Gesundes Essen Teil 1 – Frühstücksideen

Als vielbeschäftigte Mutter von zwei lebhaften Kindern weiß ich genau, wie hektisch die Morgenstunden sein können. Zwischen Schulvorbereitungen, meiner eigenen Arbeit und dem allgemeinen Chaos des Alltags bleibt oft wenig Zeit, um ein ausgewogenes und nahrhaftes Frühstück zuzubereiten. Umso wichtiger sind uns einfache und schnell zuzubereitende Frühstücksideen. 

Frühstückideen – zumindest für Frühstück am Wochenende

Dennoch ist es mir wichtig, meiner Familie einen gesunden Start in den Tag zu ermöglichen. Deshalb habe ich mir einfache, schnelle und dennoch gesunde Frühstücksrezepte ausgesucht, die sowohl meinen Kindern als auch uns Eltern schmecken.

Gesunde und einfache Frühstücksideen für die Familie
Gesunde und einfache Frühstücksideen für die Familie | © Alliance / Adobe Stock

Hier sind meine Top drei Frühstücksideen: Smoothie Bowls mit frischem Obst, Overnight Oats mit verschiedenen Toppings und Vollkorn-Pfannkuchen mit Früchten.

Smoothie Bowls mit frischem Obst

Die Entdeckung der Smoothie Bowls war für uns ein echter Glücksfall. Sie sind nicht nur farbenfroh und ansprechend, sondern auch unglaublich nahrhaft. Der große Vorteil: Sie sind super schnell zubereitet und erlauben eine Vielzahl von Varianten.

Zutaten:
– Eine gefrorene Banane
– Eine Handvoll gefrorene Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren oder Himbeeren je nach Saison)
– Ein halber Becher griechischer Joghurt oder eine pflanzliche Alternative
– Ein halber Becher ungesüßte Mandelmilch
– Ein Teelöffel Honig, um die Süße anzupassen (optional)

Zubereitung:
Alles kommt direkt in den Mixer und wird zu einer cremigen Masse verarbeitet. Der dickflüssige Smoothie wird anschließend in eine Schale gegossen.

Toppings:
Hier kann man der Kreativität freien Lauf lassen. Wir lieben es, frische Früchte, selbstgemachtes Granola, Nüsse und Samen oder auch ein paar Kokosraspeln hinzuzufügen. Diese Toppings sorgen nicht nur für eine Extraportion Nährstoffe, sondern auch für den nötigen Crunch und sorgen dafür, dass das Frühstück nicht langweilig wird.

Overnight Oats mit verschiedenen Toppings

Ein weiteres Highlight in unserer Frühstücksroutine sind Overnight Oats. Die Möglichkeit, das Frühstück schon am Vorabend vorzubereiten, spart mir morgens enorm viel Zeit und Nerven.

Zutaten:
– Ein Becher Haferflocken
– Ein Becher Milch oder eine pflanzliche Alternative
– Ein halber Becher Joghurt
– Ein Esslöffel Chiasamen (für die Extraportion Omega-3)
– Ein Teelöffel Ahornsirup oder Honig

Zubereitung:
Alles einmal gut durchrühren, in Einweckgläser füllen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Morgen hat man ein köstliches, durchgezogenes Frühstück, das sofort verzehrbereit ist.

Toppings:
Auch hier sind die Möglichkeiten beinahe endlos: Frische Beeren, Bananenscheiben, Apfelstückchen, gehackte Nüsse, Leinsamen oder eine Prise Zimt verleihen den Overnight Oats jeden Morgen eine neue Note.

Vollkorn-Pfannkuchen mit Früchten

Für die etwas gemütlicheren Morgen haben wir Vollkorn-Pfannkuchen entdeckt. Diese sind nicht nur schnell gemacht, sondern auch eine wirkliche Protein-Bombe, die den kleinen (und großen) Abenteurern den nötigen Schwung für den Tag gibt.

Zutaten:
– Ein Becher Vollkornmehl
– Ein Becher Milch oder eine pflanzliche Alternative
– Ein Ei
– Ein Esslöffel Backpulver
– Ein Esslöffel Honig
– Eine Prise Salz
– Etwas Butter oder Öl zum Braten

Zubereitung:
Zuerst die trockenen Zutaten mischen, dann Milch, Ei und Honig darunterrühren. In einer heißen Pfanne mit etwas Butter oder Öl den Teig ausbacken, bis die Pfannkuchen goldbraun sind.

Toppings:
Frische Früchte wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Bananen machen aus den Pfannkuchen einen echten Leckerbissen. Ein Klecks Joghurt oder ein Spritzer Ahornsirup runden das Ganze ab.


Diese drei Frühstücksideen haben unseren Morgen revolutioniert. Sie sind nicht nur schnell zubereitet und gesund, sondern machen auch allen Familienmitgliedern gleichermaßen Freude. Smoothie Bowls, Overnight Oats und Vollkorn-Pfannkuchen bieten zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, sodass jeder auf seine Kosten kommt und wir als Familie mit viel Energie und guter Laune in den Tag starten können. Probiert diese Rezepte aus und lasst Euch von der Einfachheit und dem Geschmack überzeugen.

Gesunde Ernährung – Frühstück für Schule und Kindergarten

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung spielt für die Entwicklung von Kindern eine große Rolle. Immer mehr Schüler in Deutschland sind übergewichtig, was ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit häufig negativ beeinflusst.

Das gesunde Frühstück für Schule und Kindergarten

Zudem leiden Kinder, die zu viel Körpergewicht auf die Waage bringen, oft unter Hänseleien ihrer Mitschüler und fühlen sich isoliert. Daher ist es wichtig, dass schon Kindergartenkinder lernen, was gesunde Ernährung ist und warum diese eine derart große Bedeutung für die eigene Gesundheit hat.

Gesundes Frühstück für Kindergarten und Schule
Gesundes Frühstück für Kindergarten und Schule – © gpointstudio / Adobe Stock

Regelmäßige Mahlzeiten sind wichtig für Kinder

Kinder brauchen regelmäßige Mahlzeiten und das deutlich häufiger als Erwachsene. Ideal sind drei größere Mahlzeiten und zwei kleinere Snacks über den Tag verteilt. Am Vormittag benötigen Schüler und Kindergartenkinder die meiste Energie, um sich konzentrieren und die Anforderungen des Alltag bewältigen zu können.

Das Frühstück gibt Kraft für den Tag, daher sollte Ihr Kind möglichst bereits etwas zu sich nehmen, bevor die Schule startet oder der Kindergarten beginnt.

Es gibt jedoch Kinder, die früh am Morgen noch nichts oder nur wenig essen möchten. Zwingen Sie Ihr Kind keinesfalls zum Essen, damit erreichen Sie nur das Gegenteil. Wichtig ist, dass morgens ausreichend Zeit vorhanden ist, damit Ihr Kind in Ruhe frühstücken kann, wenn es dies will.

Brot, Cornflakes oder besser ein Joghurt?

Zu einem gesunden Frühstück gehören vollwertige Kohlenhydrate, ein Stück Obst oder Gemüse sowie nach Möglichkeit ein Milchprodukt. Wie die einzelnen Nährstoffe kombiniert werden, bleibt Ihnen bzw. dem Geschmack Ihres Kindes überlassen. Grundsätzlich gilt: Vollkornprodukte sättigen deutlich länger als beispielsweise Brot aus Weißmehl.

Zuckerhaltige Lebensmittel schaden nicht nur den Zähnen, sondern lassen den Blutzuckerspiegel auch schnell stark ansteigen. Ihr Kind hat nach kurzer Zeit wieder Hunger.

Süße Cornflakes oder den bei Kindern so beliebten Schoko-Brotaufstrich komplett vom Speiseplan zu streichen macht wenig Sinn. Solche Maßnahmen fördern nur den Heißhunger auf süße und fetthaltige Lebensmittel. Das gilt bei Kindern genauso wie bei Erwachsenen.

Stattdessen sollten Sie versuchen, Ihr Kind für gesündere Alternativen zu begeistern und ihm möglichst oft unterschiedliche gesunde Produkte anzubieten. Wie wäre es beispielsweise mit einem Brot mit selbstgemachter Marmelade, Frischkäse oder Käse? Dazu sollte Ihr Kind einen Apfel oder eine andere Frucht der Saison essen.

Auch Wurst ist in Ordnung, wählen Sie aber nach Möglichkeit ab und zu eine fettarme Variante wie mageren Schinken oder Putenbrust.

Anstatt Cornflakes eignet sich ein Müsli gut, um morgens eine gute Grundlage für den Tag zu schaffen.

Wenn Ihr Kind morgens partout nichts essen möchten, können Sie ihm stattdessen eine warme Milch mit Honig oder einen Kakao zubereiten, damit es nicht mit leerem Magen in die Schule oder in den Kindergarten geht.

Wie kann ein zweites Frühstück für Schule oder Kita aussehen?

Gerade wenn Ihr Kind morgens wenig frühstückt, sollten Sie dafür sorgen, dass es in der Schule bzw. im Kindergarten eine gesunde, vollwertige Zwischenmahlzeit zu sich nimmt. Ein Vollkornbrot ist gut geeignet und kann nach Belieben mit Salat, Gurken oder Tomaten belegt werden. So können Sie sichergehen, dass Ihr Kind genügend Vitamine isst.

In einer gut verschlossenen Butterbrotdose übersteht das Pausenbrot den Transport in Schule- oder Kindergartentasche unversehrt und bleibt frisch.

Ausreichend Energie liefert auch eine Banane in Kombination mit einem Joghurt und einem weiteren Stück Obst oder Gemüse. Müsli oder Cornflakes sind weniger gut als Snack für Kindergarten oder Schule geeignet, da sich der Transport dieser Lebensmittel eher schwierig gestaltet und meist keine frische Milch vor Ort ist.

Auch beim Trinken die richtige Wahl treffen

Denken Sie auch daran, dass Ihr Kind in der Schule oder im Kindergarten ausreichend trinkt. Die meisten Kindertagesstätten bieten Getränke für die Kinder an, Schüler müssen diese meist von zu Hause mitbringen. An Tagen, an denen Ihr Kind Sportunterricht hat und an heißen Sommertagen braucht es besonders viel Flüssigkeit.

Gut geeignet ist eine Trinkflache mit Wasser, Fruchtschorlen oder ungesüßtem Tee. Zuckerhaltige Limonaden hingegen haben zu viele Kalorien und löschen den Durst nicht in ausreichendem Maße. Leitungswasser kann aber in ganz Deutschland von Kindern ab drei Jahren ohne Bedenken getrunken werden und ist eine preiswerte Alternative zu Fertiggetränken.

Tipp: Mit Formen für Plätzchenteig können Sie ein einfaches Brot schnell und unkompliziert in ein appetitliches Kunstwert verwandeln. Bei Kindern gilt fast noch mehr als bei Erwachsenen: Das Auge isst mit!

Kinder sollten Spaß am Essen entwickeln und lernen, was ihnen gut tut

Wichtig ist, dass Ihr Kind früh die Grundlagen gesünder und abwechslungsreicher Ernährung kennenlernt und gleichzeitig Spaß und Freude am Essen entwickelt. Variieren Sie daher das Pausenbrot ab und zu und bevorzugen Sie frisches saisonales Obst und Gemüse, welches aus der Region stammt. Besonders empfehlender sind Produkte in Bio-Qualität, auch wenn diese etwas teurer sind.

Nehmen Sie Ihr Kind mit zum Einkaufen und erklären Sie ihm, wie Brot entsteht und wie sein Lieblingskäse hergestellt wird. So lernt ihr Kind, Essen wert zu schätzen und entwickelt ein Gefühl dafür, welche Lebensmittel ihm und seinem Körper wirklich gut tun.

Wichtig: Zwingen Sie Ihr Kind nicht zum Essen! Kein Kind verhungert freiwillig, es wird sich die nötigen Nährstoffe holen, wenn es diese braucht.


Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen. sind immer bemüht

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner