Auch wenn grad keine Bundestagswahl ansteht, dann aber sicher irgendwann eine Landtagswahl oder eine Kommunalwahl. Das Prinzip ist das Gleiche. Denn da sollen wir Menschen wählen gehen. Politiker, mit denen wir uns zwar nicht identifizieren, aber doch irgendwie dahingehend vertrauen müssen, dass sie uns und unser Land geschickt, sozial und ökonomisch wachsend leiten.
Warum ist es wichtig, wählen zu gehen
Das ist das Prinzip der Demokratie, in der sich gewählte Menschen um das Gemeinwohl sorgen … und zwar durch ständiges Debattieren und Diskutieren.

Auch wenn sich in den letzten Jahren eine immer stärkere Politikverdrossenheit entwickelt und das Vertrauen in die Politik abnimmt, so sind es dennoch die Wahlen, die uns den direkten, demokratischen Zugang geben, Einfluss zu üben. Einfluss, wie sich unsere Gesellschaft entwickeln soll. Einfluss, welche Menschen für Deutschland ihre Stimme erheben. Einfluss, welche Werte verfolgt und vertreten werden.
Es fällt mir mehr und mehr schwer mich mit den Werten und Zielen einzelner Parteien zu identifizieren und auch ich Zweifel gelegentlich an der noch tatsächlichen Funktionsfähigkeit unseres Demokratie. Doch auch wenn ich meine Stimme keiner Partei oder einer bestimmten Person geben kann, so kann ich dennoch Deutschland und der politischen Gemeinschaft signalisieren, dass ich wohl verfolge, was sie da so treiben.
Und wenn ich nicht zur Wahl gehe?
Denn gehe ich nicht zur Wahl, gebe ich jenen Politikern Futter, die uns erklären wollen, Deutschland ist mehr und mehr uninteressiert am Politischen. Eine abgegebene Stimme ist eine abgegebene Stimme. Wofür sie steht und was sie ausdrückt, ist Interesse und Aufmerksamkeit … und das sind Charaktereigenschaften, die von einem emanzipierten und kritischen Sozialbürger erwartet werden.
Ich zweifle auch immer mehr an, in wieweit Wahlergebnisse tatsächlich noch eines qualitatives Abbild der gesellschaftlichen politischen Meinung widerspiegeln. Aber gehe ich wählen. Denn meine Stimme, die ich bei der Wahl abgebe ist meine Stimme Einfluss zu üben. Unabhängig davon, wie weitreichend dieser Einfluss noch sein mag. Unabhängig davon, dass ich auf neue, sich etablierende Bürgerbeteiligungsverfahren vertraue, die das politische Beziehungsgeflecht der deutschen Gesellschaft verändern werden.
Ich gehe immer wählen. Denn die freie, unabhängige, geheime, transparente Wahl ist Zeichen der Demokratie.
Zumindest mal Interesse zeigen
Geh ich wählen, so zeig ich Interesse. Interesse daran, was mit mir und meiner Gemeinschaft passiert. Denn schließlich haben sich die gewählten Vertreter um das Wohlergehen der Bürger zu sorgen. Gehe ich nicht wählen, so kann es auch ausgelegt werden, als sei es mir egal, von wem ich ‚regiert‘ werde. Das ist Passivität. Das ist Gesellschaftsverdrossenheit.
Und das ist genau das, was uns Politiker vorwerfen. Das ist das, wodurch sie sich selbst versuchen zu legitimieren. Um dem vorzubeugen, ist es wichtig die eigene Stimme abzugeben. Ob für eine Partei, eine Person oder als ungültigen Wahlzettel. Ich selbst habe die Wahl, was ich wähle und unterstützen möchte. Doch dazu muss ich erstmal wählen gehen. Sich der Wahl zu verweigern, ist eine Verweigerung seiner Verpflichtung als Bürger eines Staates. Und mir fällt dazu auch kein Gegenargument ein.
Schauen Sie sich gerne um, lassen Sie sich von unseren Malvorlagen und Blogartikeln inspirieren und entdecken Sie die Vielfalt unserer Angebote! Wir heißen Sie herzlich willkommen, sich in Ruhe umzuschauen und Neues zu entdecken. Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen.