kriterien genügt, dann ist es automatisch der oder die Richtige. Hier steht eine solide Zukunftsplanung im Vordergrund, deren Prinzipien auch der Partner zu den eigenen erklären muss. Der Rest ist unwichtig.

Ihre Auswertung

Haben Sie sich in einer der Beschreibungen besonders treffsicher wieder erkannt? Oder Ihren Partner? Dann haben Sie jetzt einen ersten Eindruck davon bekommen, wie und wo die Liebe bei und mit Ihnen hinfallen kann. Selbstverständlich können auch mehrere der Beschreibungen mehr oder weniger gut auf Sie zutreffen. Dann haben Sie jetzt die Gelegenheit, sich als „Mischtypus“ weiter selbst zu reflektieren.

Wenn Partner in wesentlichen Einstellungen, Werthaltungen und Ansichten nicht der gleichen Meinung sind, dann wird es in der Beziehung früher oder später kriseln.

Die Entdeckung der eigenen Einstellung zum Thema Liebe kann dann eine große Hilfe und eine wertvolle Erklärung für beide sein. Und falls Sie bislang Schwierigkeiten damit hatten, überhaupt einen Partner zu finden, dann könnte das Wissen um Ihren individuell bevorzugten Liebesstil sogar den Schlüssel zum Glück liefern.

Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen. sind immer bemüht Zögern Sie daher nicht, uns zu kontaktieren, wenn Ihnen etwas auffällt oder Sie uns einfach Ihre Meinung mitteilen möchten. 

Himmelhoch jauchzend – zu Tode betrübt | Die erste Liebe

Irgendwann ist er da: der Zeitpunkt, an dem Jugendliche den ersten Freund oder die erste Freundin mit nach Hause bringen. Die neue Situation verlangt von Eltern viel Fingerspitzengefühl, Toleranz und Offenheit. 

Die erste Liebe – erster Freund, erste Freundin

Fingerspitzengefühl in dem Sinn, dass Eltern Diskretion walten lassen und besser einmal mehr als einmal zu wenig anklopfen, bevor sie das Zimmer von Sohn oder Tochter betreten.

Die erste Liebe
Die erste Liebe – © Dan Race / Adobe Stock

Nicht allen fällt das leicht, fragt man sich doch, was hinter der geschlossenen Tür gerade passiert. Dazu kommt, dass die Jugendlichen sich heute viel früher binden als ihre Eltern und jünger sind, wenn sie den ersten Freund oder die erste Freundin haben.

Erste Liebe mit zwölf?

Manches Mädchen hat schon mit zwölf Jahren den ersten Freund, ein Alter, indem die Mütter noch mit Barbies gespielt haben. Allerdings haben diese Beziehungen oft eine ganz andere Qualität als die der älteren Jugendlichen. Bei dem ersten Freund oder der ersten Freundin mit zwölf Jahren steht mehr Händchenhalten im Vordergrund, auch das Gefühl, einen Freund oder eine Freundin haben zu müssen, um dazuzugehören, kann Auslöser sein.

Anders sieht es bei den vierzehnjährigen Jungs und Mädchen aus. Eltern sollten hier ganz klar das Thema Sexualität, vor allem Verhütung und Schutz vor HIV, offen ansprechen. Auch ein Besuch beim Frauenarzt wäre angezeigt. Manchmal fällt es nämlich auch den Jugendlichen schwer, frei und ungehemmt über diese Dinge zu sprechen – vielleicht tun sie sich bei einem Arzt oder einer Ärztin leichter.

Toleranz zeigen und aufmerksam sein

Selbst wenn der erste Freund oder die erste Freundin nicht ganz den eigenen Erwartungen entspricht, sollte man sich mit Bemerkungen über Betreffende(n) zurückhalten. Das kränkt erstens ihr Kind, zweitens sorgt es für Misstrauen, mit dem Ergebnis, dass Sie als Elternteil weniger in die Geschehnisse der Beziehung involviert werden.

Sollte allerdings der Verdacht bestehen, dass der Freund oder die Freundin Drogen nimmt, oder sollte der junge Mann wesentlich älter sein als die Freundin, sind klärende Gespräche notwendig.

Sprechen Sie mit ihrem Kind über ihre Sorgen, aber urteilen Sie nicht vorschnell. Besteht jedoch ein großer Altersunterschied und ist ihre Tochter noch keine vierzehn Jahre alt, macht sich der junge Mann strafbar, wenn es zu einem sexuellen Kontakt kommt. Darauf müssen Sie sowohl Ihre Tochter als auch deren Freund hinweisen, selbst wenn Sie hinterher als spießig gelten.

Liebeskummer und Wut aushalten

Auch die schönste erste Liebe endet meist nach Monaten oder Jahren. Manchmal einfach so, manchmal wegen eines anderen. Sie können Ihrem Kind weder den Kummer noch die Wut ersparen.

Der erste Freund oder die erste Freundin ist immer etwas Besonderes! Seien Sie einfach für Ihr Kind da, wenn es Redebedarf hat, drängen Sie es aber nicht.

Jeder geht andres mit Liebeskummer um. Akzeptieren Sie das Verhalten Ihres Kindes, solange es nicht über die Stränge schlägt. Halten Sie auch seinen Zorn aus und erinnern Sie sich an Ihre erste Beziehung. Vielleicht hilft es Ihrem Kind, wenn Sie ihm ein bisschen über ihren ersten Freund oder ihre erste Freundin erzählen. Machen Sie dem Heranwachsenden klar, dass jeder Liebeskummer irgendwann vorbei ist


Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen. sind immer bemüht  

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner