Kaufen oder Mieten? Wohnen und Geld

Es ist absolut keine Frage, dass es sich einfach schöner in den eigenen vier Wänden leben lässt. Spätestens dann, wenn die Familie gegründet ist und das Gehalt in regelmäßigen Abständen auf dem Konto landet, denken viele über einen Hauskauf nach. Den Traum vom Eigenheim träumen Sie natürlich nicht alleine und wahrscheinlich ist genau das das Problem.

Die eigenen vier Wände – lohnt sich der Hauskauf?

Stellt sich die Frage, ob man mit einer Mietwohnung nicht vielleicht doch besser dran ist. Wir sagen – kommt ganz drauf an!

Mieten oder Kaufen
Mieten oder Kaufen, das ist hier die Frage – © Dan Race / Adobe Stock

Wer bekommt das noch finanziert?

Auf der Suche nach einem passenden Grundstück oder einer Immobilie zum Kauf, fallen so manch einem die Augen aus dem Kopf. Und das zu Recht, denn die Preise haben es in sich. Wer bekommt solche Summen denn überhaupt noch finanziert?

Gute Frage, Familien mit durchschnittlichem Einkommen haben kaum noch eine Chance, sich ein Eigenheim beispielsweise in München zu finanzieren. Die immer höher werdenden Kreditsummen verstärken den finanziellen Druck der Kreditnehmer und die Risiken steigen. So steigen natürlich die monatlichen Kreditraten, wenn man sein Eigenheim noch vor seinem Tod abbezahlt haben möchte. Andererseits steigen die Risiken mit jedem Jahr, in dem der Kredit läuft, immerhin können die Zinsen ja auch wieder steigen.

Wer also nur über wenig bis gar kein Eigenkapital verfügt, der muss lange Kreditlaufzeiten und hohe Raten in Kauf nehmen. Wenn das in keinem Verhältnis steht, lehnen Banken den Kredit natürlich ab. „Kaufen oder Mieten? Wohnen und Geld“ weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner