Das Work-Life-Rezept: Zwei Portionen Freizeit-Familie, eine Portion Job. Also ein möglichst stressfreier Arbeitstag, viel Geld auf angenehme Weise generieren, Zeit mit Freunden und der Familie verbringen, Sport treiben und sich gesund ernähren – es könnte so schön sein.
Zu viel Arbeit, zu wenig Zeit zum Leben – wie soll man da Entspannung finden?
Zählen auch Sie sich zu den Menschen, die stetig versucht sind, all dies unter einen Hut zu bringen? Dann wissen Sie, dass es eine schier unlösbare Aufgabe ist.

Häufig ist von der sogenannten Work-Life-Balance die Rede, bei der es gilt, Berufsleben, Freizeit und Familie unter einen Hut zu bringen. Da es sich dabei zumeist um sehr verschiedene Interessen handelt, erweist sich die Herstellung einer „Balance“ nicht selten als schwierig.
Tipps gibt es viele …
… Doch ob diese gut sind, ist eine andere Frage. Es heißt, wer neben den geplanten Pausen noch viele kleine Auszeiten einlegt, gestaltet sich seinen Arbeitsalltag stressfreier.
Was aber bringt es dem gestressten Arbeitnehmer wirklich, wenn er sich zehn Minuten zurückzieht, eine Tasse Tee trinkt oder die Straße ein Mal hinauf- und hinabläuft? Weiß er doch, dass er anschließend unter noch größerem Zeitdruck seine Arbeit bewältigen muss. Am Ende geht der Entspannungsfaktor in Richtung Null.
Auch in den eigenen vier Wänden ist es nicht immer möglich, scheinbar einfache Tipps für mehr innere Ausgewogenheit und Entspannung umzusetzen. „Wellness – Ruhe und Entspannung“ weiterlesen