Sozialkompetenz ist eine Fähigkeit, die Kinder erst erlernen müssen. Kein Mensch kommt als soziales Wesen auf die Welt, ein positives Sozialverhalten zu vermitteln und einzufordern macht daher einen wichtigen Teil des Sozialisations- und Erziehungsprozesses aus.
Schubsen, ärgern, mobben? Wie Sozialverhalten bei Kindern gefördert werden kann
In unserer Gesellschaft ist ein soziales und konstruktives Miteinander aber erwünscht. Es wird von jeder Person erwartet, dass sie sich nicht nur an Gesetze, sondern auch an Normen und Werte hält. Wer das nicht tut, hat Probleme mit anderen Menschen zurecht zu kommen und wird schnell zum Außenseiter.

Daher sollte es für Sie als Eltern ein wichtiges Erziehungsziel sein, Ihrem Kind die Grundregeln des sozialen Miteinanders zu lehren. Später werden Sie bei dieser Aufgabe auch durch Institutionen wie Kindergärten und Schulen unterstützt.
Sind Kinder kleine Egoisten?
Säuglinge und Kleinkinder sind zunächst nur auf sich selbst fixiert. Sie reagieren triebgesteuert und können ihre Bedürfnisse nicht zurückstellen. In diesem Zusammenhang sprechen Pädagogen und Soziologen von kindlichen Egozentrismus. „Erziehung – Sozialverhalten von Kindern verbessern“ weiterlesen