Urlaub in Deutschland – Teil 1

Für viele Menschen bedeutet Urlaub, in ferne Länder zu reisen und exotische Orte zu erkunden. Doch was wäre, wenn das Paradies gleich um die Ecke liegt? Deutschland, mit seiner reichen Geschichte, kulturellen Vielfalt und atemberaubenden Naturlandschaften, bietet mehr als genug, um einen unvergesslichen und erholsamen Urlaub zu verbringen. Etwas, das oft übersehen wird, ist die Schönheit und Vielfalt, die eigene Heimat zu bereisen. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt?

Urlaub in Deutschland

Ein Urlaub innerhalb Deutschlands hat viele Vorteile: keine langen und stressigen Flugreisen, die Gelegenheit, die heimische Küche und Kultur zu genießen, und vor allem die Möglichkeit, umweltbewusst zu reisen. In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit immer wichtiger werden, ist es umso ratsamer, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu minimieren und gleichzeitig die versteckten Schätze des eigenen Landes zu entdecken.

Berlin – Die pulsierende Hauptstadt

Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, ist eine Stadt voller Kontraste und Geschichte. Die Berliner Mauer und das Brandenburger Tor sind nicht nur Symbole der deutschen Teilung und Wiedervereinigung, sondern auch bedeutende Denkmäler, die die wechselvolle Geschichte der Stadt erlebbar machen. Ein Spaziergang entlang des East Side Gallery verwandelt die Geschichte in ein Kunstwerk auf über einem Kilometer Mauer.

Berlin ist ein Paradies für Kultur- und Kunstliebhaber. Die Museumsinsel, ein UNESCO-Weltkulturerbe, beheimatet fünf herausragende Museen, darunter das Pergamonmuseum und die Alte Nationalgalerie. Mit einer Vielzahl an Galerien, von klassischer Kunst bis hin zu zeitgenössischen Ausstellungen, bietet Berlin für jeden Geschmack etwas.

Familien mit Kindern werden Berlin lieben. Der Berliner Zoo, einer der ältesten und artenreichsten Zoos der Welt, bietet nicht nur tierische Begegnungen, sondern auch lehrreiche Erlebnisse. Das Legoland Discovery Centre entführt kleine und große Baumeister in eine bunte Welt aus Lego-Steinen, während das Technikmuseum und das Museum für Naturkunde spannende und interaktive Ausstellungen für junge Entdecker bieten.

berlin
Berlin

München – Tradition trifft Moderne

München verbindet auf charmante Weise Tradition und Moderne. Der Marienplatz mit dem Neuen Rathaus und die Frauenkirche sind Wahrzeichen der Stadt und bieten beeindruckende historische Kulissen. Ein Spaziergang durch das Herz der Altstadt führt zu zahlreichen weiteren historischen Gebäuden und Plätzen.

Was wäre ein Besuch in München ohne einen Abstecher in einen der berühmten Biergärten? Im Englischen Garten, einer der größten Stadtparks der Welt, lässt sich bei einem kühlen Bier und bayerischen Spezialitäten die Sonne genießen. Der Viktualienmarkt, Münchens bedeutendster Lebensmittelmarkt, verführt mit einer Vielfalt an frischen Produkten und kulinarischen Genüssen.

Auch für Familien hat München einiges zu bieten. Das Deutsche Museum, eines der größten naturwissenschaftlich-technischen Museen der Welt, begeistert mit spannenden Ausstellungen und Mitmachstationen. Der Tierpark Hellabrunn, wunderschön im Landschaftsschutzgebiet gelegen, bietet Kindern und Erwachsenen faszinierende Einblicke in die Tierwelt.

muenchen
München

Hamburg – Das Tor zur Welt

Hamburg, oft als das Tor zur Welt bezeichnet, zieht Besucher mit seiner beeindruckenden maritimen Atmosphäre in seinen Bann. Eine Hafenrundfahrt ist ein Muss, um die gewaltigen Containerterminals und majestätischen Kreuzfahrtschiffe aus nächster Nähe zu erleben. Von der historischen Speicherstadt, einem Unesco-Weltkulturerbe mit ihren malerischen Backsteingebäuden, bis hin zur modernen HafenCity mit dem architektonischen Meisterwerk der Elbphilharmonie – die Entwicklung der Hansestadt zeigt sich hier von ihrer besten Seite.

In Hamburg finden sich einige der spannendsten Museen und kulturellen Einrichtungen Deutschlands. Das Miniatur Wunderland, die größte Modelleisenbahnanlage der Welt, zieht Besucher jeden Alters mit seinen detailverliebten Landschaften und Szenerien in den Bann. Der traditionsreiche Hagenbeck’s Tierpark bietet Tierliebhabern einen faszinierenden Einblick in die Tierwelt und begeistert mit seinen weitläufigen Gehegen und exotischen Tieren.

Darüber hinaus ist Hamburg für seine reiche Theaterszene und die Vielzahl an Musicals bekannt. Vom glamourösen „König der Löwen“ bis hin zu packenden Dramen und Komödien – die Stadt bietet ein vielfältiges Kulturangebot, das Unterhaltung für die ganze Familie garantiert. Die zahlreichen Kunstgalerien und Museen, wie die Kunsthalle oder das Museum für Kunst und Gewerbe, laden zudem dazu ein, auf Entdeckungsreise durch unterschiedliche Epochen und Kunststile zu gehen.

hamburg
Hamburg

Köln – Eine Stadt am Rhein

Der Kölner Dom, ein herausragendes Meisterwerk gotischer Architektur und UNESCO-Weltkulturerbe, ist zweifellos das Highlight Kölns. Dieses imposante Bauwerk mit seinen beeindruckenden Türmen und kunstvollen Verzierungen zieht jährlich Millionen von Besuchern in seinen Bann. Ein Aufstieg zum Südturm belohnt mit einem atemberaubenden Blick über die Stadt und den Rhein.

Ein Bummel durch die Altstadt von Köln, mit ihren pittoresken Gassen und erhaltenen römischen Relikten, lässt die Geschichte lebendig werden. Hier findet man urige Brauhäuser, in denen man das berühmte Kölsch probieren kann, und historische Gebäude wie das Rathaus und das Duftmuseum im Farina-Haus, das die lange Tradition der Parfumherstellung in Köln zelebriert.

Die Rheinpromenade lädt zu entspannten Spaziergängen ein, bei denen man das geschäftige Treiben auf dem Fluss beobachten und die malerische Aussicht genießen kann. Ein Besuch im Schokoladenmuseum bietet nicht nur Einblicke in die Geschichte und Herstellung der Schokolade, sondern auch die Möglichkeit, einige süße Köstlichkeiten zu probieren.

Für Familien bietet Köln ebenfalls einiges an Attraktionen. Das Phantasialand in Brühl, nur eine kurze Fahrt von Köln entfernt, ist ein Freizeitpark mit aufregenden Fahrgeschäften und Shows, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Der Kölner Zoo, einer der ältesten und renommiertesten Zoos Deutschlands, beheimatet eine Vielzahl an Tieren und bietet spannende Einblicke in die Tierwelt. Weiterhin laden die Flora und der Botanische Garten zu entspannten Spaziergängen und Entdeckungen ein.

Mit seiner Mischung aus historischer Pracht, kulturellen Schätzen und unterhaltsamen Freizeitmöglichkeiten bietet Köln etwas für jeden Geschmack und ist immer einen Besuch wert.

koeln
Köln

Heidelberg – Romantik pur | Romantische Altstadt und Schloss

Heidelberg, oft als die Stadt der Romantik bezeichnet, begeistert Besucher mit seiner pittoresken Altstadt und dem imposanten Heidelberger Schloss, das majestätisch über dem Neckar thront. Die historischen Gassen und Plätze strahlen einen einzigartigen Charme aus, der Geschichte lebendig werden lässt. Das Heidelberger Schloss, eines der Wahrzeichen der Stadt, bietet nicht nur eine beeindruckende Architektur, sondern auch eine faszinierende Reise durch die Geschichte des Adels und des Heiliges Römischen Reiches. Von der Schlossruine aus hat man einen herrlichen Blick auf die Altstadt und den Neckar.

Der Philosophenweg auf der gegenüberliegenden Seite des Neckars ist ein weiteres Highlight. Der Weg führt durch üppige Natur und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Stadt, das Schloss und die umliegende Landschaft. Kein Wunder, dass bereits Dichter und Denker diesen Weg zur Inspiration nutzten.

Für Familien ist Heidelberg ebenfalls ein ideales Reiseziel. Das imposante Schloss und die historischen Brücken, wie die Alte Brücke, faszinieren nicht nur Erwachsene. Das Märchenparadies Königstuhl, ein bezaubernder Freizeitpark für Kinder, lädt zu einem magischen Tag voller Abenteuer und Spiel ein. Hier können Kinder in die Welt der Märchen eintauchen und sich an verschiedenen Attraktionen erfreuen.

Heidelberg bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten und Erholung. Die Neckarwiese ist ein beliebter Ort für Einheimische und Touristen gleichermaßen, die zum Picknicken, Spielen oder einfach nur zum Entspannen am Flussufer zusammenkommen. Das Kurpfälzische Museum der Stadt Heidelberg bietet interessante Einblicke in die Kunst- und Kulturgeschichte der Region und begeistert mit einer Vielzahl an Exponaten, von archäologischen Funden bis hin zu Gemälden und Skulpturen.

Mit ihrer Kombination aus Geschichte, Natur und familienfreundlichen Attraktionen ist Heidelberg eine Stadt, die jeden Besucher verzaubert und in ihren Bann zieht.

heidelberg
Heidelberg

Schwarzwald – Natur pur | Wanderungen und Naturerlebnisse

Der Schwarzwald, eine bezaubernde Region im Südwesten Deutschlands, ist bekannt für seine unberührte Natur und eine Vielzahl an Wanderwegen, die durch dichte Wälder und an glasklaren Seen entlang führen. Der Nationalpark Schwarzwald ist ein Paradies für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Aktivitäten für die ganze Familie. Ob Radfahren, Wandern oder einfach nur die beeindruckende Flora und Fauna bestaunen – der Schwarzwald hat für jeden etwas zu bieten.

Ein Besuch im Schwarzwald wäre nicht vollständig, ohne die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte zu probieren. Diese kulinarische Spezialität, bestehend aus Schichten von Schokoladenbiskuit, Sahne, Kirschen und einem Schuss Kirschwasser, ist ein Genuss für jeden Feinschmecker. Doch die regionale Küche hat noch viel mehr zu bieten – von herzhaften Gerichten wie Schwarzwälder Schinken und Käsespätzle bis hin zu deftigen Eintöpfen, die jede Wanderung zu einem genussvollen Erlebnis machen.

Für Familien gibt es ein ganz besonderes Highlight: den Europa-Park in Rust. Als einer der bekanntesten und größten Freizeitparks Europas bietet er eine unglaubliche Vielfalt an Attraktionen und Themenbereichen, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Vom Nervenkitzel auf rasanten Achterbahnen bis hin zu fantasievollen Themenfahrten und spektakulären Shows – der Europa-Park sorgt für unvergessliche Erlebnisse und strahlende Kinderaugen.

Neben den bekannten Attraktionen gibt es im Schwarzwald auch zahlreiche malerische Dörfer und Städte zu entdecken. Triberg, mit seinen berühmten Wasserfällen, und Baiersbronn, bekannt für seine Sterneküche, sind nur einige Beispiele. Historische Klöster, wie das Kloster Maulbronn, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und traditionelle Handwerksbetriebe, in denen man z.B. den klassischen Kuckucksuhren bei der Herstellung zuschauen kann, bieten kulturelle Highlights und tiefere Einblicke in die Region.

Mit seiner Mischung aus beeindruckender Natur, kulinarischen Genüssen und abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten ist der Schwarzwald ein Reiseziel, das sowohl Abenteuerlustige als auch Ruhesuchende gleichermaßen anspricht.

schwarzwald
Schwarzwald

Dresden – Barocke Pracht

Dresden, oft als „Elbflorenz“ bezeichnet, begeistert Besucher mit seiner barocken Pracht und beeindruckenden Architektur. Die Stadt, wiederaufgebaut nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg, strahlt heute in neuem Glanz und zieht Kultur- und Geschichtsinteressierte aus aller Welt an. Zu den herausragenden Bauwerken gehören der Zwinger, die Frauenkirche und die Semperoper, die alle das Stadtbild und die kulturelle Identität Dresdens prägen.

Der Zwinger, ein prächtiger Barockbau, beherbergt mehrere bedeutende Museen, darunter die Gemäldegalerie Alte Meister, die Porzellansammlung und den Mathematisch-Physikalischen Salon. Die Frauenkirche, ein Symbol des Wiederaufbaus und der Versöhnung, beeindruckt durch ihre majestätische Kuppel und die liebevoll restaurierten Innenräume. Die Semperoper, eines der renommiertesten Opernhäuser der Welt, bietet nicht nur musikalische Highlights, sondern ist auch ein architektonisches Meisterwerk.

Für Familien bietet Dresden zahlreiche attraktive Ausflugsziele. Der Zoo Dresden, einer der ältesten Zoos Deutschlands, beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Tieren und bietet erlebnisreiche Stunden für Jung und Alt. Besonders beliebt sind das Afrikahaus und der neue Giraffenhof. Das Verkehrsmuseum Dresden im Johanneum am Neumarkt bietet faszinierende Einblicke in die Geschichte des Verkehrs. Von historischen Dampflokomotiven über altmodische Fahrräder bis hin zu Flugzeugen und Autos – hier wird Technikgeschichte lebendig und anschaulich vermittelt.

Weitere familienfreundliche Attraktionen sind das Deutsche Hygiene-Museum, das mit interaktiven Ausstellungen zur menschlichen Gesundheit, Wissenschaft und Kultur aufwartet, sowie der Große Garten, ein weitläufiger Stadtpark, der sich perfekt für Spaziergänge, Radtouren und Picknicks eignet. Im Sommer lockt der Carolasee, auf dem man Tretboot fahren kann. Auch die Parkeisenbahn, eine historische Schmalspurbahn, die durch den Großen Garten fährt, ist ein Highlight für Kinder.

Dresden verbindet gekonnt Kultur, Geschichte und moderne Freizeitmöglichkeiten und bietet somit für jeden Geschmack und jedes Alter ein vielfältiges Angebot. Ob beim Besuch der ikonischen Sehenswürdigkeiten oder beim Entdecken der zahlreichen familienfreundlichen Aktivitäten – Dresden verzaubert mit seiner Vielfalt und seinem Charme.

dresden
Dresden

Rügen – Deutschlands größte Insel | Naturschönheiten und Strände

Rügen, Deutschlands größte Insel, beeindruckt mit ihrer natürlichen Schönheit und vielfältigen Landschaften. Die ikonischen weißen Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund sind ein unverzichtbares Highlight und bieten atemberaubende Panoramablicke über die Ostsee. Diese majestätischen Felsen, insbesondere der berühmte Königsstuhl, sind ein beliebtes Ziel für Wanderungen und Fototouren.

Die unendlich langen Sandstrände der Insel laden zu ausgedehnten Spaziergängen, Sonnenbädern und Wassersportaktivitäten ein. Die Ostseebäder Binz und Sellin zählen zu den beliebtesten Ferienorten auf Rügen. Binz besticht durch seine breite Strandpromenade, die mit zahlreichen Cafés, Restaurants und Boutiquen gesäumt ist, sowie die beeindruckende Bäderarchitektur. Sellin hingegen ist bekannt für seine historische Seebrücke, die zu romantischen Spaziergängen und stimmungsvollen Sonnenuntergängen einlädt.

Auch für Kinder hat Rügen eine Menge zu bieten. Die Erlebniswelt Rugard in Bergen auf Rügen ist ein besonders spannendes Ausflugsziel. Hier können Kinder und ihre Familien zahlreiche Attraktionen entdecken, darunter eine Sommerrodelbahn, Kletterwände und einen Aussichtsturm, der einen fantastischen Blick über die Insel bietet. Ebenfalls nicht zu vergessen ist der Dino-Park in Klein Stresow, wo Besucher lebensgroße Dinosauriermodelle bestaunen und spielerisch Wissenswertes über diese faszinierenden Urzeittiere erfahren können.

Weitere familienfreundliche Aktivitäten umfassen Besuche im Naturerbe-Zentrum Rügen, wo ein Baumwipfelpfad eindrucksvolle Blicke in die Baumkronen und auf die umliegenden Landschaften ermöglicht. Das zugehörige Informationszentrum bietet interaktive Ausstellungen zur regionalen Flora und Fauna. Ebenfalls sehr beliebt ist das Ozeaneum in Stralsund, etwas weiter entfernt, jedoch leicht zu erreichen, das mit seinen riesigen Aquarien und informativen Ausstellungen über die Weltmeere begeistert.

Rügen ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber und Strandgänger, sondern auch ein Ort voller Abenteuermöglichkeiten für Kinder und Familien. Von den beeindruckenden Kreidefelsen und idyllischen Ostseebädern bis hin zu den vielfältigen Freizeitangeboten – die Insel bietet eine perfekte Mischung aus Erholung und Spaß für Groß und Klein.

ruegen
Rügen

Bodensee – Drei Länder, ein See | Kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten

Der Bodensee, eingebettet zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz, ist ein wahres kulturelles und natürliches Juwel. Die gesamte Region bietet eine Fülle von Attraktionen und Aktivitäten für Besucher aller Altersgruppen, die es zu entdecken gilt.

Die Insel Mainau, auch als Blumeninsel bekannt, ist berühmt für ihre üppigen Blumen- und Pflanzenarrangements. Zu jeder Jahreszeit zeigt sich die Insel in unterschiedlichen Farbkleidern – von Tulpen und Narzissen im Frühling über Rosen im Sommer bis hin zu Dahlien im Herbst. Die prachtvollen Gärten und das beeindruckende Barockschloss machen Mainau zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber und Gartenfreunde.

Die Pfahlbauten Unteruhldingen bieten spannende Einblicke in das Leben in prähistorischen Pfahlbaudörfern. Dieses Freilichtmuseum zeigt detailgetreu rekonstruierte Häuser und vermittelt durch Ausstellungen und Führungen einen lebendigen Eindruck vom Alltag in der Jungsteinzeit und Bronzezeit.

Für Wassersport-Fans und Erholungssuchende sind Schifffahrten auf dem Bodensee ein Muss. Ob eine gemütliche Rundfahrt, ein Ausflug zu den Nachbarstädten oder eine sportliche Segeltour – die Möglichkeiten sind vielfältig. Der See bietet zudem zahlreiche Badeplätze und Strände, an denen man entspannen und die schöne Umgebung genießen kann.

Der Affenberg Salem ist ein weiteres außergewöhnliches Ausflugsziel für Familien. In diesem Freigehege leben über 200 Berberaffen, die frei umherstreifen und Besuchern ganz nah kommen. Interaktive Fütterungen und informative Vorträge machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ein Highlight für Familien ist auch das Ravensburger Spieleland. Dieser Freizeitpark bietet unzählige Attraktionen und Spielmöglichkeiten, die auf die beliebten Spiele des deutschen Herstellers Ravensburger basieren. Mit Themenfahrten, interaktiven Spielen und kreativen Workshops sorgt das Spieleland für stundenlangen Spaß und Unterhaltung für Kinder und Erwachsene.

Daneben gibt es zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten am Bodensee, wie die historische Stadt Konstanz mit ihrem charmanten Altstadtkern oder das barocke Klosterinsel Reichenau, ebenfalls ein UNESCO-Weltkulturerbe. Auch die Städte Lindau und Friedrichshafen laden mit ihren malerischen Promenaden, Museen und kulturellen Veranstaltungen zum Verweilen ein.

Der Bodensee bietet eine perfekte Mischung aus Naturerlebnissen, kulturellen Schätzen und familienfreundlichen Aktivitäten. Ob ein entspannter Urlaub in der Natur, spannende historische Entdeckungen oder actionreiche Freizeitparkbesuche – die Bodenseeregion hat für jeden Geschmack das passende Angebot.

bodensee
Bodensee

Diese herausragenden Beispiele zeigen, dass ein Urlaub in Deutschland nicht nur vielseitig und erholsam, sondern auch nachhaltig und umweltfreundlich sein kann. Deutschlands kulturelle und natürliche Schätze warten darauf, entdeckt zu werden – und ermöglichen einen Urlaub, der sowohl Geist als auch Seele bereichert.

Fortsetzung folgt.. bitte bleibt dabei

Die Geschichte vom Brandenburger Tor

Das Brandenburger Tor ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein lebendiges Symbol der wechselvollen Geschichte Deutschlands. Von Kriegsbeute und einer Ikone der Trennung bis hin zum triumphalen Wahrzeichen der Wiedervereinigung ist es ein unverzichtbares Zeugnis menschlicher und politischer Ereignisse. 

Das Brandenburger Tor

Jeder, der einen tiefgreifenden Einblick in das kulturelle und historische Erbe Berlins gewinnen möchte, sollte die Bedeutung dieses nationalen Monuments verstehen.

Brandenburger Tor
Brandenburger Tor

Das Brandenburger Tor, eines der bekanntesten Wahrzeichen Deutschlands und ein Symbol der deutschen Hauptstadt Berlin, steht am Pariser Platz und markiert den Abschluss der Straße Unter den Linden, die den Lustgarten und das Berliner Stadtschloss mit dem Tor verband. 

Die Konstruktion des Brandenburger Tors wurde 1788 unter König Friedrich Wilhelm II. als Teil einer Reihe von Zoll- und Ehrenpforten begonnen und 1791 fertiggestellt. Entworfen wurde das klassizistische Bauwerk vom Architekten Carl Gotthard Langhans, der sich für den Entwurf vom Propyläen, dem Eingangsbereich der Akropolis von Athen, inspirieren ließ.

Das Monument ist im Stil des frühklassizistischen Dorischen inspiriert, eine der ältesten Säulenordnungen der griechischen Antike, und besteht aus zwölf massiven Säulen, die eine Durchfahrt von fünf Toren bilden – vier kleine Seitentore und ein großes Mitteltor, durch das ursprünglich nur Mitglieder des königlichen Hauses fahren durften.

Über dem Tor befindet sich die Quadriga, eine Skulptur, die von Johann Gottfried Schadow gefertigt wurde. Sie zeigt die Siegesgöttin Victoria auf einem von vier Pferden gezogenen Streitwagen und wurde 1794 auf dem Tor aufgesetzt. Diese Skulptur hat eine bewegte Geschichte und wurde im Laufe der Jahre mehrmals beschädigt oder entwendet und wiederhergestellt.


Malvorlage Brandenburger Tor


Was hat das Brandenburger Tor schon alles erlebt?

Im Laufe seiner Geschichte hat das Brandenburger Tor zahlreiche historische Ereignisse miterlebt und ist zum Symbol sowohl für Trennung als auch für Einheit geworden.

– Napoleonische Kriege: Im Jahr 1806 nach der Niederlage Preußens wurde die Quadriga von Napoleon als Kriegsbeute nach Paris gebracht, kehrte jedoch 1814 nach Napoleon Bonapartes Fall und der gescheiterten französischen Besatzung nach Berlin zurück.

– Zweiter Weltkrieg: Im Zweiten Weltkrieg erlitt das Tor schwere Schäden, insbesondere während der Schlacht um Berlin 1945. Trotz der Zerstörung blieb die Struktur größtenteils intakt.

– Kalter Krieg: Nach der Teilung Berlins im Jahr 1961 wurde das Brandenburger Tor unzugänglich gemacht und befand sich im sogenannten Todesstreifen, dem schwer bewachten Grenzgebiet zwischen Ost- und Westberlin, direkt an der Berliner Mauer.

– Fall der Berliner Mauer: Am 22. Dezember 1989 wurde das Brandenburger Tor in einem Akt der Wiedervereinigung offiziell wiedereröffnet und ist seitdem ein Symbol der deutschen Einheit.

Heute steht das Brandenburger Tor als Ikone der deutschen Geschichte und als Zeichen der europäischen Einheit und Frieden. Es wird von Touristen aus der ganzen Welt besucht und dient als Kulisse für verschiedene Veranstaltungen und Feierlichkeiten, beispielsweise das jährliche Silvesterfeuerwerk.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner