Im Herbst holen viele Kinder ihre Drachen aus dem Keller oder von dem Dachboden, denn die herbstlichen Winde eigenen sich prima dazu, um einen Drachen steigen zu lassen. Anders als in den anderen drei Jahreszeiten, bietet der Herbst oftmals Tage, an welchen das Wetter die perfekte Gelegenheit zum Drachen steigen lassen bietet und diesen ohne Probleme in die Luft zu bringen.
Das Wetter zum Drachen steigen lassen
Schließlich ist es gar nicht so leicht, einen Drachen steigen zu lassen. Wichtig hierbei ist, dass das Wetter passt. Im Frühling oder im Sommer reicht der Wind oftmals nicht aus, um einen Drachen in die Höhe zu bringen und ihn dort zu halten. Im Winter geht zwar in der Regel mehr Wind als im Frühling und im Sommer, doch manchmal sind die Winde im Winter zu stark, um einen Drachen steigen zu lassen, denn bei zu starkem Wind ist es sehr schwer, den Drachen in der Luft zu kontrollieren.

Darüber hinaus könnte es passieren, dass ein Drache, welcher nicht allzu stabil ist, bei starkem Wind einen Schaden erleidet. In der herbstlichen Jahreszeit herrschen oftmals Winde, die zwar stark genug sind, um einen Drachen in der Höhe zu halten, aber nicht so viel Stärke besitzen, welche das Kontrollieren eines Drachen unmöglich machen würde.
Bei starkem Wind kann der Spaß am Drachen steigen lassen zudem arg geschmälert werden, denn ein starker Wind kann Kälte mit sich bringen, die von den Personen, welche sich aufgemacht haben, um ihren Drachen in die Luft zu befördern, als sehr unangenehm empfunden werden kann.
Meist erkennt man schon bei einem Blick aus dem Fenster, ob sich das Wetter eignet, um einen Drachen steigen zu lassen. Es ist natürlich eine wunderbare Sache, wenn der Himmel blau ist und dennoch genug Wind vorhanden ist, um das geplante Vorhaben mit dem Drachen umzusetzen.
Ein blauer Himmel bietet eine schöne Kulisse, wenn man einen Drachen an einem Tag im Herbst steigen lassen möchte. Es gilt abzuschätzen, an welchen Tagen es sich lohnt, den Drachen herauszuholen, um ihn an der frischen Luft steigen zu lassen. Wenn der Himmel an einem Herbsttag Andeutungen macht, die auf ein Unwetter hinweisen, so ist es meist besser, den Drachen liegen zu lassen, denn es kann sehr gefährlich sein, wenn man während eines Unwetters einen Drachen steigen lässt.
Aus diesem Grund ist es sinnvoll, den Drachen lediglich an Herbsttagen mit einem schönen Wetter, an welchem ausreichend Wind geht, in die Lüfte gleiten zu lassen. Während der Jahreszeit Herbst gibt es in der Regel viele Tage, die sich super dafür eignen, den Drachen endlich aus dem Keller oder vom Dachboden zu holen, um ihn steigen zu lassen.
An welchen Orten kann man gut Drachen steigen lassen?
Einen Drachen steigen zu lassen ist im Herbst sehr beliebt. Es existieren zahlreiche Orte, die sich eignen, um an ihnen dieser Freizeitbeschäftigung nachzugehen, die im Herbst von vielen Familien mit Kindern sehr gerne ausgeübt wird. Welche Orte bieten sich dafür an, diese Freizeitbeschäftigung im Herbst auszuüben?
Wer auf der Suche nach einem Ort ist, an welchem er seinen Drachen steigen lassen kann, muss einen Platz ausfindig machen, der verschiedene Bedingungen erfüllt. Zum einen ist es sehr wichtig, dass an dem Ort genügend Wind geht, sodass es überhaupt erst möglich ist, den Drachen in die Luft zu bekommen, denn wenn dies nicht möglich ist, so macht der Ausflug, bei welchem sich der Drache in die Lüfte erheben soll, nur wenig Spaß.
Natürlich muss ein entsprechender Wind vorhanden sein, wenn man den Drachen in die Höhe bekommen möchte. Der Wind ist also ein sehr wichtiger Aspekt bei der Auswahl des Ortes, an welchem man den Drachen steigen lassen möchte. Es gibt aber auch noch einige andere Aspekte, welche bei der Wahl des Ortes für diese Freizeitbeschäftigung eine entscheidende Rolle spielen.
So ist es zum Beispiel äußerst sinnvoll, einen Ort zu wählen, an welchem sich nur wenige Hindernisse befinden, in welchen sich der Drache möglicherweise verfangen könnte. Ein Platz, an welchem sich viele Bäume in der Nähe befinden, eignet sich beispielsweise weniger, um dort einen Drachen steigen zu lassen. Auch andere Hindernisse können Probleme verursachen, wenn sich der Drache erst einmal in der Luft befindet.
Ein kleiner Hügel, der eine freie Fläche bietet, könnte einen guten Ort darstellen, um dort einen Drachen steigen zu lassen. Auf einem Hügel geht im Herbst in der Regel ausreichend Wind. Deswegen sind Hügel bei Leuten, die ihren Drachen an einem windigen Tag im Herbst steigen lassen möchten, sehr beliebte Plätze.
Oftmals gibt es in jeder Region bestimmte Plätze, an welchen sich Menschen versammeln, die Spaß daran haben, ihren Drachen in die Höhe zu schicken. Für Familien bietet es sich zum Beispiel an, andere Familien zu fragen, ob diese irgendwelche Orte kennen, an welchen man gut Drachen steigen lassen kann.
Vielleicht bietet es sich sogar an, einen gemeinsamen Ausflug mit einer anderen Familie zu organisieren, denn wenn sich mehrere Drachen in der Luft befinden, kann diese Freizeitbeschäftigung sogar noch mehr Spaß bereiten. Wenn eine Familie einen idealen Platz gefunden hat, an welchem sie ihren Drachen steigen lassen kann, hat die Familie die Möglichkeit, diesen Ort immer wieder aufzusuchen, wenn sie ihren Drachen am Himmel sehen möchte.
Den Drachen in die Luft bekommen
Einen Drachen steigen zu lassen wird von vielen Menschen als eine Freizeitbeschäftigung für kleine Kinder angesehen, doch auch Erwachsene können dabei ihren Spaß haben und tatsächlich kann es manchmal sogar zu einer kleinen Herausforderung werden, denn es ist nicht immer einfach, den Drachen in die Luft zu bekommen.
Vor allem an Tagen, an denen der Wind für dieses Vorhaben nicht optimal ist, kann es schwierig werden, sein Ziel, das Fluggerät in der Luft zu halten, zu erreichen. Diese Freizeitbeschäftigung ist sehr vom Wetter abhängig und oftmals ist das Wetter für das Drachen steigen lassen im Herbst am besten.
Darum ist es sinnvoll, den Drachen im Herbst stets griffbereit zu haben, denn wenn der richtige Wind aufkommt, ist es von Vorteil, wenn man das Fluggerät nicht erst noch suchen muss, sondern genau weiß, wo es sich befindet, um so schnell nach draußen gelangen zu können, wo man den Drachen steigen lassen kann.
Was kann man bei schwachem Wind tun?
Manchmal vergehen im Herbst mehrere Tage und es kommt einfach kein Wind auf, der für das Drachensteigen ideal ist. Man hat die Möglichkeit etwas nachzuhelfen, indem man den Drachen nimmt und ihn ein wenig in die Luft wirft.
Dies erhöht in einigen Fällen die Chance, dass das Fluggerät vom Wind weiter oben erfasst und in der Luft gehalten wird. Natürlich funktioniert diese Methode nicht immer, doch manchmal kann sie dabei helfen, den Drachen an einem Tag mit wenig Wind in die Luft zu bekommen.
An einem windigen Herbsttag geht das Drachen steigen lassen oft von ganz alleine
Der richtige Wind zum Drachen steigen lassen lässt in der Jahreszeit Herbst meist nicht lange auf sich warten und wenn er erst einmal da ist, dann erhebt sich ein Drache in der Regel ohne Probleme in die Lüfte. In vielen Fällen ist es nicht nötig, dem Fluggerät eine Hilfestellung bei dem Start zu geben, denn der Wind übernimmt den größten Teil der Arbeit, wenn es darum geht, einen Drachen in die Luft zu schicken. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich einen windigen Platz für diese Freizeitbeschäftigung zu suchen, an welchem man eigentlich nur noch die Aufgabe hat, den Drachen auszupacken, denn für den Rest sorgt der Wind.
Mehrere Drachen in der Luft
Es kann viel Spaß machen, einen Drachen steigen zu lassen, doch wenn man gleich im Besitz von mehreren Drachen ist, hat man die Chance, ganz viele dieser Fluggeräte in die Luft zu schicken und somit einen tollen Anblick zu schaffen, denn wenn mehrere Drachen am Himmel fliegen, ist dies sehr schön anzusehen, vor allem, wenn die kleinen Fluggeräte dekorativ gestaltet sind und daher den Himmel auf eine besonders schöne Art und Weise zieren. Oftmals treffen sich Leute an einem bestimmten Platz, um dort ihre Drachen gemeinsam steigen zu lassen, denn in der Gemeinschaft mit der Familie oder mit Freunden macht das Drachen steigen lassen noch mehr Spaß. Es kann zwar viel Freude bereiten, mehrere Drachen zu beobachten, wie sie am Himmel fliegen, doch es gibt auch einige Dinge, die man beachten sollte, wenn sich mehrere dieser Fluggeräte nahe beieinander am Himmel befinden.
Genügend Abstand zu anderen Drachensteigern einhalten
Es ist ratsam einen gewissen Abstand zu anderen Leuten einzuhalten, die ebenfalls ihren Drachen steigen lassen. Man könnte diesen Abstand in diesem Fall auch Sicherheitsabstand nennen, denn wenn zwei Drachensteiger zu nahe beieinander stehen, kann es dazu kommen, dass sich die Schnüre der Drachen ineinander verfangen.
Dadurch könnte es passieren, dass die beiden Fluggeräte vom Himmel abstürzen und eine Bruchlandung hinlegen. Eine andere Möglichkeit wäre, dass die beiden Fluggeräte in der Luft zusammenstoßen und dadurch kaputt gehen. Auch in diesem Fall wäre es möglich, dass die Drachen abstürzen. Durch eine Kollision könnte ein solches Fluggerät einen großen Schaden nehmen, sodass es nicht mehr zu gebrauchen ist und weggeworfen werden muss. Es ist also sehr sinnvoll, ausreichend Abstand zu anderen Leuten zu halten, die ebenfalls einen Drachen steigen lassen.
Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen.