Ökologischer Fußabdruck von Gemüse und Obst aus fernen Ländern

In den letzten Jahren erfreuen sich Bananen, Avocados und viele weitere Obstsorten aus fernen Ländern immer größerer Beliebtheit in Deutschland. Der zunehmende Verzehr lässt jedoch die Frage nach der ökologischen Bilanz dieser Produkte aufkommen. Der ökologische Fußabdruck von Kaffee, Avocados oder Bananen ist enorm. Doch trotzdem greifen viele Menschen im Supermarkt zu importierten Produkten, anstatt auf regionale Alternativen zurückzugreifen. Der Grund dafür liegt oft in der Bequemlichkeit und dem Wunsch nach einer größeren Auswahl. 

Umweltbewusstsein oder Bequemlichkeit? Der Kampf zwischen lokalem und importiertem Obst und Gemüse

Der Import von Obst und Gemüse aus ferner gelegenen Ländern verursacht eine ganze Reihe an ökologischen Problemen. Für den Transport werden immense Mengen an Treibstoff benötigt, was zur globalen Erwärmung beiträgt. Auch andere Ressourcen wie Wasser werden für den Anbau und die Konservierung des Obstes oder des Gemüses oft in Schwellengebieten aufgewendet, obwohl davon in diesem Gebiet meistens selbst schon ein knapper Mangel herrscht.

Der ökologische Fußabdruck von Avocados
Der ökologische Fußabdruck von Avocados

Der Wasserverbrauch variiert natürlich je nach Klima, Bodenbeschaffenheit und Anbaumethode, aber im Allgemeinen benötigen Avocado-Bäume etwa 1368 Liter Wasser für die Produktion eines Kilogramms Früchte, während Bananenbäume etwa 790 Liter Wasser für die Produktion eines Kilogramms Früchte benötigen. Andere Obst- und Gemüsesorten haben unterschiedliche Wasseranforderungen. Zum Beispiel benötigt Mais durchschnittlich 822 Liter Wasser pro Kilogramm, während Tomaten etwa 214 Liter Wasser pro Kilogramm benötigen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Gesamtwasserverbrauch auch von vielen anderen Faktoren abhängt, darunter Art des Bodens, Erntemethoden, Bewässerungsmethoden und Klimabedingungen, um nur einige zu nennen.

Durch intensive Landwirtschaft droht jene Länder außerdem ihre natürliche Landschaft zu verlieren. Einige Monokulturen haben bereits große Flächen heimischer Wälder ersetzt, was bedrohte Tier- und Pflanzenarten vertreibt oder annihiliert. Zudem ist es leider weiterhin üblich, die Umwelt durch Pestizide und Insektizide schädigen zu lassen, um höhere Ertragsmengen beim Anbau des Obstes erzielen zu können.

Insgesamt bedeutet der Verzehr solcher importierten Obstsorte eine nicht unbedeutende Belastung für die Ökosysteme der betroffenen Gebiete. Daher sollte man versuchen mittels regionalem Bio-Obst seinen Anteil an dem Problem zu minimieren – allein durch eine bessere Auswahl des Einkaufs treffen Sie eine Entscheidung mit positiven Folgen für Mensch, Tier und Natur!

Transport von Bananen um die halbe Welt

Doch nicht nur der Anbau und Transport von importiertem Obst belastet unsere Umwelt. Auch die Verpackungsmaterialien, in denen das Obst transportiert wird, tragen zu einem erhöhten Müllaufkommen bei. Plastikverpackungen werden oft nach einmaliger Nutzung weggeworfen und landen auf Deponien oder sogar im Meer.

Eine Alternative hierzu bietet der Kauf von regionalem Bio-Obst direkt beim Bauern vor Ort. Hierbei kann man sicher sein, dass keine langen Transportwege anfallen und auch die Verwendung von Pestiziden minimiert wird. Zudem unterstützt man mit dem Kauf regionaler Produkte auch lokale Landwirte und stärkt somit die Region.

Regionaler Einkauf

Ein Vorteil des regionalen Einkaufs ist eine höhere Frische der Produkte sowie ein intensiveres Geschmackserlebnis durch den Erhalt natürlicher Aromen ohne lange Lagerzeiten oder Konservierungsstoffe. Der bewusste Konsum von regionalem Bio-Obst trägt dazu bei, unsere Umwelt zu schonen sowie lokale Wirtschaftskreisläufe zu fördern – ganz abgesehen vom Genussfaktor! Es ist also an der Zeit umzudenken: Wir sollten vermehrt darauf achten lokale Produkte zu kaufen statt immer nur zum Exotischen aus fernen Ländern zu greifen.


Schauen Sie sich gerne um, lassen Sie sich von unseren Malvorlagen und Blogartikeln inspirieren und entdecken Sie die Vielfalt unserer Angebote! Wir heißen Sie herzlich willkommen, sich in Ruhe umzuschauen und Neues zu entdecken. Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen. sind immer bemüht Zögern Sie daher nicht, uns zu kontaktieren, wenn Ihnen etwas auffällt oder Sie uns einfach Ihre Meinung mitteilen möchten. 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner