Lernen macht mir Spaß – Diese Wörter wird wohl so schnell kein Kind aussprechen. Doch wenn Sie mal etwas hinter die Fassade blicken, dann sehen Sie wie viel Wahrheit doch in diesen Worten steckt.
Lernen macht Spaß – und so kann Kind dann richtig lernen
Kinder wird die Neugier in die Wiege gelegt. Sie probieren gerne neue Dinge aus, entdecken alles mit Freude und sehen alles mit einem offenen Blick. Dies alles ist doch im Grunde nichts anderes als lernen.

Das Wort „lernen“ verbindet jeder sofort mit der Schule. Die wenigsten Kinder gehen gerne zur Schule, die Neugier geht mit zunehmendem Leistungsdruck immer mehr verloren.
Studien haben bewiesen, dass das menschliche Gehirn etwas Neues erst einmal interessant findet. Wenn etwas als interessant eingestuft wird, dann ist jeder mit Spaß bei der Sache. Warum finden dann aber viele Schüler die Schule eher nicht interessant?
„Du lernst für Dein Leben“
Man lernt fürs Leben und nicht für den Lehrer oder für Mutter und Vater. Dieser Spruch scheint schon sehr abgenutzt zu sein, aber so ist es nun einmal.
Schon die Kleinsten stehen in der Schule unter einem enormen Leistungsdruck. Die Lehrer, die Stundenpläne, die Arbeiten und die Zeugnisse sorgen nicht für ein entspanntes lernen. Ihr Kind sollte verstehen, dass es nicht nur die einzelne ungeliebte Unterrichtsstunde möglichst schnell absitzen muss, sondern, dass gerade das Wissen aus dieser Stunde im späteren Leben fehlen kann.
Wissen und Lernen ist wichtig um das Leben meistern zu können. Auch wenn Ihr Kind das erst einmal nicht verstehen kann, sollten Sie ihm das immer wieder erklären.
Auch Scheitern gehört zum Leben
Auch wenn man Wissen aufnimmt, heißt das noch lange nicht, dass man das auch verstanden hat. Den Kindern geht es dabei genauso. Scheitern und Frust gehören zum Leben und das kann auch keine Mutter verhindern.
Die Eltern können nur dafür sorgen, dass das Kind mit dem Frust und auch mit Versagen umzugehen lernt. Belohnen Sie Ihr Kind nicht nur für gute Noten, sondern loben Sie es auch für die Mühe und die Zeit, die es zum Lernen investiert hat, auch dann, wenn es keinen Erfolg hatte.
Unterschätzen Sie nicht die richtige Umgebung zum Lernen
Auch in der Schule haben die Kinder einen festen Platz. Deshalb sollte auch zu Hause ein Schreibtisch oder ein fester Arbeitsplatz vorhanden sein.
Während des Lernens sollten andere Geschwister auch nicht tobend durchs Haus rennen. Denn dann ist eine Konzentration wirklich nicht möglich. Auch der Fernseher oder das Radio sollten ausgeschaltet bleiben. Mit unseren Tipps wird auch Ihr Kind hoffentlich bald sagen:“ Lernen macht Spaß“
Lernen ist schon nicht so einfach. Für das eine Kind ist es sehr schwierig, für das Andere überhaupt nicht. Wenn gerade Ihr Kind sich mit der Motivation zum Lernen schwer tut, wie können Sie als Eltern Ihrem Kind helfen und das Lernen leichter machen?
Motivation steigern und besser lernen
Nahezu jedes Kind hat in der Schule seine Lieblingsfächer und danach Kurse, die ihm besonders gut gefallen. Aber es kann auch genau das Gegenteil eintreffen. Durch ein Ereignis verändern sich auf einmal die Interessen!
Kinder lassen sich gerne ablenken und sind sehr offen für Anderes jeder Art. Eine Stunde, die eigentlich zum Lernen gedacht war, wird mit telefonieren oder dem Smartphone verbracht.
Gerade der Lernstoff in der Theorie ist sehr trocken und steigert nicht unbedingt die Motivation. Wenn sich Ihr Kind schlecht mit dem Lernstoff anfreunden kann, dann zeigen Sie ihm Wege, die das Lernen leichter machen und die Motivation steigern.
Nutzen Sie die natürlichen Eigenschaften Ihres Kindes
Kinder sind in der Regel neugierig und wissbegierig. Sie sind kreativ, lieben Farben und stellen gerne Dinge aller Art selber her.
Gerade bei den Spielsachen gibt es mittlerweile Spiele, die Spaß machen, unterhalten und auf eine spielerische Weise Wissen vermitteln. Wenn es nicht ganz speziell um das Lernen geht, dann wird Ihr Kind ganz nebenbei eine Menge Wissen aufschnappen. So können Sie Ihrem Kind das Lernen leichter machen, ohne das es überhaupt merkt, dass es lernt.
Auch im Internet können Sie verschiedene Seiten finden die kreative Aufgaben ganz spielerisch näherbringen. Zeigen Sie Ihrem Kind ansprechende Figuren, die sich vielleicht sogar bewegen und sprechen, dann wird es bestimmt begeistert sein. So ist die Konzentration gewährleistet und Ihr Kind wird sich gerne damit beschäftigen.
Lernen im Alltag
Lernen Sie mit Ihrem Kind im täglichen Leben ohne dass es das überhaupt bemerkt. Im Supermarkt in der Warteschlange können Sie die Beträge zusammen zählen. Der Gewinner bekommt ein Eis, der Verlierer natürlich auch.
Wenn gerade das englische Lieblingslied im Radio läuft dann fragen Sie doch einmal einige Vokabeln ab. Bei einer Autofahrt ermuntern Sie Ihr Kind die Straßenschilder zu lesen.
Vorlesen
Kinder lieben Geschichten. Lesen Sie Ihrem Kind schöne und interessante Geschichten vor und sprechen Sie darüber. Erzählen Sie Märchen, die Sie sich selber ausdenken, so wird der Ausdruck der Sprache geschult.
Ermutigen Sie Ihr Kind sich selber Geschichten auszudenken, das fördert das Denkvermögen und beflügelt die Phantasie und die Sprache kann sich festigen. Es gibt einige Möglichkeiten die Motivation zum Lernen bei Ihrem Kind zu steigern.
Lasst uns an dieser Stelle all den verzweifelten Müttern gedenken, welche tagtäglich mit ihren Kleinsten den Hausaufgaben-Horror überstehen müssen. Das gilt natürlich nicht für alle und es soll sogar Kinder geben, die es so richtig toll finden, ihre Aufgaben nach der Schule zu erledigen.
Tauche ein in die bunte Welt der Malvorlagen, die speziell für große und kleine Kinder entwickelt wurden. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl von Motiven, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden. Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu fantasievollen Szenen ist alles dabei, um die Fantasie deines Kindes anzuregen. Der einfache Download-Prozess stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf neue Vorlagen hast. Diese Malvorlagen sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Feinmotorik und Konzentration. Lass der Kreativität deiner Kinder freien Lauf und beobachte, wie sie mit jedem Strich wachsen und lernen. sind immer bemüht