Muttertag ist ein besonderer Tag, an dem wir unserer Mama ein bisschen Liebe und Aufmerksamkeit schenken können. Aber wie feiern andere Länder den Muttertag? Blumen und Brunch sind hierzulande beliebte Geschenke, aber was machen andere Länder?
Warum Muttertag?
Weißt du eigentlich, warum wir den Muttertag feiern? Der Brauch, den Tag der Mutter zu zelebrieren, geht auf die USA zurück, wo die Aktivistin Ann Jarvis im Jahr 1908 den ersten Muttertag initiierte. Sie wollte damit ihre eigene Mutter ehren, die sich zeitlebens für die Rechte von Frauen und Kindern eingesetzt hatte.

Der Muttertag verbreitete sich schnell in vielen Ländern und wird heute in unterschiedlichen Formen gefeiert. In manchen Ländern steht dabei vor allem die religiöse Bedeutung im Vordergrund, während in anderen die Mutter als Familienmitglied im Mittelpunkt steht.
Eines haben aber alle Muttertagsfeiern gemeinsam: Sie sind eine wunderbare Gelegenheit, um Danke zu sagen und der wichtigsten Frau in unserem Leben zu zeigen, wie sehr wir sie schätzen. Und was könnte dabei besser helfen als ein schöner Blumenstrauß oder ein gemütlicher Brunch?
Ein besonderer Tag der Liebe – Ein Tag voller Zuneigung und Anerkennung
Während wir in Deutschland oft Blumen und Geschenke verschenken oder gemeinsam brunchen gehen, gibt es in anderen Ländern ganz andere Traditionen. In Mexiko beispielsweise wird der Muttertag mit einem großen Fest gefeiert, bei dem die ganze Familie zusammenkommt und gemeinsam isst, singt und tanzt. In Japan hingegen werden am Muttertag rote Nelken verschenkt, die für die Liebe und Dankbarkeit gegenüber den Müttern stehen.
Wir haben hier Last-Minute-Malvorlagen zum Muttertag
Traditionen rund um den Globus – Was machen andere Länder am Muttertag anders?
In Spanien beispielsweise wird der „Dia de la Madre“ am ersten Sonntag im Mai gefeiert und die Mütter bekommen oft ein kleines Geschenk. In Japan hingegen ist der Muttertag ein Tag, an dem man den Müttern dankt und ihnen Respekt zollt. Traditionell werden in Japan am Muttertag rote Nelken verschenkt, da sie für die Liebe und Dankbarkeit stehen. In Mexiko wird der Muttertag am 10. Mai gefeiert und es ist üblich, dass die ganze Familie zusammenkommt und gemeinsam feiert. Es gibt ein großes Festessen und die Kinder schenken ihren Müttern kleine Geschenke.
Blumen, Brunch und Co.: Kreative Geschenkideen aus aller Welt
Wenn du nach einer kreativen Geschenkidee für den Muttertag suchst, dann könnte eine Idee aus einem anderen Land genau das Richtige für dich sein. In Mexiko beispielsweise ist der Muttertag ein großer Feiertag und es ist üblich, dass die Kinder ihren Müttern ein Serenadenkonzert geben oder ihnen ein Ständchen bringen. In Japan hingegen werden am Muttertag traditionell Kuchen in Form von Blumen verschenkt. Eine weitere schöne Idee kommt aus Frankreich, wo es üblich ist, seiner Mutter einen Strauß aus Maiglöckchen zu schenken, da diese Blumen als Symbol für Glück und Freude gelten. Lass dich von den Traditionen anderer Länder inspirieren und finde das perfekte Geschenk für deine Mutter.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem selbstgemachten Gutscheinheft, in dem Du Deiner Mutter versprichst, sie regelmäßig zu besuchen oder ihr bei der Gartenarbeit zu helfen? Oder Du organisierst eine Überraschungsparty für Deine Mutter und lädst all ihre Freunde und Verwandten ein. Auch ein gemeinsamer Ausflug oder ein besonderes Erlebnis wie eine Ballonfahrt oder ein Kochkurs können tolle Geschenkideen sein.
Wichtig ist, dass Du Dir Gedanken machst, was Deiner Mutter wirklich Freude bereiten würde und dass Du Dir Zeit nimmst, um etwas Besonderes für sie zu planen. Mit diesen Überraschungsideen wirst Du Deine Mutter garantiert glücklich machen und ihr zeigen, wie sehr Du sie schätzt.
Wenn du deiner Mama etwas Besonderes schenken möchtest, könntest du auch ein handgemachtes Geschenk machen – zum Beispiel ein Fotoalbum oder ein selbstgemaltes Bild. Was auch immer du tust, denke daran, dass es am wichtigsten ist, dass du deine Liebe und Wertschätzung zeigst.
Egal wie man den Muttertag feiert
… am Ende geht es immer um Liebe und Anerkennung für die wichtigste Frau im Leben. Ob es ein Blumenstrauß, ein Brunch oder ein selbstgemachtes Geschenk ist, das Ziel ist immer dasselbe: Danke zu sagen für all die Liebe, Fürsorge und Unterstützung, die man von seiner Mutter erfahren hat. Auch wenn sich die Bräuche und Traditionen in anderen Ländern unterscheiden mögen, bleibt das Grundgefühl dasselbe. Der Muttertag ist ein Tag, um der Mutter zu zeigen, dass man sie schätzt und liebt. Und das ist etwas, das in jeder Kultur und jedem Land auf der Welt universell verstanden wird. Egal ob man den Tag mit einer großen Feier oder einfach nur mit einem Anruf oder einer Umarmung feiert, am Ende zählt nur eins: Die Liebe und Dankbarkeit, die man der Mutter entgegenbringt.