Jeder wünscht sich eine Welt, in der man gerne lebt. Mit einer gesunden Natur, wenig Dreck, sauberen Meeren und einer frischen Luft. Doch leider leben viele Menschen noch sehr unbewusst und hinterlassen einen teilweise riesigen ökologischen Fußabdruck auf Mutter Erde.
Ökologisch und nachhaltig Leben im Alltag

Aber schon kleine Schritte und Veränderungen im Alltag die wirklich jeder von uns umsetzen kann, können große Auswirkungen auf die Erhaltung unseres Planeten haben und dafür sorgen, dass wir alle noch lange gerne auf diesem leben.
Regionale Produkte für weniger Emissionen
Beim Einkaufen kann man besonders viel verändern. Anstatt Gemüse und Obst aus Neuseeland zu kaufen, kann man auf saisonale und regionale Produkte zurückgreifen. So entstehen keine vermeidbaren Treibstoffemissionen. Ein weiterer Pluspunkt ist das Unterstützen der lokalen Bauern und Lieferanten.
Frisch kaufen statt Plastik und andere Verpackungen
Anstatt Plastiktüten zu verwenden, kann das Obst und Gemüse auch einfach so in den Einkaufskorb getan werden. Lässt sich eine Tüte nicht vermeiden, kann man die selbe beim nächsten Einkauf wieder mitbringen, um nicht mehr Plastikmüll zu erzeugen, als nötig.
Fleisch, Fisch und Käse kann in einigen Supermärkten auch an der Frischetheke erworben werden. Auch Metzgereien, Käsereien und Bauernstände auf Märkten und Höfen bieten hochwertige Lebensmittel an. So spart man viel Verpackungsmüll ein, der beim Kauf von herkömmlichen Kühlregalwaren anfällt.
Wer besonders nachhaltig einkaufen möchte, der greift auf Bio oder Demeter Lebensmittel zurück. So setzt man zusätzlich ein klares Zeichen gegen die Massentierhaltung und sorgt dafür, dass die Bauern fair entlohnt werden.
Ökologisch und nachhaltig Kleidung kaufen
Auch beim Kauf von Kleidern kann man viel zur Nachhaltigkeit beitragen. Immer mehr Secondhand Läden, Flohmärkte und Apps locken mit außergewöhnlichen und schönen Stücken. Wer lieber ein neues Kleidungsstück haben möchte, der kann darauf achten, dass die Materialien fair gehandelt wurden, Bioqualität besitzen und die Kleidung nicht unter schlimmsten Bedingungen zu Niedrigstpreisen produziert wurde. Lieber ein Shirt, das etwas mehr kostet, als eines aus Bangladesch, das vermutlich sogar von Kindern angefertigt wurde.
Papier und Stoffbeutel
An der Kasse bekommt man mittlerweile glücklicherweise ja keine Plastiktütern mehr. Sollte man noch Tüten zuhause haben, kann man diese einfach mehrfach verwenden. Besonders ideal sind Stoffbeutel, die lange halten, gewaschen und immer wieder verwendet werden können. Mittlerweile gibt es sogar Stoffbeutel mit ansprechenden Motiven oder lustigen Sprüchen. Das sieht sogar wesentlich schöner aus, als eine Plastiktüte.
Mülltrennung und das Zurückbringen von Pfandflaschen sind ebenfalls zwei sehr wichtige Punkte für ein nachhaltiges Leben, denen oftmals leider viel zu wenig Beachtung beigemessen wird.
Ökologisch und nachhaltig bei Reinigung und Körperhygiene
Bei Reinigungsmitteln, Kosmetika und Hygieneartikeln ist es ratsam, einen Blick auf die Verpackung zu werfen. Immer mehr Hersteller bieten Produkte ohne Mikroplastik, Tierversuche, schädliche Chemikalien oder ähnlichem an. Allein das Benutzen von ökologisch abbaubaren und unschädlichen Spül- und Waschmitteln entlastet die Gewässer enorm.
Viele Zahnpasta Sorten und Pflegeprodukte enthalten Mikroplastik oder Weichmacher, die nachgewiesenermaßen sehr schädlich für uns Menschen und unsere Umwelt sind. Naturkosmetik ist da die wesentlich bessere Alternative und zusätzlich für diejenigen besonders interessant, die sich gerne die Haare färben.
Silikone in herkömmlichen Shampoos sind nämlich nicht nur eine große Belastung für unsere Gewässer und Natur, sondern können ebenfalls dafür sorgen, dass das Haar die Farbe nicht gut aufnehmen kann. In natürlichen Kosmetik- und Hygieneartikeln sind diese nicht enthalten.
Ein weiterer Tipp: Haare lassen sich auch wunderbar mit der Pflanzenhaarfarbe Henna färben. Sie besteht zu 100 Prozent aus Pflanzenpulver und ist nicht nur in vielen Farben erhältlich, sondern nebenbei auch noch gesundheitlich und ökologisch unbedenklich.
Beim Duschen und Abwaschen kann man der Erde einen großen Gefallen tun, wenn man einen sparsamen Wasserverbrauch beachtet. Beim Geschirrspülen das Waschbecken mit Wasser füllen, anstatt einfach die ganze Zeit den Hahn aufgedreht zu lassen, tut der Klimabilanz und dem Geldbeutel gut. Ebenso eine kurze Dusche, anstatt regelmäßig ein Vollbad zu nehmen.
Ökologische und nachhaltige Fortbewegung
Den Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad zu fahren, die Treppen anstatt den Aufzug zu nehmen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, anstatt sich alleine in ein großes Auto zu setzen – diese und viele weitere kleine Änderungen haben erstaunlich große Auswirkungen auf unsere Umwelt.
Denn wenn jeder, der es nicht weit hat, zu Fuß oder mit dem Rad sein Ziel erreichen würde, anstatt die Luft mit Abgasen zu verschmutzen, wäre der Planet sehr viel lebenswerter und die Luft sehr viel wohltuender und frischer.
Mehr Bewegung in den Alltag einzubauen ist ohnehin nicht nur ein Vorteil für unsere Natur. Gerade in Zeiten, in denen viele in Büros oder andern Jobs arbeiten, bei denen viel gesessen wird, freut sich der Körper über die zusätzliche Aktivität. Win-Win-Situation, oder?
Schauen Sie sich gerne um, lassen Sie sich von unseren Malvorlagen und Blogartikeln inspirieren und entdecken Sie die Vielfalt unserer Angebote! Wir heißen Sie herzlich willkommen, sich in Ruhe umzuschauen und Neues zu entdecken. Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen. sind immer bemüht