Spinnen als Haustiere

Wer sich für eine Spinne als Haustier entscheidet, muss wissen, das sie kein Kuscheltier ist. Die Spinne kann ab und zu auf die Hand gesetzt werden, vorwiegend bevorzugt das Tier allerdings einen ungestörten Aufenthalt im Terrarium. Greift die Hand ins Terrarium, löst dies bei den Spinnen Stress aus, und das Tier kann beißen.

Die Haltung einer Spinne als Haustier

Eine Spinne als Haustier - Worauf muss ich achten?
Eine Spinne als Haustier

Das Terrarium in dem die Spinne gehalten wird, muss eine Grundfläche von mindestens 30 x 40 Zentimetern haben. Die Höhe sollte bis zu 50 Zentimeter messen. Während der Häutung sollte das Tier nicht gefüttert werden.

Sonst besteht die Nahrung der Spinnen aus Insekten und lebendigen Spinnentieren, wie zum Beispiel Heuschrecken die es im Fachhandel zu kaufen gibt. Zudem sollte immer ausreichend Wasser vorhanden sein. Die Haltung von Spinnen ist recht einfach. Die Tiere brauchen nicht zu feuchte Wärme und mögen Rindenmulch als Untergrund.

Welche Spinnen eignen sich zur Haltung?

Die beliebtesten Spinnenarten als Haustier, sind die rote Chile-Vogelspinne, sowie die Rotfußvogelspinne und die mexikanische Rotknie-Vogelspinne. Erstere wird fünf bis sechs Zentimeter groß und ist friedlich und robust. Die rote Chile-Vogelspinne wächst sehr langsam und pausiert über längere Zeit mit dem Fressen. Bevorzugte Nahrung dieser Hausspinne sind Insekten und nestjunge Mäuse. Die friedliebende Rotfußspinne ist eine Baumvogelspinne und wird bis zu 15 Jahre alt. Das bevorzugte Futter dieser Spinnenart sind Heuschrecken oder Schaben.

Ebenfalls die mexikanische Rotknie-Vogelspinne ist sehr beliebt als Haustier und eignet sich besonders für Anfänger als Erstspinne sehr gut. Gefüttert wird sie mit Grillen oder Heuschrecken.

Was kosten Spinnen?

Eine Vogelspinne kostet je nach Art und Größe und Art bis zu 200 Euro. Das für die Spinne benötigte Terrarium kostet je nach Größe zwischen zehn und fünfzig Euro.
Bodengrund kostet in etwa drei Euro und 15 Liter Rindenmulch erfordern eine Investition von zehn Euro. Lebendige Futtertiere sind zu einem Preis von 1,50 bis fünf Euro pro Packung erhältlich. Zehn Heuschrecken kosten ungefähr zehn Euro.

Spinne als Haustiere Vorteile und Nachteile

  • Spinnen sind sauber und ruhig
  • Benötigen wenig Platz zum Leben
  • Spinnen zu beobachten ist faszinierend
  • Preiswerte Haltung
  • Lehrreiches Haustier

Ein kleiner Nachteil

Viele Menschen ekeln sich vor Spinnen und haben eine richtige Arachnophobie. Wer eine Spinne als Haustier hat, muss damit rechnen, dass sich Besuch, der nach Hause kommt vor Spinnen ekelt, die da „rumrennen“.

Alleine das Wort Spinne löst bei vielen Menschen ein extremes Unbehagen und Panik aus. Lautlos krabbelnde haarige „Viecher“, die am Boden herumkriechen, lassen so manchem die Nackenhaare aufstellen. Aus diesem Grund sollte man dem Besuch gegenüber nicht immer sofort erwähnen, dass man eine Spinne als Haustier hat.


Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner