Nachhaltigkeit bezieht sich auf die Erhaltung und verantwortungsvolle Nutzung natürlicher Ressourcen, um zukünftigen Generationen die gleichen oder bessere Lebensbedingungen zu ermöglichen. Es umfasst wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte, die harmonisch zusammenarbeiten müssen, um langfristige Balance zu gewährleisten. Kinder sollten informiert sein, weil sie die zukünftigen Hüter unseres Planeten darstellen und frühzeitiges Bewusstsein essenziell für positive Verhaltensänderungen ist. Durch Wissen über Nachhaltigkeit lernen Kinder, wie ihr Handeln die Umwelt beeinflusst und entwickeln verantwortungsbewusstere Lebensstile. Insgesamt sorgt die Bildung zum Thema Nachhaltigkeit dafür, dass Kinder zu aktiven und informierten Bürgern heranwachsen, die im Einklang mit der Natur leben und dazu beitragen, unseren Planeten zu schützen.
Die vier Säulen der Nachhaltigkeit: Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln, Nachfüllen
Wichtig ist aber immer, dass die angebotenen Vorlagen kindgerecht aufgemacht sind. Denn nur ein altersgerecht gestaltetes Bild wecket bei Kindern die Bereitschaft, sich auf das Thema einzulassen. Deswegen haben wir die Erklärungen zur Photosynthese auch bewusst ganz einfach gestaltet und auf fachliche Feinheiten wie chemische Formeln verzichtet. Durch Anklicken des Bildes öffnet sich die Vorlage im Grafik Großformat:

Die folgenden blanko Vorlagen können zum selber Ausmalen und Beschriften verwendet werden. Wissen die Kinder, welche Recyclingtolle welche Farbe hat?
![]() | ![]() |
![]() |
20 einfache Beispiele für Nachhaltigkeit im Alltag
Nachhaltigkeit im Alltag muss nicht bedeuten, dass man große Opfer bringen muss. Oftmals reichen kleine Veränderungen, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben. Hier sind 20 einfache Beispiele, wie man nachhaltig leben kann, ohne sich wirklich einschränken zu müssen:
- Wiederverwendbare Einkaufstaschen nutzen: Statt Plastik- oder Papiertüten zu verwenden, greifen Sie zu Stofftaschen, die langlebig und umweltfreundlich sind.
- Wasserflaschen aus Edelstahl oder Glas: Vermeiden Sie Einweg-Plastikflaschen und trinken Sie aus wiederbefüllbaren Flaschen.
- LED-Glühbirnen einsetzen: Diese sind energieeffizienter und haben eine längere Lebensdauer als herkömmliche Glühbirnen.
- Papier beidseitig bedrucken: Nutzen Sie beide Seiten des Papiers, um den Papierverbrauch zu halbieren.
- Lebensmittel regional und saisonal kaufen: Das reduziert Transportwege und unterstützt lokale Bauern.
- Stoffservietten statt Papierservietten: Sie sind wiederverwendbar und reduzieren Abfall.
- Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen: Das spart nicht nur Benzin, sondern fördert auch Ihre Gesundheit.
- Second-Hand kaufen: Kleidung und Möbel aus zweiter Hand sind oft günstiger und schonen Ressourcen.
- Kompostieren: Organische Küchenabfälle können in einem Komposthaufen in wertvollen Dünger verwandelt werden.
- Energiesparprogramme nutzen: Viele Haushaltsgeräte haben Programme, die weniger Wasser und Energie verbrauchen.
- Plastikverpackungen vermeiden: Bevorzugen Sie Produkte ohne oder mit minimaler Verpackung
- Weniger Fleisch essen: Eine pflanzenbasierte Ernährung hat eine geringere Umweltbelastung.
- Reparieren statt wegwerfen: Kleine Reparaturen an Kleidung oder Geräten erhöhen deren Lebensdauer.
- Kurz duschen: Reduziert den Wasserverbrauch und spart Energie beim Erhitzen des Wassers.
- Smartphone und Computer länger nutzen: Regelmäßige Wartung und Software-Updates verlängern die Nutzungsdauer.
- Öffentliche Verkehrsmittel nutzen: Das reduziert den CO2-Ausstoß im Vergleich zum Individualverkehr.
- Baumwoll- oder Bienenwachstücher nutzen: Diese sind Alternativen zu Frischhaltefolie und können wiederverwendet werden.
- Haushaltsreiniger selber machen: Natürliche Inhaltsstoffe wie Essig und Natron sind umweltfreundlich und wirksam.
- Blumen und Kräuter selbst anbauen: Spart Geld, reduziert Verpackungen und sorgt für frische Zutaten.
- Energie sparen durch Standby-Vermeidung: Geräte komplett ausschalten, statt sie im Standby-Modus zu lassen, spart Strom.
Mit diesen kleinen Anpassungen können Sie Ihren ökologischen Fußabdruck verringern und aktiv zur Erhaltung unserer Umwelt beitragen, ohne große Anstrengungen oder Einschränkungen in Kauf nehmen zu müssen.
Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen.