Richtiges Verhalten bei Gewitter

Gewitter gehören zu den beeindruckendsten Naturphänomenen, aber sie können auch gefährlich sein. Richtiges Verhalten bei Gewitter ist daher von größter Bedeutung, um sich selbst und andere zu schützen.  Wenn Sie sich inmitten eines Gewitters im Freien befinden, ist es äußerst wichtig, sich bewusst und richtig zu verhalten, um sich vor den Gefahren, die mit Blitzeinschlägen einhergehen, zu schützen.

Richtiges Verhalten bei Gewitter: Was Sie wissen müssen

Befolgen Sie die Ratschläge frühzeitig, wenn Sie ein herannahendes Gewitter bemerken. Die Reichweite eines Blitzes kann zwischen 5 und 10 Kilometern reichen. Die tatsächliche Reichweite von Blitzen ist natürlich dabei von mehreren Faktoren abhängig, wie beispielsweise der Stärke des Blitzes, der Luftfeuchtigkeit und der Art der Umgebung, in der der Blitz auftritt. Aber der Spruch „Wie ein Blitz aus heiterem Himmel“ beschreibt die Gefahr ganz gut. 

Richtiges Verhalten bei Gewitter: Was Sie wissen müssen
Richtiges Verhalten bei Gewitter: Was Sie wissen müssen

Was ist ein Blitzschlag überhaupt?

Ein Blitz ist eine Entladung von elektrischer Energie in der Atmosphäre. Während eines Blitzes wird eine enorme Menge an elektrischer Ladung in kurzer Zeit freigesetzt. Dies kann zu extrem hohen Temperaturen führen, die die umgebende Luft ionisieren und einen sichtbaren Lichtbogen erzeugen.

Blitze können sowohl innerhalb von Gewitterwolken als auch zwischen Wolken oder zwischen einer Wolke und der Erde auftreten. Sie sind ein faszinierendes Naturphänomen, das uns immer wieder in Staunen versetzt. Doch Blitze können auch gefährlich sein.

Jedes Jahr sterben Menschen durch Blitzschläge oder erleiden schwere Verletzungen. Deshalb ist es wichtig, bei Gewittern Vorsicht walten zu lassen und sich an bestimmte Verhaltensregeln zu halten.


Malvorlagen Gewitter


Schutz im Auto?

Ein Auto kann tatsächlich vor Blitzeinschlägen während eines Gewitters schützen. Das liegt daran, dass das Metallgehäuse eines Autos als sogenannter Faraday’scher Käfig wirkt. Dies bedeutet, dass die elektrische Ladung des Blitzes um das Äußere des Autos herumgeleitet wird und die Insassen im Inneren des Fahrzeugs sicher sind.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies nur für Autos mit einem fest geschlossenen Dach gilt. Cabrios oder offene Fahrzeuge bieten keinen ausreichenden Schutz vor Blitzeinschlägen. Zudem sollte man keinen direkten Kontakt mit Metallteilen im Auto haben, wie beispielsweise das Lenkrad oder das Armaturenbrett, da diese bei einem Blitzeinschlag zur Stromleitung werden könnten.

Es ist selbstverständlich auch ratsam, während eines Gewitters langsamer zu fahren und sich auf den Verkehr zu konzentrieren, um mögliche Gefahren zu vermeiden und wenn es zu starken Regenfällen kommt, auch an die Gefahren von Aquaplaning denken. Falls möglich, ist es auch empfehlenswert, an einen sicheren Ort wie eine Autobahnraststätte oder eben eine Garage zu fahren, um das Risiko eines Blitzeinschlags zu minimieren.

Auch wenn das Fahrzeug mit seiner Metallkarosserie einen gewissen Schutz bietet, besteht dennoch die Gefahr von Blitzschlägen und einen 100%-igen Schutz bietet auch das Auto nicht. Natürlich besser, als selber im Freien zu stehen, aber im Einzelfall kann es ratsam sein , bei Gewitter das Verbleiben im Auto dann gegen einen sichern Unterstand wie zum Beispiel ein Gebäude zu tauschen. Wenn man gefahrlos vom Auto zum Gebäude gelangen kann.


Der Deutsche Wetterdienst veröffentlicht laufend aktuelle Unwetterwarnungen


Verhalten auf freien Flächen

Richtiges Verhalten bei Gewitter auf freien Flächen
Richtiges Verhalten bei Gewitter auf freien Flächen

Auf freien Flächen besteht eine erhöhte Gefahr, vom Blitz getroffen zu werden, da man dort möglicherweise als höchster Punkt in der Umgebung steht.

Als erstes sollten Sie nach einem Gebäude suchen, um Schutz zu finden. Wenn ein Haus oder ein Gebäude in der Nähe ist, begeben Sie sich dorthin, um das Risiko eines direkten Blitzeinschlags zu minimieren. Ein Gebäude dient als leitende Struktur, die den Blitz ableitet und somit Menschen in seiner Nähe schützt. 

Sollte keine Gebäude in Sicht sein, ist es ratsam, sich in eine niedrige Position zu begeben. Suchen Sie eine Vertiefung im Boden oder hocken Sie sich auf die Fußballen, um Ihre Körperoberfläche zu minimieren. Halten Sie dabei unbedingt die Füße eng beieinander. 

Vermeiden Sie es, sich in der Nähe von hohen Bäumen, Masten oder anderen Gegenständen aufzuhalten, die den Blitz anziehen könnten. Bedenken Sie, dass Blitze auch über den Boden ausbreiten können, daher sollten Sie sich von Metallzäunen oder ähnlichen Objekten fernhalten.

Wie man sich im Wald verhält

Im Wald zu sein während eines Gewitters kann extrem gefährlich sein. Blitzschläge stellen eine ernsthafte Bedrohung dar. Der erste Schritt beim richtigen Verhalten im Wald während eines Gewitters besteht darin, sofort nach einem sicheren Ort Ausschau zu halten. Bäume sind eine erhöhte Blitzgefahr und bieten keinen ausreichenden Schutz. Es ist ratsam, sich in einem niedrigen Bereich des Waldes aufzuhalten. Suchen Sie nach Senken oder tiefen Tälern, wo Sie den niedrigsten Punkt erreichen können.

Vermeiden Sie es, direkt neben einzelnen Bäumen oder auf freien Flächen im Wald zu stehen.

Es ist auch wichtig, sich von Wasserquellen wie Bächen, Teichen oder Seen fernzuhalten, da Wasser elektrische Ladungen leicht leitet. Suchen Sie Schutz in einem Gebäude oder einem festen Unterschlupf. Sollten Sie keinen sicheren Ort in der Nähe finden, ist es wichtig, eine sicherere Position einzunehmen. Kauern Sie sich auf den Boden, halten Sie die Beine zusammen und vermeiden Sie es, sich flach auf den Boden zu legen. Diese Position verringert das Risiko eines direkt auf den Körper überspringenden Blitzes. 

Wie man sich im Wasser verhält

Das einzig richtige Verhalten bei Gewitter besteht darin, das Wasser so schnell wie möglich zu verlassen und sich in ein Gebäude oder sein Auto zu begeben. Blitze suchen sich den höchsten Punkt, und wenn Sie im Wasser sind, ist das auf einer freien Wasserfläche immer eine schwimmende Person oder ein Boot. Und auch wenn der Blitz an anderer Stelle im See der Meer einschlägt, kann die elektrische Entladung für schwimmende Personen tödlich sein.  Diese einzige Regel „sofort raus aus dem Wasser“ gilt natürlich auch für einen Aufenthalt im Freibad.

Richtig es Verhalten bei Gewitter im Haus

Wenn du dich während eines Gewitters im Haus befindest, bleib im Inneren: suche Schutz im Inneren deines Hauses und vermeide es, nach draußen zu gehen. Vermeide es auch, während des Gewitters Fenster und Türen zu öffne. Halte dich fern von metallischen Gegenständen wie elektrischen Geräten, Telefonen oder Wasserleitungen, da diese Strom leiten können.

Bleib weg von Wasser: vermeide das Duschen, Baden oder Händewaschen während eines Gewitters, da elektrische Entladungen leicht durch Wasserleitungen gelangen können. Schließe während des Gewitters alle Fenster und Türen, um das Eindringen von Regen und potenzieller Blitzgefahr zu verhindern.

Halte dich fern von hohen Orten wie Balkonen, Dachterrassen oder Hügeln, da sie ein erhöhtes Risiko für Blitzeinschläge darstellen. Und trenne elektrische Geräte, ziehe während des Gewitters Stecker von elektrischen Geräten, um diese vor möglichen Stromschwankungen zu schützen.

Du sollst bei Gewitter im Haus bleiben, heißt auch, im Garten das Wasser abzustellen kann warten: lass während eines Gewitters das Bewässern des Gartens oder das Arbeiten mit Gartenwerkzeugen, die mit Wasser betrieben werden, sein. Und bleib weg von großen Fenstern oder verglasten Türen fern, um Verletzungen durch herumfliegende Trümmer zu vermeiden.

Checkliste: wie verhält man sich bei einem Gewitter richtig?

Bei einem Gewitter ist es wichtig, sich richtig zu verhalten, um das Risiko von Schäden oder Verletzungen zu minimieren.

Hier sind nochmal zusammengefasst einige empfohlene Verhaltensweisen zum Verhalten bei Gewitter:

  1. Bleiben Sie im Haus oder suchen Sie einen sicheren Unterschlupf auf. Vermeiden Sie offenes Gelände, Wasser und metallene Gegenstände.
  2. Schließen Sie Fenster und Türen, um den Blitzschlag einzuschränken und mögliche Schäden durch herumfliegende Gegenstände zu verhindern.
  3. Schalten Sie elektrische Geräte und alle nicht notwendigen elektronischen Geräte aus, um das Risiko eines Blitzeinschlags zu minimieren.
  4. Vermeiden Sie den Gebrauch von Telefonen mit Kabeln, da diese als Leiter für die elektrische Entladung dienen können. Nutzen Sie stattdessen Mobiltelefone.
  5. Meiden Sie Wasser in jeglicher Form wie Seen, Flüsse oder das Duschen während des Gewitters, da Wasser Elektrizität leitet.
  6. Bleiben Sie von hohen Bereichen oder Bäumen fern, da diese eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, vom Blitz getroffen zu werden.
  7. Wenn Sie sich in einem offenen Feld befinden und kein sicherer Ort in der Nähe ist, hocken Sie sich hin und machen Sie sich dabei so klein wie möglich. Vermeiden Sie jedoch das Liegen flach auf dem Boden.
  8. Falls Sie in einem Auto sind, bleiben Sie im Inneren, schließen Sie die Fenster und vermeiden Sie den Kontakt mit Metallteilen. 
  9. Warten Sie mindestens 30 Minuten, nachdem das letzte Gewittergeräusch zu hören war, bevor Sie wieder nach draußen gehen.

Zusätzlicher Hinweis: während eines Gewitters sollte man außerdem auf das Telefonieren mit dem Festnetz oder das Benutzen von elektronischen Geräten mit Metallteilen verzichten, da auch diese eine Gefahr darstellen können. Zwar ziehen Fahrräder, Handys oder Metallgeländer den Blitz nicht unmittelbar an, jedoch können sie den Strom bei einem Einschlag besonders gut leiten und dadurch zu schlimmen Verbrennungen führen.

Indem man diese Sicherheitsregeln befolgt, kann man das Risiko von einem Gewitter bedingten Unfällen minimieren und sich selbst schützen. Einige der Ratschläge sind sicherlich als über-vorsichtig anzusehen, aber vielleicht konnten wir hier das  Bewusstsein für richtiges Verhalten bei Gewitter etwas schärfen. Generell gilt: Ruhe bewahren und sich so gut wie möglich vor Gefahren schützen. Es ist ratsam, die aktuellen Wetterwarnungen zu verfolgen und die Anweisungen der örtlichen Behörden zu befolgen.


WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner