Wellness – Ruhe und Entspannung

Das Work-Life-Rezept: Zwei Portionen Freizeit-Familie, eine Portion Job. Also ein möglichst stressfreier Arbeitstag, viel Geld auf angenehme Weise generieren, Zeit mit Freunden und der Familie verbringen, Sport treiben und sich gesund ernähren – es könnte so schön sein.

Zu viel Arbeit, zu wenig Zeit zum Leben – wie soll man da Entspannung finden?

Zählen auch Sie sich zu den Menschen, die stetig versucht sind, all dies unter einen Hut zu bringen? Dann wissen Sie, dass es eine schier unlösbare Aufgabe ist.

Wellness & Entspannung
Wellness & Entspannung – © Dan Race / Adobe Stock

Häufig ist von der sogenannten Work-Life-Balance die Rede, bei der es gilt, Berufsleben, Freizeit und Familie unter einen Hut zu bringen. Da es sich dabei zumeist um sehr verschiedene Interessen handelt, erweist sich die Herstellung einer „Balance“ nicht selten als schwierig.

Tipps gibt es viele …

… Doch ob diese gut sind, ist eine andere Frage. Es heißt, wer neben den geplanten Pausen noch viele kleine Auszeiten einlegt, gestaltet sich seinen Arbeitsalltag stressfreier.

Was aber bringt es dem gestressten Arbeitnehmer wirklich, wenn er sich zehn Minuten zurückzieht, eine Tasse Tee trinkt oder die Straße ein Mal hinauf- und hinabläuft? Weiß er doch, dass er anschließend unter noch größerem Zeitdruck seine Arbeit bewältigen muss. Am Ende geht der Entspannungsfaktor in Richtung Null.

Auch in den eigenen vier Wänden ist es nicht immer möglich, scheinbar einfache Tipps für mehr innere Ausgewogenheit und Entspannung umzusetzen.

Zwar ist es richtig, dass man mehr vom Tag hat, wenn man eine Stunde früher aufsteht. Um einigermaßen ausgeschlafen zu sein, ist es dann aber auch notwendig, abends eine Stunde früher schlafen zu gehen. Diese Zeit fehlt dann wiederum, um den Feierabend in Ruhe zu genießen, ein Buch zu lesen oder sich auf einen Kaffee mit der besten Freundin zu treffen.

Klar ist, dass ein Tag sehr kurz sein kann, wenn es darum geht, alle Aufgaben, die im Berufs- und Freizeitbereich anfallen, entspannt und gelassen zu erfüllen und gleichermaßen den eigenen Interessen nachzugehen. Vor allem Familienmenschen fühlen sich nicht selten wie ein Hamster im Laufrad. Was aber kann man tun, um den Arbeitstag erträglicher zu gestalten und für etwas mehr Wohlbefinden zu sorgen?

Spielräume finden, Struktur in den Tag bringen

Ist der Alltag nur unter großer Anstrengung zu bewältigen, dann sind häufig organisatorische beziehungsweise strukturelle Probleme schuld. Entweder sind die Ansprüche an die eigene Person zu hoch oder das Pensum ist einfach nicht zu schaffen. Aber gibt es an vielen Stellen gewisse Spielräume, die genutzt werden können.

Möglicherweise können die Kinder ja noch etwas länger im Kindergarten bleiben? Möglicherweise erhält der Arbeitnehmer von seinem Chef einmal die Erlaubnis, statt zwei sogar drei Wochen in den Urlaub zu fahren? Möglicherweise schmeckt auch bestelltes, fertiges Essen gar nicht so schlecht, zumindest einmal in der Woche? Möglicherweise lässt sich die Arbeitszeit etwas reduzieren, wenn das Geld dann trotzdem noch reicht?

Dies sind nur einige von vielen möglichen Optionen. Gewiss ist es ein hoch gestecktes Ziel, eine ideale Work-Life-Balance zu erreichen. Ein wirkliches Rezept gibt es dafür nicht. Auch ist es wichtig, sich von diesem Gedanken nicht noch zusätzlich stressen zu lassen.

Aber fest steht auch: In beinahe jeder Lebenssituation lassen sich kleine Dinge so verändern, dass sie am Ende allen zugute kommen. Stellen Sie sich hierzu die Frage, welche Bereiche Sie in Ihrem Leben optimieren können, wenn auch nur ein kleines bisschen.


Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner