Gesunde Ernährung – Frühstück für Schule und Kindergarten

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung spielt für die Entwicklung von Kindern eine große Rolle. Immer mehr Schüler in Deutschland sind übergewichtig, was ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit häufig negativ beeinflusst.

Das gesunde Frühstück für Schule und Kindergarten

Zudem leiden Kinder, die zu viel Körpergewicht auf die Waage bringen, oft unter Hänseleien ihrer Mitschüler und fühlen sich isoliert. Daher ist es wichtig, dass schon Kindergartenkinder lernen, was gesunde Ernährung ist und warum diese eine derart große Bedeutung für die eigene Gesundheit hat.

Gesundes Frühstück für Kindergarten und Schule
Gesundes Frühstück für Kindergarten und Schule – © gpointstudio / Adobe Stock

Regelmäßige Mahlzeiten sind wichtig für Kinder

Kinder brauchen regelmäßige Mahlzeiten und das deutlich häufiger als Erwachsene. Ideal sind drei größere Mahlzeiten und zwei kleinere Snacks über den Tag verteilt. Am Vormittag benötigen Schüler und Kindergartenkinder die meiste Energie, um sich konzentrieren und die Anforderungen des Alltag bewältigen zu können.

Das Frühstück gibt Kraft für den Tag, daher sollte Ihr Kind möglichst bereits etwas zu sich nehmen, bevor die Schule startet oder der Kindergarten beginnt.

Es gibt jedoch Kinder, die früh am Morgen noch nichts oder nur wenig essen möchten. Zwingen Sie Ihr Kind keinesfalls zum Essen, damit erreichen Sie nur das Gegenteil. Wichtig ist, dass morgens ausreichend Zeit vorhanden ist, damit Ihr Kind in Ruhe frühstücken kann, wenn es dies will.

Brot, Cornflakes oder besser ein Joghurt?

Zu einem gesunden Frühstück gehören vollwertige Kohlenhydrate, ein Stück Obst oder Gemüse sowie nach Möglichkeit ein Milchprodukt. Wie die einzelnen Nährstoffe kombiniert werden, bleibt Ihnen bzw. dem Geschmack Ihres Kindes überlassen. Grundsätzlich gilt: Vollkornprodukte sättigen deutlich länger als beispielsweise Brot aus Weißmehl.

Zuckerhaltige Lebensmittel schaden nicht nur den Zähnen, sondern lassen den Blutzuckerspiegel auch schnell stark ansteigen. Ihr Kind hat nach kurzer Zeit wieder Hunger.

Süße Cornflakes oder den bei Kindern so beliebten Schoko-Brotaufstrich komplett vom Speiseplan zu streichen macht wenig Sinn. Solche Maßnahmen fördern nur den Heißhunger auf süße und fetthaltige Lebensmittel. Das gilt bei Kindern genauso wie bei Erwachsenen.

Stattdessen sollten Sie versuchen, Ihr Kind für gesündere Alternativen zu begeistern und ihm möglichst oft unterschiedliche gesunde Produkte anzubieten. Wie wäre es beispielsweise mit einem Brot mit selbstgemachter Marmelade, Frischkäse oder Käse? Dazu sollte Ihr Kind einen Apfel oder eine andere Frucht der Saison essen.

Auch Wurst ist in Ordnung, wählen Sie aber nach Möglichkeit ab und zu eine fettarme Variante wie mageren Schinken oder Putenbrust.

Anstatt Cornflakes eignet sich ein Müsli gut, um morgens eine gute Grundlage für den Tag zu schaffen.

Wenn Ihr Kind morgens partout nichts essen möchten, können Sie ihm stattdessen eine warme Milch mit Honig oder einen Kakao zubereiten, damit es nicht mit leerem Magen in die Schule oder in den Kindergarten geht.

Wie kann ein zweites Frühstück für Schule oder Kita aussehen?

Gerade wenn Ihr Kind morgens wenig frühstückt, sollten Sie dafür sorgen, dass es in der Schule bzw. im Kindergarten eine gesunde, vollwertige Zwischenmahlzeit zu sich nimmt. Ein Vollkornbrot ist gut geeignet und kann nach Belieben mit Salat, Gurken oder Tomaten belegt werden. So können Sie sichergehen, dass Ihr Kind genügend Vitamine isst.

In einer gut verschlossenen Butterbrotdose übersteht das Pausenbrot den Transport in Schule- oder Kindergartentasche unversehrt und bleibt frisch.

Ausreichend Energie liefert auch eine Banane in Kombination mit einem Joghurt und einem weiteren Stück Obst oder Gemüse. Müsli oder Cornflakes sind weniger gut als Snack für Kindergarten oder Schule geeignet, da sich der Transport dieser Lebensmittel eher schwierig gestaltet und meist keine frische Milch vor Ort ist.

Auch beim Trinken die richtige Wahl treffen

Denken Sie auch daran, dass Ihr Kind in der Schule oder im Kindergarten ausreichend trinkt. Die meisten Kindertagesstätten bieten Getränke für die Kinder an, Schüler müssen diese meist von zu Hause mitbringen. An Tagen, an denen Ihr Kind Sportunterricht hat und an heißen Sommertagen braucht es besonders viel Flüssigkeit.

Gut geeignet ist eine Trinkflache mit Wasser, Fruchtschorlen oder ungesüßtem Tee. Zuckerhaltige Limonaden hingegen haben zu viele Kalorien und löschen den Durst nicht in ausreichendem Maße. Leitungswasser kann aber in ganz Deutschland von Kindern ab drei Jahren ohne Bedenken getrunken werden und ist eine preiswerte Alternative zu Fertiggetränken.

Tipp: Mit Formen für Plätzchenteig können Sie ein einfaches Brot schnell und unkompliziert in ein appetitliches Kunstwert verwandeln. Bei Kindern gilt fast noch mehr als bei Erwachsenen: Das Auge isst mit!

Kinder sollten Spaß am Essen entwickeln und lernen, was ihnen gut tut

Wichtig ist, dass Ihr Kind früh die Grundlagen gesünder und abwechslungsreicher Ernährung kennenlernt und gleichzeitig Spaß und Freude am Essen entwickelt. Variieren Sie daher das Pausenbrot ab und zu und bevorzugen Sie frisches saisonales Obst und Gemüse, welches aus der Region stammt. Besonders empfehlender sind Produkte in Bio-Qualität, auch wenn diese etwas teurer sind.

Nehmen Sie Ihr Kind mit zum Einkaufen und erklären Sie ihm, wie Brot entsteht und wie sein Lieblingskäse hergestellt wird. So lernt ihr Kind, Essen wert zu schätzen und entwickelt ein Gefühl dafür, welche Lebensmittel ihm und seinem Körper wirklich gut tun.

Wichtig: Zwingen Sie Ihr Kind nicht zum Essen! Kein Kind verhungert freiwillig, es wird sich die nötigen Nährstoffe holen, wenn es diese braucht.


Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen. sind immer bemüht

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner