Naturkosmetik – Schönheit aus der Natur

Schönheit aus der Natur wird mit natürlichen Inhaltsstoffen in Form von Naturkosmetik hergestellt. Diese sorgen nicht nur für ein Wohlgefühl, sondern sie sind auch durch die verwendeten Inhaltsstoffe unbedenklich. Der Wunsch nach einem ökologischen, nachhaltigen und gesunden Lebensstil wird immer größer, daher werden Naturkosmetika auch immer aktueller und beliebter.

Woran erkennt man Naturkosmetik?

Naturkosmetik
Naturkosmetik -. © Dan Race / Adobe Stock

Per Gesetz ist Naturkosmetik nicht definiert und es gibt daher auch kein einheitliches Qualitätssiegel. Es gibt eine Menge erfundener Bio-Gütesiegel von der Industrie, die beim Kauf in die Irre führen.

Mit der Zeit entstanden dennoch einige vertrauenswürdige Siegel. Diese Produkte sind dann vom Anbau der Rohstoffe bis zur Verarbeitung Bioprodukte. Daher kann man Naturkosmetik erst einmal am Siegel erkennen. Aber leider gibt es nicht nur ein Siegel. Das macht es etwas schwieriger.

Sie können aber davon ausgehen, dass alle verwendeten Substanzen von Produkten mit Siegel aus der Natur stammen. Fette, Wachse, Öle, Farb- und Duftstoffe dürfen nur aus mineralischen, pflanzlichen und mit wenigen Ausnahmen aus tierischen Rohstoffen hergestellt werden. Tabu sind Paraffine, Silikone, Tierversuche und radioaktive Bestrahlung.

Schönheit aus der Natur scheint gesünder

In normaler Kosmetik befinden sich hormonell wirksame Stoffe, die Nebenwirkungen und sogar Krankheiten auslösen können. In der zugelassenen Dosierung sind diese Stoffe unbedenklich. Doch Kritiker sagen, dass man nicht weiß, wie die Substanzen mit anderen verwendeten Produkten reagieren. In Naturkosmetika sind diese umstrittenen Stoffe verboten. Doch selbst Naturkosmetika haben teilweise ätherische Öle, die Allergien auslösen können. Keiner kann daher bestimm beweisen, ob Naturkosmetik oder normale Kosmetik besser ist.

Verschiedene Produkte der Naturkosmetik

In der Naturkosmetik gibt es alle Produkte, die man kennt und auch braucht. Dazu gehören Gesichts- und Augenpflege, Haarpflege, Make Up und Lippenstift, Körperreinigung, Seife, Handcreme, Sonnenpflege und noch vieles mehr.

Sanfte Pflege

Gerade unsere Haut benötigt einen vorsichtigen Umgang und eine sanfte Pflege. Sie ist täglich den schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Die Haut nimmt alle Stoffe auf und transportiert sie ins Innere des Körpers. Kosmetikartikel enthalten Chemikalien, die der Haut schaden können. Naturkosmetik hingegen unterstützt und vitalisiert unsere Haut und macht sie schön und glatt.  Verwöhnen Sie sich selbst mit Schönheit aus der Natur. Sehr beliebt sind Naturkosmetika als Geschenk und etwas ganz Besonderes.

Nachteile der Naturkosmetik

Im Naturkosmetiksortiment werden Sie fast keine langhaftende oder wasserfeste Wimperntusche finden. Auch Sonnencremes mit einem Lichtschutzfaktor über 20 oder knallige Lippenstifte werden Sie vergebens suchen. Duschgele und Shampoos schäumen kaum und Haarsprays lassen sich nicht so fein verteilen. Silikone und Puder halten auch manchmal schlechter. Auch natürliche Haarfärbemittel haben Nachteile, graue Haare verschwinden nicht vollständig und die Haare heller färben ist kaum möglich.

Natürliche Pflege von Kopf bis Fuß

Immer mehr Verbraucher wollen eine natürliche Pflege und greifen zu Bio-Kosmetik-Produkten. Unsere Haut liebt es sanft gepflegt zu werden und das möglichst von natürlichen Rohstoffen. Mittlerweile bieten viele Firmen natürliche Kosmetik an und der Trend geht verstärkt weiter.

Natürliche Pflege mit Kokosöl

Kokosöl ist reichhaltig und spendet viel Feuchtigkeit. Für die Haarpflege ist das sehr gut geeignet. Als natürliche Haarkur kann es im geschmolzenen Zustand auf die Haare aufgetragen werden. Um es zu schmelzen kann man es mit den Händen gegeneinander reiben. Am besten sollte man das Kokosöl einige Stunden in den Haaren einwirken lassen. Je länger die Einwirkungszeit ist, desto besser ist hinterher der Pflegeeffekt.

Nach dem Einwirken muss das Haar sehr gründlich ausgewaschen werden, damit es sich nicht mehr ölig anfühlt. Natürlich glänzendes und lockeres Haar wird das Ergebnis sein. Die feuchtigkeitsspendende Eigenschaft kann aber nicht nur für die Haare genutzt werden, auch die Haut profitiert davon. Für die Pflege sind antibakterielle Eigenschaften bekannt und geschätzt. Das Kokosöl kann für den ganzen Körper genutzt werden. Gesicht, Lippen, Hände, Füße, der ganze Körper wird sich nach der Pflege angenehm weich anfühlen und sehr gut riechen. Körperstellen, die besonders trocken sind, werden schnell wieder weich und zart. Sparsam sollte man mit dem Auftragen des Öls bei fettiger Gesichtshaut sein.

Das Kokosöl ist eine natürliche Pflege von Kopf bis Fuß. Es kann für den ganzen Körper genutzt werden, deshalb ist es auch sehr beliebt. Kokosöl können Sie in Reformhäusern und Drogerien kaufen. Beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass es frei von Zusätzen ist.

Bodylotion

Die tägliche natürliche Pflege der Haut beginnt meistens mit einer Körperlotion. Bodylotion in der Naturkosmetik hat Inhaltsstoffe wie Sojaöl, Sheabutter und Mandelöl. Die Haut ist durch den pflanzlichen Feuchtigkeitsfaktor für einen langen Zeitraum mit Feuchtigkeit versorgt. Zur intensiven Pflege und für einen optimalen Hautschutz sorgen die Vitamine C und E.

Bodycremes

Bei sehr trockenen Haut sollten Sie besser eine Bodylotion verwenden.
Gegen trockene Haut hat sich auch Bodybutter bewährt. Sie enthält Macadamianusöl, das die Haut pflegt und trockene Stellen mit ausreichend Lipiden versorgt. Durch die Verwendung von den Stoffen der Passionsblume wird der Feuchtigkeitshaushalt der Haut angeregt und die Haut geschützt.

Peeling

Eine unregelmäßige Hautbild benötigt ein regelmäßiges Peeling. Für die natürliche Pflege verwendet man Produkte mit unterschiedlichen Algen, Komplexe aus Meerwasser-Mineralien und pflanzliche Glyzerin zur Feuchtigkeitsregulation.

Die natürliche Pflege wird immer beliebter. Sie ist für den Körper und für die Haut ein Jungbrunnen.

Rezepte: Naturkosmetik für zu Hause

Naturkosmetik kann man nicht nur fertig kaufen. Naturkosmetik kann jeder auch ganz einfach zu Hause selber machen. Bei selbst gemachter Naturkosmetik kann man ganz sicher sein, dass die verwendeten Inhaltsstoffe wirklich natürlich sind und das keine Chemie enthalten ist.

Rezepte für Naturkosmetik Gesichtspflege

Eine Gesichtsmaske kann man ganz leicht und schnell aus Quark und etwas Honig machen. Auch gut geeignet für eine strapazierte Gesichtshaut ist Heilerde. Diese stellt man aus einer ganz speziellen Erde her. Diese Erde ist gereinigt, getrocknet und wird mit Öl und Wasser verdünnt.

Zu Hause kann man einfach 1 bis 2 Esslöffel Heilerde mit Wasser verrühren, bis ein streichfähiger Brei entsteht. Die Erde wird gleichmässig auf das Gesicht verteilt und beseitigt so Unreinheiten und Schmutz aus der Haut.

Nach einer Einwirkest können Sie die Gesichtsmaske abrubbeln und haben so noch einen intensiven Peelingeffekt. Wenn Sie eine sehr empfindlichere Haut haben, dann können Sie die Gesichtsmaske auch mit warmen Wasser abwaschen. Für die Pflege nach der Gesichtsmaske, können Sie ein reichhaltiges Jojoba- oder Mandelöl verwenden. Ihre Haut wird sich wunderbar weich anfühlen.

Körperpeeling schnell gemacht

Für ein Körperpeeling brauchen Sie nicht viele Zutaten. Nehmen Sie drei Esslöffel abgekühlten Kaffee, drei Esslöffel Mandelöl, Leinöl oder Olivenöl und verrühren Sie diese Masse zu einem Brei. Nun reibt man die gewünschten Körperstellen in kreisenden, sanften Bewegungen ein. Zum Schluss mit reichlich lauwarmen Wasser abwaschen.

Pflege für Hände

Gerade die Hände werden sehr beansprucht und leider meistens vernachlässigt. Mit Honigwasser können Sie Ihre rissigen und trockenen Hände verwöhnen. Sie brauchen nur 1 bis 2 Esslöffel Honig in eine Schüssel mit etwas warmen Wasser geben und verrühren. Die Hände 10 Minuten darin baden und sie danach mit klarem Wasser abspülen. Honig ist ein Naturprodukt und pflegt durch wertvolle Inhaltsstoffe und wirkt dabei noch desinfizierend.

Rezept für Naturkosmetik Wellnessbad

Ein Wellnessbad ist nicht nur sehr entspannend, es ist auch sehr pflegend. Mit nur wenigen Zutaten können Sie sich ein Wellnessbad zu Hause zubereiten. Für das Wellnessbad gibt man zu dem Badewasser eine Tasse Buttermilch, etwas Olivenöl und 1 bis 2 Eßlöffel Honig. Für einen tollen Duft kann man zusätzlich ein paar Tropfen Rosenwasser hinzufügen. Ihre Haut wird es Ihnen danken.

Fußbad

Ihre Füße brauchen auch oder aber gerade, eine ausreichende Pflege.

Nehmen Sie eine Schüssel mit ein paar Rosmarin Zweigen und übergießen Sie diese mit kochend heißem Wasser. Lassen Sie es solange ziehen, bis die Temperatur für die Füße optimal ist. Nach dem Fußbad sollten Sie Ihre Füße noch mit einer reichhaltigen Creme einmassieren.

Rezepte für Naturkosmetik sind leicht und schnell nachzumachen. Man braucht nur einige wenige Zutaten, die man meisten zu Hause hat. Ausprobieren lohnt sich wirklich.

Gesunde Kosmetik selber machen

Gesunde Kosmetik selber machen ist beliebt und wird immer mehr geschätzt. Viele haben Probleme mit Pflegeprodukte aus der Industrie, denn sie können Hautausschlag und trockene Haut verursachen.

Vorteile von gesunder Kosmetik

Wenn Sie Kosmetik selber machen wollen, dann bestimmen Sie selber, welche Stoffe Sie verwenden.  Gesunde Kosmetik selber zu machen ist preisgünstiger als gekaufte Produkte. Selbst gemachte Kosmetik ist außerdem umweltfreundlich.

Die Inhaltsstoffe der meisten Rezepte bestehen aus biologischem Anbau, wie zum Beispiel Kräuter, Früchte und Öle. Tägliche Pflegeprodukte wie Cremes, Seifen oder Shampoos sind schnell und einfach selbst angerührt. Man kann natürlich keine Spezialprodukte wie eine Anti-Falten-Creme selber zu Hause herstellen, dafür aber mit nur wenigen Handgriffen eine Gesichtscreme. Diese spendet reichlich Feuchtigkeit und Fett und hat als Gesichtsmaske einen pflegenden Effekt.

Warum sollte man gesunde Kosmetik verwenden?

Jede Mutter, die möchte, dass ihre Familie gesund lebt, achtet beim Einkauf auf natürliche und gesunde Zutaten. Auch bei Kosmetika geht der Trend immer mehr zum selber machen. Doch dort ist es genauso wichtig. Die Haut nimmt die Stoffe auf und führt sie unserem Organismus zu, egal ob es pflegende oder schädliche Inhaltsstoffe sind. Problematisch sind normale Kosmetik Produkte besonders für Menschen mit empfindlicher Haut.

Die Suche nach der passenden Pflege ist aufwendig. Die meisten Produkte verschlimmern oft das Problem, anstatt es besser zu machen.
Um das ideale Produkt für sich zu finden, kann man es am besten selber machen. Um gesunde Kosmetik selber machen zu können, benötigt man nur wenige Zutaten. Manche Zutaten finden man sogar schon bei sich zu Hause.

Kosmetik die man selber machen kann

Es gibt viele Produkte die man selber machen kann. Man kann zum Beispiel Kosmetik wie Hautcreme, Lotion, Körperbutter, Salbe, Gesichtspflege, Sonnenschutz, Lippenbalsam, Hautpflege, Babypflege und noch vieles mehr selber machen. Selbst Feuchttücher für Kleinkinder oder zum Abschminken kann man selber herstellen. Die selbst hergestellten sind voll mit pflegenden Inhaltsstoffen, es ist gesund, ökologisch und sogar noch preiswerter.

Gesunde Kosmetik selber machen heißt, viele Vorteile nutzen. Ein Vorteil ist, dass man genau weiß, welche Inhaltsstoffe in dem Produkt sind. Auch ist es viel preisgünstiger als gekaufte Produkte.

Naturkosmetik schützt vor Giftbelastung

Natürliche Kosmetik ist gut für unsere Haut und voll mit guten Inhaltsstoffen, aber warum schützt natürliche Kosmetik vor dem Alter?

In Kosmetikartikeln befinden sich meistens viele giftige Chemikalien. Mit Wasser, Nahrung und über die Kleidung nehmen wir schon genug Schadstoffe auf. Daher sollte man versuchen die Gifte aus Kosmetika zu vermeiden. Um die Giftbelastung des Körper zu reduzieren, kann schon das Umsteigen auf Naturkosmetik helfen.

Die schädlichen Chemikalien werden in den Produkten meistens zur Emulgierung, Konservierung, Aromatisierung und bei Seife zur Steigerung der Desinfektionswirkung verwendet. Es gibt Chemikalien, die im Körper hormonähnliche Wirkungen haben und aus diesem Grund den Hormonhaushalt irritieren und zur gesundheitlichen Beeinträchtigung führen können. Chemikalien können über die Haut in den Organismus gelangen, was im schlimmsten Fall neurologische Verhaltensstörungen, Übergewicht, Krebs und Diabetes begünstigen kann.

Die chemischen Substanzen in der Kosmetik können der Gesundheit schaden. Naturkosmetik unterstützt die pflegende und auch heilende Wirkung. Durch Vitamine kann sie dem Prozess der Hautalterung vorbeugen und verzögern.
Mit Naturkosmetik wird sich nicht nur jeder jünger fühlen, sondern auch jünger aussehen.

Wenn die Haut erschlafft

Wenn die Haut erschlafft, kann das ein Zeichen der Hautalterung sein. Gegen das erschlaffen der Haut gibt es ein einfaches Naturmittel. Dazu muss man Stearin bei kleiner bis mittlerer Hitze schmelzen lassen, Triäthanolamin hinzugeben und für zehn Minuten köcheln lassen. Wenn die Mischung etwas abgekühlt ist, gibt man einige Spritzer Rosenwasser, Glyzerin, Tomatensaft und Zitronensaft dazu und verrührt alles miteinander bis eine Creme entstanden ist.

Falten werden sichtbar

Wenn die ersten Falten sichtbar werden, möchte man natürlich gerne etwas dagegen tun. Um zu verhindert, dass der Alterungsprozess nicht so gravierend einsetzt, können Naturmittel helfen. Bei kleiner bis mittleren Hitze werden Bienenwachs, Lebertran, Mandelöl und Lanolin geschmolzen. Mit einigen Spritzern Rosenöl und Gurkensaft verrühren. Das Ganze nun so lange rühren, bis es erkaltet ist. Nun kommt es für etwa 48 Stunden in den Kühlschrank. Die Creme sollt abends vor dem Schlafengehen aufgetragen werden und über Nacht einziehen. Bereits nach zwei bis drei Wochen werden Sie den unterschied sehen.

Natürliche Kosmetik schützt also die Haut und den Körper vor chemischen Substanzen und hilft wenn, die Haut anfängt zu erschlaffen und Falten sichtbar werden.


WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner