Fische als Haustiere

Ja, Fische können als Haustiere gehalten werden.  Und Fische stehen auf der Beliebtheits-Skala in Deutschland sogar auf Platz fünf unter den Haustieren. Das gar nicht mal so schlechte Abschneiden hat seinen Grund. Denn es gibt viele verschiedene Arten von Fischen, die in Aquarien gehalten werden können, von kleinen Goldfischen bis hin zu exotischen tropischen Fischen. 

Auch Fische als Haustiere benötigen Pflege

Bevor man sich für Fische als Haustiere entscheidet, ist es jedoch wichtig, sich über die richtige Pflege und Ernährung zu informieren, um sicherzustellen, dass die Fische gesund und glücklich sind.

Fische als Haustiere
Fische als Haustiere – © JackF / Adobe Stock

Kaum eine Tätigkeit entspannt so sehr, als vor einem gut besetzten Aquarium zu stehen und den Fischen beim lustigen Treiben im nassen Element zuzusehen. Und zu bewundern, wie das Grün der Wasserpflanzen im Luftstrom der Pumpe beinahe zu schweben scheint.

 „Wenn da bloß nicht die ganze Arbeit wäre!“, lautet einer der Gründe, weshalb sich nicht noch mehr Menschen dem Hobby der Aquaristik widmen. Schade. Denn wenn man das Becken von Anfang an gut plant, halten sich die Pflegemaßnahmen in Grenzen.

Eines muss dem Aquarianer bewusst sein: Fische und Wasserpflanzen sind Lebewesen, die an ihren Lebensraum spezielle Anforderungen stellen.

Dies betrifft unter anderem die Größe des Beckens, den Lichteinfall, die Wassertemperatur, die Wasserhärte, den Sauerstoffgehalt, das Nährstoffangebot und den Bodengrund. All diese Faktoren lassen sich durch eine sorgfältige Auswahl des Beckens und der Einrichtung, durch den Einsatz von technischem Zubehör sowie die Standortwahl beeinflussen.


Kostenlose Malvorlagen Fische


Am einfachsten gestaltet sich die Pflege des Aquariums, wenn die gegebenen Verhältnisse nicht groß verändert werden müssen. Es lohnt sich also vor dem Kauf, sich eingehend mit den zahlreichen Arten an Zierfischen und Wasserpflanzen zu beschäftigen und solche mit ähnlichen Ansprüchen auszuwählen.

Das Aquarium stellt den künftigen Wohnraum der Fische und Pflanzen dar. Grundsätzlich sollte der Aquarianer bestrebt sein, deren natürliche Lebensbedingungen so identisch wie möglich nach zu gestalten.

Unterschieden werden beispielsweise Fische, die im Süß- und Brackwasser leben und solche, die zum Leben Salzwasser benötigen. Zudem bevorzugen einige das Kaltwasser, während diejenigen aus exotischen Regionen im warmen Wasser leben.

Einige Arten leben in Schwärmen, andere fühlen sich ohne Rivalen im Becken wohler. Daneben gibt es friedfertige und aggressivere Arten, Letztere lassen sich nur bedingt vergesellschaften. Wer auf das Wohl seiner Zierfische bedacht ist, stimmt auch die Besatzdichte auf die Beckengröße ab. Zu viel Platz zum Schwimmen kann es für die Fische nicht geben. Ein kleines Aquarium hingegen wird schnell zu eng, weil die im Fachhandel oder beim Züchter erworbenen Fische meist noch wachsen.

Es soll nicht verschwiegen werden, dass Zierfische bei einer falschen Haltung oder Fütterung an Farbenpracht verlieren und durchaus auch krank werden können. Schon aus diesem Grunde sollte der Aquarianer über die Anatomie der Fische Bescheid wissen und die Symptome zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen der Tiere kennen.

Dann nämlich kann er frühzeitig eingreifen, die Heilungsphase verkürzen und seinen Zöglingen viel Leid ersparen. Besser ist es jedoch, wenn der Entstehung von Krankheiten vorgebeugt wird. Bitte informieren Sie sich auch darüber vor einem Kauf von Fischen als Haustier.


Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen. sind immer bemüht  

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner